30 Results for : bauprodukten
-
Die Auswirkungen der EU-Bauproduktenverordnung auf das nationale Recht
Die Auswirkungen der EU-Bauproduktenverordnung auf das nationale Recht ab 74.99 € als epub eBook: Regelungsdefizite und Haftungsrisiken fuer Wirtschaftsakteure und Verwender von Bauprodukten. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 74.99 EUR excl. shipping
-
Einführung in den vorbeugenden Brandschutz
Dieses Einführungswerk vermittelt Ihnen einen kompakten Einblick in die Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes. Das Fachbuch dient als Lehrbuch und Ausbildungsgrundlage für alle am Bau Beteiligten und bietet eine gute Orientierung in diesem komplexen und umfangreichen Themengebiet. Auf Basis der gesetzlichen Vorschriften bietet Ihnen das Lehrbuch einen strukturierten Überblick über die Brandschutzanforderungen, die in der Praxis erforderlich sind. Zu Beginn erläutert Ihnen das Einstiegswerk die bauordnungsrechtlichen Grundlagen und die relevanten Anforderungen für die Erstellung von Brandschutzkonzepten gemäß der Landesbauordnungen. Zudem erklärt Ihnen der Autor die Begrifflichkeiten Bauprodukte, Bausätze und Bauarten. Anhand der harmonisierten Regelungen im Bauproduktenrecht vermittelt er Ihnen einen umfassenden Einblick in die Verwendbarkeit und Nachweisführungen von Bauprodukten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich des anlagentechnischen Brandschutzes: Hier erläutert Ihnen das Fachbuch alle relevanten Anlagen wie Lüftungen und Leitungen. Darüber hinaus lernen Sie die Grundlagen des technischen Brandschutzes wie Entrauchung, Wärmeabzug, Löschanlagen und Sauerstoffreduktion kennen. Zusätzlich informiert Sie der Autor über die wichtigsten Aspekte zum abwehrenden und organisatorischen Brandschutz, wie Feuerwehrgesetze und -geräte, Regelungen zur Löschwasserversorgung, Flächen für die Feuerwehr und Maßnahmen im Rahmen des organisatorischen Brandschutzes. Abschließend erhalten Sie eine kurze Einführung in den Bereich der Ingenieurmethoden und der Umgang mit Brandschutz auf Baustellen. Die Themen sind übersichtlich und praxisorientiert dargestellt und werden durch eine Vielzahl von Zeichnungen und Abbildungen ergänzt. Zahlreiche Infokästen mit Praxistipps und Hinweisen erleichtern Ihnen das Verständnis und veranschaulichen die Inhalte zusätzlich. Durch wiederkehrende Kontrollfragen können Sie Ihren eigenen Lernerfolg steuern und Ihre Aus- und Weiterbildung erfolgreich umsetzen. Mithilfe von Fragebögen und Checklisten am Ende jedes Kapitels können Sie Ihren Wissensstand jederzeit überprüfen. Dank dieser praktischen Lernfortschrittskontrolle sind sie bestens für Ihre Prüfung vorbereitet! Aus dem Inhalt:- Erklärung von Brandschutzanforderungen im Rahmen des Baurodungsrechts und die damit verbundenen gesetzlichen Grundlagen.- Begrifflichkeiten Bauprodukte, Bausätze und Bauarten und Verwendbarkeit und Nachweisführungen von Bauprodukten auf Basis der harmonisierten Regelungen im Bauproduktenrecht. - Einführung in den Konsrukriven Brandschutz- Übersicht und Informationen zur Anlagentechnik im vorbeugenden Brandschutz, wie z.B. Lüftungen, Leitungen, Systemböden und Aufzüge. - Hinweise zum technischen Brandschutz wie Entrauchung und Branddetektion. - Überblick über den abwehrenden und organisatorischen Brandschutz. - Einführung in die Ingenieurmethoden im Brandschutz und Brandschutz auf Baustellen.- Shop: buecher
- Price: 91.50 EUR excl. shipping
-
Planning Landscape
Einzigartiges Planungstool für LandschaftsarchitektenBei der Ausformulierung eines Entwurfskonzeptes in eine realisierbare Planung wechseln Landschaftsarchitekten permanent zwischen zwei Ebenen: Einerseits müssen die allgemeinen Planungsparameter für verschiedene Freiraumtypen abgerufen werden. Andererseits gilt es, abhängig von der konkreten Planungsaufgabe, nutzungsbezogene Anforderungen umzusetzen. Die Publikation "Landschaft planen" gibt dem Planer ein übersichtliches Hilfsmittel bei diesem Balanceakt zur Hand: Sie stellt die Abmessungen und Grenzwerte zusammen, die ausschlaggebend sind für räumliche Entscheidungsprozesse. Ein erstes Kapitel erläutert die Grundlagen und Rahmenbedingungen für das Entwerfen im Freiraum. Das zweite Kapitel befasst sich mit Abmessungen allgemeiner Funktionsbereiche wie Wege oder Geländer. Im dritten Kapitel stehen spezifische Freiraumtypen im Vordergrund: Hier werden Maße wie Spielfeldgrößen oder die Dimensionen von Pausenräumen auf Schulhöfen thematisiert. Das letzte Kapitel führt herstellungsbedingte Maße auf, die sich aus der Verwendung eines Baustoffs ergeben, wie etwa Maximal- und Minimalabmessungen von vorgefertigten Bauprodukten oder Arbeitsbreiten von Geräten. Die Aspekte des barrierefreien Bauens und nachhaltige Planungsansätze werden in die jeweiligen Kapitel integriert.- Shop: buecher
- Price: 38.99 EUR excl. shipping
-
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 9: Entschichtung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge, Asbestentsorgung
Die Schriftenreihe "Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft" bietet fundierte und aktuelle Fachinformationen zu Vorkommen, Beseitigung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen in Bauprodukten und Bauteilen im Neubau und im Bestand. Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen zu Themen im Zusammenhang mit Innenraumluftqualität und Schadstoffvorkommen in Gebäuden werden von Fachleuten aufgegriffen und unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse faktenbasiert erläutert. Band 9 der Schriftenreihe hat als Schwerpunkt den Schadstoff Asbest: in Wand- und Deckenbelägen, im Recycling und in der Ensorgung, in Brandschutzklappen. Aktuell wird die mögliche Neubewertung von Titandioxid in einem Beitrag aufgezeigt und die in vorherigen Bänden schon erschienen Checklisten für die Ausführung von Schadstoffsanierungen werden hier mit praktischen Hinweisen zur Abrechnung fortgeschrieben. PCB-Sanierung mit dem Fokus auf Sekundärquellen runden den Band ab. Aus dem Inhalt: Asbesthaltige Wand- und Deckenbeläge - ein Erfahrungsbericht zu Entschichtungsverfahren Recycling von Bau- und Abbruchabfällen: Asbest fachgerecht entsorgen Asbesthaltige Brandschutzklappen im Bestand Titandioxid: ein Weißpigment in der Grauzone des Chemikalienrechts Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen - Checklisten für die Abrechnung 25 Jahre PCB-Richtlinie - eine Zwischenbilanz zur PCB-Sanierung- Shop: buecher
- Price: 56.60 EUR excl. shipping
-
Niedersächsische Bauordnung
Zum WerkDieses renommierte Standardwerk bietet seit Jahrzehnten eine zuverlässige und wissenschaftlich fundierte Kommentierung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO). Dabei werden sämtliche für die Praxis bedeutsame Fragestellungen unter Berücksichtigung der relevanten obergerichtlichen und höchstrichterlichen Rechtsprechung sowie weiterführender Literaturhinweise erörtert. Das Zusammenwirken von Juristen und Ingenieuren garantiert eine ausgewogene Aufarbeitung des Stoffes, die beide Berufsgruppen gleichermaßen anspricht.Die Handhabbarkeit des Kommentars wird durch eine übersichtliche Gliederung gefördert. Abbildungen und Planskizzen ergänzen die Erläuterungen der Vorschriften über Grenzabstände und Abstandsflächen.Auch die wichtigsten Rechtsverordnungen sind abgedruckt. Soweit für das Verständnis der Kommentierung erforderlich, sind zudem die einschlägigen Durchführungsvorschriften und Technischen Baubestimmungen eingearbeitet.Vorteile auf einen Blick- aktuelle Kommentierung der neuen NBauO- Berücksichtigung der maßgeblichen Rechtsverordnungen, insbesondere der Durchführungsverordnung zur Niedersächsischen Bauordnung sowie der Technischen Baubestimmungen- Zusammenwirken von Juristen und Ingenieuren als Garant praxisgerechter DarstellungZur NeuauflageDie Neuauflage berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und Literatur und alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere die ab 1.1.2019 geltende Novelle der Niedersächsischen Bauordnung. Dieses beinhaltet unter anderem:- die Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie- die Anpassung der Regelungen zu den Bauprodukten und Bauarten an das Europäische Bauproduktenrecht- die Änderung der Regelung über die Technischen BaubestimmungenZielgruppeFür Bauaufsichtsbehörden, Richter, Rechtsanwälte, Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Bauherren.- Shop: buecher
- Price: 132.70 EUR excl. shipping
-
Kommentar zur Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
Das Standardwerk zur MLAR in neuer Auflage!Der Standardkommentar liefert den Richtlinientext der MLAR 2016, MSysBöR 2005, MEltBauVo 2008 und Hinweise zu den abweichenden Verordnungs- und Richtlinientexten der baurechtlichen Einführung in den Bundesländern.Ausführliche Praxisempfehlungen und Praxisbeispiele helfen Ihnen, die Leitungsanlagen-Richtlinien bei bundesweiten Baustellen in die Praxis umzusetzen.Die Neuauflage des Kommentars ist nach Anwendungsgebieten und Aufgabenschwerpunkten aufgeteilt - so finden Sie die benötigten Inhalte schnell und gezielt. Die 5. Auflage des Kommentars wurde inhaltlich an die neue MLAR angepasst. Die Autoren haben die Praxisempfehlungen für die Planung und Umsetzung erweitert und entsprechend den baurechtlichen Grundlagen an die aktuellen Problemstellungen der Planungs- und Ausführungspraxis angepasst.Das ist neu in der 5. Auflage:- Aktualisierung aller Kommentierungen auf den aktuellen Stand der baurechtlichen Vorgaben.- Integration des Baurechts nach der MBO 2002 und der MBO 2016 inkl. den baurechtlichen Abgrenzungen im Bereich der Leitungsanlagen.- Integration der Technischen Baubestimmungen nach MVV TB 2017 inkl. der Übergangssituation von der Bauregelliste und den Listen der Techn. Baubestimmungen.- Aktualisierung der Abstandsregelung zwischen Abschottungen.- Anpassung der aktuellen Normen, Vorschriften und Regelwerke im Bereich Elektroleitungen/-anlagen und medizinischen Laborgase.Ihre Vorteile:- Die Autoren beschreiben bzw. kommentieren die baurechtlichen Anforderungen so, dass Planer und Ersteller der Anlagen einen gemeinsamen Leitfaden im Hinblick auf die Auslegung der einzelnen Anforderungen bekommen.- Der Kommentar erläutert Ihnen ebenfalls die Abweichungsmöglichkeiten von den Technischen Baubestimmungen und von den Bauarten/Bauprodukten mit nationalen Verwendbarkeitsnachweisen.- Der Kommentar bietet Ihnen einen verständlichen Einblick in die relevanten und zahlreichen Leitungsgewerke der TGA gewähren.- Sie erhalten Informationen über die unterschiedliche Verwendung von europäischen und nationalen Verwendbarkeitsnachweisen.Aus dem Inhalt:- Leitungsanlagen in Flucht- und Rettungswegen- Leitungsdurchführungen durch feuerwiderstandsfähige Wände und Decken: Deckenabschottungsprinzip für Leitungsanlagen und Bodenabläufe sowie Installationsschachtprinzip nach DIN 4102-4 und -11- Elektrischer Funktionserhalt von Leitungsanlagen- Systemböden-Richtlinie- MEltBau-Verordnung zum Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen- Shop: buecher
- Price: 152.20 EUR excl. shipping
-
KOMMENTAR zur M-LüAR - E-Book (PDF) (eBook, PDF)
Bei den vielen Komponenten und Parametern für Lüftungs- und Leitungsanlagen in Gebäuden wird deutlich, dass frühzeitig die Abstimmung zwischen allen Fachplanern für das Brandschutzkonzept i. V. mit einer vollständigen Ausschreibung für die brandschutztechnische Qualität wichtig ist. Eine Ausführungsplanung und Errichtung, ergänzt durch sorgfältige Überwachung der ausgeführten Brandschutzmaßnahmen, gewährleisten, dass die vorhandenen Brand- übertragungs- und -entstehungsrisiken von Lüftungs- und Leitungsanlagen hinreichend berücksichtigt werden. Der Fachkommentar mit seinen Anwendungsempfehlungen unterstützt Sie sowohl bei der Umsetzung grundlegender Lösungsvorschläge der M-LüAR im Rahmen einer ganztheitlichen Betrachtung eines Einzelfalles als bei der vereinfachten Nachweisführung für die Schutzzielerfüllung. Sie erhalten wichtige Planungs- und Ausführungsinformationen zu Lüftungsanlagen durch eine fachliche und praxisorientierte Kommentierung. Die Autoren erläutern Ihnen die eingeführten Lüftungsanlagen-Richtlinien der Bundesländer auf Basis der im September 2020 neu beschlossenen Muster Lüftungsanlagen-Richtlinie - M-LüAR, die bereits als Muster durch die ARGEBAU veröffentlicht wurde. Die Einführung wird in der nächstmöglichen Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen formell erfolgen, eine bereits davor erfolgende Anwendung und Beachtung ist fachlich schon möglich. Ihre Vorteile: Zahlreiche bebilderte Praxisbeispiele erleichtern erheblich Ihre Planung und Ausführung. Die Autoren erläutern Ihnen das komplexe Regelsystem und die Vorschriften in verständlicher Form, damit Sie diese optimal in Ihrer Brandschutzplanung berücksichtigen können. Sie erhalten Tipps, um eine fehlerhafte Anwendungen von Bauarten und Verwendungen von Bauprodukten zu vermeiden. Der Standard-Kommentar beantwortet Ihnen Fragen zu nicht wesentlichen Abweichungen und Übereinstimmungserklärungen. Das ist neu in der 3. Auflage: Darlegung der M-LüAR, zuletzt geändert durch Beschluss der FK Bauaufsicht vom 03.09.2020 Erweiterung und Anpassung der Kommentierung Hinweise zum Umgang mit nationalen und europäischen An- und Verwendbarkeitsnachweisen Aus dem Inhalt: Originaltext der Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen inkl. fachlicher, praxisorientierter Kommentierung Baurechtliche und normative Regelwerke in Verbindung mit der M-LüAR Brandschutztechnische Planungs- und Ausführungsempfehlungen Brandschutztechnische Prüfung und Abnahme von RLT-Anlagen Normen und Regelungen in Verbindung mit der M-LüAR/Historie Besondere Anlagenkonzepte mit Schnittstellen Mängelbeispiele aus der Praxis für die Praxis Hinweis zur Online-Ergänzung: Ab Teil C-V. wird auf die Historie der M-LüAR eingegangen. Dieses Werk eignet sich besonders für Brandschutz-Fachplaner und -Sachverständige, Architekten, Ingenieure, Mitarbeiten in Bauaufsichten und Brandschutzdienststellen, TGA-Planer und -Ausführende, Facility Manager, Gebäudebetreiber und Bauunternehmer. Bei den vielen Komponenten und Parametern für Lüftungs- und Leitungsanlagen in Gebäuden wird deutlich, dass frühzeitig die Abstimmung zwischen allen Fachplanern für das Brandschutzkonzept i. V. mit einer vollständigen Ausschreibung für die brandschutztechnische Qualität wichtig ist. Eine Ausführungsplanung und Errichtung, ergänzt durch sorgfältige Überwachung der ausgeführten Brandschutzmaßnahmen, gewährleisten, dass die vorhandenen Brand- übertragungs- und -entstehungsrisiken von Lüftungs- und Leitungsanlagen hinreichend berücksichtigt werden. Der Fachkommentar mit seinen Anwendungsempfehlungen unterstützt Sie sowohl bei der Umsetzung grundlegender Lösungsvorschläge der M-LüAR im Rahmen einer ganztheitlichen Betrachtung eines Einzelfalles als bei der vereinfachten Nachweisführung für die Schutzzielerfüllung. Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Mittlerer Niederrhein für den baulichen und anlagentechnischen Brandschutz und der HWK Düsseldorf für das Installateur-, Heizungs-, Lüftungsbauerhandwerk.- Shop: buecher
- Price: 132.70 EUR excl. shipping
-
CE-Kennzeichen an Bauprodukten. Kennzeichnungen und Gütesiegel im Überblick
CE-Kennzeichen an Bauprodukten. Kennzeichnungen und Gütesiegel im Überblick: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft Band 5: Regelungen zu Bauprodukten Schadstoff-/Schimmelsanierung Nationaler Asbestdialog - E-Book (PDF)
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft Band 5: Regelungen zu Bauprodukten Schadstoff-/Schimmelsanierung Nationaler Asbestdialog - E-Book (PDF): ab 55 €- Shop: ebook.de
- Price: 55.00 EUR excl. shipping
-
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft Band 2: Emissionen aus Bauprodukten - E-Book (PDF)
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft Band 2: Emissionen aus Bauprodukten - E-Book (PDF): ab 25 €- Shop: ebook.de
- Price: 25.00 EUR excl. shipping