13 Results for : wattestäbchens

  • Thumbnail
    Zusammensetzung von Dynexan Herpescreme: 1 g Creme enthält: arzneilich wirksame Bestandteile: 50 mg Aciclovir sonstige Bestandteile: weißes Vaselin, Polyoxyethylen (1500) monostearat, Cetylalkohol, Dimeticon, Propylenglycol, gereinigtes Wasser, Glycerolmonostearate, Hartparaffin Dosierung: Die Creme sollte 5mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen werden. Anwendung: Die Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden. Falls die Creme mit der Hand aufgetragen wird, sollte diese vorher und nachher intensiv gereinigt werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartie, z.B. durch Bakterien, bzw. eine Übertragung der Viren auf gesunde Schleimhaut- und Hautbereiche zu verhindern. Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit örtlichen Reizerscheinungen zu rechnen ist. Dauer der Anwendung: Die Behandlungsdauer beträgt im allgemeinen 5 Tage. Im Einzelfall sollte eine Behandlung so lange erfolgen, bis die Bläschen verkrustet oder abgeheilt sind. Eine Behandlungsdauer von 10 Tagen sollte nicht überschritten werden. Anwendungsgebiete von Dynexan Herpescreme: Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei rezidivierendem Lippen-Herpes. Nebenwirkungen: Rötung Eintrocknung Juckreiz Brennen Abschuppung der Haut Sonstige Hinweise zu Dynexan Herpescreme: Um einen größtmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, sollte die Creme bereits bei den ersten Anzeichen der Herpeserkrankung (Brennen, Jucken, Spannungsgefühl und Rötung) angewendet werden. Wenn die Hautveränderungen ausgeprägt sind und bereits Pusteln oder Krusten vorhanden sind, ist eine Virus-unterdrückende Behandlung mit Aciclovir nicht mehr sinnvoll. Messbare Aciclovir-Konzentrationen im Blut konnten nach Anwendung der Creme nicht festgestellt werden. Gegenanzeigen: Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden. Bei Vorliegen von Störungen der körpereigenen Immunabwehr oder schweren Formen von Lippenherpes muss vor Behandlungsbeginn ein Arzt konsultiert werden. Schwangerschaft und Stillzeit: Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker anwenden! Die dokumentierten Daten zur Anwendung in der Schwangerschaft zeigen keine erhöhten Missbildungsraten. Die auftretenden Missbildungen waren nicht einheitlich, so dass nicht auf eine gleiche Ursache geschlossen werden kann. Die Anwendung während der Schwangerschaft sollte nur nach sorgfältiger Abwägung der Nutzen-Risikorelation erfolgen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    EMS Halsschmerz-Spray akut Effektive Hilfe bei Halsschmerzen Halsschmerzensindoft daserste Symptomeiner Erkältung. EMSHalsschmerz-Spray akut kann den Schmerz schnell lindern und die Heilung unterstützen. Die Wirkweise des Medizinprodukts basiert auf natürlichen physikalischen Kräften: Glycerol fördert aufgrund seiner osmotischen Eigenschaften gezielt den Sekretfluss und spült Viren und Bakterien aus dem Hals. Gleichzeitig legt es sich wie ein schützender Film auf die gereizte Schleimhaut und bewahrt vor Austrocknung und weiteren Reizungen. Dank der speziellen Rezeptur können Halsschmerzen und Halsinfektionen zuverlässig behandelt werden, Rötungen gehen zurück und die Schmerzen werden schnell gelindert. 100% natürliche Wirkweise Mittel mit natürlichen Inhaltsstoffen haben sich vielfach bewährt. EMS Halsschmerz-Spray akut ist frei von umstrittenen chemisch definierten Wirkstoffen und enthält keine Antibiotika, Antiseptika und Lokalanästhetika, auf deren Einsatz gemäß der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familien-medizin bei Halsschmerzen häufig verzichtet werden kann. Dank der praktischen Spray-Form lässt sich der Wirkstoff gezielt verteilen – die schnelle und einfache Handhabung eignet sich auch für die Anwendung am Arbeitsplatz und unterwegs. Lindert Schmerzen schon nach 5 Minuten • Effektiv bei Halsschmerzen und Halsinfektionen • Schwemmt Viren und Bakterien natürlich aus • Fördert die Heilung • Gut verträglich Garantiert ohne Antibiotika Vielen Patienten ist nicht bewusst, dass in einigen rezeptfreien Halsschmerz-mitteln Antibiotika enthalten sind. EMS Halsschmerz-Spray akut setzt auf ein 100% natürliches Wirkprinzip und verzichtet bewusst auf Antibiotika. Gegen Viren, die meistens die Auslöser für Halsschmerzen sind, sind Antibiotika ohnehin machtlos, außerdem können deren Wirkstoffe Nebenwirkungen verursachen und bei häufigem Einsatz Resistenzen bei Bakterien begünstigen. Praktisch für unterwegs Wenn am Arbeitsplatz oder unterwegs plötzlich quälendes Halsweh auftritt, ist es hilfreich ein Mittel zur Hand zu haben, das Beschwerden auf natürliche Weise innerhalb weniger Minuten lindern kann. Das praktische EMS Halsschmerz-Spray akut lässt sich einfach anwenden und punktgenau dort verteilen, wo der Schmerz sitzt. Für Kinder ab 6 Jahren Wenn Kinderüber Halsschmerzenklagen, ist schnelle Hilfe gefragt. Das EMS Halsschmerz-Spray akut ist frei von chemischen Wirkstoffen und kann Schmerzen in Minutenschnelle auf 100% natürliche Weise lindern. Aufgrund der guten Verträglichkeit ist EMS Halsschmerz-Spray akut bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Fragen und Antworten Wie lange ist EMS Halsschmerz-Spray akut nach Anbruch haltbar? Das Medizinprodukt ist frei von Konservierungsstoffen und nach Anbruch 30 Tage haltbar. Um die Hygiene zu gewährleisten, sollte der Sprühkopf nach jedem Gebrauch mit einem Papiertuch oder Wattestächen gereinigt und die Schutzkappe aufgesetzt werden. Bewahren Sie das Spray bei Raumtemperatur auf. Nicht in den Kühlschrank stellen. Welche Bestandteile enthält EMS Halsschmerz-Spray akut? EMS Halsschmerz-Spray akut Spray Forte ist frei von Konservierungsstoffen und chemischen Zusätzen. Das Medizinprodukt enthält Glycerol (Zuckeralkohol), ein sirupartiger Stoff pflanzlicher Herkunft, Wasser, Honig, Pflanzenextrakte aus Weinrebe und Schwarzem Holunder sowie ätherische Öle von Eukalyptus, Pfefferminze, Rosmarin und Thymian. Was kann man bei Halsschmerzen tun? Damit Halsschmerzen schnell und komplett verschwinden, muss die Grunderkrankung elimiert werden. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine, durch Viren ausgelöste Erkältung – für die Genesung sind daher vor allem Ruhe und das Befeuchten der Rachenschleimhaut wichtig. Folgende Tipps können für eine rasche Genesung sorgen: • Vermeiden Sie Stress und körperliche Anstrengungen und gönnen Sie Ihrem Körper viel Ruhe. Nur mit ausreichenden Ruhephasen kann das Immunsystem alle körpereigenen Abwehrkräfte gegen die Krankheitserreger mobilisieren • Trinken Sie viel, möglichst ungesüßte Kräutertees, Wasser und warme Brühen. Die Flüssigkeit hält die Rachenschleimhaut feucht. Auf koffeinhaltige Getränke sollte möglichst verzichtet werden. • Ein Spaziergang an der frischen Luft kann bei vielen Erkrankungen Wunder wirken. Anstrengende sportliche Aktivitäten sind hingegen erst dann sinnvoll, wenn der Körper wieder voll bei Kräften ist. • Verschiedene Mittel, die die Heilung unterstützen und Symptome lindern, sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Vielfach bewährt haben sich Präparate auf natürlicher Basis. Anwendung: EMS Halsschmerz-Spray akut in den ersten 2 bis 3 Stunden der Behandlung alle 20 bis 30 Minuten anwenden und danach 3- bis 4-mal pro Tag bis zur vollständigen Erholung. Tragen Sie 4 bis 5 Sprühstöße auf, ohne dabei einzuatmen. Vor Gebrauch das Spray vorsichtig schütteln und die Kappe entfernen. Dann die Öffnung des Behälters in Richtung des oberen Rachens richten und die Pumpe betätigen. Bei jüngeren Patienten sollte ein Erwachsener bei der Anwendung Hilfestellung geben. Hinweis: Vor der Anwendung Hände waschen. Dieses Produkt ist nur für die örtliche (topische) Anwendung bestimmt. Während der Anwendung von EMS Halsschmerz-Spray nicht einatmen. Beachten Sie bitte die empfohlene Dosierung. Verschließen Sie nach jedem Gebrauch das Spray mit dem Deckel. Aufgrund der Zähflüssigkeit können einige Tropfen an der Öffnung des Sprühkopfes hängen bleiben. Wischen Sie die Öffnung nach jedem Gebrauch mithilfe eines Papiertaschentuches oder Wattestäbchens ab. Tägliche Dosierung liefert weniger als 2 g Zucker pro Tag. Aufbewahrung: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Bei Raumtemperatur lagern. Nicht kühlen oder einfrieren. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Spray beschädigt ist, nach Ablauf des Verfallsdatums oder mehr als 30 Tage nach dem ersten Gebrauch. Nettofüllmenge: 30 ml Herstellerdaten: Siemens & CO D-56119 Bad Ems
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.11 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pflichttext Wirkstoff: Aciclovir 50 mg/g Creme Was ist Aciclovir AL Creme und wofür wird sie angewendet? Der Wirkstoff von Aciclovir AL Creme hemmt die Vermehrung von Herpes-Viren (Virustatikum). Aciclovir AL Creme wird angewendet Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). Was sollten Sie vor der Anwendung von Aciclovir AL Creme beachten? Aciclovir AL Creme darf Nicht angewendet werden wenn Sie allergisch gegen Aciclovir, Valaciclovir, Propylenglycol oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Beachten Sie bitte folgende Warnhinweise vor und während der Behandlung mit Aciclovir AL Creme: Die Creme darf nicht auf Schleimhäute (z. B. in der Mundhöhle, am Auge oder in der Scheide) aufgetragen werden, da sonst mit lokalen Reizerscheinungen zu rechnen ist. Insbesondere ein versehentlicher Kontakt der Creme mit den Augen ist zu vermeiden Falls bei Ihnen eine schwere Störung der körpereigenen Immunabwehr (z. B. Aids oder nach Knochenmarktransplantationen) vorliegt, müssen Sie vor Behandlungsbeginn mit einem Arzt sprechen. Er wird Ihnen in diesem Fall möglicherweise Aciclovir in Tablettenform verordnen. Anwendung von Aciclovir AL Creme zusammen mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Es wurden bisher keine klinisch bedeutsamen Wechselwirkungen identifiziert. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft Aciclovir AL Creme sollte in der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden. Bitte sprechen Sie daher vor der Anwendung von Aciclovir AL Creme mit einem Arzt. Stillzeit Aciclovir wird nach äußerlicher Anwendung auf der gesunden Haut kaum vom Körper aufgenommen. Die Dosis, die ein Kind nach Anwendung von Aciclovir AL Creme bei der Mutter durch das Stillen aufnehmen würde, ist daher gering. Wenn Aciclovir AL Creme während der Stillzeit angewendet wird, sollte ein Kontakt des gestillten Kindes mit den behandelten Körperstellen vermieden werden. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Bisher sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen bekannt geworden. Aciclovir AL Creme enthält Cetylalkohol und Propylenglycol Aciclovir AL Creme enthält Cetylalkohol und Propylenglykol. Cetylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglykol kann Hautreizungen hervorrufen. Wie ist Aciclovir AL Creme anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis Die Creme wird 5-mal täglich alle 4 Stunden tagsüber auf die infizierten Hautbereiche dünn aufgetragen. Art der Anwendung Aciclovir AL Creme sollte mittels eines Wattestäbchens aufgetragen werden, indem dieses mit einer für die Größe der infizierten Hautbereiche notwendigen Menge bestrichen wird. Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, dass nicht nur die bereits sichtbaren Anzeichen des Herpes (Bläschen, Schwellung, Rötung) mit der Creme bedeckt werden, sondern dass auch angrenzende Bereiche in die Behandlung mit einbezogen werden. Falls das Auftragen mit der Hand erfolgt, sollte diese vorher und nachher gründlich gewaschen werden, um eine zusätzliche Infektion der geschädigten Hautpartien z. B. durch Bakterien bzw. eine Übertragung der Viren auf noch nicht infizierte Schleimhaut und Hautbereiche zu verhindern. Dauer der Anwendung Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen 5 Tage. Kommt es während der Behandlung zu einer Verschlechterung der Hauterscheinungen oder sind spätestens nach 10 Tagen Behandlungsdauer die Bläschen nicht verkrustet oder abgeheilt, so ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen. Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Halten Sie bitte diese Zeiten auch dann ein, wenn Sie sich bereits besser fühlen. Wenn Sie die Anwendung von Aciclovir AL Creme vergessen haben Wenn Sie einmal eine Anwendung vergessen haben, so führen Sie diese anschließend dennoch wie verordnet weiter (tragen Sie die Creme z. B. nicht häufiger oder dicker auf). Wenn Sie die Anwendung von Aciclovir AL Creme abbrechen Für eine erfolgreiche Behandlung ist es wichtig, Aciclovir AL Creme ausreichend lange anzuwenden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentliche Nebenwirkungen (Beitreffen 1 bis 10 Behandelte von 1 000): Vorübergehendes Brennen oder Stechen auf den behandelten Hautabschnitten Eintrocknung und Abschuppung der mit der Creme behandelten Haut Juckreiz Seltene Nebenwirkungen (Betreffen 1 bis 10 Behandelte von 10 000) Rötung Allergische Hautreaktion (Kontaktdermatitis). Wurden allergologische Untersuchungen durchgeführt, erwiesen sich in den meisten Fällen die sonstigen Bestandteile der Creme-Grundlage und nicht der Wirkstoff Aciclovir als Ursache der Hautreaktion. Eine Kontaktdermatitis ist daran zu erkennen, dass Hautreaktionen verstärkt auftreten und über die mit Creme behandelten Hautabschnitte hinausgehen. In solchen Fällen sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt. Sehr seltene Nebenwirkungen (Betreffen weniger als 1 Behandelten von 10 000): Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp einschließlich Angioödem (Schwellung der Haut oder Schleimhaut z. B. von Gesicht, Lippen oder Zunge mit Schluck- oder Atembeschwerden) sowie Nesselsucht (Urtikaria). Informieren Sie im Falle schwerer Überempfindlichkeitsreaktionen umgehend einen Arzt! Wie ist Aciclovir AL Creme aufzubewahren? Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Tube nach 'Verwendbar bis“ angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über + 25 °C lagern. Nach Anbruch ist Aciclovir AL Creme bei sachgerechter Aufbewahrung 12 Monate haltbar. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Aciclovir AL Creme enthält Der Wirkstoff ist Aciclovir. 1 g Creme enthält 50 mg Aciclovir. Die sonstigen Bestandteile sind Cetylalkohol (Ph. Eur.), Dimeticon 350cSt, Macrogolglycerolstearate (Ph. Eur.) (1500 g/mol), dickflüssiges Paraffin, Propylenglykol, weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser. Pflichttext: Aciclovir AL Creme Aciclovir 50 mg/g Creme Wirkstoff: Aciclovir. Zur lindernden Behandlung von Schmerzen und Juckreiz bei häufig wiederkehrenden Herpesinfektionen mit Bläschenbildung im Lippenbereich (rezidivierender Herpes labialis). Hinweis: Nicht auf Schleimhäute (z.B. in der Mundhöhle oder am Auge) auftragen. Enthält Cetylalkohol und Propylenglycol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aliud Pharma® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen. Stand: August 2020.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.87 EUR excl. shipping


Similar searches: