181 Results for : wirkten
-
Joseph Haydn and his London Disciples
Schostakowitsch, Kabalewski und Prokofieff waren annähernd Altersgenossen und mussten dieselbe alptraumhafte Wirklichkeit der Stalinzeit durchleben. Musikalisch äußerten sie sich jedoch in ganz unterschiedlichen Sprachen. Was ihr Schaffen jedoch verbindet, ist das Erzählerische, das jeden Ton dieser Aufnahme mit Steven Isserlis und Olli Mustonen durchströmt. Die einzelnen Hauptwerke nehmen uns mit auf eine weite Reise der Emotionen, von Tragik zu Groteske, von Zärtlichkeit zu Verzweiflung. So überrascht es vielleicht nicht, dass alle drei Komponisten wirkungsvolle Filmmusiken schrieben, wobei Schostakowitsch und Kabalewski in jungen Jahren sogar als Stummfilmpianisten gearbeitet hatten. Dass ihre Kunst etwas Filmisches hat, bedeutet nicht, dass es ihr an Tiefe oder Originalität fehlt, es zeigt vielmehr, wie wichtig ihnen die unmittelbare Verbindung zum Publikum war. Es bedarf keiner weiteren Erklärung, dass die politischen Einflüsse, die sie zunehmend zur Produktion von ?Musik für das Volk? zwangen, fast sämtlich negativ waren, doch gilt es gleichzeitig zu bedenken, dass zwischen den Künstlern und dem Volk Russlands stets stärkere Bande wirkten, als wir das im Westen gewohnt sind ? eine Verbindung, die sowohl in der russischen Musik des 19. Jahrhunderts als auch der Sowjetzeit deutlich wird. Mehrere kürzere und selten eingespielte Raritäten der Komponisten runden die exzellente Aufnahme ab.- Shop: odax
- Price: 21.95 EUR excl. shipping
-
Blue & Lonely-heartbreakers 1927-1946
Herzzerbrechendes aus den Jahren 1927 - 1946. In der Reihe "Flashbacks" präsentiert das Münchner Label "Trikont" zusammen mit dem Verleger und Autor Werner Pieper auf sechs thematisch geordneten CDs Kostbarkeiten und Merkwürdigkeiten aus vier Jahrzehnten US-amerikanischer Jazz-, Blues- und Unterhaltungsmusik. Aus einem unüberschaubaren Fundus von Aufnahmen wurden 150 Highlights ausgewählt und neu zusammengestellt. Musik und Informationen wurden in London, New York und New Orleans gesammelt, verschüttete Wurzeln, unbekannte Preziosen, bisher ungehörte Klangschätze werden hier, zum größten Teil erstmals in Deutschland zu Gehör gebracht. "Blue &, Lonely - Heartbreakers" spiegelt die Tatsache, dass auch in den USA nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen war. Vor allem die Unterdrückung der Afroamerikaner und die wirtschaftliche Depression wirkten sich, neben dem alltäglichen Liebeskummer, auf diese Songs aus den Jahren 1927 - 1946 aus. Interpreten sind u.v.a.: Ink Spots, Dinah Shore, Bessie Smith, Tampa Red, Blind Willie Johnson, Ma Rainey- Shop: odax
- Price: 10.39 EUR excl. shipping
-
The Classic
"So gut wie jetzt ging es mir noch nie in meinem Leben", sagt Joan Wasser aka Joan As Police Woman. Auch das neue Album spricht da Bände. "The Classic", ihr viertes Solo-Werk mit eigenen Songs, nimmt den kreativen Faden des Vorgängers auf. Schon auf "The Deep Field" hatte die Wahl-New Yorkerin 2011 den elementaren, erhebenden Geist des Soul mit ihrer ganz eigenen Torch-Song-Koloratur versehen. Eine Kombination, die sie jetzt noch weiter und befreiter auslotet. Das Resultat reflektiert ihr Ansinnen, persönliche Anliegen anzugehen und zu lösen, um so die unbeschwerte Lust am Leben über die traditionell melancholische Schlagseite der Singer/Songwriter-Zunft stellen zu können. Als Gäste wirkten auf dem Album unter anderem US-Musiker und Comedian Reggie Watts und Singer/Songwriter Joseph Arthur mit.- Shop: odax
- Price: 10.62 EUR excl. shipping
-
Love In A Time Of Madness
Mit "Love In A Time Of Madness" schlägt José James ein neues Kapitel in seiner Karriere auf. Das Album, so verkündet er, "bedeutet das Ende meiner Jazzkarriere". Fans des Sängers wissen, dass sich José noch nie durch ein Genre definieren oder eingrenzen ließ. Zu seinen frühen Einflüssen zählten nicht nur John Coltrane und Billie Holiday (der er so wunderbar auf "Yesterday I Had The Blues" Tribut zollte), sondern auch Marvin Gaye und Gil Scott-Heron. Und natürlich der Power-Funk-Pop von Prince und Morris Day sowie der New Jack Swing von Jimmy Jam und Terry Lewis, mit dem er einst in Minneapolis aufwuchs. Auf "Love In A Time Of Madness" vermischt José - klanglich inspiriert von Grimes, Kanye West, FKA Twigs, The Internet, Bryson Tiller und Ellie Goulding - stimmungsvollen Soul, elektronische Popmusik und minneapolitanischen Funk. Dabei arbeitete er diesmal mit Top-Songschreibern und -Produzenten aus dem Hip-Hop- und Rhythm'n'Blues-Universum zusammen: Pharoahe Monch, Anthony Hamilton und Tario Holmes (u.a. Tony! Toni! Toné!, Miguel, Che'nelle). Als Gäste wirkten an dem Album zudem die große Oleta Adams sowie der Sänger und Gitarrist Mali Music mit.- Shop: odax
- Price: 11.74 EUR excl. shipping
-
Revolve (Ltd.Deluxe Edt.)
John Newman, einer der größten UK-Newcomer der letzten Jahre, meldet sich mit seinem zweiten Album "Revolve" zurück, das am 16. Oktober erscheint. Die erste Single des Albums, "Come And Get It", erreichte Platz 13 der deutschen Airplay- und die Top5 der UK-Charts. Der Song ist der Nachfolger von John's Nummer-Eins-Hit "Blame", einer Kollaboration mit Calvin Harris, die sich weltweit über 4 Mio. Mal verkaufte und in UK die dritte Pole-Position in den Charts für den Mann aus Yorkshire bedeutete.Das nun erscheinende Album "Revolve" folgt auf Johns Debüt "Tribute", das sich damals an der Spitze der UK Charts platzierte und auf der Insel in kürzester Zeit Platin-Status erreichte. "Revolve" ist ein zeitloses Album, das jedoch nicht mit dem Stempel "retro" versehen werden will. Es wurde von John selbst produziert und in Los Angeles, London und Miami aufgenommen. Bei diesem Longplayer wirkten zahlreiche große Namen vor und hinter den Reglern mit. Zum Beispiel sind der Multiinstrumentalist Greg Kurstin (Beyoncé, Katy Perry & Lana Del Rey) und Charlie Wilson (Gap Band) mit von der Partie.Das Album erscheint als Standard- und Deluxe-Edition. Erstere beinhaltet 11, letztere 14 Tracks.- Shop: odax
- Price: 13.87 EUR excl. shipping
-
Nursery Rhymes
So seltsam wie eingängig: Mit großem Staraufgebot verfremdete Kinderlieder.Der umtriebige Multiinstrumentalist Bill Wells vom National Jazz Trio Of Scotland aus Glasgow hat für die Produktion seines neuen Albums "Nursery Rhymes" eine abenteuerlich breit gefächerte Starbesetzung um sich geschart. Insgesamt 18 Musiker wirkten bei der Einspielung des Albums mit, unter anderem Ira Kaplan und Georgia Hubley von Yo La Tengo, Isobel Campbell, Satomi Matsuzaki und Greg Saunier von Deerhoof sowie Karen Mantler. Bei dem eingespielten Material handelt es sich gewissermaßen um Spielplatz- und Kindergarten-Klassiker, die im englischen Sprachraum landläufig bekannt sind, beispielsweise "Humpty Dumpty" oder "Three Blind Mice". Doch ähnlich wie bei Wells’ "Christmas Album" vergisst man beim Zuhören die Originale recht schnell. Zu seltsam, kryptisch und mitunter auch verstörend wirken die Interpretationen. Löst man sich gedanklich von den Vorlagen bzw. vom Text, bleiben 15 melodisch-frische Songs, die man irgendwo zwischen Ambient Folk, Indietronic, IDM, experimentellem Pop und Folktronica einordnen kann. Das Album erscheint bei Karaoke Kalk als CD und LP. Top: Für die Vinylfreunde gibt es als Bonus eine Single mit vier exklusiven Stücken dazu.- Shop: odax
- Price: 14.68 EUR excl. shipping
-
Al jamilat
Wanderin zwischen den Welten und Stimme der modernen arabischen Musik.Mit ihrer Indie-Electro-Band Soapkills wurde die in Beirut geborene Musikerin Yasmine Hamdan in der gesamten arabischen Welt bekannt. Ihre Zusammenarbeit mit dem Madonna-Produzenten Mirwais an dem Album "Arabology" unter dem Namen Y.A.S. sowie des weiteren mit den Folk-Schwestern von CocoRosie sorgte ebenfalls für breite internationale Anerkennung. 2012 veröffentlichte Hamdan ihr in Zusammenarbeit mit Marc Collin (Nouvelle Vague) produziertes Solodebüt "Ya Nass". Dieses erhielt in Europa, Nordamerika und im arabischen Raum gute Kritiken. "Arabic music’s modern voice", schrieb zum Beispiel die "New York Times". Und auch Cineasten dürften Yasmine Hamdan mittlerweile kennen, 2013 hatte sie einen legendären Auftritt in "Only Lovers Left Alive", Jim Jarmuschs preisgekrönter Vampirfilm mit Tilda Swinton und Tom Hiddleston. Für "Al Jamilat" (deutsch: "Die Schönen") kam ein neues Team ins Boot. Neben Hamdan selbst waren Luke Smith (Depeche Mode, Lily Allen, Foals) und Leo Abrahams (Brian Eno, Carl Barat) als Koproduzenten tätig, bei den Aufnahmen wirkten Shahzad Ismaily (Laurie Anderson, Lou Reed) und Steve Shelley (Sonic Youth) mit. Während Hamdans Stimme klar die Traditionen der arabischen Musik mit einem unkonventionellen und frischen Ansatz wiederspiegelt, sind die Strukturen und Arrangements der Stücke weit von deren Wurzeln entfernt und bedienen sich an zeitgenössischer westlicher Elektronik, Pop und Folk.- Shop: odax
- Price: 8.89 EUR excl. shipping
-
We will Return
Folkmusik, die ans Herz geht und an die Vernunft appelliert.Das Album besteht aus 4 Teilen mit unterschiedlichen musikalischen Besetzungen. Am Anfang stehen vier Solostücke, die bis heute noch unveröffentlicht geblieben sind. Im Titelsong "We will Return" wirkten beim mehrstimmigen Gesang Stevie Mc Gee und beim Arrangement sowie bei der musikalischen Begleitung Jochen Sorg mit. Gerhard Detlaff spielte bei den neuen Stücken den Bass. Valentina König singt die 2. Stimme bei dem Titel "Met each ot- Shop: odax
- Price: 21.18 EUR excl. shipping
-
Reggae Masterpieces
Sly Dunbar und Robert Shakespeare, besser bekannt als SLY & ROBBIE, sind Reggae-Musiker und Produzenten aus Jamaika. Die beiden prägten besonders in den 70er und 80er Jahren mit ihren Produktionen die Reggae-Rhythmen dieser Epoche. Die Grammy-Gewinner spielten unter anderem bei Black Uhuru und wirkten bei Alben von Peter Tosh und Gregory Isaacs mit. Ebenso feierten sie Erfolge unter den Namen "The Riddim Twins". "Reggae Masterpieces" von SLY & ROBBIE gibt es bei ZYX als Doppel-CD zu einem uns- Shop: odax
- Price: 12.01 EUR excl. shipping
-
Live At The Fillmore 1970, 2 Audio-CD (2CD-Digipak)
Die durchaus trinkfreudige Rocband um Sänger Rod Stewart und den späteren Rolling Stones-Gitarrist Ronnie Wood veröffentliche ihr Debütalbum 1970. Durch stetes Touren, vor allem in den USA und Kanada, erwarb die Gruppe sich schnell einen Ruf als gute Liveband.Erfolgreiche Songs der Faces waren 'Stay With Me', 'Had Me A Real Good Time' oder Cindy Incidentally. Auf Rod Stewarts Solo-LPs wirkten die Faces an Hits wie Its All Over Now, Maggie May, (I Know) Im Losing You u. a. mit. Als Rod Stewarts Soloerfolg den der Faces überstieg, wurde die Gruppe die Begleitband ihres Sängers. Ronnie Lane stieg im Frühjahr 1973, kurz nach Erscheinen der letzten Studio-LP 'Ooh La La' aus. Noch dabei war er allerdings noch bei diesem, im ehrwürdigen Fillmore West mitgeschnittenen Gig, den die Band auf einer ihrer ersten US-Touren spielte. Als Broadcast damals auf KFOG-FM gesendet, ist die Aufnahme nun als Remaster auf Doppel-CD im Digipak mit ausführlichen Liner Notes erhältlich.Als Bonus gibt es fünf weitere Tracks die im Rahmen von John Peels 'Sunday Concert' im gleichen Jahr für die BBC mitgeschnitten wurden.- Shop: odax
- Price: 24.99 EUR excl. shipping