2,161 Results for : wala®

  • Thumbnail
    Anthroposophisches Arzneimittel bei Husten und Bronchitis Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Katarrhalisch-entzündliche Erkrankungen der Luftwege. Gegenanzeigen : Nicht anwenden o bei Kindern unter 2 Jahren o bei Überempfindlichkeit gegen Kampfer, Eucalyptusöl, Cineol, Thymian oder einen der anderen Lippenblütler (Lamiaceen), Birke, Beifuss, Sellerie oder einen der anderen Wirkstoffe o bei Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen o wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja oder einem der sonstigen Bestandteile sind Bei Hautkrankheiten, offenen Wunden oder verletzter Haut darf das Arzneimittel hier nicht aufgetragen werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Plantago Bronchialbalsam enthält Stoffe, die bei Patienten mit Überempfindlichkeit auf ätherische Öle oder Lippenblütler (Lamiaceen) zu Unverträglichkeitsreaktionen führen können. Achten Sie daher bitte besonders auf das Auftreten von Juckreiz, Rötung und Schwellung der umgebenden Haut. Falls Sie derartige Anzeichen bemerken, beenden Sie bitte die Anwendung von Plantago Bronchialbalsam und suchen Ihren Arzt auf. Der Kontakt mit Schleimhäuten ist zu vermeiden, die Hände sind nach der Anwendung zu reinigen. Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Plantago Bronchialbalsam in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Stillende sollen das Arzneimittel nicht im Bereich der Brust auftragen. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Salbe 1- bis 2-mal täglich auf Brust und Rücken einreiben; bei chronischer Bronchitis mindestens 2-mal wöchentlich einreiben. Dauer der Anwendung: Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt bei akuten Entzündungen nach 2 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Dauer der Behandlung von chronischen Erkrankungen erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Falls ein Kind versehentlich Plantago Bronchialbalsam verschluckt, sollten Sie unverzüglich einen Arzt aufsuchen, der die nötige Behandlung durchführen kann. Versuchen Sie nicht, Erbrechen auszulösen! Nebenwirkungen: Bei der Anwendung des Arzneimittels kann es in sehr seltenen Fällen zu Ekzemen, Hautausschlägen, Rötungen der Haut, Exanthemen, Kontaktdermatitiden und Allergien kommen. In seltenen Fällen kann es zu einer Hautreizung oder einer Überempfindlichkeit der Haut kommen. Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen. In diesen Fällen ist die Anwendung zu beenden und ein Arzt aufzusuchen. Bei entsprechend sensibilisierten Patienten kann durch Plantago Bronchialbalsam Atemnot ausgelöst werden. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Nicht über 25 °C lagern/aufbewahren! Nach Anbruch 4 Monate haltbar. Zusammensetzung: 10 g enthalten: Wirkstoffe: D-Campher 0,2 g Cera flava 1,5 g Drosera e planta tota ferm 33c Dil. D3 (Hab, Vs. 33c) 0,1 g Eucalypti aetheroleum 0,05 g Petasites hybridus e radice ferm 33c Dil. D1 (Hab, Vs. 33c) 0,1 g Plantago lanceolata e foliis ferm 34c Dil. D1 (Hab, Vs. 34c) 0,1 g Terebinthina laricina 0,5 g Thymi aetheroleum 0,05 g (Die Bestandteile 3, 5 und 6 werden über eine Stufe gemeinsam potenziert.) Sonstige Bestandteile: Raffiniertes Erdnussöl, Ethanol 96%, Gereinigtes Wasser, Wollwachs.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.93 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Chelidonium Kapseln Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Wärme und Empfindungsorganisation im Stoffwechselsystem bei Verdauungs­störungen, Gallenfunktionsstörungen, Verstopfung (Obstipation);Blähungen (Meteorismus). Gegenanzeigen: Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Das Arzneimittel soll in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei •bekannter Überempfindlichkeit gegen Anis, Anethol,Kümmelöl,Wegwarte und anderen Korbblütlern •Kreuzallergie gegen Doldengewächse Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei bestehenden Lebererkrankungen in der Vorgeschichte und/oder gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe sollen Chelidonium Kapseln nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei bekanntem Gallensteinleiden, Gelbsucht, dunklem Urin oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt auf gesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zur Anwendung von Chelidonium Kapseln bei Kindern liegen keine aus reichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bei bekanntem Gallensteinleiden, Gelbsucht, dunklem Urin oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt auf gesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zur Anwendung von Chelidonium Kapseln bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 2 bis 3 mal täglich 1 Weichkapsel zu oder nach den Mahlzeiten mit Flüssigkeit einnehmen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 bis 5 Tagen keine Besserungein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Bei Anwendung über mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können durch Anregung der Motilität Oberbauchbeschwerden und Durchfälle aus gelöst werden. Sehr selten sind während der Behandlung mit chelidoniumhaltigen Arzneimitteln Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentöstoxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildeten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 32.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirkstoff: Wässriger Gesamtauszug aus Enzianwurzel, Ingwerwurzel, Kalmuswurzel, Pfefferfrüchten und Wermutkraut Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen-und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der peptischen Verdauungstätigkeit durch Harmonisierung der motorischen und sekretorischen Funktionsabläufe, z.B.Appetit losigkeit, Völlegefühl,Übelkeit. Gegenanzeigen: Enzian Magentonikum darf nicht angewendet werden •bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Ingwer und Pfeffer •bei Magen und Darmgeschwüren •bei Kindern unter 12 Jahren •in Schwangerschaft und Stillzeit Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden. Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre 1 bis 3 mal täglich ½ bis 1 Teelöffel Enzian Magentonikum unverdünnt oder mit Wasser verdünnt vor den Mahlzeiten einnehmen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung sollte nach 5 Tagen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieses Zeitraumes keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Meldung von NebenwirkungenWenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in die ser Packungsbeilage angegeben sind.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.85 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anthroposophisches Arzneimittel bei Husten und Bronchitis Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung von Atmungs und Schleimbildungsvorgängen bei katarrhalisch-entzündlichen Erkrankungen der Luftwege und zur Auswurfförderung (Expektoration), z.B. Bronchitis, Lungen entzündung (Bronchopneumonie),Bronchialasthma. Gegenanzeigen: Als allgemeine Vorsichtsmaßnahme sollten Personen, die gegen Spitzwegerichpollen allergisch sind, Plantago Hustensaft nicht einnehmen. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber oder eitrigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Planta go Hustensaft in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie Plantago Hustensaft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie folgende Angaben zum Plantago Hustensaft berücksichtigen: •1 Esslöffel (15 ml = 17,7 g) Sirupentspricht 0,6 BE (= 7,1 g Zucker). •1 Teelöffel (5 ml = 5,9 g) Sirup entspricht 0,2 BE (= 2,4 g Zucker). Plantago Hustensaft kann schädlich für die Zähne sein (Karies). Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Säuglinge und Kleinkinder unter 6 Jahren 3- bis 4-mal täglich 1 Teelöffel (5 ml) Sirup in warmem Wasser einnehmen. Erwachsene und Kinder ab 6 Jahre 3-mal täglich 1 Esslöffel (15 ml), in akuten Fällen alle 2 Stunden 1 Teelöffel (5 ml) Sirup in warmem Wasser einnehmen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Nach Anwendung von Plantago Hustensaft wurden in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Nesselsucht (Urtikaria), Haut-/Schleimhautschwellungen (Ödeme) und Juckreiz beobachtet. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.17 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Empfindungsorganisation in der Haut bei umschriebenen eitrig-entzündlichen Erscheinungen, z.B. Acne vulgaris, übermäßige Absonderung der Talgdrüsen (Seborrhoe). Gegenanzeigen: Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei allergischen Reaktionen auf Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus). Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei starker Entzündung oder Eiterung der Haut sowie bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Akne-Gesichtsmaske in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 1- bis 3-mal wöchentlich, in besonderen Fällen 1- mal täglich anwenden. 5 Teelöffel Pulver mit mindestens 2 Teelöffeln Wasser mischen, bis ein streichfähiger Brei entsteht und auf Gesicht und Stirn unter Aussparung der unmittelbaren Augenumgebung am besten mit einem flachen Pinsel, sonst mit der Hand, auftragen. Maske 15 Minuten auf der Haut belassen und einwirken lassen. Mit warmem Wasser Maske entfernen, kalt nachspülen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann es zu leichten lokalen Hautreaktionen kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Zusammensetzung: In 10 g Pulver sind verarbeitet: Wirkstoffe: Placenta bovis Gl Dil. D7 (Hab, Vs. 41b) 1,0 g Tropaeolum majus ex herba LA 20% (Hab, Vs. 12c) 2,5 g Sonstige Bestandteile: Heilerde, Maisstärke.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.34 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopathisches Arzneimittel
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anthroposophisches Arzneimittel bei Augenerkrankungen Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich bei trockener Bindehautentzündung, Tränen­mangel. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Die Anwendung des Arzneimittels bei Augenentzündungen sollte nicht ohne augenärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollten Mercurialis Augentropfen in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 1 bis 3 mal täglich bis zweistündlich 1 Tropfen in den Bindehautsack einträufeln (siehe Anwendungs hinweis/Tropfanleitung). Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 1 Woche abgeschlossen sein. Tritt innerhalb 2 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.74 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anthroposophisches Arzneimittel bei Schlafstörungen und Unruhezuständen Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Schlafstörungen und Unruhezustände. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Beim Auftreten von Krankheitszeichen, z.B. Unruhezuständen oder von unklaren Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Hinweis auf Glutenunverträglichkeit: Passiflora Kinderzäpfchen sind glutenhaltig. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, abends 1 Zäpfchen in den Mastdarm einführen. Hinweis: Passiflora Kinderzäpfchen sind zur Anwendung bei Säuglingen und Kindern bis 7 Jahre gedacht. Dauer der Anwendung: Die Behandlung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-3 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Bei Kindern bis zum zweiten Lebensjahr besteht häufig noch kein stabiler Schlaf-/Wachrhythmus, so dass Einschlafstörungen oder nächtliches Aufwachen keine behandlungsbedürftigen Krankheitszeichen sein müssen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Nicht über 25 °C lagern/aufbewahren! Zusammensetzung: 1 Zäpfchen zu 1 g enthält: Wirkstoffe: Avena sativa ferm 33c Ø 10 mg Humulus lupulus ex herba et fructibus ferm 34d Ø (Hab, Vs. 34d) 10 mg Passiflora caerulea ex herba ferm 33c Ø (Hab, Vs. 33c) 2 mg Valeriana officinalis e radice ferm 33c Ø (Hab, Vs. 33c) 10 mg Die Bestandteile 1-4 werden auf 10 mg eingeengt. Sonstige Bestandteile: Hartfett, Honig.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wirkstoff: Wässriger Gesamtauszug aus Enzianwurzel, Ingwerwurzel, Kalmuswurzel, Pfefferfrüchten und Wermutkraut Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen-und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der peptischen Verdauungstätigkeit durch Harmonisierung der motorischen und sekretorischen Funktionsabläufe, z.B.Appetit losigkeit, Völlegefühl,Übelkeit. Gegenanzeigen: Enzian Magentonikum darf nicht angewendet werden •bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Ingwer und Pfeffer •bei Magen und Darmgeschwüren •bei Kindern unter 12 Jahren •in Schwangerschaft und Stillzeit Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei Gallensteinleiden nur nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden. Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre 1 bis 3 mal täglich ½ bis 1 Teelöffel Enzian Magentonikum unverdünnt oder mit Wasser verdünnt vor den Mahlzeiten einnehmen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung sollte nach 5 Tagen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieses Zeitraumes keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Meldung von NebenwirkungenWenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in die ser Packungsbeilage angegeben sind.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Chelidonium Kapseln Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Wärme und Empfindungsorganisation im Stoffwechselsystem bei Verdauungs­störungen, Gallenfunktionsstörungen, Verstopfung (Obstipation);Blähungen (Meteorismus). Gegenanzeigen: Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Das Arzneimittel soll in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei •bekannter Überempfindlichkeit gegen Anis, Anethol,Kümmelöl,Wegwarte und anderen Korbblütlern •Kreuzallergie gegen Doldengewächse Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei bestehenden Lebererkrankungen in der Vorgeschichte und/oder gleichzeitiger Anwendung leberschädigender Stoffe sollen Chelidonium Kapseln nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei bekanntem Gallensteinleiden, Gelbsucht, dunklem Urin oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt auf gesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zur Anwendung von Chelidonium Kapseln bei Kindern liegen keine aus reichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Bei bekanntem Gallensteinleiden, Gelbsucht, dunklem Urin oder Fieber sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt auf gesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Zur Anwendung von Chelidonium Kapseln bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 2 bis 3 mal täglich 1 Weichkapsel zu oder nach den Mahlzeiten mit Flüssigkeit einnehmen. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 bis 5 Tagen keine Besserungein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Bei Anwendung über mehr als 4 Wochen sollten die Leberfunktionswerte (Transaminasen) kontrolliert werden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können durch Anregung der Motilität Oberbauchbeschwerden und Durchfälle aus gelöst werden. Sehr selten sind während der Behandlung mit chelidoniumhaltigen Arzneimitteln Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu einer arzneimittelbedingten Gelbsucht (medikamentöstoxische Hepatitis) beobachtet worden, die sich nach Absetzen des Präparates wieder zurückbildeten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.12 EUR excl. shipping


Similar searches: