32 Results for : ruscha
-
Photography After Conceptual A
Photography After Conceptual Art presents a series of original essays that address substantive theoretical, historical, and aesthetic issues raised by post-1960s photography as a mainstream artistic medium * Selected by Choice as an Outstanding Academic Title for 2011 * Appeals to people interested in artist's use of photography and in contemporary art * Tracks the efflorescence of photography as one of the most important mediums for contemporary art * Explores the relation between recent art, theory and aesthetics, for which photography serves as an important test case * Includes a number of the essays with previously unpublished photographs * Artists discussed include Ed Ruscha, Bernd and Hilla Becher, Douglas Huebler, Mel Bochner, Sherrie Levine, Roni Horn, Thomas Demand, and Jeff Wall- Shop: buecher
- Price: 38.99 EUR excl. shipping
-
Dissonanz - Ein austauschbares Jahr
Dissonanz ist die wahre Geschichte eines austauschbaren Jahres. Der erste Roman des einstigen Spex-Chefredakteurs Max Dax ist ebenso eine Spurensuche nach Verbrechen, die in seinem Namen geschahen, als auch ein Versuch über die Poesie vor und nach Auschwitz. Es wird von unerwiderter Liebe berichtet, von Europa Endlos, von gutem Essen und guter Musik. Doch wer ist der Verfasser und was ist wirklich anno 2009/2010 geschehen? Klar scheint allein: Der Erzähler lebt in einer unbarmherzigen Taktung von Stunden und Tagen, in rhythmisierten Mustern, die wie Risse in der Zeit gemahnen: Die Welt ist eine Erfindung der anderen, und mir kann nichts passieren. Bleibt die Frage der Hyperrealität: Kann die Zukunft in der Gegenwart beschworen werden, oder ist sie vorbestimmt? In weiteren Sprechrollen: die schöne S., die geheimnisvolle W., Hans Ulrich Obrist, Harun Farocki, Jean-Michel Jarre, Ed Ruscha, Imre Kertész, Claude Lanzmann, Arto Lindsay, die Prinzessin von Sizilien und der Stadtfuchs.- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
People Kissing: A Century of Photographs (Vintage Snapshots and Postcards, a Great Gift for Engagements, Wedding Showers, and Anniversaries)
It's everywhere, including the moon (on the commemorative plaque left by Apollo 11 astronauts), Nike sneakers, Barbara Kruger, Ed Ruscha, and Jenny Holzer artworks, 2001: A Space Odyssey credits, Domino's Pizza boxes, Absolut Vodka bottles, and Red Bull cans. Richard Nixon used it for his presidential campaign, as did Hillary Clinton. Indeed, Futura is one of the most-used fonts in the world today-the typeface of modern design-more so even than Helvetica. This fascinating book explores the cultural history and uses of a face that's so common you might not notice, until you start looking, then can't escape it. Douglas Thomas traces Futura from its Bauhaus-inspired origin in Paul Renner's 1924 design, to its current role as the go-to choice for corporate work, logos, motion pictures, and advertisements. Never Use Futura is illuminating, sometimes playful, reading, not just for type nerds, but for anyone interested in how typefaces are used, take on meaning, and become a language of their own.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
David Hockney
Dieser Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Luzern umfasst das gesamte Schaffen des herausragenden britischen Künstlers David Hockney. Mit mehr als 80 Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken spannt sich das Lebenswerk aus Hockneys Londoner Studienzeit über die 1960er-Jahre in Los Angeles, die Neuausrichtung seiner Malerei in den 1980er-Jahren, einem Jahrzehnt mit Landschaften aus Yorkshire bis hin zu seinen jüngsten, monumentalen iPad-Zeichnungen. Diese Werke aus der Sammlung der Tate bilden die magische Essenz dieses großen uvres, darunter die Doppelporträts My Parents und Mr and Mrs Clark and Percy oder das ikonische A Bigger Splash. Die Essays beleuchten Hockneys Sozialisation in der jungen Queer Culture Englands der 1960er-Jahre; persönliche Beiträge und Erinnerungen von Frank Gehry, Marieke Lucas Rijneveld, Ed Ruscha, Christine Streuli oder Ali Smith markieren Hockneys große Bedeutung für die zeitgenössische Alltagskultur.DAVID HOCKNEY (1937) verbrachte seine Kindheit in Yorkshire. Während seines Studiums am Royal College of Art zog er 1961 erstmals öffentliche Aufmerksamkeit auf sich. Seitdem avancierte er zu einem der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Neben der Malerei arbeitet er als Zeichner, Grafiker, Bühnenbildner und Fotograf.- Shop: buecher
- Price: 40.00 EUR excl. shipping
-
Paradise is Now
Seit über zweitausend Jahren erfreut sich die Palme im Morgen- und Abendland einer außergewöhnlichen Beliebtheit. Über Kontinente, Religionen und Kulturen hinweg erzählt sie Geschichten von Wohlstand, Frieden und Seelenheil. Kein anderes Motiv transportiert diese Glücksversprechen überzeugender als die Palme. Allgegenwärtig in der Werbung und den sozialen Medien beschwört sie in der säkularen Welt Vorstellungen von Luxus, Jetset und ewigen Sonnenschein herauf und repräsentiert ein modernes Paradies. Auch die bildende Kunst kann ihrem visuellen Reiz und ihrer metaphorischen Kraft nicht widerstehen. Vor diesem reichen kulturellen Hintergrund wird in der begleitenden Publikation zur Ausstellung »Paradise is Now« die vielseitige Darstellung von Palmen in der zeitgenössischen Kunst aufgezeigt: Was steht hinter der Popularität dieses Emblems und welche Bedeutungsebenen und Widersprüche offenbaren sich im Zuge der künstlerischen Auseinandersetzung?Neben Texten von Bret Easton Ellis, Robert Grunenberg, Leif Randt und Norman Rosenthal versammelt die Publikation u.a. Werke von John Baldessari, Marcel Broodthaers, Rodney Graham, Secundino Hernández, David Hockney, Alicja Kwade, Sigmar Polke, Ed Ruscha und Rirkrit Tiravanija.Ausstellung: 26. April-30. Juni 2018, Ausstellungsräume Robert Grunenberg & Salon Dahlmann, Berlin- Shop: buecher
- Price: 39.10 EUR excl. shipping
-
Hollywood's Eve: Eve Babitz and the Secret History of L.A. , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 465min
From one of Vanity Fair’s rising stars comes a brilliant, star-studded portrait of the glamorous and brazen Hollywood artist, muse, and writer Eve Babitz.Los Angeles in the 1960s and '70s was the pop cultural capital of the world - a movie factory, a music factory, a dream factory. Eve Babitz was the ultimate factory girl, a pure product of LA.The goddaughter of Igor Stravinsky and a graduate of Hollywood High, Babitz posed in 1963, at age 20, playing chess with the French artist Marcel Duchamp. She was naked; he was not. The photograph, cheesecake with a Dadaist twist, made her an instant icon of art and sex. Babitz spent the rest of the decade rocking and rolling on the Sunset Strip, honing her notoriety. There were the album covers she designed: for Buffalo Springfield and the Byrds, to name but a few. There were the men she seduced: Jim Morrison, Ed Ruscha, Harrison Ford, to name but a very few. She was a sun-kissed Edie Sedgwick.Then, at nearly 30, her "It girl" days numbered, Babitz was discovered - as a writer - by Joan Didion. She would go on to produce seven books, usually billed as novels or short story collections, always autobiographies and confessionals. Her prose achieves that American ideal: art that stays loose, maintains its cool, and is so sheerly enjoyable as to be mistaken for simple entertainment. And yet, during her career, Babitz was under-known and under-read. She’s since experienced a breakthrough, and is now, 20 years after her last published work, on the cusp of literary stardom, and recognition as a - as the - essential LA writer.For Babitz, life was slow days, fast company until a freak fire in the '90s turned her into a recluse, living in West Hollywood, where Lili Anolik tracked her down in 2012. Anolik’s elegant and provocative new audiobook is equal parts biography and detective story. It is also on dangerously intimate terms with its subject: artist, writer, ungekürzt. Language: English. Narrator: Jayme Mattler. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/sans/009007/bk_sans_009007_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Back to the Drawing Board: Ed Ruscha, Art, and Design in the 1960s
No description.- Shop: buecher
- Price: 40.99 EUR excl. shipping
-
George Byrne
George Byrne verwandelt das, was der Architekt Rem Koolhaas einst als »Junkspace«, als Unorte der gebauten Modernisierung, bezeichnete, in bonbonfarbene Traumlandschaften. Gebannt von einer seltsamen Schönheit und fasziniert davon, wie das Sonnenlicht Los Angeles ausufernde suburbane Strukturen in zweidimensionale, wie gemalt wirkende Abstraktionen in Pastelltönen verwandelte, begann der australische Künstler die Stadt zu fotografieren. Seine Serie Post Truth bewegt sich im Grenzbereich zwischen Realität und Fantasie. Indem er die urbane Landschaft zu minimalistischen Collagen aus Farben und geometrischen Fragmenten zusammensetzt, schafft Byrne Oasen in der Metropole, die die Formbarkeit des fotografischen Mediums meisterhaft nutzen. Byrnes Kompositionen lassen an die Art Déco Architektur von Miami Beach denken, an Memphis-Design, David Hockney oder Ed Ruscha, zugleich greifen sie die spezifische Ästhetik unserer heutigen, von Instagram geprägten, visuellen Kultur auf. Sie sind erfüllt von postmoderner Künstlichkeit und machen einfach großen Spaß.GEORGE BYRNE (1976, Sydney), machte 2001 seinen Abschluss am Sydney College of the Arts und reiste viel, bevor er sich 2010 in Los Angeles niederließ. Heute ist er international bekannt für seine großformatigen, mit Mittelformat-Filmkameras aufgenommenen, Fotografien. Byrne hat international ausgestellt und wird von Galerien in Sydney, Shanghai, Los Angeles, Toronto, Vancouver, Oslo, Mumbai und Taipeh vertreten. 2020 erhielt er den Preis als Minimalist Photographer of the Year.- Shop: buecher
- Price: 58.00 EUR excl. shipping
-
Pop Art
Pop Art erreichte in den 1960er-Jahren ihren Höhepunkt. Die Bewegung, die als Revolte gegen bürgerliche Haltungen zu Kunst und Kultur begonnen hatte, wollte ergründen, was eigentlich ein Kunstwerk ausmacht, und hinterfragte schließlich die gesamte moderne Gesellschaft mit ihrer Konsumkultur sowie die Rolle des Künstlers.Die Themen der Pop-Art-Künstler waren Materialismus, Medien und Celebrity-Kult; sie schöpften aus Quellen des Massenmarktes, von Werbung und Comics über die Gesichter von Hollywoodstars bis hin zur Verpackung von Konsumprodukten - Letzteres sollte später in Form von Andy Warhols Campbell's-Suppendosen Kultstatus erlangen. Durch die Erhöhung solcher populärer, banaler und kitschiger Bilder forderte Pop Art das Establishment heraus. Durch den Einsatz moderner Vervielfältigungstechniken wie dem Siebdruckverfahren wurde zudem die Bedeutung des einzelnen Künstlers reduziert.Dieses Buch stellt u. a. Werke von Andy Warhol, Allen Jones, Ed Ruscha, Robert Indiana, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Roy Lichtenstein vor und untersucht daran Wirkung und Einfluss einer der bedeutendsten Bewegungen der Moderne.Über die ReiheSeit der ersten Veröffentlichung im Jahre 1985 hat sich die Basic Art Series zur meistverkauften Kunstbuchreihe aller Zeiten entwickelt. Jeder Titel in TASCHENs Basic Art History enthält:eine ausführliche, illustrierte Einleitungeine Auswahl der bedeutendsten Werke der Epoche, von denen jedes auf einer Doppelseite mit ganzseitiger Abbildung, Interpretation des jeweiligen Werks, Porträt und Kurzbiografie des Künstlers vorgestellt wirdinsgesamt rund 100 Farbabbildungen mit Bildunterschriften- Shop: buecher
- Price: 12.00 EUR excl. shipping
-
Eve's Hollywood
A legendary love letter to Los Angeles by the city's most charming daughter, complete with portraits of rock stars at Chateau Marmont, surfers in Santa Monica, prostitutes on sunset, and Eve's own beloved cat, Rosie. Journalist, party girl, bookworm, artist, muse: by the time she d hit thirty, Eve Babitz had played all of these roles. Immortalized as the nude beauty facing down Duchamp and as one of Ed Ruscha s Five 1965 Girlfriends, Babitz s first book showed her to be a razor-sharp writer with tales of her own. Eve s Hollywood is an album of vivid snapshots of Southern California s haute bohemians, of outrageously beautiful high-school ingenues and enviably tattooed Chicanas, of rock stars sleeping it off at the Chateau Marmont. And though Babitz s prose might appear careening, she s in control as she takes us on a ride through an LA of perpetual delight, from a joint serving the perfect taquito, to the corner of La Brea and Sunset where we make eye contact with a roller-skating hooker, to the Watts Towers. This daughter of the wasteland is here to show us that her city is no wasteland at all but a glowing landscape of swaying fruit trees and blooming bougainvillea, buffeted by earthquakes and the Santa Ana winds and every bit as seductive as she is.- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping