174 Results for : crp
-
LPC1311FHN33/01 - ARM®Cortex®-M3 MCU, 32-Bit, 3,3V, 8 KB, 72MHz, HVQFN-33
LPC1311FHN33: 32-Bit-Mikrocontroller (MCU) der Einstiegsklasse basierend auf dem Arm® Cortex®-M3-KernÜberblick:Der LPC1311FHN33 ist ein auf dem Arm Cortex-M3 basierender Mikrocontroller für eingebettete Anwendungen, der sich durch ein hohes Maß an Integration und einen niedrigen Stromverbrauch auszeichnet. Der LPC1311FHN33 arbeitet mit CPU-Frequenzen von bis zu 72 MHz. Die periphere Ergänzung des LPC1311FHN33 umfasst bis zu 8 kB Flash-Speicher, bis zu 2 kB Datenspeicher, eine I2C-Schnittstelle im Fastmodus plus (Fm+), einen UART, vier Allzweck-Timer und bis zu 28 Allzweck-I/O-Pins.Merkmale:• Arm Cortex-M3-Prozessor, der mit Frequenzen von bis zu 72 MHz läuft• Arm Cortex-M3 eingebauter verschachtelter vektorieller Interrupt Controller (NVIC)• 8 kB On-Chip-Flash-Programmierspeicher• 4 kB SRAM• In-System-Programmierung (ISP) und In-Anwendungs-Programmierung (IAP)• UART mit fraktionierter Baudratenerzeugung• SSP-Controller mit FIFO- und Multi-Protokoll-Fähigkeit• I2C-Bus-Schnittstelle mit voller I2C-Bus-Spezifikation und Fast-mode Plus• Bis zu 26 General Purpose I/O (GPIO)-Pins• Vier Allzweck-Zähler/Zeitgeber• Programmierbarer WatchDog-Timer (WDT)• System-Ticket-Timer• Anschluss für Debugging und Trace von seriellen Kabeln• Hochstrom-Ausgangstreiber (20 mA) auf einem Pin• Hochstrom-Sinktreiber (20 mA) an zwei I2C-Bus-Pins im Fast-mode Plus• Integrierte PMU (Power-Management-Einheit)• Drei reduzierte Leistungsmodi: Ruhezustand, Tiefschlaf und Tiefenabschaltung (Deep-Sleep)• Einfache Stromversorgung (2,0 V bis 3,6 V)• 10-Bit-ADC mit Eingangs-Multiplexing zwischen 8 Pins• GPIO-Pins können als flanken- und pegelsensitive Interruptquellen verwendet werden• Taktausgabefunktion mit Teiler• Aufwachen des Prozessors aus dem Tiefschlaf-Modus über eine dedizierte Startlogik• Brownout-Erkennung mit vier separaten Schwellenwerten• Einschalt-Rückstellung (POR)• Integrierter Oszillator mit einem Betriebsbereich von 1 MHz bis 25 MHz• 12 MHz interner RC-Oszillator auf 1 % Genauigkeit getrimmt• Programmierbarer Watchdog-Oszillator mit einem Frequenzbereich von 7,8 kHz bis 1,8 MHz• Die System-PLL ermöglicht den CPU-Betrieb bis zur maximalen CPU-Rate• Code-Leseschutz (CRP) mit verschiedenen Sicherheitsstufen• Geräteseriennummer zur Identifizierung- Shop: reichelt elektronik
- Price: 5.90 EUR excl. shipping
-
LPC1313FBD48/01 - ARM®Cortex®-M3 MCU, 32-Bit, 3,3V, 32 KB, 72MHz, LQFP-48
LPC1313FBD48: 32-Bit-Mikrocontroller (MCU) der Einstiegsklasse basierend auf dem Arm® Cortex®-M3-KernÜberblick:Der LPC1313FBD48 ist ein auf dem Arm Cortex-M3 basierender Mikrocontroller für eingebettete Anwendungen, der sich durch ein hohes Maß an Integration und einen niedrigen Stromverbrauch auszeichnet. Der LPC1313FBD48 arbeitet mit CPU-Frequenzen von bis zu 72 MHz. Die periphere Ergänzung des LPC1313FBD48 umfasst bis zu 32 kB Flash-Speicher, bis zu 8 kB Datenspeicher, eine I2C-Schnittstelle im Fastmodus plus (Fm+), einen UART, vier Allzweck-Timer und bis zu 42 Allzweck-I/O-Pins.Merkmale:• Arm Cortex-M3-Prozessor, der mit Frequenzen von bis zu 72 MHz läuft• Arm Cortex-M3 eingebauter verschachtelter vektorieller Interrupt Controller (NVIC)• 32 kB On-Chip-Flash-Programmierspeicher• 8 kB SRAM• In-System-Programmierung (ISP) und In-Anwendungs-Programmierung (IAP)• UART mit fraktionierter Baudratenerzeugung• SSP-Controller mit FIFO- und Multi-Protokoll-Fähigkeit• I2C-Bus-Schnittstelle mit voller I2C-Bus-Spezifikation und Fast-mode Plus• Bis zu 42 General Purpose I/O (GPIO)-Pins• Vier Allzweck-Zähler/Zeitgeber• Programmierbarer WatchDog-Timer (WDT)• System-Ticket-Timer• Anschluss für Debugging und Trace von seriellen Kabeln• Hochstrom-Ausgangstreiber (20 mA) auf einem Pin• Hochstrom-Sinktreiber (20 mA) an zwei I2C-Bus-Pins im Fast-mode Plus• Integrierte PMU (Power-Management-Einheit)• Drei reduzierte Leistungsmodi: Ruhezustand, Tiefschlaf und Tiefenabschaltung (Deep-Sleep)• Einfache Stromversorgung (2,0 V bis 3,6 V)• 10-Bit-ADC mit Eingangs-Multiplexing zwischen 8 Pins• GPIO-Pins können als flanken- und pegelsensitive Interruptquellen verwendet werden• Taktausgabefunktion mit Teiler• Aufwachen des Prozessors aus dem Tiefschlaf-Modus über eine dedizierte Startlogik• Brownout-Erkennung mit vier separaten Schwellenwerten• Einschalt-Rückstellung (POR)• Integrierter Oszillator mit einem Betriebsbereich von 1 MHz bis 25 MHz• 12 MHz interner RC-Oszillator auf 1 % Genauigkeit getrimmt• Programmierbarer Watchdog-Oszillator mit einem Frequenzbereich von 7,8 kHz bis 1,8 MHz• Die System-PLL ermöglicht den CPU-Betrieb bis zur maximalen CPU-Rate• Code-Leseschutz (CRP) mit verschiedenen Sicherheitsstufen• Individuelle Geräteseriennummer zur Identifizierung- Shop: reichelt elektronik
- Price: 7.80 EUR excl. shipping
-
LPC1751FBD80 - ARM®Cortex®-M3 MCU, 32-Bit, 3,3V, 32 KB, 100MHz, LQFP-80
LPC1751FBD80: Skalierbarer Mainstream 32-Bit-Mikrocontroller (MCU) auf Basis des Arm® Cortex®-M3-KernsÜberblick:Der LPC1751 ist ein Cortex-M3-Mikrocontroller für eingebettete Anwendungen, der sich durch einen hohen Integrationsgrad und einen niedrigen Stromverbrauch bei Frequenzen von 100 MHz auszeichnet. Zu den Merkmalen gehören 32 kB Flash-Speicher, 8 kB Datenspeicher, USB-Gerät, 8-Kanal-DMA-Controller, 4 UARTs, 1 CAN-Kanal, 2 SSP, 1 SPI, 2 I2C, 8-Kanal-12-Bit-ADC, Motorsteuerungs-PWM, Quadratur-Encoder-Schnittstelle, 4 Allzweck-Timer, Allzweck-PWM mit 6 Ausgängen, eine Echtzeituhr mit extrem niedrigem Stromverbrauch und separater Batterieversorgung sowie bis zu 52 Allzweck-I/O-Pins.Merkmale:• Arm Cortex-M3-Prozessor, der bei Frequenzen von bis zu 100 MHz läuft• Arm Cortex-M3 eingebauter verschachtelter vektorieller Interrupt Controller (NVIC)• Bis zu 32 kB On-Chip-Flash-Programmierspeicher• Bis zu 8 kB SRAM• In-System-Programmierung (ISP) und In-Anwendungs-Programmierung (IAP)• Acht Kanal DMA-Controller für allgemeine Zwecke (GPDMA)• Mehrschichtige AHB-Matrixverbindung bietet einen separaten Bus für jeden AHB-Master• Geteilter APB-Bus ermöglicht hohen Durchsatz mit wenigen Unterbrechungen zwischen CPU und DMA• USB 2.0 Full-Speed-Gerätesteuerung• Vier UARTs mit fraktionierter Baudratenerzeugung• CAN 2.0B-Controller mit einem Kanal• SPI-Controller mit synchroner, serieller, Vollduplex-Kommunikation• Zwei SSP-Controller mit FIFO- und Multiprotokoll-Fähigkeit• Zwei I2C-Bus-Schnittstellen, die den schnellen Modus mit einer Datenrate von 400 kbit/s unterstützen• 52 General Purpose I/O (GPIO)-Pins mit konfigurierbaren Pull-Up/Down-Widerständen• 12-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) mit Wandlungsraten bis zu 200 kHz• Vier allgemeine Zeitgeber/Zähler• Eine Motorregelungs-PWM mit Unterstützung für die Steuerung von Drehstrommotoren• Quadratur-Encoder-Schnittstelle, die einen externen Quadratur-Encoder überwachen kann• Ein Standard-PWM/Timer-Block mit externem Zähleingang• Echtzeituhr (RTC)• WatchDog-Zeitgeber (WDT)• Arm Cortex-M3-System-Ticket-Timer, einschließlich einer externen Takteingangsoption• Standard-JTAG-Test-/Debug-Schnittstelle. Die Boundary Scan Description Language (BSDL) ist für dieses Gerät nicht verfügbar.• Integrierte PMU (Power-Management-Einheit)• Vier Modi mit reduzierter Leistung• Einzelne 3,3-V-Stromversorgung (2,4 V bis 3,6 V)• Ein externer Interrupt-Eingang, der als flanken-/pegelsensitiv konfigurierbar ist• Nicht maskierbarer Interrupt (NMI)-Eingang• Wakeup-Unterbrechungssteuerung (WIC)• Aufwachen des Prozessors aus dem Abschaltmodus über einen beliebigen Interrupt• Brownout-Erkennung mit separatem Schwellenwert für Unterbrechung und Zwangsrücksetzung• Einschalt-Rückstellung (POR)• Quarzoszillator mit einem Betriebsbereich von 1 MHz bis 25 MHz• 4 MHz interner RC-Oszillator auf 1 % Genauigkeit getrimmt• PLL ermöglicht den CPU-Betrieb bis zur maximalen CPU-Rate• USB-PLL für zusätzliche Flexibilität• Code-Leseschutz (CRP) mit verschiedenen Sicherheitsstufen• Eindeutige Geräteseriennummer zur Identifizierung- Shop: reichelt elektronik
- Price: 17.97 EUR excl. shipping
-
LPC1752FBD80 - ARM®Cortex®-M3 MCU, 32-Bit, 3,3V, 64 KB, 100MHz, LQFP-80
LPC1752FBD80: Skalierbarer Mainstream 32-Bit-Mikrocontroller (MCU) auf Basis des Arm® Cortex®-M3-KernsÜberblick:Der LPC1752 ist ein Cortex-M3-Mikrocontroller für eingebettete Anwendungen, der sich durch einen hohen Integrationsgrad und einen niedrigen Stromverbrauch bei Frequenzen von 100 MHz auszeichnet. Zu den Merkmalen gehören 64 kB Flash-Speicher, 16 kB Datenspeicher, USB-Gerät, 8-Kanal-DMA-Controller, 4 UARTs, 1 CAN-Kanal, 2 SSP, 1 SPI, 2 I2C, 8-Kanal-12-Bit-ADC, Motorsteuerungs-PWM, Quadratur-Encoder-Schnittstelle, 4 Allzweck-Timer, Allzweck-PWM mit 6 Ausgängen, eine Echtzeituhr mit extrem niedrigem Stromverbrauch und separater Batterieversorgung sowie bis zu 52 Allzweck-I/O-Pins.Merkmale:• Arm Cortex-M3-Prozessor, der bei Frequenzen von bis zu 100 MHz läuft• Arm Cortex-M3 eingebauter verschachtelter vektorieller Interrupt Controller (NVIC)• Bis zu 64 kB On-Chip-Flash-Programmierspeicher• Bis zu 16 kB SRAM• In-System-Programmierung (ISP) und In-Anwendungs-Programmierung (IAP)• Acht Kanal DMA-Controller für allgemeine Zwecke (GPDMA)• Mehrschichtige AHB-Matrixverbindung bietet einen separaten Bus für jeden AHB-Master• Geteilter APB-Bus ermöglicht hohen Durchsatz mit wenigen Unterbrechungen zwischen CPU und DMA• USB 2.0 Full-Speed-Gerätesteuerung• Vier UARTs mit fraktionierter Baudratenerzeugung• CAN 2.0B-Controller mit einem Kanal• SPI-Controller mit synchroner, serieller, Vollduplex-Kommunikation• Zwei SSP-Controller mit FIFO- und Multiprotokoll-Fähigkeit• Zwei I2C-Bus-Schnittstellen, die den schnellen Modus mit einer Datenrate von 400 kbit/s unterstützen• 52 General Purpose I/O (GPIO)-Pins mit konfigurierbaren Pull-Up/Down-Widerständen• 12-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) mit Wandlungsraten bis zu 200 kHz• Vier allgemeine Zeitgeber/Zähler• Eine Motorregelungs-PWM mit Unterstützung für die Steuerung von Drehstrommotoren• Quadratur-Encoder-Schnittstelle, die einen externen Quadratur-Encoder überwachen kann• Ein Standard-PWM/Timer-Block mit externem Zähleingang• Echtzeituhr (RTC)• WatchDog-Zeitgeber (WDT)• Arm Cortex-M3-System-Ticket-Timer, einschließlich einer externen Takteingangsoption• Standard-JTAG-Test-/Debug-Schnittstelle. Die Boundary Scan Description Language (BSDL) ist für dieses Gerät nicht verfügbar.• Integrierte PMU (Power-Management-Einheit)• Vier Modi mit reduzierter Leistung• Einzelne 3,3-V-Stromversorgung (2,4 V bis 3,6 V)• Ein externer Interrupt-Eingang, der als flanken-/pegelsensitiv konfigurierbar ist• Nicht maskierbarer Interrupt (NMI)-Eingang• Wakeup-Unterbrechungssteuerung (WIC)• Aufwachen des Prozessors aus dem Abschaltmodus über einen beliebigen Interrupt• Brownout-Erkennung mit separatem Schwellenwert für Unterbrechung und Zwangsrücksetzung• Einschalt-Rückstellung (POR)• Quarzoszillator mit einem Betriebsbereich von 1 MHz bis 25 MHz• 4 MHz interner RC-Oszillator auf 1 % Genauigkeit getrimmt• PLL ermöglicht den CPU-Betrieb bis zur maximalen CPU-Rate• USB-PLL für zusätzliche Flexibilität• Code-Leseschutz (CRP) mit verschiedenen Sicherheitsstufen• Eindeutige Geräteseriennummer zur Identifizierung- Shop: reichelt elektronik
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
LPC1766FBD100 - ARM®Cortex®-M3 MCU, 32-Bit, 3,3V, 256 KB, 100MHz, LQFP-100
LPC1766FBD100: 256kB Flash, 64kB SRAM, Ethernet, USB, LQFP100-GehäuseÜberblick:Der LPC1766 ist ein Cortex®-M3-Mikrocontroller für eingebettete Anwendungen, der sich durch einen hohen Integrationsgrad und einen niedrigen Stromverbrauch bei Frequenzen von 100 MHz auszeichnet. Zu den Merkmalen gehören 256 kB Flash-Speicher, 64 kB Datenspeicher, Ethernet-MAC, USB-Gerät/Host/OTG, 8-Kanal-DMA-Controller, 4 UARTs, 2 CAN-Kanäle, 3 SSP/SPI, 3 I2C, I2S, 8-Kanal-12-Bit-ADC, 10-Bit-DAC, Motorsteuerungs-PWM, Quadratur-Encoder-Schnittstelle, 4 Allzweck-Timer, Allzweck-PWM mit 6 Ausgängen, Echtzeit-Uhr mit extrem niedrigem Stromverbrauch und separater Batterieversorgung sowie bis zu 70 Allzweck-I/O-Pins. Der LPC1766 ist pinkompatibel zum 100-poligen LPC2368 Arm7™ MCUMerkmale:• Arm Cortex-M3-Prozessor, der bei Frequenzen von bis zu 100 MHz läuft• Arm Cortex-M3 eingebauter verschachtelter vektorieller Interrupt Controller (NVIC)• Bis zu 256 kB On-Chip-Flash-Programmierspeicher• Bis zu 64 kB SRAMIn-System-Programmierung (ISP) und In-Anwendungs-Programmierung (IAP)• Acht Kanal DMA-Controller für allgemeine Zwecke (GPDMA)• Ethernet-MAC mit RMII-Schnittstelle und dediziertem DMA-Controller• USB 2.0 Full-Speed-Gerät/Host/OTG-Controller • Vier UARTs mit fraktionierter Baudratenerzeugung, internem FIFO und DMA-Unterstützung• CAN 2.0B-Controller mit zwei Kanälen • SPI-Controller mit synchroner, serieller, Vollduplex-Kommunikation• Zwei SSP-Controller mit FIFO- und Multiprotokoll-Fähigkeit• Drei erweiterte I2C-Bus-Schnittstellen• I2S (Inter-IC Sound)-Schnittstelle • 70 General Purpose I/O (GPIO)-Pins mit konfigurierbaren Pull-Up/Down-Widerständen• 12-Bit/8-Kanal-Analog/Digital-Wandler (ADC) mit Wandlungsraten von bis zu 200 kHz• 10-Bit-Digital/Analog-Wandler (DAC) mit dediziertem Konvertierungs-Timer und DMA • Vier allgemeine Zeitgeber/Zähler• Eine Motorregelungs-PWM mit Unterstützung für die Steuerung von Drehstrommotoren• Quadratur-Encoder-Schnittstelle, die einen externen Quadratur-Encoder überwachen kann• Ein Standard-PWM/Timer-Block mit externem Zähleingang• RTC mit niedriger Leistung mit separatem Leistungsbereich und dediziertem Oszillator• WatchDog-Zeitgeber (WDT)• Arm Cortex-M3-System-Ticket-Timer, einschließlich einer externen Takteingangsoption• Der Zeitgeber für wiederholte Unterbrechungen bietet programmierbare und sich wiederholende zeitgesteuerte Unterbrechungen• Jedes Peripheriegerät hat seinen eigenen Taktteiler für weitere Energieeinsparungen• Standard-JTAG-Test-/Debug-Schnittstelle für die Kompatibilität mit vorhandenen Werkzeugen• Integrierte PMU (Power-Management-Einheit)• Vier Modi mit reduzierter Leistung: Ruhezustand, Tiefschlaf, Ausschalten und Tiefenabschaltung• Einzelne 3,3-V-Stromversorgung (2,4 V bis 3,6 V)• Vier externe Interrupt-Eingänge, die als flanken-/pegelsensitiv konfigurierbar sind• Nicht maskierbarer Interrupt (NMI)-Eingang• Wake-up Interrupt-Steuerung (WIC)• Aufwachen des Prozessors aus dem Abschaltmodus über einen beliebigen Interrupt• Brownout-Erkennung mit separatem Schwellenwert für Unterbrechung und Zwangsrücksetzung• Einschalt-Rückstellung (POR)• Quarzoszillator mit einem Betriebsbereich von 1 MHz bis 25 MHz• 4 MHz interner RC-Oszillator auf 1 % Genauigkeit getrimmt• Code-Leseschutz (CRP) mit verschiedenen Sicherheitsstufen• Eindeutige Geräteseriennummer zur Identifizierung- Shop: reichelt elektronik
- Price: 18.75 EUR excl. shipping
-
Evaluation of RCDW as a septic marker
Evaluation of RCDW as a septic marker ab 39.99 € als Taschenbuch: in comparison to CRP and Procalciton. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Naturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Bipolare Störung: Rolle Von Entzündungsmarkern
Bipolare Störung: Rolle Von Entzündungsmarkern ab 37.9 € als Taschenbuch: Rolle von hs-CRP und Entzündungsmarkern bei Patienten mit biploarer Stimmungsstörung. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 37.90 EUR excl. shipping
-
BIPOLAR DISORDER: ROLE OF INFLAMMATORY MARKERS
BIPOLAR DISORDER: ROLE OF INFLAMMATORY MARKERS ab 48.99 € als Taschenbuch: Role of hs-CRP and Inflammatory markers in patients of Biploar Mood Disorder. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 48.99 EUR excl. shipping
-
C-reactive Protein in AMI
C-reactive Protein in AMI ab 58.99 € als Taschenbuch: Prognostic Value of CRP compared to hematological parameters in First Onset Transmural AMI. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Naturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 58.99 EUR excl. shipping
-
Vysokij urowen' markerow ESR i CRP swqzan s tqzhelym ozhireniem
No description.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping