181 Results for : wirkten
-
Mami 2033 - Familienroman (eBook, ePUB)
Seit über 40 Jahren ist Mami die erfolgreichste Mutter-Kind-Reihe auf dem deutschen Markt! Buchstäblich ein Qualitätssiegel der besonderen Art, denn diese wirklich einzigartige Romanreihe ist generell der Maßstab und einer der wichtigsten Wegbereiter für den modernen Familienroman geworden. Weit über 2.600 erschienene Mami-Romane zeugen von der Popularität dieser Reihe. Hastig schleuderte der fünfjährige Vincent seine Kindergartentasche in Richtung Haken. Sie fiel dort zu Boden, doch das interessierte ihn nicht. Er rannte weiter, denn im Spielzimmer der Gruppe hatte er den gleichaltrigen Lukas entdeckt. Lukas war sein bester Freund, und ihm mußte er sofort mitteilen, was ihn heute so sehr beschäftigte, daß er vergessen hatte, ein Versprechen einzulösen. »Hast du die Indianer?« fragte der dunkelhaarige Knirps. Er war etwas größer und kräftiger als Vincent und genoß deshalb den größten Respekt in der Gruppe der Vorschulkinder. »Nein. Aber ich muß dir etwas ganz Wichtiges sagen.« Lukas musterte den Gleichaltrigen kritisch. Vincent hatte hochrote Wangen, und seine blauen Kulleraugen wirkten noch größer als sonst. Im Kämpfen war Vincent gewöhnlich der Unterlegene, aber er hatte die besten Ideen und deshalb mochte ihn Lukas lieber als die übrigen Kameraden. »Sag schon. Hast du neue Spielsachen?« »Nein, viel besser. Ich bekomme heute einen Bruder!« Der blonde Vincent war überzeugt davon, daß diese Ankündigung wie eine Bombe einschlagen würde. Doch Lukas verzog nur gelangweilt das Gesicht. »Ph, das finde ich überhaupt nicht gut. Der schreit doch nur.- Shop: buecher
- Price: 2.49 EUR excl. shipping
-
Wo die Nacht regiert / Der Hexer Bd.24 (eBook, ePUB)
Ein Universum des Grauens, beherrscht von bösen Gottheiten, von lebenden Schatten und von Büchern, in denen der Wahnsinn nistet. Die vorliegende Sammleredition der Kultreihe aus der Feder von Wolfgang Hohlbein präsentiert die Hexer-Geschichten als "Director's Cut" in ihrer ursprünglichen Form, in chronologischer Reihenfolge und mit Hintergrundinfos und neuen Vorworten von Wolfgang Hohlbein über die Schaffensphase der Hexer-Reihe erweitert. Folge 24: Wo die Nacht regiert. Jenseits des zollstarken Glases herrschte immerwährende Nacht. Manchmal bewegten sich Schatten durch die Finsternis; große Dinge, die sich dem Auge nicht genau zu erkennen gaben, aber bedrohlich und böse wirkten. Dann wieder war es die Schwärze selbst, die sich bewegte: ein schwerfälliges mühsames Wogen und Gleiten, als wäre sie selbst ein sonderbares, finsteres Ding. Nemo schauderte. Es war kalt geworden im Salon der NAUTILUS; so kalt, dass sein Atem als flüchtiger grauer Nebel vor seinem Gesicht erschien. Das Wasser, das zu Millionen und Abermillionen Tonnen auf dem stählernen Leib der NAUTILUS lastete, saugte die Wärme aus dem Schiff. Aber es war nicht allein die Kälte, die ihn frösteln ließ. Sie würden nicht erfrieren. Sie würden tot sein, lange bevor die Temperaturen an Bord der NAUTILUS so tief gesunken waren, dass ein Leben an Bord des verlorenen Schiffes unmöglich wurde... Dieser Band "Wo die Nacht regiert" - Folge 24 - gehörte ursprünglich zu der Romanheftreihe DER HEXER. Begleite Robert Craven auf seinen fantastisch-schaurigen Abenteuern in einer Welt zwischen Horror und Wahnsinn! Perfekt für Fans von Lovecraft, dem Cthulhu-Mythos und schauriger Horrorspannung!- Shop: buecher
- Price: 0.99 EUR excl. shipping
-
Der exzellente Butler Parker 55 - Kriminalroman (eBook, ePUB)
Exzellent - das ist er im wahrsten Sinne des Wortes: einzigartig, schlagfertig und natürlich auch unangenehm schlagfähig. Wer ihn unterschätzt, hat schon verloren. Sein Regenschirm ist nicht nur sein Markenzeichen, sondern auch die beste Waffe der Welt. Seinem Charisma, Witz und Charme kann keiner widerstehen. Der exzellente Butler Parker ist seinen Gegnern, den übelsten Ganoven, auch geistig meilenweit überlegen. In seiner auffallend unscheinbaren Tarnung löst er jeden Fall. Bravourös, brillant, effektiv - spannendere und zugleich humorvollere Krimis gibt es nicht! Lady Agatha und ihr Butler befanden sich in einem Londoner Außenbezirk. Sie saßen in einem erst kürzlich eröffneten asiatischen Restaurant. Parker hatte eine Kleinigkeit bestellt. Das Gebotene war von erlesener Qualität. Während Mylady sich an den Leckerbissen gütlich tat, beobachtete der Butler das Geschehen, soweit es von der Nische aus einzusehen war. Alles schien perfekt. Das Interieur war gediegen und unaufdringlich, das Personal unauffällig und außerordentlich effektiv. Plötzlich merkte Josuah Parker auf. Sein sensibles Wahrnehmungsvermögen registrierte eine Veränderung der Atmosphäre. Seine innere Alarmanlage trat in Tätigkeit. Zwei Herren, einer anderen Zeit und einem Kulturkreis entstiegen, erschienen. Sie trugen lange, dunkelblaue Mäntel über engen Hosen. Die Beine steckten in kniehohen Stiefeln. Auf den Köpfen saßen Kapuzen. Befremdlich aber wirkten die großen, breitschneidigen Schwerter, die sie in den Händen hielten. Parker und Mylady fühlten sich in höchstem Maße bedroht. Die Herren erreichten die Nische. Einer riß den Vorhang beiseite und sprang in den kleinen Raum, deutete eine Verbeugung an und hob sein Schwert über den Kopf. Der zweite Mann tat es ihm nach und stieß zusätzlich einen seltsamen Schrei aus. »Was hat dies zu bedeuten, Mister Parker?«- Shop: buecher
- Price: 2.49 EUR excl. shipping
-
Hermann Löns, 1 Audio-CD
Fällt heute der Name Hermann Löns, denkt die Mehrheit der Bevölkerung an Heide-, Tier- und Jagdgeschichten. Doch damit kann man unmöglich das gesamte Werk dieses Mannes beschreiben. Mit "Der kleine Rosengarten" schuf Löns echte Volkslieder (z.B. "Auf der Lüneburger Heide"). Dazu kommen Werke wie "Der Wehrwolf", "Das zweite Gesicht" oder "Der letzte Hansbur", die zum festen Bestandteil der deutschen Literatur zählen.Mit dieser Veröffentlichung in der Reihe "Historisches Hörbucharchiv" möchten wir einen Beitrag leisten die Werke von Hermann Löns wieder in das Bewußtsein der Menschen zu bringen.Einem wahrhaften Glückstreffer ist es zu verdanken, daß wir Ihnen diese echte Rarität des weltbekannten Kammersängers Karl Ridderbusch präsentieren dürfen.Etwa 100 Jahre ist es her, als der Dichter seine Werke durch eine innere Stimme angetrieben erschuf. Prägend wirkten sicherlich die inneren und äußeren Zustände der Zeit in der Löns lebte und nur aus ihr heraus kann sein Werk wirklich verstanden werden. Wer sich nicht die Mühe macht die Werke in den historischen Kontext einzubetten, wird schnell mit Vor-verurteilungen und Stigmatisierung dem Dichter unrecht tun.In unserer heutigen Zeit, in der die Sonne der Kultur ihren allzeit niedrigsten Stand ("Big Brother", "Deutschland sucht den Superstar" und dergleichen mehr) erreicht hat, ruft so etwas Schreiberlinge auf den Plan, die dann lange nach vermeintlich "dunklen Stellen" in der Biographie großer Menschen suchen. Aber auch diese Zeit geht einmal vorüber und was bleibt sind die echte, wahre Kunst, die unvergänglich ist.Inhalt:1. Rose weiss - Rose rot,2. Der Schäferkönig,3. Die beiden Höfe,4. In der Frühlingsheide,5. Grün ist die Heide,6. Rose Marie,7. Das rosenrote Land,8. Der einsame Wisent,9. Abendsprache,10. Rose weiss - Rose rot (Instrumental).- Shop: buecher
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
UNESCO Weltkulturerbe Lutherstadt Wittenberg
Mehr erfahren - mehr erleben - Kultur entdecken in Wittenberg: Hier veröffentlichte Martin Luther einst sein Thesenpapier, heiratete Katharina von Bora, die Liebe seines Lebens und machte die Stadt zu seiner Wahlheimat. Erfahren Sie mehr über die Originalschauplätze, an denen Martin Luther und seine Mitstreiter Philipp Melanchthon und Lucas Cranach lebten und wirkten. Erkunden Sie darüber hinaus die Stadt auch abseits jener Spuren, die der Reformator hinterließ.In zwei übersichtlich gestalteten Entdecker-Touren führt der Stadtführer Wittenberg mit detailreichen Beschreibungen zu den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Über 70 aktuelle Fotos, darunter exklusive Luftaufnahmen, illustrieren die Texte eindrucksvoll und fokussieren viele kleine Details, die während der Rundgänge entdeckt werden können. Zur Orientierung dienen ein Gebäude-Grundrisse vom Lutherhof mit Lutherhaus und Augusteum sowie von der Stadtkirche St. Marien und von der Schlosskirche, ein Detail-Plan vom Kirchhof sowie ein hochwertiger Cityplan mit Straßenverzeichnis, der auch auf das Smartphone geladen werden kann. Praktische Hinweise zu Öffnungszeiten und Adressen, dem Kulturangebot und den Einkehrmöglichkeiten komplettieren den Stadtführer Wittenberg.Außerdem werden Hinweise für Ausflüge in die Umgebung zum Beispiel ins Gartenreich Wörlitz gegeben, die mit dem Wander- und Fahrradkartenausschnitt im Umschlag auch sportlich-aktiv unternommen werden können.Aus dem Inhalt:Entdecker-Tour 1 "Vom Lutherhaus zur Schlosskirche" - taucht tief ein in die Epoche der Reformation und trifft dabei auf große Namen, bedeutende Kunstwerke und imposante Gebäude.Entdecker-Tour 2 "Tipps jenseits der historischen Meile" - erkundet am erneuerten Arsenalplatz die Städtischen Sammlungen sowie im Grünen Gürtel Luthergarten und Tierpark.Ausflüge - führen nur wenige hundert Meter entfernt zur Hundertwasser-Schule und nach Piesteritz, aber auch ins Wörlitzer Gartenreich, nach Coswig oder Kemberg.Geschichte - Die Askanier bauten den Ort an der Elbe zum Herrschaftszentrum aus, Luther und Melanchthon zur Hochburg der Reformation. Wittenberg schrieb Weltgeschichte.- Shop: buecher
- Price: 6.20 EUR excl. shipping
-
Zeitreise München
Eine Stadt ist wie ein lebender Organismus - ständig der Veränderung unterworfen. Wie es in München einmal ausgesehen hat, kann man sich an vielen Orten kaum noch vorstellen. Das neue Buch Zeitreise München widmet sich ausgiebig der Veränderung des Münchner Stadtbilds. Auf jeder Doppelseite stehen sich eine historische Ansicht und ein aktuelles Foto desselben Orts zum direkten Vergleich gegenüber.Mit diesem Buch wird an jenes alte München erinnert, das seit Mitte des 19. Jh. fotografisch dokumentiert wurde. Vergangenes und Vergessenes stellt sich dem aktuellen Stand. Um den direkten Vergleich zu ermöglichen, wurden die heutigen Fotos aus möglichst derselben Perspektive wie die historischen Bilder aufgenommen. Natürlich hat es auch in den Jahren zwischen den Bildern architektonische Veränderungen gegeben. Auf das Gebäude, wie es auf einem historischen Foto zu sehen ist, folgte nicht immer der heute sichtbare Bau. Es wurde erweitert, umgebaut, abgerissen und neu errichtet. Besonders gravierend wirkten sich die Bombenschäden auf das Stadtbild aus - aber auch die sogenannte zweite Zerstörung Münchens in den 1950er und 1960er Jahren tat ihr Übriges, als man vieles, was den Krieg überstanden hat, als "oids Glump" ansah und der Abrissbirne überließ.Das Hauptaugenmerk von Zeitreise München liegt auf der Altstadt, ihren Straßen, Plätzen und Ecken. Aber kleine Abstecher führen auch in die alten Vorstädte - Isar-, Ludwigs-, Maxvorstadt und Lehel - sowie in die eingemeindeten Orte wie Giesing, Haidhausen, Schwabing, Neuhausen oder Au. Praktische Übersichtskarten mit Seitenzahlen erleichtern die Orientierung und laden zu einem Spaziergang entlang der Strecke ein.Der erfolgreiche Vorgänger:München vorher - nachherVier Auflagen erlebte unser Dauerseller "München vorher - nacher", der erste Stadtvergleich vom Hirschkäfer Verlag. Der Titel ist seit Herbst 2019 vergriffen. Mit "Zeitreise München" setzen wir den Erfolg fort.- Shop: buecher
- Price: 20.50 EUR excl. shipping
-
Der Norden mordet in Hamburg (eBook, ePUB)
Regelmäßig gehen Sven Martinek als Finn Kiesewetter und Ingo Naujoks als Lars Englen auf Verbrecherjagd und in der Serie "Morden in Norden" auf Sendung. Die ARD-Polizeiserie "Morden im Norden" erzählt spannende Geschichten, die in der Hansestadt Lübeck spielen. Dass die schleswig-holsteinische Stadt an der Trave allerdings nur selten Drehort ist, wird in diesem Nachschlagewerk belegt. Der Autor stellt die Schauspieler und deren Rollen vor, beschreibt die Fahrzeugflotte der Lübecker Polizei und listet prominente Gastdarsteller auf. In einzelnen Folgen wirkten unter anderem Thomas Kügel, Sven Walser, Kai Maertens, Till Demtrøder, Mareike Carrière, Hans Peter Hallwachs oder beispielsweise Pheline Roggan mit. Den Leser erwartet ein unterhaltsames Suchrätsel mit Begriffen rund um die TV-Serie und Hintergrundberichte über Dreharbeiten zur achten Staffel, die 2020 erfolgten. In diesem Buch gibt es Erlebnis- und Hintergrundberichte zu den Dreharbeiten. Auch geht der Autor auf Filmfehler ein, die ihm beim Anschauen der Folgen aufgefallen sind. Die Kripo Lübeck klärt nicht nur Mordfälle auf, sondern lässt regelmäßig ganze Kirchtürme verschwinden. Warum fällt es der Filmcrew nicht auf, dass in manchen Folgen Kirchtürme aus Lübecks Innenstadt zu sehen sind, die in späteren Folgen fehlen? Eine mögliche Antwort: die Kripobeamten kümmern sich um Mordfälle, nicht um Diebstähle. Aber der Fernsehzuschauer der Fernsehserie "Morden im Norden" kann etwas dazu lernen: Wussten Sie, dass auch Privatpersonen auf eigene Kosten eine Obduktion einer Leiche in Auftrag geben können? In Folge "Tödliche Tiefe" klärt Kripobeamter Finn Kiesewetter darüber auf. Auch die tollen Luftaufnahmen von Lübeck bringen den TV-Zuschauer zum Staunen. Was ist Lübeck bloß für eine tolle Stadt - würde die Serie doch bloß dort auch gedreht werden...- Shop: buecher
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
DuMont Kunst-Reiseführer Franken
Zwischen den hohen Wäldern des Spessart und des Fichtelgebirges erstreckt sich ein Landstrich von südlicher Lebensart. Gerade Künstler aus dem Norden wie Heinrich von Kleist, Wilhelm Heinrich Wackenroder, E.T.A. Hoffmann, Richard Wagner und Ludwig Richter schlug die fränkische Natur- und Kunstlandschaft in ihren Bann. Hier wirkten Dürer und Grünewald, Veit Stroß und Riemenschneider, Tiepolo und Balthasar Neumann. Der Franke Hans Max von Aufseß sieht sein Land so: Franken ist der weit offene Innenhof Europas.Für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte ist die Region im Norden Bayerns dank ihrer Fülle an herausragenden Sehenswürdigkeiten ein kleines Juwel. Allein die von der Bau- und Handwerkskunst vieler Jahrhunderte geprägten Städte wie Nürnberg, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Würzburg oder Rothenburg rechtfertigen einen Besuch. Eingebettet sind sie in eine abwechslungsreiche Landschaft mit hohem Erholungswert - allen voran der Steigerwald, die Fränkische Schweiz, die Frankenhöhe, die Rhön oder das Fichtelgebirge. Orientierung vor Ort vermitteln Stadtpläne und Grundrisse, so z. B. von der Nürnberger Burg oder vom Felsengarten "Sanspareil" der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth. Auch zu den zahlreichen Museen der Region finden sich im Buch praktische Angaben. Neben Kunst und Natur kommt in Franken auch der Genuss nicht zu kurz: Ein Extra-Kapitel ist der fränkischen Küche, dem Frankenwein und natürlich auch dem fränkischen Bier gewidmet. Jeweils am Ende eines Reiseroutenkapitels legen die Autoren dem Leser ihre persönlichen Empfehlungen ans Herz: stilvolle Unterkünfte und Restaurants mit Charme, in denen der Gast mit persönlichem Service und landestypischen Spezialitäten verwöhnt wird. Darüber wurde nicht vergessen, auf die lebendige Theaterszene, musikalische Events und attraktive Urlaubsaktivitäten hinzuweisen, die das Reisen in Franken abrunden. Dem Würzburger Werner Dettelbacher verdankt die Region eine große Anzahl von Werken über seine Heimatstadt und Franken. Die in Bamberg geborenen Autoren Stefan Fröhling und Andreas Reuß, die die gründliche Aktualisierung und Erweiterung übernommen haben, schreiben Beiträge für Rundfunk und Zeitungen und haben bereits mehrere Kultur- und Reiseführer veröffentlicht.- Shop: buecher
- Price: 26.70 EUR excl. shipping
-
Der Ostrock ist tot... Es lebe der Ostrock! (eBook, ePUB)
Mehr als 5000 Songs wurden in der Zeit von 1960 bis 1990 hinter dem "Eisernen Vorhang" - vor allem in Ungarn, Polen und Ost-Deutschland - im Bereich Rock- und Popmusik produziert. Die heutige Radiolandschaft präsentiert davon jedoch lediglich einen minimalen Bruchteil mit gefühlt 10 bis 20 Titeln. Und so fragt man sich: War das wirklich schon alles? War da nicht noch dieser oder jener hörenswerte Song von dieser oder jener Band? Nach umfangreicher Recherche und dem damit verbundenen Wieder- und Neuentdecken vieler wunderbarer Stücke entstand so zunächst eine Liste, welche nicht nur Erscheinungsjahr, Titel und Band, sondern auch die mediale Form der Erstveröffentlichung, Chartplatzierung und eine persönliche Wertung jedes Stückes enthält. Der Textteil des Buches beschäftigt sich mit einem chronologischen Abriss der Entwicklung von Rock- und Popmusik im Osten Deutschlands und anderer ehemaliger Ostblockstaaten in der Zeit von 1960 bis 1990, somit solcher Fragen wie: - Was ist Ostrock? Was sind dessen Charakteristika und Alleinstellunsmerkmale? - Welchen Einfluss hatte "Westmusik" auf ihn? - Was ist davon heute noch hörenswert? Was nicht? - Welche Rolle spielten die nationalen Hitparaden? - Was waren die wirklichen Nr. 1-Hits? - Gab es dreiste Plagiate? - Wer komponierte die besten Songs? - Wer schrieb die besten Texte? Wie wirkten sie auf uns? - Gab es politische Vereinnahmung? - Lebt der Ostrock nach 1990 weiter? - Wer sind dessen Erben? - Welche Bedeutung hat dieses Genre für nachfolgende Generationen? In 62 Kapiteln versucht der Autor an Hand zahlreicher Fakten Antworten auf o.g. Fragen zu finden. Angereichert mit Episoden aus dem eigenen Erleben entsteht so - ganz nebenbei - ein authentisches Bild des Lebens und "Kulturbetriebes" im Osten Deutschlands. Mit einer - bisher erstmaligen - statistischen Auswertung der DDR-Jahrescharts, einer persönlichen Top-400 des Ostrock sowie weitere musikalischer Empfehlungen der Zeit nach 1990 wendet sich dieses Buch nicht nur an ein mit dieser Musik aufgewachsenes, sonder allgemein an ein an Rock- und Popmusik interessiertes Publikum.- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Zickzack
"Geradlinigkeit ist eine Tugend, die man an Enzensbergers Werk oft vermißt hat. Dieser Autor hat die Vorzüge der Literatur von Anfang an anderswo gesehen; insbesondere den Essay hält er, um mit Montaigne zu sprechen, für eine Form, die "nicht das Sein, sondern den übergang beschreibt" Schon mit dem Titel seines neuen Buches bleibt er der überzeugung treu, daß es nicht das lineare Denken ist, das am ehesten zum Ziel führt. Wenn auch schwer zu erreichen, so ist dieses Ziel doch bescheiden: ein wenig Licht in unsere undurchsichtigen Verhältnisse zu bringen. Wen das anachronistisch anmutet - der Verdacht, es könnte sich um eine aufklärerische Absicht handeln, liegt ja nahe -, der kann sich durch den Aufsatz bestätigt fühlen, der den Band eröffnet und eben die Frage aufwirft, ob es wünschenswert ist, die Gleichzeitigkeit anzubeten.Im übrigen legt Enzensberger hier Arbeiten aus den Jahren 1989-1996 vor. Drei Essays werden zum erstenmal gedruckt. Die anderen sind, bis auf minimale stilistische Retuschen, unverändert. Einige, wie der Kommentar zum Golfkrieg, haben heftige Kontroversen ausgelöst, während andere eher wie die stille Post wirkten - was nicht gegen sie zu sprechen braucht. Sie handeln, unter anderm, vom Verdampfen der Utopie, vom Terror der Verschwendung und von den Eigentümlichkeiten des lyrischen Betriebs.InhaltIVom Blätterteig der Zeit. Eine Meditation über den Anachronismus (1996)IIEuropa in Trümmern. Ein Prospekt (1990)Die Helden des Rückzugs. Brouillon zu einer politischen Moral der Macht (1989)Gangarten. Ein Nachtrag zur Utopie (1990)Hitlers Wiedergänger. Mit einer Nachschrift (1991)Bosnien, Uganda. Eine afrikanische Postkarte (1992)Haßproduzenten. Eine Erinnerung (1992)Erbarmen mit den Politikern. Eine Handreichung (1992)Vom Terror der Verschwendung. Eine Neujahrspredigt (1992)IIIKlamotten-Theater. Ein Nekrolog auf die Mode (1993)Luxus -- woher und wohin damit? Reminiszenzen an den überfluß (1995)Verunstaltung durch Veranstaltung. Eine Glosse über das Entbehrliche (1993)Auswärts im Rückwärtsgang. Eine kulturpolitische Blamage (1995)Meldungen vom lyrischen Betrieb. Drei Metaphrasen (1989)- Shop: buecher
- Price: 3.60 EUR excl. shipping