33 Results for : spagyrischer

  • Thumbnail
    Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Beifußkraut Mistelkraut Pfingstrosenblüten im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Christrosenwurzel D4 aus spagyrischer Urtinktur nach Bernus Ammoniumbromid Kaliumbromid Natriumbromid Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,3g) enthalten: Artemisia - Paeonia - Viscum - Helleborus - Ammonium bromatum - Kalium bromatum - Natrium bromatum - Urtinktur spag. nach von Bernus 56e 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56e werden hergestellt unter Einsatz von: Artemisia vulgaris, Herb. sicc. 0,04g, Paeonia officinalis, Flos sicc. 0,06g, Viscum album, Herb. sicc. 0,2g, Helleborus niger spag. von Bernus 56j Dil. D4 4,0g, Ammonium bromatum 0,012g, Kalium bromatum 0,012g, Natrium bromatum 0,012g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 50,6 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Augentrostkraut Eisenkraut Johanniskraut Rosenblütenblätter Rosmarinblätter im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Fenchelfrüchte D1 als spagyrische Urtinktur nach Bernus Goldchloridlösung D2 Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,6g) enthalten: Euphrasia - Hypericum - Rosa - Rosmarinus - Verbena - Foeniculum - Aurum chloratum - Urtinktur spag. von Bernus 56d 10 ml. 10g Urtinktur spag von Bernus 56d werden hergestellt unter Einsatz von: Euphrasia officinalis, Herb. sicc. 0,1g, Hypericum perforatum, Herb. sicc. 0,1g, Rosa gallica, Rosa centifolia, Flos sicc. 0,02g, Rosmarinus officinalis 0,02g, Verbena officinalis, Herb. sicc. 0,03g, Foeniculum vulgare spag. von Bernus 56j Urtinktur 1,9g, Aurum chloratum Dil. D2 0,012g. 1ml entspricht 20 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 36,2 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Herzgespannkraut Johanniskraut Melissenblätter Rosenblütenblätter Rosmarinblätter Weißdornblätter mit -blüten Weißdornfrüchte Wiesenknopfkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Goldchloridlösung D2 Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,6g) enthalten: Crataegus, Fol. c. Flor., Crataegus, Fruct. - Hypericum - Leonurus - Melissa - Rosa - Rosmarinus - Sanguisorba - Aurum chloratum - Urtinktur spag. von Bernus 56d 10ml. 10 g Urtinktur spag. von Bernus 56d werden hergestellt unter Einsatz von: Crataegus, Fol. c. Flor. sicc. 0,1g, Crataegus Fruct. sicc. 0,05g, Hypericum perforatum, Herb. sicc. 0,03g, Leonurus cardiaca, Herb. sicc. 0,05g, Melissa officinalis, Fol. sicc. 0,03g, Rosa gallica, Rosa centifolia, Flos sicc. 0,03g, Rosmarinus officinalis 0,03g, Sanguisorba officinalis, Herb. sicc. 0,05g, Aurum chloratum Dil. D2 0,006g. 1ml entspricht 21 Tropfen Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 32,2 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Augentrostkraut Eisenkraut Johanniskraut Rosenblütenblätter Rosmarinblätter im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Fenchelfrüchte D1 als spagyrische Urtinktur nach Bernus Goldchloridlösung D2 Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,6g) enthalten: Euphrasia - Hypericum - Rosa - Rosmarinus - Verbena - Foeniculum - Aurum chloratum - Urtinktur spag. von Bernus 56d 10 ml. 10g Urtinktur spag von Bernus 56d werden hergestellt unter Einsatz von: Euphrasia officinalis, Herb. sicc. 0,1g, Hypericum perforatum, Herb. sicc. 0,1g, Rosa gallica, Rosa centifolia, Flos sicc. 0,02g, Rosmarinus officinalis 0,02g, Verbena officinalis, Herb. sicc. 0,03g, Foeniculum vulgare spag. von Bernus 56j Urtinktur 1,9g, Aurum chloratum Dil. D2 0,012g. 1ml entspricht 20 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 36,2 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Condurangorinde Ringelblumenblüten im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Schierling D4 aus spagyrischer Urtinktur nach Bernus Brechweinstein D2 Wismut-Ammonium-Citratlösung D2 Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,3g) enthalten: Calendula - Marsdenia - Bismutum-Ammonium citricum - Conium - Kalium stibyltartaricum - Urtinktur spag. von Bernus 56e 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56e werden hergestellt unter Einsatz von: Calendula officinalis, Flos sicc. 0,1g, Marsdenia cundurango 0,1 g, Bismutum-Ammonium citricum Dil. D2 [Hab, V. 5a, Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser] 0,1g, Conium maculatum, Herba sicc. spag. von Bernus 56j Dil. D4 1,5g, Kalium stibyltartaricum Dil. D2 [Lsg. D2 mit Gereinigtem Wasser] 0,1g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 50,6 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.74 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Herzgespannkraut Johanniskraut Melissenblätter Rosenblütenblätter Rosmarinblätter Weißdornblätter mit -blüten Weißdornfrüchte Wiesenknopfkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Goldchloridlösung D2 Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,6g) enthalten: Crataegus, Fol. c. Flor., Crataegus, Fruct. - Hypericum - Leonurus - Melissa - Rosa - Rosmarinus - Sanguisorba - Aurum chloratum - Urtinktur spag. von Bernus 56d 10ml. 10 g Urtinktur spag. von Bernus 56d werden hergestellt unter Einsatz von: Crataegus, Fol. c. Flor. sicc. 0,1g, Crataegus Fruct. sicc. 0,05g, Hypericum perforatum, Herb. sicc. 0,03g, Leonurus cardiaca, Herb. sicc. 0,05g, Melissa officinalis, Fol. sicc. 0,03g, Rosa gallica, Rosa centifolia, Flos sicc. 0,03g, Rosmarinus officinalis 0,03g, Sanguisorba officinalis, Herb. sicc. 0,05g, Aurum chloratum Dil. D2 0,006g. 1ml entspricht 21 Tropfen Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 32,2 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Condurangorinde Ringelblumenblüten im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Schierling D4 aus spagyrischer Urtinktur nach Bernus Brechweinstein D2 Wismut-Ammonium-Citratlösung D2 Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,3g) enthalten: Calendula - Marsdenia - Bismutum-Ammonium citricum - Conium - Kalium stibyltartaricum - Urtinktur spag. von Bernus 56e 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56e werden hergestellt unter Einsatz von: Calendula officinalis, Flos sicc. 0,1g, Marsdenia cundurango 0,1 g, Bismutum-Ammonium citricum Dil. D2 [Hab, V. 5a, Lsg. D2 mit gereinigtem Wasser] 0,1g, Conium maculatum, Herba sicc. spag. von Bernus 56j Dil. D4 1,5g, Kalium stibyltartaricum Dil. D2 [Lsg. D2 mit Gereinigtem Wasser] 0,1g. 1ml entspricht 22 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 50,6 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Bärentraubenblätter Birkenblätter Goldrutenkraut, echtes Hauhechelkraut Hauhechelwurzel Hirtentäschelkraut Petersilienfrüchte Petersilienwurzel Queckenwurzelstock Schachtelhalmkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Besenginsterblüten-Kupferlösung D1 als spagyrische Urtinktur nach Bernus Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,7g) enthalten: Agropyron - Uva ursi - Betula - Capsella - Equisetum - Ononis, Herb. - Ononis, Rad. - Petroselinum, Fruct. - Petroselinum, Rad. - Solidago - Cytisus cum Cuprum colloidale - Urtinktur spag. von Bernus 56c 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56c werden hergestellt unter Einsatz von: Agropyron repens, Rhiz. sicc. 0,1g, Arctostaphylos uva-ursi, Fol. sicc. 0,1g, Betula pendula, Fol. sicc. 0,05g, Capsella bursa-pastoris, Herb. sicc. 0,1g, Equisetum arvense, Herb. sicc. 0,05g, Ononis spinosa, Herb. sicc. 0,1g, Ononis spinosa, Rad. sicc. 0,07g, Petroselinum crispum, Fruct. sicc. 0,1g, Petroselinum crispum, Rad. sicc. 0,1g, Solidago virgaurea, Herb. sicc. 0,13g, Cytisus scoparius, Flos sicc. cum Cuprum colloidale spag. von Bernus 56j Urtinktur 1,0g. 1ml entspricht 20 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 29,3 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herstellung im Laboratorium Soluna Spagyrischer Potenzierungskreislauf nach Bernus in der Tradition des Paracelsus. Verwendung signaturintensiver Heilpflanzen aus dem SOLUNA-Heilpflanzengarten. Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Bärentraubenblätter Birkenblätter Goldrutenkraut, echtes Hauhechelkraut Hauhechelwurzel Hirtentäschelkraut Petersilienfrüchte Petersilienwurzel Queckenwurzelstock Schachtelhalmkraut im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Besenginsterblüten-Kupferlösung D1 als spagyrische Urtinktur nach Bernus Ethanol 96% Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,7g) enthalten: Agropyron - Uva ursi - Betula - Capsella - Equisetum - Ononis, Herb. - Ononis, Rad. - Petroselinum, Fruct. - Petroselinum, Rad. - Solidago - Cytisus cum Cuprum colloidale - Urtinktur spag. von Bernus 56c 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56c werden hergestellt unter Einsatz von: Agropyron repens, Rhiz. sicc. 0,1g, Arctostaphylos uva-ursi, Fol. sicc. 0,1g, Betula pendula, Fol. sicc. 0,05g, Capsella bursa-pastoris, Herb. sicc. 0,1g, Equisetum arvense, Herb. sicc. 0,05g, Ononis spinosa, Herb. sicc. 0,1g, Ononis spinosa, Rad. sicc. 0,07g, Petroselinum crispum, Fruct. sicc. 0,1g, Petroselinum crispum, Rad. sicc. 0,1g, Solidago virgaurea, Herb. sicc. 0,13g, Cytisus scoparius, Flos sicc. cum Cuprum colloidale spag. von Bernus 56j Urtinktur 1,0g. 1ml entspricht 20 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis: Enthält 29,3 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 25.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Originalrezeptur nach Alexander von Bernus - seit 1921 Spagyrische Komplextinktur durch Extraktion von: Ackergauchheilkraut Aloe Bitterholz Leberblümchenkraut Löwenzahnkraut mit -wurzel Mariendistelfrüchte Odermennigkraut Wegwartenkraut Wegwartenwurzel im Extraktionsmedium bestehend aus: Destillat aus wässrig-ethanolischem Mazerationsrückstand des Vorzyklus und gereinigtem Wasser Schöllkraut und -wurzel D4 aus spagyrischer Urtinktur nach Bernus Zinkacetat Ethanol 96% Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Ihren Arzt und Apotheker! Pflichtangaben: Zusammensetzung: 10ml Urtinktur (entspr. 9,4g) enthalten: Agrimonia - Aloe - Anagallis - Silybum - Chelidonium, Herba - Chelidonium, Radix - Cichorium, Herba - Cichorium, Radix - Hepatica - Picrasma - Taraxacum - Zincum aceticum - Urtinktur spag. von Bernus 56e 10ml. 10g Urtinktur spag. von Bernus 56e werden hergestellt unter Einsatz von: Agrimonia eupatoria, Herb. sicc. 0,03g, Aloe 0,01g, Anagallis arvensis, Herb. sicc. 0,05g, Cichorium intybus, Herb. sicc. 0,08g, Cichorium intybus, Rad. sicc. 0,08g, Hepatica nobilis, Herb. sicc. 0,02g, Picrasma excelsa, Quassia amara 0,05g, Silybum marianum 0,1g, Taraxacum officinale, Herb. cum Rad. sicc. 0,2g, Chelidonium majus, Herb. sicc. spag. von Bernus 56j Dil. D4 0,005g, Chelidonium majus, Rad. sicc. spag. von Bernus 56j Dil. D4 0,004g, Zincum aceticum 0,001g. 1ml entspricht 24 Tropfen. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation. Warnhinweis : Enthält 50,6 Vol.-% Alkohol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 25.29 EUR excl. shipping


Similar searches: