205 Results for : beobachtete

  • Thumbnail
    Wie ein bayerisch-jüdischer Beamter den Holocaust vorhersagte: Scharf beobachtend und mit jüdischem Witz schrieb Siegfried Lichtenstaedter (1865-1942) Satiren und Prognosen, die so verblüffend hellsichtig sind, dass der Historiker Götz Aly sie ausgegraben und neu zusammengestellt hat. In drei begleitenden Essays schildert Götz Aly außerdem Lichtenstaedters Leben und zeigt, wie aktuell diese Texte über Antisemitismus, Völkermord und Hass heute wieder sind. 1923 hielt Siegfried Lichtenstaedter für möglich, was 1933 begann: Dass die Juden in Deutschland »totgeschlagen und ihre Güter den 'Ariern' gegeben« würden. 1926 beobachtete er, wie - »heimlich ersehnt und schmunzelnd erwähnt« - Vernichtungswünsche gegen die Juden immer populärer wurden. Damals erschien auch die Satire über die München sehr ähnliche Stadt Anthropopolis: Als hier die Stelle des Gerichtsvollziehers mit einem Juden besetzt wird, gerät »dieses Amt zu 100 Prozent in jüdische Hand«! Daraus entspinnt sich eine sichlangsam radikalisierende Kampagne, die in der Forderung endet, »das ganze Volk Israels unschädlich zu machen«. »Als aktiver Beamter, noch dazu Jude« veröffentlichte Lichtenstaedter seine mit jüdischem Witz verfeinerten Geschichten und Prognosen unter Pseudonymen. Früh erkannte er die Gefahren des leisen, jedoch hinterhältigen deutschen Antisemitismus und des allgemeinen, oft unvermutet hervorbrechenden Minderheitenhasses. Heute drängen lange verdeckte ethnische und religiöse Konflikte wieder auf die politische Tagesordnung. Auch das motivierte Götz Aly, die wichtigsten Texte Lichtenstaedters auszuwählen. Sie lesen sich, als seien sie gestern für uns Heutige geschrieben - eine echte Entdeckung.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Seelenbindung zwischen einem Dämon und einer Ignis gab es noch nie. Doch das außergewöhnliche Band zwischen Lana und dem Prinzen der Dämonen wird das Schicksal der ganzen Welt verändern ... Seit dem Angriff auf ihre Heimatstadt ist für Lana nichts mehr wie zuvor. Ihre einzigartige Gabe macht sie zur Hoffnungsträgerin im Krieg der Menschen, Elben und Dämonen -, aber auch zum Angriffsziel. Verfolgt von dunklen Kräften muss sie ihr mächtiges Erbe antreten. Doch es fordert von Lana große Opfer ... Textauszug: Für ihn bedeutete der Himmel pure Freiheit und im Gegensatz zu Lana verspürte er keinerlei Angst vor dem Fallen. Wenn sie ihn beobachtete, so wie jetzt, vergaß auch sie beinahe den Boden unter sich. Sie konnte loslassen, in dem Wissen, dass jemand an ihrer Seite war, der auf sie achtgab. Ihm würde sie jederzeit ihr Leben anvertrauen. Eine Welt voller Elben, Irrlichter, Drachen und Dämonen - DAS Lesevergnügen des Jahres für alle Fans von Fantasy-Liebesromanen mit Suchtfaktor! //Dies ist der zweite Band der magisch-romantischen High-Fantasy-Buchreihe »Kampf um Mederia« von Sabine Schulter. Alle Bände der Buchserie bei Impress: -- A Kingdom Darkens (Kampf um Mederia 1) -- A Kingdom Resists (Kampf um Mederia 2) -- A Kingdom Shines (Kampf um Mederia 3) -- A Kingdom Fears (Kampf um Mederia 4) -- A Kingdom Stolen (Kampf um Mederia 5) -- A Kingdom Beyond (Band 6 erscheint im Juli 2022)//
    • Shop: buecher
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Konrad Hoffmeister: Von Panik keine SpurKonrad Hoffmeister hat das Leben im Osten der Sektorenstadt Berlin in Bilder gefasst, wie wir sie bisher nicht kannten. Die Fotografien erzählen von einer Stadt, durch die die Front des Kalten Krieges verläuft, deren Bewohner sich aber längst daran gewöhnt haben, Spielball der Weltmächte zu sein. Die Menschen wollen sich beim Wiederaufbau des bürgerlichen Lebens nicht mehr aus der Ruhe bringen lassen und rechnen offenkundig nicht mit dem bitteren Ende des Mauerbaus. Hoffmeister, der sich schon früh von den Praktiken des SED-Regimes wie von der Freiheitsideologie des Westens distanzierte, mied hierbei alle Posen. Seine Bilder verdanken sich allein präziser Beobachtung, wachem politischem Gespür, einem fast schon ethnologischen Interesse an seinen Mitmenschen und einer gehörigen Portion Humor.Will McBride: Berlin im AufbruchDer amerikanische Maler, Bildhauer und Fotograf Will McBride kam 1955 als Student nach Berlin. Er war fasziniert von derLebendigkeit der Stadt, die ihm bis zum Mauerbau ungeachtet aller Konflikte den Aufbruch in eine neue Zeit zu verkörpern schien. Mit der Kamera in der Hand erforschte er ihre ungleichen, damals noch verbundenen Hälften und beobachtete die intensiven Anstrengungen des Wiederaufbaus. Zugleich schuf er durch Authentizität, Intimität und Dynamik bestechende Fotografien vom Aufbruch einer neuen Generation, die sich hier von überkommenen Zwängen zu befreien suchte und einen neuen, freieren Lebensstil entwickelte. Dabei verstand sich Will McBride keineswegs als strenger Dokumentarist, sondern als gestaltender Bildkünstler, der eigene Erfahrungen ins Bild setzen möchte.
    • Shop: buecher
    • Price: 49.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Er war mein Professor. Doch er beobachtete mich trotzdem. Das Voyeur ist kein typischer Strip-Club oder eine Peep-Show. Die Leute, die ins Voyeur gehen, wissen genau, was sie wollen, und das ist die Befriedigung einer Neigung, welche die wenigsten verstehen. Astronomie-Dozent Dr. Callum Pierce beobachtet im Voyeur das, wozu er seinen eigenen Körper nicht zwingen kann. So kontrolliert er die Dämonen, die immer dann ihre hungrigen Köpfe heben, wenn eine Frau zu viel von ihm erwartet. Eines Abends fällt ihm Oaklyn im Club auf. Als er sie dafür bezahlt, um sie nackt hinter einer Glassscheibe zu beobachten, weiß er nicht, dass sie eine seiner Studentinnen ist, die im Voyeur Geld für ihr Studium verdient. Als sie nicht nur in seiner Astronomie-Vorlesung sitzt, sondern auch noch seine neue wissenschaftliche Assistentin ist, wird ihm klar, dass er nicht mehr ins Voyeur gehen darf um sie zur Erfüllung seiner Lust zu beobachten. Doch Callum kann nicht aufhören Oaklyn zu beobachten und zu begehren. Stattdessen wird die Versuchung, der Reiz des Verbotenen immer verlockender. Oaklyn, die sich während der Arbeit immer stärker zu Callum hingezogen fühlt, hat keine Ahung, dass es ihr Professor ist, der sie im Voyeur hinter der Glasscheibe sitzend regelmäßig beobachtet. Und Callum hofft, dass sie, sollte sie eines Tages die Wahrheit herausfinden, das selbe will wie er. Denn nun, da er alles an ihr gesehen hat, kann er nicht mehr wegschauen ...
    • Shop: buecher
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Buch "Gaudeamus Equis - Natur wagen" ist ein Angebot: Ich will Natur wagen, um mich an den Pferden erfreuen zu können. Der Autor Hans-Peter Scheunemann, geboren 1937, versteht dieses Buch als Dank an seine Lebensumstände. Diese erlaubten ihm nahezu ununterbrochenen Umgang mit Pferden. Während seiner etwa 50-jährigen Tätigkeit als Ausbilder beobachtete er eine zunehmende Naturentfremdung bei vielen Menschen. Nun, im fortgeschrittenen Alter, möchte er der reiterlichen Nachwelt die Natur von Reitpferden umfassend ins Bewusstsein zurückrufen. Die Grundlagen seiner Erkenntnisse sind nicht neu. Alles ist schon einmal irgendwo niedergelegt worden.Hans-Peter Scheunemann kommt es auf die Zusammenhänge zwischen stammesgeschichtlichem Wesen der Pferde und artgemäßem, natürlichem Umgang mit ihnen an - einschließlich Ausbildung und Einsatz. Seine Erkenntnisse verdankt er den Pferden und allen Menschen, die sich in einem Zeitraum von rund fünf Jahrzehnten seiner Ausbildung anvertraut haben. Dank gebührt auch den Persönlichkeiten, die ihn hippologisch geprägt haben. Den endgültigen Anstoß, "Gaudeamus Equis - Natur wagen" zu verfassen, gab der Hippologe Paul Stecken (1916 bis 2016) mit seiner Kurzfassung, wie einfach der richtige Umgang mit Pferden sein kann: "Richtig reiten reicht, denn alle Pferde gehen gerne richtig."Im Winter 1945, noch während des Zweiten Weltkrieges, retteten Pferde den damals achtjährigen Autor Hans-Peter Scheunemann und seine Familie vor der Sowjetarmee. Die Flucht mit Pferd und Wagen aus Hinterpommern/Westpreußen endete in Schleswig-Holstein. Dort, auf dem damaligen Trakehnergestüt Rantzau im Kreis Plön, entstand seine lebenslange Leidenschaft für Pferde.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zu- und Abschläge zur Regelvergütung des Insolvenzverwalters sollen einen besonderen Umfang oder eine besondere Schwierigkeit eines Verfahrens kompensieren. Es fehlt jedoch an klaren gesetzlichen Vorgaben, wann und in welcher Höhe solche Abweichungen angezeigt sind. Diese Unbestimmtheit erschwert nicht nur die Beantragung, Festsetzung und Kontrolle, sondern kann auch zu einer unterschiedlich großzügigen Vergütungspraxis führen. Erstaunliche Einblicke in den tatsächlichen Umgang mit Zu- und Abschlägen gewährte der IX. Zivilsenat, als er sich im Dezember 2017 zur Veröffentlichung von Vergütungsbeschlüssen äußerte. Seitdem muss der im Internet veröffentlichte und daher frei zugängliche Text jedes Vergütungsbeschlusses die Berechnungsgrundlage und die festgesetzten Zu- und Abschläge enthalten. Dies ermöglicht die umfassende, empirische Untersuchung eines Bereichs, der bisher vor allem von anekdotischen Berichten und Erfahrungen geprägt war.Daran anknüpfend beobachtete der Autor über einen Zeitraum von einem Jahr alle im Internet veröffentlichten Bekanntmachungen der Insolvenzgerichte - insgesamt etwa 1,1 Millionen Dokumente. Aus den darin enthaltenen Vergütungsfestsetzungen für den vorläufigen und den endgültigen Insolvenzverwalter in Verfahren mit IN-Aktenzeichen wurden Informationen zur Berechnungsgrundlage und zu den beantragten und festgesetzten Zu- und Abschlägen extrahiert. Auf dieser Grundlage wird der tatsächliche Umgang mit Abweichungen von der Regelvergütung umfassend aufgearbeitet und dargestellt. Neben der Bedeutung von Zu- und Abschlägen für das Vergütungsaufkommen steht insbesondere die Frage im Zentrum, inwieweit dogmatische Unklarheiten und Spielräume tatsächlich eine unterschiedliche Handhabung zur Folge haben. Das Werk beginnt mit einer rechtsdogmatischen Betrachtung des Systems der Zu- und Abschläge und endet mit einer rechtspolitischen Würdigung der Untersuchungsergebnisse.
    • Shop: buecher
    • Price: 76.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nass und geil Heißes Wasser auf erhitzten Körpern oder kühles Nass in den Wogen der Leidenschaft - wenn sich Körper sinnlich ästhetisch bewegen, lässt sich die Lust nicht mehr stoppen. In diesen vier Geschichten wird nicht nur heiß gebadet! Eingeölt und eingeseift Sie hoffte, bei diesem Date würde er endlich in die vollen gehen. Sie mussten sich doch einmal näher kommen! Doch blieb es wirklich nur bei dieser öden Massage? Sollte das alles gewesen sein? Sie ahnte nicht, dass er ihr in die Dusche folgen würde: Er war ihr gefolgt. Champagner-Schaum Die erste Nacht im neuen Haus stand bevor und in der würde sie ihre schöne Eckbadewanne mit Champagner, Erdbeeren und Pralinen einweihen. Sie hatte nicht damit gerechnet, dass Mitchells Verlangen bei ihr zu sein, größer war, als sein Pflichtbewusstsein seine Schicht zu fahren. Er trat unerwartet neben sie und er war viel heißer als das Wasser Wellenritt Es sollte ein tolles Campingwochenende mit ihren alten Freunden werden. Doch er freute sich nicht auf die gemeinsame Zeit am Meer, würde es im gemeinsamen Familienzelt doch keine Zweisamkeiten geben. Und nach denen hatte er sich tagelang gesehnt. Er würde dieses Sehnen nicht ungestillt lassen, wo sie doch so im Wasser mit ihm spielte Nass im Negligé Es war beeindruckend, wie schnell er nach ihrer berauschenden Gartenparty einschlafen konnte, während sie ihn schlaflos beobachtete und jeden seiner Atemzüge einsog. Seine Nähe entflammte ihre unstillbare Lust nach ihm. Sie würde ihm nach seinem täglichen Lauftraining eine ganz besondere Überraschung machen
    • Shop: buecher
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vertrauen, Liebe und Geduld sind der beste Weg, kleine Kinder zu fördern!Was geschieht, wenn Eltern, Erzieher und Kinderpfleger sich nicht in die Bewegungsentwicklung von Säuglingen und Kleinkindern einmischen? Werden sie alleine Krabbeln, Sitzen, Laufen lernen? Diese Fragen stellte sich die ungarische Kinderärztin und Kleinkind-Pädagogin Emmi Pikler. Jahrzehntelang beobachtete sie die Kinder während ihrer praktischen Arbeit und entwickelte daraus ihre pädagogische Methode.Ihre Erkenntnisse stellt sie in ihrem Buch "Lasst mir Zeit" vor. Der 1969 erstmals erschienene Ratgeber hat sich über mehrere Auflagen zu einem Klassiker der Entwicklungspädagogik entwickelt. Anna Tardos, Kinderpsychologin und Emmi Piklers Tochter, hat das Standardwerk gründlich nach den neusten medizinischen Kenntnissen überarbeitet.- Das Grundlagenwerk der Kleinkindpädagogik: so verläuft die motorische Entwicklung- Kopf halten, Drehen, Krabbeln, Gehen: wie Säuglinge und Kleinkinder lernen- Respekt vor der Eigeninitiative des Kindes und Unterstützung seiner Selbstständigkeit- Fallbeispiel Tibi und Attila: Fotoserien zeigen den Entwicklungsverlauf eines Babys - Neuauflage im modernen, frischem Layout für Eltern, Pädagogen & medizinisches FachpersonalBegleiten und unterstützen, aber nicht eingreifen: Kinder entwickeln sich selbstständigViele Eltern haben Bedenken, wenn ihre Babys und Kleinkinder motorische Fähigkeiten nicht zu einem gewissen Zeitpunkt zeigen. Völlig unnötig, denn von Geburt an verfügen Kinder über bestimmte Anlagen und ein gewisses Maß an Selbstständigkeit. Babys sind keineswegs hilflos oder abhängig - wenn man sie selbst das Tempo der Bewegungsentwicklung vorgeben lässt. Emmi Pikler ermutigt mit ihrem Handbuch, Kinder mit Liebe und Vertrauen dabei zu unterstützen, ihre motorischen Fähigkeiten im eigenen Tempo zu entwickeln. Anhand sehr anschaulicher Beispiele und vieler Fotos gibt ihr Buch eine Fülle von Anregungen dazu.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    as Ziel jeder linken Bewegung ist die Veränderung der existierenden Verhältnisse zum Besseren. Um aber die Möglichkeiten, aber auch Grenzen von Veränderungen, ob in evolutionärer oder revolutionärer Form, besser zu verstehen, ist es unverzichtbar, die Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Komplexitätsforschung zu verstehen.Dabei gibt nur wenige Begriffe, die heutzutage so missverständlich benutzt werden wie «Komplexität» und «Chaos-Theorie». Welcher Anarchist weiß eigentlich, dass die Chaostheorie keineswegs das Chaos (im Sinne der Zufälligkeit oder Stochastik) untersucht, sondern die höchst verschiedenen Ergebnisse eines rein deterministischen Systems, dessen Ausgangsbedingungen verändert werden? Welcher Sozialist macht sich darüber Gedanken, dass in Denkfabriken der USA (und anderen Staaten) Ergebnisse der Netzwerktheorie schon längst eingesetzt werden, um revolutionsartige Bewegungen auszulösen oder auch solche zu unterdrücken? Einerseits bergen viele Ergebnisse dieser Denkrichtungen Chancen (und Gefahren) oder beinhalten ähnlich weitreichende Schlussfolgerungen für Ideologien. Andererseits können auch durch Unkenntnis Schlussfolgerungen gezogen werden, die in keiner Weise durch reelle Ergebnisse gedeckt werden.Dass Systeme nicht statisch, sondern dynamisch, also in Bewegung sind, ist jedem Marxisten aus dessen Beschreibung der menschlichen Geschichte bekannt. Anarchisten haben schon lange über angenommene und beobachtete Selbstorganisationsphänomene nachgedacht. Linke sind im Grunde genommen Systemtheoretiker und Dynamiker der ersten Stunde.In diesem Buch der Reihe «theorie.org» werden deshalb zunächst einige zentrale Ideen wie die der «Chaos-Theorie», der dynamischen Systeme oder Netzwerke entwickelt. Dabei werden, soweit wie möglich, Beispiele aus der Gesellschaftstheorie herangezogen. Danach wird der derzeitige Stand der Diskussion in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen dargestellt. Ein eigenes Kapitel soll einen Teil der bisherigen linkenDiskussion darstellen, deren bisherigen Ergebnisse kritisch diskutiert werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Exzellent - das ist er im wahrsten Sinne des Wortes: einzigartig, schlagfertig und natürlich auch unangenehm schlagfähig. Wer ihn unterschätzt, hat schon verloren. Sein Regenschirm ist nicht nur sein Markenzeichen, sondern auch die beste Waffe der Welt. Seinem Charisma, Witz und Charme kann keiner widerstehen. Der exzellente Butler Parker ist seinen Gegnern, den übelsten Ganoven, auch geistig meilenweit überlegen. In seiner auffallend unscheinbaren Tarnung löst er jeden Fall. Bravourös, brillant, effektiv - spannendere und zugleich humorvollere Krimis gibt es nicht! Lady Agatha und ihr Butler befanden sich in einem Londoner Außenbezirk. Sie saßen in einem erst kürzlich eröffneten asiatischen Restaurant. Parker hatte eine Kleinigkeit bestellt. Das Gebotene war von erlesener Qualität. Während Mylady sich an den Leckerbissen gütlich tat, beobachtete der Butler das Geschehen, soweit es von der Nische aus einzusehen war. Alles schien perfekt. Das Interieur war gediegen und unaufdringlich, das Personal unauffällig und außerordentlich effektiv. Plötzlich merkte Josuah Parker auf. Sein sensibles Wahrnehmungsvermögen registrierte eine Veränderung der Atmosphäre. Seine innere Alarmanlage trat in Tätigkeit. Zwei Herren, einer anderen Zeit und einem Kulturkreis entstiegen, erschienen. Sie trugen lange, dunkelblaue Mäntel über engen Hosen. Die Beine steckten in kniehohen Stiefeln. Auf den Köpfen saßen Kapuzen. Befremdlich aber wirkten die großen, breitschneidigen Schwerter, die sie in den Händen hielten. Parker und Mylady fühlten sich in höchstem Maße bedroht. Die Herren erreichten die Nische. Einer riß den Vorhang beiseite und sprang in den kleinen Raum, deutete eine Verbeugung an und hob sein Schwert über den Kopf. Der zweite Mann tat es ihm nach und stieß zusätzlich einen seltsamen Schrei aus. »Was hat dies zu bedeuten, Mister Parker?«
    • Shop: buecher
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping


Similar searches: