Did you mean:
Atrophy31 Results for : atrophie
-
Dunimed premium comfort Stützstrümpfe Druckklasse 3 – offene Fußspitze (pro Paar)
Druckklasse 3 (36-46 mmHg) – täglichen Gebrauch, geeignet für Männer und Frauen! Die Stützstrümpfe sind aus einem Test mit 25 Marken als Testsieger hervorgegangen! Entworfen zur Behandlung chronischer Venenleiden wie starker Krampfadern, Thrombosen, Ödemen und Atrophie. Leiden Sie unter beginnenden oder mäßigen Krampfadern/Ödemen, Thrombosen oder nächtlichen Muskelkrämpfen? Dann empfehlen wir Ihnen die Dunimed Stützstrümpfe Druckklasse 3. Diese Strümpfe wurden als Testsieger bei einem umfangreichen Test mit 25 Marken ermittelt.- Shop: Bandagenspezialist
- Price: 49.95 EUR excl. shipping
-
Nasenspray Zentiva® 0,1%
Was ist Nasenspray Zentiva und wofür wird es angewendet? Nasenspray Zentiva ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt. Nasenspray Zentiva ist ein Mittel zum Abschwellen der Nasenschleimhaut bei akutem Schnupfen, bei anfallsweise auftretendem Fließschnupfen (Rhinitis vasomotorica) sowie zur kurzfristigen unterstützenden Behandlung von allergischem Schnupfen (Rhinitis allergica) wie Heuschnupfen. Es enthält als Wirkstoff das Alpha-Sympathomimetikum Xylometazolin und hat gefäßverengende Eigenschaften, wodurch es eine Schleimhautabschwellung bewirkt. Bei chronischem Schnupfen darf die Anwendung wegen der Gefahr des Schwunds (Atrophie) der Nasenschleimhaut (siehe Dauer der Anwendung) nur auf besonderes ärztliches Anraten erfolgen. Anwendung Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren wird nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß Nasenspray Zentiva in jede Nasenöffnung eingebracht. Die Dosierung richtet sich nach der individuellen Empfindlichkeit und der klinischen Wirkung. Art der Anwendung Nasenspray Zentiva ist für die nasale Anwendung bestimmt. Es empfiehlt sich, vor der Anwendung des Präparates die Nase gründlich zu schnäuzen. Mit Hilfe des Sprays lässt sich Nasenspray Zentiva leicht über die ganze Oberfläche der Nasenschleimhaut verteilen. Der Sprühnebel legt sich über alle Wege der Nasenhöhle. Die Sprühflasche muss zur Erzeugung eines Sprühnebels mit ihrer Öffnung senkrecht nach oben gehalten werden. Man führt den Sprühansatz in jedes Nasenloch, drückt einmal kurz und kräftig auf die Sprühflasche und zieht sie dann wieder zurück, bevor man mit dem Druck nachlässt. Während des Sprühvorgangs leicht durch die Nase einatmen. Die letzte Anwendung an jedem Behandlungstag sollte günstigerweise vor dem Zubettgehen erfolgen. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von Infektionen wird darauf hingewiesen, dass jede Dosiereinheit immer nur von einem Patienten verwendet werden darf. Dauer der Anwendung Nasenspray Zentiva sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Die Anwendung bei chronischem Schnupfen darf wegen der Gefahr des Schwundes der Nasenschleimhaut nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen. Inhaltsstoffe Wirkstoff ist: Xylometazolinhydrochlorid. 1 ml Lösung enthält 1 mg Xylometazolinhydrochlorid, das entspricht 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid pro Sprühstoß (0,1 ml). Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid-Lösung, NatriumdihydrogenphosphatDihydrat, Natriummonohydrogenphosphat Dodecahydrat, Natriumchlorid, gereinigtes Wasser Wie Nasenspray Zentiva aussieht und Inhalt der Packung Braunglasflasche mit Feinzerstäuberpumpe mit Nasenadapter und Schutzkappe zu 10 ml. Nasenspray Zentiva ist eine klare, farblose Flüssigkeit.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.65 EUR excl. shipping
-
Regelle®
Regelle®, Feuchtigkeitsspendendes Vaginalgel mit langanhaltender Wirkung Hormonfreies Vaginalgel Kompatibel MIT Krebstherapie systemischer Hormonersatztherapie Lang Anhaltender Effekt Kontinuierliche Feuchtigkeit für bis zu 3 Tage Bietet sofortigen Komfort und Linderung der Symptome Polycarbophil & Gereinigtes Wasser liefern gereinigtes Wasser durch ionisches Equilibrium dorthin wo es erforderlich ist. Es ist klinisch nachgewiesen, dass Regelle vaginales Gewebe befeuchtet die Elastizität und natürliche Sekretion verbessert. den natürlichen pH-Wert wiederherstellt. WAS Versteht MAN Unter Vaginaler Trockenheit? Vaginale Trockenheit und Atrophie sind häufig vorkommende und quälende Leiden, die Frauen in den Wechseljahren, Stresszeiten, während des Stillens oder als Nebenwirkung bestimmter Medikamente und ärztlicher Behandlungen (insbesondere bei der Krebstherapie) erleben können. Die Hauptursache für diese Leiden ist eine verringerte Produktion des Hormons Östrogen. Wenn der Östrogenspiegel fällt, verringern sich der Blutzufluss zu den Vaginalwänden und die natürlichen Sekrete, was dazu führt, dass die Vagina dünner, weniger elastisch und verletzlicher wird. Zu den häufigsten Symptomen vaginaler Trockenheit zählen Schmerzen oder Beschwerden beim Geschlechtsverkehr. Wenn die Vaginalwände verletzlich sind, kann die Reibung während des Geschlechtsverkehrs zu Blutungen, Schmierblutungen oder sogar winzigen Einrissen führen. Dies wiederum kann psychosexuelle Probleme verursachen, da sich die Beschwerden negativ auf das Selbstvertrauen und den Genuss beim Sex auswirken können. Vaginale Trockenheit kann mehr als nur das Sexleben der Frau beeinträchtigen. Frauen können sich sogar beim Hinsetzen oder Tragen enger Kleidung unbehaglich fühlen. Manchmal erleben Frauen, die unter vaginaler Trockenheit leiden, leichte Kontinenzprobleme. Was bewirkt Regelle®? Regelle® kleidet den gesamten Vaginalkanal aus und verschafft trockenen Hautzellen sofortige Linderung. Regelle bietet nach der Anwendung kontinuierliche Feuchtigkeit für bis zu drei Tage pro Einmal-Applikation, da das gereinigte Wasser aus dem Polycarbophil freigesetzt wird und trockenes Gewebe rehydriert. Hautzellen werden dann auf natürliche Weise entfernt und die darunterliegende Haut bleibt gesünder und geschmeidiger. Die regelmäßige Anwendung von Regelle sollte die Symptome vaginaler Trockenheit lindern Bietet sofortiges Wohlbefinden und dauerhafte Linderung der Symptome Macht den gesamten Vaginalkanal gleitfähig Fördert die Wiederherstellung natürlicher Sekrete Verbessert die Elastizität der Vaginalwände Reduziert den vaginalen pH-Wert auf das prämenopausale Niveau Hilft, die Ansammlung trockener Hautzellen zu verhindern Wie wird Regelle ® angewendet? Regelle ® Einweg-Fertigapplikator Anleitung Zum Erreichen optimaler Resultate wird empfohlen, Regelle einmal alle drei Tage vorzugsweise morgens anzuwenden, so lange, wie es erforderlich ist. Je nach Ausprägung der Trockenheit kann Regell mehr oder weniger oft auch täglich angewandt werden. Applizieren Sie Regelle mittels des Fertigapplikators direkt in die Vagina. Umfassen Sie den Applikator an seinem dicken Ende. Schütteln Sie den Inhalt hinunter um sicherzustellen, dass er sich am dünnen Ende des Applikators befindet. Drehen Sie den Deckel ab und entsorgen Sie ihn. Der Applikator kann in die Vagina eingeführt werden, indem Sie auf dem Rücken liegen und die Knie anwinkeln oder auch in Sitzposition. Führen Sie das dünne Ende, soweit es Ihnen komfortabel ist, sanft in Ihre Vagina ein. Drücken Sie fest auf das dicke Ende des Applikators, um das Gel hinaus fließen zu lassen. Entfernen Sie den Applikator und entsorgen Sie ihn auf angemessene Weise.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Hydrocutan® Creme 0,5%
Indikation: Der Wirkstoff Hydrocortison ist ein synthetisch hergestelltes Glucocorticoid (Nebennierenrindenhormon) für die Anwendung auf der Haut. Die Creme wird angewendet zur Linderung von mäßig ausgeprägten entzündlichen Hauterkrankungen. Kontraindikation: Die Creme darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile sind. bei spezifischen Hauterkrankungen (Syphilis, Tuberkulose), Virusinfektionen (z. B. Windpocken, Herpes simplex, Herpes zoster), Impfreaktionen, Pilzbefall (Mykosen), bakteriellen Hautinfektionen, Akne vulgaris, Steroidakne, Hautentzündungen in Mundnähe (perioraler Dermatitis) und entzündlicher Rötung des Gesichts (Rosacea). Dosierung: Wenden Sie die Creme immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr ist: Zu Beginn der Behandlung: im Allgemeinen 1 - 2mal täglich Mit Besserung des Krankheitsbildes: meist genügt eine einmalige Anwendung pro Tag. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Die Creme darf höchstens 2 Wochen lang angewendet werden. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit dem Arzneimittel behandelt werden. Hier genügt meist eine Anwendung pro Tag. Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt. Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten Reduzieren Sie die Dosis oder - wenn möglich - setzen Sie das Medikament nach hoch dosierter und lang andauernder (länger als vier Wochen) Anwendung ab. Bei langfristiger (länger als vier Wochen) großflächiger (mehr als 1/10 der Körperoberfläche) Anwendung, insbesondere unter abschließenden Verbänden oder auf stark vorgeschädigter Haut, kann es zu einer Aufnahme des Wirkstoffes in den Körper und damit zu Nebenwirkungen kommen wie z. B. Hemmung der Nebenniere oder M. Cushing (Stammfettsucht, Vollmondgesicht). Suchen Sie in diesem Fall Ihren Arzt auf. Wenn Sie die Anwendung vergessen haben: Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie die Anwendung abbrechen: Sie könnten den Behandlungserfolg gefährden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie die Behandlung abbrechen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Mögliche Nebenwirkungen Bei lang andauernder (länger als vier Wochen) Anwendung sind folgende Nebenwirkungen möglich: Dünnerwerden der Haut, Änderungen der Hautpigmentierung, auf der Haut sichtbare Erweiterungen der Kapillaren (Teleangiektasien), Dehnstreifen auf der Haut (Striae), Steroidakne, Hautentzündungen in Mundnähe (periorale Dermatitis) und krankhafte vermehrte Körperbehaarung (Hypertrichose). Selten: allergische Hautreaktionen Besondere Hinweise Bei auftretenden Nebenwirkungen sollten Sie die Behandlung umgehend abbrechen und einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Patientenhinweise: Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich: bei der Anwendung im Gesicht (insbesondere im Bereich der Augen; bei Veranlagung: Gefahr einer Erhöhung des Augeninnendrucks) und beim Auftragen in Körperfalten (intertriginöse Areale), im Umfeld von Hautgeschwüren (Ulzera), sowie auf den Genital- und Analbereich. Besondere Vorsicht ist bei älteren Menschen (Altershaut) infolge abgeschwächter Barriereleistung der Hornschicht, bzw. bei Kindern infolge einer größeren Körperoberfläche im Verhältnis zum Körpergewicht, erforderlich. Nicht auf offenen Wunden anwenden. Tragen Sie die Creme auf keinem größeren Areal als 1/10 der Körperoberfläche auf. Kinder Die Creme darf bei Kindern unter 6 Jahren ohne ärztliche Verordnung nicht angewendet werden. Ältere Menschen Siehe oben Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt. Schwangerschaft: Sie dürfen das Arzneimittel nur nach strenger Indikationsstellung während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Während der Schwangerschaft, insbesondere in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft, und in der Stillzeit sollten Sie das Arzneimittel nicht großflächig (mehr als 1/10 der Körperoberfläche) oder langfristig (länger als vier Wochen) anwenden. Bei Langzeitanwendung sind Wachstumsstörungen des ungeborenen Kindes nicht auszuschließen. Bei einer Behandlung zum Ende der Schwangerschaft besteht für den Fetus die Gefahr einer Verkleinerung (Atrophie) der Nebennierenrinde. Glucocorticoide gehen in die Muttermilch über. Bei zwingender Indikation sollte abgestillt werden. Wenden Sie während der Stillzeit die Creme nicht im Bereich der Brust an, um eine unerwünschte orale Aufnahme durch den Säugling zu vermeiden. Neugeborene, deren Mütter in der Schwangerschaft oder Stillzeit langfristig und/oder großflächig mit Corticoiden behandelt wurden, sollten verstärkt auf mögliche unerwünschte Folgeerscheinungen hin beobachtet werden. Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Art und Weise: Creme zur Anwendung auf der Haut. Wechselwirkung: Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Wechselwirkungen sind bei bestimmungsgemäßer äußerlicher Anwendung nicht zu erwarten.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.57 EUR excl. shipping
-
Der Tunnel
Zwi Luria, 72 Jahre alt, pensioniert und glücklich verheiratet, hat plötzlich Schwierigkeiten mit der Erinnerung. Aus Versehen holt er fast ein falsches Kind aus dem Kindergarten ab, er kann sich nicht mehr an Vornamen erinnern, er kauft selbstvergessen sechs Kilo Tomaten ein. Dabei sind sie doch nur zu zweit: Er und Dina. Als sich im Kernspin eine winzige Atrophie der Hirnrinde zeigt, ist das ein Schock. Doch dann macht Zwi, ermutigt von Dina, statt einer Reise ins Vergessen eine Reise zu sich selbst. Und überraschend öffnet sich ihm noch einmal das Leben, in dem ein Tunnel und ein kleines palästinensisches Mädchen ins Zentrum rücken. Ein Roman von eminenter Bedeutungskraft und Tragweite und eine zärtliche Hymne an die Liebe, die kein Alter kennt.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping
-
Syllogismen der Bitterkeit
Das Denken des Schriftstellers und Philosophen Cioran lebt von äußerster Radikalität. Syllogismen sind Schlußfolgerungen. Sie gehorchen der deduktiven Methode. Vom Allgemeinen schließen sie auf das Besondere. Aus der Welterfahrung der Bitterkeit erschließt sich die 'Atrophie des Worts', der 'Zirkus der Einsamkeit', der 'Taumel der Geschichte', erschließen sich die 'Quellen des Leeren'. Dies sind einige der zehn Titel, denen Cioran seine 'Syllogismen' unterstellt. Diese selbst sind Aussagen von aphoristischer Kürze, vorwiegend beschränkt auf einen einzigen Satz, selten über drei Sätze hinausgehend. Vom Aphorismus gewohnter Art unterscheiden sie sich durch den gleichbleibend düsteren Ernst und durch Widerspruchsfreiheit; sie widersprechen sich nicht, sie sind einhellig im Widerspruch gegen die Welt, wie sie, nach Überzeugung des Autors, war, ist und sein wird, Bruchstücke eines Systems der Absage an die Geschichte.- Shop: buecher
- Price: 8.30 EUR excl. shipping
-
Histopathologische und biochemische toxische Wirkung von Malathion
Malathion ist ein Insektizid mit breitem Wirkungsspektrum, das zur Bekämpfung einer Vielzahl von Insekten im Freien sowohl in der Landwirtschaft als auch in Wohngebieten eingesetzt wird. Ziel dieser Projektarbeit war es, die Wirkung von Malathion auf Leber, Niere und Hoden von Ratten und Mäusen zu untersuchen. Die tödliche Dosis (LD) von Malathion für einen Menschen wird auf 24 mg pro Kilogramm Körpergewicht geschätzt. Bei Ratten beträgt die LD50 bei intraperitonealer Exposition 750 mg/kg Körpergewicht. Die histopathologische toxische Wirkung von Malathion in der Leber zeigte mäßige bis schwere Veränderungen. Die Leberschäden waren bei den höheren Malathion-Dosen (85 mg/kg) stärker ausgeprägt. Die beobachteten pathologischen Läsionen waren mikrovesikuläre Steatose, perizentrolobuläre Vasodilatation und Nekrose. Die Serum-AST- und ALT-Aktivitäten wurden nicht signifikant beeinflusst. Malathion verursachte eine pathologische Läsion in der Niere von exponierten Ratten. Degeneration und Vakuolisierung der Nierentubuli und Atrophie der Glomeruli wurden beobachtet. Die Serumharnstoff- und Kreatininwerte waren signifikant erhöht (P- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Effet toxique histopathologique et biochimique du malathion
Le malathion est un insecticide à large spectre utilisé pour lutter contre une variété d'insectes extérieurs dans les milieux agricoles et résidentiels. Le but de ce travail de projet était d'évaluer l'effet du malathion sur le foie, les reins et les testicules des rats et des souris. La dose létale (DL) de malathion pour un humain est estimée à 24 mg par kilogramme de poids corporel. Chez le rat, la DL50 par exposition intrapéritonéale est de 750 mg/kg de poids corporel. L'effet toxique histopathologique du malathion sur le foie a montré des changements modérés à sévères. Les lésions hépatiques étaient plus importantes aux doses les plus élevées de malathion (85 mg/kg). Les lésions pathologiques observées étaient une stéatose microvésiculaire, une vasodilatation péricentrolobulaire et une nécrose. L'activité des sérums AST et ALT n'a pas été significativement influencée. Le malathion a provoqué une lésion pathologique dans le rein des rats exposés. On a observé une dégénérescence et une vacuolisation des tubules rénaux et une atrophie des glomérules. Les taux d'urée et de créatinine sériques ont augmenté de manière significative (P- Shop: buecher
- Price: 28.99 EUR excl. shipping
-
Hilfe bei CRPS
Neben den in diesem Buch ausführlich beschriebenen Behandlungsmöglichkeitendes Morbus Sudeck gibt es eine spezielle Methode, die bei einem stark ausgeprägten Krankheitsbild in Frage kommen kann. Hierbei geht es um eine Blockade der Nerven, die mit einer Injektion an einem Nervenknotenpunkt oderam Armnervengeflecht durchgeführt wird. Diese Therapie verfolgt das Behandlungsziel, den Schmerz möglichst vollständig auszuschalten. Damit Sie sich einen seriösen Überblick über die vielenTherapiemöglichkeiten bei Morbus Sudeck verschaffen können, haben wirzusammen mit zahlreichen Experten einen umfangreichen und wertvollenRatgeber geschaffen, der nur ein Ziel hat: Ihnen endlich wieder spürbarmehr Lebensqualität zurück zu geben.DAS INHALTSVERZEICHNIS:- Vorwort- CRPS, Morbus Sudeck, Sudeck-Syndrom - was ist das?- CRPS der Hände und Unterarme- CRPS am Fuß und Bein- Ursachen- Diagnose- Anamnese- Körperliche Untersuchung- Bildgebende Diagnosemethoden- Röntgen- Skelett-Szintigraphie- Thermographie- Schweißsekretionsmessung- Magnetresonanztomographie (MRT)- Differentialdiagnose- Der steinige Weg bis zur Diagnose- Die wichtigsten Symptome im Überblick- Schmerzen- Kribbeln- Schwellungen- Temperaturschwankungen- Hautveränderungen- Haar- und Nagelveränderungen- Schwitzen- Bewegungseinschränkung- Muskelkrämpfe und spasmen- Motorische Störungen- Krankheitsverlauf und Stadien- Stadium 1 (Stadium der Hyperämie)- Stadium 2 (Dystophie)- Stadium 3 (Atrophie)- Prognose und Langzeitfolgen bei CRPS- Schmerzen - das Hauptsymptom bei CRPS- Was sind Schmerzen?- Schmerzempfinden- Kombination des körperlichen und seelischen Schmerzerlebens- Akute Schmerzen- Chronische Schmerzen- Schmerzen bei CRPS- Wetterabhängige Schmerzveränderung- Schmerzreduzierung- Schmerzmedizin- Schmerzklinik- Ambulante Behandlung- Tagesklinische Behandlung- Stationäre Behandlung- Schmerzmanagement ist nicht immer von Erfolg gekrönt- Das Leben mit den Schmerzen- Situation der Versorgung von Schmerzpatienten in Deutschland- CRPS-Behandlung entsprechend der Krankheitsstadien- Stadium 1- Stadium 2- Stadium 3- Medikamentöse Behandlung- Entzündlich bedingte Schmerzen- Antidepressiva- Linderung der Schmerzen und Schwellung- Medikamente zur Muskelentspannung- Betäubungsmittel- Antiepileptika- Nervenblockade durch Lokalanästhesie- 3-Stufenplan der Weltgesundheitsorganisation (WH0)- Mögliche Nebenwirkungen der Medikamente- Hände weg von medikamentöser Selbstbehandlung- Bewegung bei CRPS- Physiotherapie- Krankengymnastik- Lymphdrainage und weitere physikalische Maßnahmen- Bäder und Hydroanwendungen- Bobath-Therapie- Spiegeltherapie- Ultraschalltherapie- Zilgrei-Übungen- Gymnastische Übungen für Zuhause- Ergotherapie- Aquatherapie- Naturheilkundliche Therapiemöglichkeiten- Akupunktur- Biofeedback- Blutegeltherapie- DENAS-Therapie- Feldenkrais-Therapie- Hochtontherapie- Homöopathie- Magnetfeldtherapie- Neuraltherapie- Osteopathie- Redox Signal Moleküle- Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)- Ernährung bei CRPS- Kaffee und Koffein- Lebensmitteltabellen- Empfehlenswerte Lebensmittel- Entzündungsfördernde Lebensmittel- Psychotherapie als unterstützende Maßnahme- Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen - eine Kur bei CRPS- Hilfe für den CRPS-Alltag- Was Sie selbst tun können - Tipps von Betroffenen- Das Leben mit CRPS- Fehlendes Verständnis der Mitmenschen- Unzureichende Unterstützung der Ärzte- Das Zuhause wird zur Apotheke- Schlafen- Beruf- Freizeitaktivitäten- Unterstützung durch die Mitmenschen- Der erschwerte Alltag- Sport - geht das bei CRPS?- Selbsthilfegruppen . Hilfe durch Gleichgesinnte- Tipps für Angehörige- Schwerbehinderung- Erwerbsunfähigkeitsrente- CRPS bei Kindern- Umgang mit den Schmerzen bei Kindern- CRPS in der Schwangerschaft- Erfahrungsbericht von Birgit- Erfahrungsbericht von Bettina- Fazit- Adressen Schmerzkliniken- Hinweise für den Leser- Shop: buecher
- Price: 26.80 EUR excl. shipping
-
Über die Atrophie der Menschlichen Organe bei Inanition
Über die Atrophie der Menschlichen Organe bei Inanition: ab 42.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 42.99 EUR excl. shipping