1,851 Results for : phosphoricum

  • Thumbnail
    Zusammensetzung: 1 Tablette enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Kalium phosphoricum D3 Trit. 15 mg Argentum nitric. D4 Trit. 15 mg Selenium D3 Trit. 15 mg Cuprum D4 Trit. 15 mg Ferrum phosphoricum D3 Trit. 15 mg Stannum D4 Trit. 15 mg Alumina D4 Trit. 15 mg Aurum chloratum natronatum D4 Trit. 15 mg Cola D3 Trit. 15 mg Sonstige Bestandteile: Lactose, Magnesiumstearat, Kartoffelstärke.. Tabletten, Originalpackung mit 120 Tabletten. Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Hinweis : Bei während der Anwendung des Arzneimittels fortdauernden Krankheitssymptomen ist medizinischer Rat einzuholen. Dosierungsanleitung, Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich je 1 Tablette sowie Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich je 1 Tablette vor bzw. zwischen den Mahlzeiten im Mund zergehenlassen. Kleinkinder bis zum 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte, Kinder zwischen dem 6. und 12. Lebensjahr erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis. Säuglinge bis zum 1. Lebensjahr erhalten nach Rücksprache mit einem Arzt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Biochemie 8 Natrium Chloratum D 6 Zur Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen Was ist dieses Arzneimittel und wofür wird es angewendet? Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 6 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden? Nehmen Sie Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 6 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Sie sollten die Tablette eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Kinder unter 12 Jahren: Kinder bis 12 Monate sollten, nach Rücksprache mit einem Arzt, ein Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Kinder ab 1 bis unter 6 Jahren sollten die Hälfte und Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren sollten zwei Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten Kinder bis 12 Monate: 2 Teelöffel, ab 1 bis unter 6 Jahren: 3 Teelöffel, ab 6 bis unter 12 Jahren: 4 Teelöffel. Die Einnahme erfolgt bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich (höchstens 6-mal täglich), in chronischen Fällen 1- bis 3-mal täglich eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Dauer der Anwendung Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit (ca. 14 Tage) angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 6 zu stark oder zu schwach ist. Was dieses Arzneimittel enthält 1 Tablette (265 mg) Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 6 enthält den Wirkstoff: Natrium phosphoricum Trit. D 6 250 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Kartoffelstärke, Magnesiumstearat.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.71 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Biochemie 8 Natrium Chloratum D 6 Zur Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen Was ist dieses Arzneimittel und wofür wird es angewendet? Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 6 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden? Nehmen Sie Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 6 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Sie sollten die Tablette eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Kinder unter 12 Jahren: Kinder bis 12 Monate sollten, nach Rücksprache mit einem Arzt, ein Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Kinder ab 1 bis unter 6 Jahren sollten die Hälfte und Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren sollten zwei Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten Kinder bis 12 Monate: 2 Teelöffel, ab 1 bis unter 6 Jahren: 3 Teelöffel, ab 6 bis unter 12 Jahren: 4 Teelöffel. Die Einnahme erfolgt bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich (höchstens 6-mal täglich), in chronischen Fällen 1- bis 3-mal täglich eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Dauer der Anwendung Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit (ca. 14 Tage) angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 6 zu stark oder zu schwach ist. Was dieses Arzneimittel enthält 1 Tablette (265 mg) Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 6 enthält den Wirkstoff: Natrium phosphoricum Trit. D 6 250 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Kartoffelstärke, Magnesiumstearat.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Biochemie 8 Natrium Chloratum D 12 Zur Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen Was ist dieses Arzneimittel und wofür wird es angewendet? Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 12 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden? Nehmen Sie Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 12 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Sie sollten die Tablette eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Kinder unter 12 Jahren: Kinder bis 12 Monate sollten, nach Rücksprache mit einem Arzt, ein Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Kinder ab 1 bis unter 6 Jahren sollten die Hälfte und Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren sollten zwei Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten Kinder bis 12 Monate: 2 Teelöffel, ab 1 bis unter 6 Jahren: 3 Teelöffel, ab 6 bis unter 12 Jahren: 4 Teelöffel. Die Einnahme erfolgt bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich (höchstens 6-mal täglich), in chronischen Fällen 1- bis 3-mal täglich eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Dauer der Anwendung Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit (ca. 14 Tage) angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 12 zu stark oder zu schwach ist. Was dieses Arzneimittel enthält 1 Tablette (265 mg) Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 12 enthält den Wirkstoff: Natrium phosphoricum Trit. D 12 250 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Kartoffelstärke, Magnesiumstearat.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Biochemie 8 Natrium Chloratum D 12 Zur Anwendung bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen Was ist dieses Arzneimittel und wofür wird es angewendet? Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 12 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden? Nehmen Sie Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 12 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Sie sollten die Tablette eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Kinder unter 12 Jahren: Kinder bis 12 Monate sollten, nach Rücksprache mit einem Arzt, ein Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Kinder ab 1 bis unter 6 Jahren sollten die Hälfte und Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren sollten zwei Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten Kinder bis 12 Monate: 2 Teelöffel, ab 1 bis unter 6 Jahren: 3 Teelöffel, ab 6 bis unter 12 Jahren: 4 Teelöffel. Die Einnahme erfolgt bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich (höchstens 6-mal täglich), in chronischen Fällen 1- bis 3-mal täglich eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Dauer der Anwendung Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit (ca. 14 Tage) angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 12 zu stark oder zu schwach ist. Was dieses Arzneimittel enthält 1 Tablette (265 mg) Biochemie 9 Natrium phosphoricum D 12 enthält den Wirkstoff: Natrium phosphoricum Trit. D 12 250 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Kartoffelstärke, Magnesiumstearat.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das geht unter die Haut: Salben 1-12 Im Laufe der weiteren Entwicklung des biochemischen Heilverfahrens ist auch die äußerliche Anwendung der Mineralsalze üblich geworden - mit Salben. Die Haut ist das größte menschliche Organ mit vielfältigen Aufgaben. Sie schützt die inneren Gewebe, reguliert die Verdunstung, dient als Wärmeregulator und ist nicht zuletzt ein wichtiges Sinnesorgan. Das ist aber nicht alles. Unsere Stimmungslage und innere Befindlichkeit gehen an der Haut nicht spurlos vorüber. Sie ist, wie man sagt, das Spiegelbild der Seele. Sie fühlt sich gut an, wenn die Seele glücklich ist. Und man sieht es ihr an, wenn Seele und Körper leiden. Gleichzeitig ist die Haut die Verbindungsstelle des Körpers zur Außenwelt. Sie gibt Stoffe ab und nimmt Stoffe auf. Auf diesem Weg gelangen auch Arzneimittel über die Haut in den Organismus. Die biochemischen Salben wurden entwickelt, um einerseits der Haut selbst zu helfen und um andererseits die therapeutischen Möglichkeiten der Tabletten zu ergänzen und zu erweitern. So sind die Salze Nr.1 - Nr.12 auch als Salbe erhältlich. Die 12 Salben der Mineralsalztherapie: Nr.1 Calcium fluoratum Salbe N - Das Salz der festen und elastischen Haut Nr.2 Calcium phosphoricum Salbe N - Das Salz in beweglichen Bändern und stabilen Knochen Nr.3 Ferrum phosphoricum Salbe N - Das Salz der Salbe für alle Fälle - empfehöenswert auch unterwegs Nr.4 Kalium chloratum Salbe N - Das Salz der ausgeglichenen Haut Nr.5 Kalium phosphoricum Salbe N - Das Salz der Nerven Nr.6 Kalium sulfuricum Salbe N - Das Salz in der belastbaren Haut Nr.7 Magnesium phosphoricum Salbe N - Das Salz in den entspannten Muskeln Nr.8 Natrium chloratum Salbe N - Das Salz in der Haut mit guter Feuchtigkeit Nr.9 Natrium phosphoricum Salbe N - Das Salz in der Haut mit ausgewogenen Fettgehalt Nr.10 Natrium sulfuricum Salbe N - Das Salz im Gewebe mit gut reguliertem Wasserhaushalt Nr.11 Silicea Salbe N - Das Salz in straffem Gewebe Nr.12 Calcium sulfuricum Salbe N - Das Salz in den beweglichen Gelenken Dosierung: Die Salben sind für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollten 1-2-mal täglich dünn aufgetragen und leicht einmassiert werden. Im Zweifelsfall: Fragen Sie Ihren Therapeuten Die Mineralsalztherapie nach Dr. Schüßler ist zur Selbstbehandlung gut geeignet. Bei länger anhaltenden Gesundheitsstörungen oder bei Ausbleiben einer Besserung sollten Sie aber unbedingt Rat und Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen. Das gilt natürlich auch für schwere Organerkrankungen, heftige fieberhafte Prozesse, ansteckende Krankheiten u.a. Hier hat die Mineralsalztherapie ihre naturgemäßen Grenzen. Ansonsten wünschen wir Ihnen viel Erfolg in der Anwendung dieser risikoarmen und wirkungsvollen Therapie. Pflichtangaben: Salben enthalten Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Anwendungsgebiete: Registrierte homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Deutsche Homöopathie-Union Ottostraße 24 · 76227 Karlsruhe
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.31 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das geht unter die Haut: Salben 1-12 Im Laufe der weiteren Entwicklung des biochemischen Heilverfahrens ist auch die äußerliche Anwendung der Mineralsalze üblich geworden - mit Salben. Die Haut ist das größte menschliche Organ mit vielfältigen Aufgaben. Sie schützt die inneren Gewebe, reguliert die Verdunstung, dient als Wärmeregulator und ist nicht zuletzt ein wichtiges Sinnesorgan. Das ist aber nicht alles. Unsere Stimmungslage und innere Befindlichkeit gehen an der Haut nicht spurlos vorüber. Sie ist, wie man sagt, das Spiegelbild der Seele. Sie fühlt sich gut an, wenn die Seele glücklich ist. Und man sieht es ihr an, wenn Seele und Körper leiden. Gleichzeitig ist die Haut die Verbindungsstelle des Körpers zur Außenwelt. Sie gibt Stoffe ab und nimmt Stoffe auf. Auf diesem Weg gelangen auch Arzneimittel über die Haut in den Organismus. Die biochemischen Salben wurden entwickelt, um einerseits der Haut selbst zu helfen und um andererseits die therapeutischen Möglichkeiten der Tabletten zu ergänzen und zu erweitern. So sind die Salze Nr.1 - Nr.12 auch als Salbe erhältlich. Die 12 Salben der Mineralsalztherapie: Nr.1 Calcium fluoratum Salbe N - Das Salz der festen und elastischen Haut Nr.2 Calcium phosphoricum Salbe N - Das Salz in beweglichen Bändern und stabilen Knochen Nr.3 Ferrum phosphoricum Salbe N - Das Salz der Salbe für alle Fälle - empfehöenswert auch unterwegs Nr.4 Kalium chloratum Salbe N - Das Salz der ausgeglichenen Haut Nr.5 Kalium phosphoricum Salbe N - Das Salz der Nerven Nr.6 Kalium sulfuricum Salbe N - Das Salz in der belastbaren Haut Nr.7 Magnesium phosphoricum Salbe N - Das Salz in den entspannten Muskeln Nr.8 Natrium chloratum Salbe N - Das Salz in der Haut mit guter Feuchtigkeit Nr.9 Natrium phosphoricum Salbe N - Das Salz in der Haut mit ausgewogenen Fettgehalt Nr.10 Natrium sulfuricum Salbe N - Das Salz im Gewebe mit gut reguliertem Wasserhaushalt Nr.11 Silicea Salbe N - Das Salz in straffem Gewebe Nr.12 Calcium sulfuricum Salbe N - Das Salz in den beweglichen Gelenken Dosierung: Die Salben sind für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollten 1-2-mal täglich dünn aufgetragen und leicht einmassiert werden. Im Zweifelsfall: Fragen Sie Ihren Therapeuten Die Mineralsalztherapie nach Dr. Schüßler ist zur Selbstbehandlung gut geeignet. Bei länger anhaltenden Gesundheitsstörungen oder bei Ausbleiben einer Besserung sollten Sie aber unbedingt Rat und Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen. Das gilt natürlich auch für schwere Organerkrankungen, heftige fieberhafte Prozesse, ansteckende Krankheiten u.a. Hier hat die Mineralsalztherapie ihre naturgemäßen Grenzen. Ansonsten wünschen wir Ihnen viel Erfolg in der Anwendung dieser risikoarmen und wirkungsvollen Therapie. Pflichtangaben: Salben enthalten Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Anwendungsgebiete: Registrierte homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Deutsche Homöopathie-Union Ottostraße 24 · 76227 Karlsruhe
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.72 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das geht unter die Haut: Salben 1-12 Im Laufe der weiteren Entwicklung des biochemischen Heilverfahrens ist auch die äußerliche Anwendung der Mineralsalze üblich geworden - mit Salben. Die Haut ist das größte menschliche Organ mit vielfältigen Aufgaben. Sie schützt die inneren Gewebe, reguliert die Verdunstung, dient als Wärmeregulator und ist nicht zuletzt ein wichtiges Sinnesorgan. Das ist aber nicht alles. Unsere Stimmungslage und innere Befindlichkeit gehen an der Haut nicht spurlos vorüber. Sie ist, wie man sagt, das Spiegelbild der Seele. Sie fühlt sich gut an, wenn die Seele glücklich ist. Und man sieht es ihr an, wenn Seele und Körper leiden. Gleichzeitig ist die Haut die Verbindungsstelle des Körpers zur Außenwelt. Sie gibt Stoffe ab und nimmt Stoffe auf. Auf diesem Weg gelangen auch Arzneimittel über die Haut in den Organismus. Die biochemischen Salben wurden entwickelt, um einerseits der Haut selbst zu helfen und um andererseits die therapeutischen Möglichkeiten der Tabletten zu ergänzen und zu erweitern. So sind die Salze Nr.1 - Nr.12 auch als Salbe erhältlich. Die 12 Salben der Mineralsalztherapie: Nr.1 Calcium fluoratum Salbe N - Das Salz der festen und elastischen Haut Nr.2 Calcium phosphoricum Salbe N - Das Salz in beweglichen Bändern und stabilen Knochen Nr.3 Ferrum phosphoricum Salbe N - Das Salz der Salbe für alle Fälle - empfehöenswert auch unterwegs Nr.4 Kalium chloratum Salbe N - Das Salz der ausgeglichenen Haut Nr.5 Kalium phosphoricum Salbe N - Das Salz der Nerven Nr.6 Kalium sulfuricum Salbe N - Das Salz in der belastbaren Haut Nr.7 Magnesium phosphoricum Salbe N - Das Salz in den entspannten Muskeln Nr.8 Natrium chloratum Salbe N - Das Salz in der Haut mit guter Feuchtigkeit Nr.9 Natrium phosphoricum Salbe N - Das Salz in der Haut mit ausgewogenen Fettgehalt Nr.10 Natrium sulfuricum Salbe N - Das Salz im Gewebe mit gut reguliertem Wasserhaushalt Nr.11 Silicea Salbe N - Das Salz in straffem Gewebe Nr.12 Calcium sulfuricum Salbe N - Das Salz in den beweglichen Gelenken Dosierung: Die Salben sind für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollten 1-2-mal täglich dünn aufgetragen und leicht einmassiert werden. Im Zweifelsfall: Fragen Sie Ihren Therapeuten Die Mineralsalztherapie nach Dr. Schüßler ist zur Selbstbehandlung gut geeignet. Bei länger anhaltenden Gesundheitsstörungen oder bei Ausbleiben einer Besserung sollten Sie aber unbedingt Rat und Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen. Das gilt natürlich auch für schwere Organerkrankungen, heftige fieberhafte Prozesse, ansteckende Krankheiten u.a. Hier hat die Mineralsalztherapie ihre naturgemäßen Grenzen. Ansonsten wünschen wir Ihnen viel Erfolg in der Anwendung dieser risikoarmen und wirkungsvollen Therapie. Pflichtangaben: Salben enthalten Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Anwendungsgebiete: Registrierte homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Deutsche Homöopathie-Union Ottostraße 24 · 76227 Karlsruhe
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.72 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das geht unter die Haut: Salben 1-12 Im Laufe der weiteren Entwicklung des biochemischen Heilverfahrens ist auch die äußerliche Anwendung der Mineralsalze üblich geworden - mit Salben. Die Haut ist das größte menschliche Organ mit vielfältigen Aufgaben. Sie schützt die inneren Gewebe, reguliert die Verdunstung, dient als Wärmeregulator und ist nicht zuletzt ein wichtiges Sinnesorgan. Das ist aber nicht alles. Unsere Stimmungslage und innere Befindlichkeit gehen an der Haut nicht spurlos vorüber. Sie ist, wie man sagt, das Spiegelbild der Seele. Sie fühlt sich gut an, wenn die Seele glücklich ist. Und man sieht es ihr an, wenn Seele und Körper leiden. Gleichzeitig ist die Haut die Verbindungsstelle des Körpers zur Außenwelt. Sie gibt Stoffe ab und nimmt Stoffe auf. Auf diesem Weg gelangen auch Arzneimittel über die Haut in den Organismus. Die biochemischen Salben wurden entwickelt, um einerseits der Haut selbst zu helfen und um andererseits die therapeutischen Möglichkeiten der Tabletten zu ergänzen und zu erweitern. So sind die Salze Nr.1 - Nr.12 auch als Salbe erhältlich. Die 12 Salben der Mineralsalztherapie: Nr.1 Calcium fluoratum Salbe N - Das Salz der festen und elastischen Haut Nr.2 Calcium phosphoricum Salbe N - Das Salz in beweglichen Bändern und stabilen Knochen Nr.3 Ferrum phosphoricum Salbe N - Das Salz der Salbe für alle Fälle - empfehöenswert auch unterwegs Nr.4 Kalium chloratum Salbe N - Das Salz der ausgeglichenen Haut Nr.5 Kalium phosphoricum Salbe N - Das Salz der Nerven Nr.6 Kalium sulfuricum Salbe N - Das Salz in der belastbaren Haut Nr.7 Magnesium phosphoricum Salbe N - Das Salz in den entspannten Muskeln Nr.8 Natrium chloratum Salbe N - Das Salz in der Haut mit guter Feuchtigkeit Nr.9 Natrium phosphoricum Salbe N - Das Salz in der Haut mit ausgewogenen Fettgehalt Nr.10 Natrium sulfuricum Salbe N - Das Salz im Gewebe mit gut reguliertem Wasserhaushalt Nr.11 Silicea Salbe N - Das Salz in straffem Gewebe Nr.12 Calcium sulfuricum Salbe N - Das Salz in den beweglichen Gelenken Dosierung: Die Salben sind für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollten 1-2-mal täglich dünn aufgetragen und leicht einmassiert werden. Im Zweifelsfall: Fragen Sie Ihren Therapeuten Die Mineralsalztherapie nach Dr. Schüßler ist zur Selbstbehandlung gut geeignet. Bei länger anhaltenden Gesundheitsstörungen oder bei Ausbleiben einer Besserung sollten Sie aber unbedingt Rat und Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen. Das gilt natürlich auch für schwere Organerkrankungen, heftige fieberhafte Prozesse, ansteckende Krankheiten u.a. Hier hat die Mineralsalztherapie ihre naturgemäßen Grenzen. Ansonsten wünschen wir Ihnen viel Erfolg in der Anwendung dieser risikoarmen und wirkungsvollen Therapie. Pflichtangaben: Salben enthalten Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Anwendungsgebiete: Registrierte homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Deutsche Homöopathie-Union Ottostraße 24 · 76227 Karlsruhe
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.52 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das geht unter die Haut: Salben 1-12 Im Laufe der weiteren Entwicklung des biochemischen Heilverfahrens ist auch die äußerliche Anwendung der Mineralsalze üblich geworden - mit Salben. Die Haut ist das größte menschliche Organ mit vielfältigen Aufgaben. Sie schützt die inneren Gewebe, reguliert die Verdunstung, dient als Wärmeregulator und ist nicht zuletzt ein wichtiges Sinnesorgan. Das ist aber nicht alles. Unsere Stimmungslage und innere Befindlichkeit gehen an der Haut nicht spurlos vorüber. Sie ist, wie man sagt, das Spiegelbild der Seele. Sie fühlt sich gut an, wenn die Seele glücklich ist. Und man sieht es ihr an, wenn Seele und Körper leiden. Gleichzeitig ist die Haut die Verbindungsstelle des Körpers zur Außenwelt. Sie gibt Stoffe ab und nimmt Stoffe auf. Auf diesem Weg gelangen auch Arzneimittel über die Haut in den Organismus. Die biochemischen Salben wurden entwickelt, um einerseits der Haut selbst zu helfen und um andererseits die therapeutischen Möglichkeiten der Tabletten zu ergänzen und zu erweitern. So sind die Salze Nr.1 - Nr.12 auch als Salbe erhältlich. Die 12 Salben der Mineralsalztherapie: Nr.1 Calcium fluoratum Salbe N - Das Salz der festen und elastischen Haut Nr.2 Calcium phosphoricum Salbe N - Das Salz in beweglichen Bändern und stabilen Knochen Nr.3 Ferrum phosphoricum Salbe N - Das Salz der Salbe für alle Fälle - empfehöenswert auch unterwegs Nr.4 Kalium chloratum Salbe N - Das Salz der ausgeglichenen Haut Nr.5 Kalium phosphoricum Salbe N - Das Salz der Nerven Nr.6 Kalium sulfuricum Salbe N - Das Salz in der belastbaren Haut Nr.7 Magnesium phosphoricum Salbe N - Das Salz in den entspannten Muskeln Nr.8 Natrium chloratum Salbe N - Das Salz in der Haut mit guter Feuchtigkeit Nr.9 Natrium phosphoricum Salbe N - Das Salz in der Haut mit ausgewogenen Fettgehalt Nr.10 Natrium sulfuricum Salbe N - Das Salz im Gewebe mit gut reguliertem Wasserhaushalt Nr.11 Silicea Salbe N - Das Salz in straffem Gewebe Nr.12 Calcium sulfuricum Salbe N - Das Salz in den beweglichen Gelenken Dosierung: Die Salben sind für die äußerliche Anwendung bestimmt und sollten 1-2-mal täglich dünn aufgetragen und leicht einmassiert werden. Im Zweifelsfall: Fragen Sie Ihren Therapeuten Die Mineralsalztherapie nach Dr. Schüßler ist zur Selbstbehandlung gut geeignet. Bei länger anhaltenden Gesundheitsstörungen oder bei Ausbleiben einer Besserung sollten Sie aber unbedingt Rat und Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen. Das gilt natürlich auch für schwere Organerkrankungen, heftige fieberhafte Prozesse, ansteckende Krankheiten u.a. Hier hat die Mineralsalztherapie ihre naturgemäßen Grenzen. Ansonsten wünschen wir Ihnen viel Erfolg in der Anwendung dieser risikoarmen und wirkungsvollen Therapie. Pflichtangaben: Salben enthalten Cetylstearylalkohol. Packungsbeilage beachten! Anwendungsgebiete: Registrierte homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Deutsche Homöopathie-Union Ottostraße 24 · 76227 Karlsruhe
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping


Similar searches: