182 Results for : mazeration
-
NORMINDIA GIN
Für die Herstellung dieses Gins wurden mehr als 15 pflanzliche Zutaten verwendet! Intensität und seltene Finesse sind das Gebot der Stunde für diese edle Spirituose! Gin Normindia ist ein leidenschaftlicher Gin, der seinen Ursprung im Calvados, in der Nähe des Mont Saint Michel, hat. Er wird nach einem speziellen Verfahren mit einer unverwechselbaren Mazeration und viel Liebe zum Detail hergestellt! Ein wenig Apfel, Orange, ein paar Zimtstangen, ein Hauch von Koriander und viele andere geheime pflanzliche Zutaten wurden verwendet, um diesen hervorragenden Gin herzustellen, der sowohl Neulingen als auch erfahrenen Gin-Liebhabern gefallen wird.- Shop: VINATIS
- Price: 34.71 EUR excl. shipping
-
Medihoney® aktibakterieller Honig Gelverband 5 x 5 cm
Es ist nicht irgendein Honig - Es ist Medihoney® Medihoney® Gelverband ist eine sterile, nicht adhärente Wundauflage welche aus Medihoney® Antibakteriellem Honig (80% w/w) und einem für die Wundheilung geeignetem Alginat (20% w/w) besteht. Medihoney® Gelverband ist für leicht bis mäßig exsudierende Wunden geeignet. Der Verband sorgt für ein feuchtes Wundmilieu zur Förderung der Heilung sowie der Reduktion von Schmerzen beim Verbandwechsel schützt die Wunde vor Wundkeimen, einschließlich antibiotikaresistenter Stämme bewirkt ein schnelles und effektives autolytisches Debridement von belegten und nekrotischen Wunden bewirkt die rasche Geruchstilgung übel riechender Wunden Indikationen Fuß-/Beinulzera Dekubiti Infizierte Wunden Verbrennungen Belegte Wunden Übelriechende Wunden Transplantationsstellen (Spender und Empfänger) Medihoney® Gelverband schützt die Wunde gegen Wundkeime, auch antibiotikaresistente Stämme, womit das Risiko einer Infektion vermindert wird. Durch das hohe osmotische Potential der Wundauflage wird die Sekretbildung anfangs begünstigt, Bakterien, Endotoxine, Beläge und nekrotisches Gewebe werden aus der Wunde gespült und eine rasche Geruchstilgung tritt ein. Das Resultat ist eine saubere Wunde, wodurch Entzündungen, Ödeme und die Exsudation vermindert werden. Durch die Herstellung des optimalen Heilungsmilieus werden die Granulation und Epithelisierung gefördert. Hinweise zur Anwendung Wundränder mit Medihoney® Schutzcreme schützen. Folien des Medihoney® Gelverbands vor Applikation auf die Wunde entfernen. Stellen Sie sicher, dass der Medihoney® Gelverband in vollständigem Kontakt mit dem Wundgrund ist. Zur Abdeckung großer oder tiefer Wunden können mehrere Verbände neben- bzw. übereinander platziert werden. Der Medihoney® Gelverband sollte mit einem sterilen, nicht-adhärenten Verband abgedeckt werden, welcher ein ausreichendes Exsudatmanagement gewährleisten sollte. Die Wunde sollte bei jedem Verbandwechsel nach Standardmethoden gereinigt werden. Häufigkeit des Verbandwechsels: Der Medihoney® Gelverband sollte nach Gelbildung und Verdünnung durch Wundexsudat gewechselt werden. Der Verband kann bei leichter Exsudatbildung bis zu 7 Tage auf der Wunde belassen werden. Sollte eine Mazeration des Wundrandes auftreten, sollte der Gelverband häufiger gewechselt werden. Kontraindikation Bei einer bestehenden Allergie gegen Honig oder Natriumalginat sollte der Gelverband nicht verwendet werden. Vorsichtsmaßnahmen Wegen der Eigenschaften von Honig kann es vereinzelt zu Beschwerden wie Brennen oder einem ziehenden Schmerz bei der Applikation kommen. Diese sind in der Regel nur kurzzeitig. Sollten diese Beschwerden inakzeptabel sein, sollte der Verband entfernt und die Wunde gereinigt werden. Dieses Produkt ist am besten für leicht bis mäßig exsudierende Wunden geeignet. Trockene Wunden sollten idealerweise mit Medihoney® Antibakteriellem Medizinischem Honig oder Medihoney® Antibakteriellem Wundgel gepflegt werden. Sollte mit Vorsicht und unter Beobachtung bei stark exsudierenden Wunden, arteriellen Ulzera und blutenden Wunden angewendet werden. Nicht für innere Körperhöhlen empfohlen. Bei nur langsamer oder nicht einsetzender Heilung sollten die Pflegemethoden überprüft werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 87.33 EUR excl. shipping
-
Gin zuhause selbst gemacht
Kai Möller, erfahrener Destillateur und Fachautor, nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Welt der Trendspirituose Gin: Unter Berücksichtigung und Erläuterung der geltenden rechtlichen Grundlagen führt der Autor durch die verschiedenen Herstellungsweisen und -schritte, von der Mazeration (Einlegen der Aromastoffe in den Rohalkohol und gemeinsame Destillation) über die Perkolation (Auszug der Aromastoffe beim Hindurchsickern des Alkohols) bis hin zur Destillation (Gewinnung des Genussalkohols aus der Maische durch Erhitzen und Herunterkühlen). Sein Weg führt zu Ergebnissen, die sich sehen lassen können! Besonderer Wert liegt dabei auf der gekonnten Auswahl und Verarbeitung der Zutaten, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu schaffen. Das Buch für Neueinsteiger und Fortgeschrittene unter den Gin-Liebhabern, mit vielen Anregungen, Rezepten und neuen Ideen.- Shop: buecher
- Price: 22.00 EUR excl. shipping
-
BATUTA 2016 - NIEPOORT
Batuta ist ein Wein, der nicht jedes Jahr produziert wird Ein echter Geheimtipp also!!!!!!!! Es ist das Ergebnis einer rigorosen Auswahl alter Weinreben (über 70 Jahre alt und einige sogar hundertjährig) und einer maximal verlängerten Mazeration. Ein Rotwein aus Portugal, der Sie mit seinen schwarzen Fruchtaromen bezaubern und überraschen wird, die auf natürliche Weise mit dem Terroir der Douro-Region verbunden sind. Der Jahrgang 2016 hat seine ganz eigene Persönlichkeit Ein saftiger und anhaltender Abgang, der dem eines sehr großen französischen Weines würdig ist. Vorab ca. 1 Stunde belüften, um alle Aromen freizusetzen. Genießen Sie einen Grand Cru Classé in der Art eines Bordeauxweins aus der Douro-Region- Shop: VINATIS
- Price: 58.60 EUR excl. shipping
-
Spätburgunder trocken (Bio) - 2019 - Rings - Deutscher Rotwein
Das Besondere an diesem Wein Steffen und Andreas Rings haben ihr Weingut in den letzten Jahren zu einem der großen Namen in der Pfalz gemacht. Fleiß, Handwerkskunst und jede Menge Talent standen für diese Erfolgsgeschichte Pate. Seit 2015 ist dies auch vom Verband der deutschen Prädikatsweingüter (VDP) offiziell attestiert. Als Mitglied dieses erlauchten Kreises bespielt das Weingut Rings – vom Gutswein bis zum Großen Gewächs – die gesamte Qualitäts-Klaviatur des Verbands. Der Spätburgunder trocken ist der rote Einstiegswein von Rings und nach VDP-Statuten als Gutswein klassifiziert. Im Klartext bedeutet dies, dass der Wein von Spätburgunder-Trauben aus Kallstadter und Freinsheimer Weinbergen stammt, die vom Weingut Rings vom Rebschnitt bis zur Lese selbst bewirtschaftet werden. Noch dazu: Bei Rings setzt man zu 100 Prozent auf Bio-Qualität: In die Rebzeilen wird Buchweizen, Klee und Rettich gepflanzt, um den Boden zu durchwurzeln und nützliche Insekten anzulocken. Zudem werden die Weinberge mit Pferdemist gedüngt. Aber auch die Qualitätsoptimierung am Rebstock selbst nimmt bei Rings einen hohen Stellenwert ein. Dafür wird auch bei einem Gutswein keinen Unterschied gemacht. So werden Doppeltriebe konsequent entfernt und Bereiche mit den Trauben sorgfältig freigeschnitten. Die Ernte der Spätburgunder-Trauben erfolgt natürlich per Hand und im Weingut wird das Lesegut nochmals streng selektioniert. Nach einer kurzen Mazeration der ganzen Beeren startet die alkoholische Gärung des Spätburgunders spontan – also durch Hefen, die sich auf den Beerenschalen oder in der Luft befinden. Dies fördert eine höhere aromatische Komplexität im fertigen Wein. Ein extrem großer Aufwand für einen Einstiegswein. Aber damit nicht genug: Der Spätburgunder trocken vom Weingut Rings wird 15 Monate in gebrauchten Barriques ausgebaut. Die kleinen Eichenholzfässer verleihen diesem eleganten, frischen und fein-fruchtigen Wein eine zusätzliche Portion Struktur. Wie der Wein schmeckt: samtig & weich Der Wein präsentiert sich in einem hellen Rubinrot. Sein Duft zeigt sich kühl und wird vor allem durch reife Beeren und Kirschen geprägt. Im Hintergrund aber auch getrocknete Kräuter, Haselnuss, Tabak und eine mineralisch-steinige Note. Im Mund ebenfalls fruchtig, würzig und kräuterig. Die gute Säure verleiht dem Wein eine hervorragende Frische. Davon profitiert die Wahrnehmung der Tannine im Abgang ganz besonders. Der Wein befindet sich in einer guten Balance.- Shop: Weinfreunde
- Price: 12.90 EUR excl. shipping
-
Purilon® Gel
Purilon® Gel spendet Feuchtigkeit, wo sie gebraucht wird. Die Produktbeschreibung Nekrosen und Beläge behindern die Wundheilung und müssen sorgfältig entfernt werden. Nur so kann der Heilungsprozess eingeleitet werden. Purilon Gel ist ein klares, amorphes Hydrogel mit Alginatzusatz. Es bewirkt durch seinen hohen Wassergehalt eine schnelle und sanfte Rehydratisierung und Aufweichung trockenen Gewebes. Purilon Gel trägt dank dieser Eigenschaft Nekrosen und Beläge schonend ab (autolytisches Débridement), ohne dabei das empfindliche, neu gebildete Gewebe zu schädigen. So sorgt Purilon für einen guten Start in die Wundheilung. Seine sehr guten kohäsiven sowie Feuchtigkeit spendenden Eigenschaften wurden z. B. in einer unabhängigen in vitro Untersuchung nachgewiesen. Purilon Gel zeichnet sich dadurch aus, dass es ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen auskommt. Der Produktnutzen Purilon Gel zeichnet sich durch einen doppelten Effekt in seiner Wirkungsweise aus: Bei trockenen Nekrosen und Belägen wirkt Purilon Gel stark hydratisierend und spendet Feuchtigkeit, was die schonende Auflösung von Nekrosen und Fibrinbelägen ermöglicht. Bei leicht exsudierenden Wunden entfaltet Purilon Gel dank des Alginatzusatzes hingegen seine absorbierende Wirkung und kann überschüssiges Exsudat aufnehmen. Durch diesen doppelten Effekt ist Purilon Gel vielseitig einsetzbar. Dank der hohen Viskosität und Gelstabilität ist es besonders leicht zu applizieren und verbleibt auf der Wunde ohne zu verlaufen. Das Risiko einer Mazeration der wundumgebenden Haut wird damit wirksam minimiert. Purilon Gel ist auch an schwierig zu versorgenden Körperstellen, wie z.B. im Fersenbereich, leicht anzuwenden. Seine Zusammensetzung garantiert eine gute Kohäsion und verhindert das Verkleben mit der Wundfläche. So ermöglicht Purilon Gel ein sicheres und sanftes Débridement. Die Anwendung Gezielte und sichere Applikation Entfernen Sie zunächst das Etikett von der Faltenbalgflasche durch Ziehen in Pfeilrichtung. Öffnen Sie die Packung, indem Sie den Verschluss abknicken. Sie können die gewünschte Menge Purilon Gel nun durch leichtes Drücken auf den Boden der Faltenbalgflasche einfach und gezielt auf die nekrotische bzw. belegte Wunde auftragen. Füllen Sie tiefe Wunden dabei maximal auf das Niveau der Hautumgebung auf. Die mit Purilon Gel bedeckte Wunde ist mit einem Sekundärverband abzudecken. Wählen Sie diesen in Abhängigkeit der Exsudatmenge aus. Bei schwach bis mittelstark exsudierenden Wunden empfiehlt sich Comfeel Plus, bei mittelstark bis stark exsudierenden Wunden Biatain Schaumverband. Zur optimalen Reinigung nekrotischer oder belegter Wunden sollten Sie Purilon Gel mindestens alle drei Tage auftragen. Die Indikation Für das schonende Abtragen von Nekrosen Purilon Gel ist hauptsächlich anzuwenden bei nekrotischen, belegten und trockenen sekundär heilenden Wunden, wie z. B. Dekubitus, Ulcus cruris und Diabetischem Fußsyndrom. Auch kann Purilon Gel bei Brandwunden 1. und 2. Grades eingesetzt werden. Bei infizierten Wunden kann es unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Als Sekundärverband eignet sich bei schwach bis mittelstark exsudierenden Wunden Comfeel Plus Flexibler Wundverband und bei mittelstark bis stark exsudierenden Wunden Biatain Schaumverband.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 97.62 EUR excl. shipping
-
Purilon® Gel
Purilon® Gel spendet Feuchtigkeit, wo sie gebraucht wird. Die Produktbeschreibung Nekrosen und Beläge behindern die Wundheilung und müssen sorgfältig entfernt werden. Nur so kann der Heilungsprozess eingeleitet werden. Purilon Gel ist ein klares, amorphes Hydrogel mit Alginatzusatz. Es bewirkt durch seinen hohen Wassergehalt eine schnelle und sanfte Rehydratisierung und Aufweichung trockenen Gewebes. Purilon Gel trägt dank dieser Eigenschaft Nekrosen und Beläge schonend ab (autolytisches Débridement), ohne dabei das empfindliche, neu gebildete Gewebe zu schädigen. So sorgt Purilon für einen guten Start in die Wundheilung. Seine sehr guten kohäsiven sowie Feuchtigkeit spendenden Eigenschaften wurden z. B. in einer unabhängigen in vitro Untersuchung nachgewiesen. Purilon Gel zeichnet sich dadurch aus, dass es ohne den Zusatz von Konservierungsstoffen auskommt. Der Produktnutzen Purilon Gel zeichnet sich durch einen doppelten Effekt in seiner Wirkungsweise aus: Bei trockenen Nekrosen und Belägen wirkt Purilon Gel stark hydratisierend und spendet Feuchtigkeit, was die schonende Auflösung von Nekrosen und Fibrinbelägen ermöglicht. Bei leicht exsudierenden Wunden entfaltet Purilon Gel dank des Alginatzusatzes hingegen seine absorbierende Wirkung und kann überschüssiges Exsudat aufnehmen. Durch diesen doppelten Effekt ist Purilon Gel vielseitig einsetzbar. Dank der hohen Viskosität und Gelstabilität ist es besonders leicht zu applizieren und verbleibt auf der Wunde ohne zu verlaufen. Das Risiko einer Mazeration der wundumgebenden Haut wird damit wirksam minimiert. Purilon Gel ist auch an schwierig zu versorgenden Körperstellen, wie z.B. im Fersenbereich, leicht anzuwenden. Seine Zusammensetzung garantiert eine gute Kohäsion und verhindert das Verkleben mit der Wundfläche. So ermöglicht Purilon Gel ein sicheres und sanftes Débridement. Die Anwendung Gezielte und sichere Applikation Entfernen Sie zunächst das Etikett von der Faltenbalgflasche durch Ziehen in Pfeilrichtung. Öffnen Sie die Packung, indem Sie den Verschluss abknicken. Sie können die gewünschte Menge Purilon Gel nun durch leichtes Drücken auf den Boden der Faltenbalgflasche einfach und gezielt auf die nekrotische bzw. belegte Wunde auftragen. Füllen Sie tiefe Wunden dabei maximal auf das Niveau der Hautumgebung auf. Die mit Purilon Gel bedeckte Wunde ist mit einem Sekundärverband abzudecken. Wählen Sie diesen in Abhängigkeit der Exsudatmenge aus. Bei schwach bis mittelstark exsudierenden Wunden empfiehlt sich Comfeel Plus, bei mittelstark bis stark exsudierenden Wunden Biatain Schaumverband. Zur optimalen Reinigung nekrotischer oder belegter Wunden sollten Sie Purilon Gel mindestens alle drei Tage auftragen. Die Indikation Für das schonende Abtragen von Nekrosen Purilon Gel ist hauptsächlich anzuwenden bei nekrotischen, belegten und trockenen sekundär heilenden Wunden, wie z. B. Dekubitus, Ulcus cruris und Diabetischem Fußsyndrom. Auch kann Purilon Gel bei Brandwunden 1. und 2. Grades eingesetzt werden. Bei infizierten Wunden kann es unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Als Sekundärverband eignet sich bei schwach bis mittelstark exsudierenden Wunden Comfeel Plus Flexibler Wundverband und bei mittelstark bis stark exsudierenden Wunden Biatain Schaumverband.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 121.12 EUR excl. shipping
-
Cellar Selection Cabernet Sauvignon - 2019 - Kleine Zalze - Südafrikanischer Rotwein
Das Besondere an diesem Wein Knapp 40 Kilometer östlich von Kapstadt liegt das Städtchen Stellenbosch inmitten der renommiertesten Weinbauregion Südafrikas. Die geschichtsträchtige Stadt in der Küstenregion des Westkaps beherbergt anerkanntermaßen einige der besten Weingüter des Landes. So auch das im Jahr 1695 von deutschen Einwanderern gegründete Weingut Kleine Zalze, das sich seit der Übernahme durch die Familie Basson im Jahr 1996 zum Aushängeschild südafrikanischer Weine entwickelt hat. Unter der Federführung des Teams rund um Chef-Önologe RJ Botha entstehen hier Jahr für Jahr außergewöhnliche gute Weine. So wie dieser kraftvolle Rotwein aus der Cellar Selection des Weingutes. Die Cabernet-Sauvignon-Trauben für den Wein stammen von Parzellen am gesamten Westkap und der Wein zeigt eindrucksvoll auf, welch gute Ergebnisse die Rebsorte in dieser Region erbringen kann. Alle Trauben werden in den kühlen Morgenstunden geerntet, um das Lesegut in perfektem Zustand in die Kellerei liefern zu können. Die Hälfte des Weins wird in traditionellen offenen Gärbehältern vergoren, die andere Hälfte in Edelstahltanks. Nach der Gärung wird der Wein von den Schalen getrennt und durchläuft anschließend die malolaktische Gärung. Dann erfolgt der Ausbau in 300-Liter-Fässern aus französischer Eiche für geduldige 12 Monate. Der langen Mazeration und der Reifung in französischer Eiche hat der Cabernet Sauvignon dann auch seine Ausgewogenheit und elegante Art zu verdanken. Ein angenehmer, körperreicher Rotwein, den man allein oder mit Freunden bei einem guten Essen genießen kann. Am besten serviert man ihn zu Nudelgerichten wie Trüffel-Pasta oder zu saftigem Grillfleisch, Salami oder auch zu Kreationen mit Räucherschinken. Wie der Wein schmeckt: charakterstark & kräftig Im Glas zeigt sich der Wein wunderbar rubinrot, mit hellroten Reflexen. Der Duft erinnert an reife rote Früchte wie Preiselbeeren, Cassis und dunkles Steinobst im munteren Zusammenspiel mit gehackten Kräutern und feine Röstaromen. Am Gaumen saftig, konzentriert, voll und mit großer Ausgewogenheit und merklichen, aber sehr gut integrierten Tanninen. Das Finale klingt noch lange nach.- Shop: Weinfreunde
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
Château Villemajou Grand Vin Rouge BIO 2017
Besten Parzellen des Château de VillemajouDieser grossartige Wein stammt von Gérard Bertrands Familienbesitz, den er von seinem Vater geerbt hat und wo er eine Ausbildung zum Winzer absolvierte. Hier stehen die sehr alten Carignan- und Syrah Reben, die die bemerkenswerte Qualität dieser Cuvée begründen. Die Ernte erfolgt ausschließlich manuell. Ein Teil der Syrah- und Carignan-Trauben wird durch Mazeration ganzer Trauben vinifiziert. Der Château Villemajou ist ein kräftiger und gleichzeitig eleganter Rotwein, der mit komplexen, an rote Konfitüre erinnernden Frucht- und süssen Gewürzaromen besticht.Absolut verdient hat der Château Villemajou Grand Vin Rouge die 92 Punkte von Robert Parker sowie die 91 Punkte von Wine Spectator!- Shop: SCHULER Weine
- Price: 38.00 EUR excl. shipping
-
2020 Baron Philippe de Rothschild Les Cépages Cabernet Sauvignon Vin de Pays d'Oc
Mit dem Les Cépages Cabernet Sauvignon hat die angesehene französische Kellerei Baron Philippe de Rothschild einen besonderen, unkomplizierten Rotwein für den alltäglichen Genuss geschaffen. Ein sehr eleganter Wein der aus 100% der so Bordeaux typischen Rebsorte Cabernet Sauvignon vinifiziert wird.Im Glas präsentiert sich dieser Wein aus dem Languedoc im dunkelrot glänzenden Farbkleid welches von rubinroten Reflexen durchzogen ist. Das intensive Bukett verzückt die Nase mit Aromen von Brombeeren, Cassis, Gewürzen und edlen Anklängen von Leder. Am Gaumen wiederholen sich die aromatischen Empfindungen aus dem Bukett. Mit kraftvollem Körper, reicher Frucht und spielerischer Würze verwöhnt der Baron Philippe de Rothschild Les Cépages Cabernet Sauvignon die Zunge des Verkosters. Die seidigen Tannine und seine hervorragende Struktur führen dann zu einem endlos wirkenden elegantem Finale. Das Lesegut für den Rothschild Les Cépages Cabernet Sauvignon stammt aus der Region Limoux bei der Stadt Carcasonne in der südfranzösischen Weinbauregion Languedoc-Roussillon. Hier werden die Cabernet Trauben mit höchster Sorgfalt schon im Weinberg selektiert. In den Parzellen in Limoux wachsen Cabernet-Trauben mit einer sehr festen Traubenhaut, welche das Fruchtfleisch vor Krankheitserregern und Parasiten schützt. Die exzellente Beschaffenheit der Weintrauben sorgt für die intensive Färbung sowie die schön ausbalancierte Tannin-Struktur des Rothschild Les Cépages Cabernet Sauvignon. Der Gärprozess erfolgt kontrolliert bei einer Temperatur von 25-30°C und dauert durchschnittlich sechs Tage. In weiteren 15 Tagen gelangen dann während der Mazeration alle weiteren Geschmacksaromen, Farb- und Gerbstoffe in die Maische und verleihen dem Baron Philippe de Rothschild Les Cépages Cabernet Sauvignon alles was ihn so wunderbar genießbar macht. Servieren Sie diesen Cabernet Sauvignon als perfekten Speisebegleiter zu geschmorten Fleischgerichten mit mediterranen Kräutern oder einfach solo in geselliger Runde unter Freunden. Das renommierte Wein- und Genussmagazin Falstaff schwärmt vom 2013er Jahrgang: »Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezenter Wasserrand. Zart vegetal unterlegte schwarze Beerenfrucht, etwas Sanddorn, etwas Cassis und Schokolade. Mittlere Komplexität, reife Pflaumen, würzige Textur, präsente Tannine, fruchtsüßer Nachhall, hat Entwicklungspotenzial.« und vergibt stolze 89 Punkte! Für einen Wein in dieser Preisklasse ein wahrer Ritterschlag!- Shop: Ludwig von Kapff
- Price: 7.50 EUR excl. shipping