31 Results for : biobauer
-
brand eins audio: Fördern, Hörbuch, Digital, 301min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Fördern".Es gibt so Themen, mit denen bringt man jede stockende Gesprächsrunde in Gang. Zwei, drei Beispiele aus dem neuesten Subventionsbericht, und die Sache läuft. Wenn andere Geld bekommen, ist das immer ungerecht...--Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele FischerInhalt:Die Über-Forderung: Subventionen bedeuten: austeilende Gerechtigkeit. Dabei sollte es nicht nur ums Geld gehen. Von: Wolf Lotter Die Entfesselten: Subventionen machen unfrei. Findet jedenfalls ein Biobauer aus Leipzig. Von: Mischa TäubnerKassieren und schweigen: Jahr für Jahr verteilt die Europäische Union mehr als 55 Milliarden Euro Agrarsubventionen - unter anderem an Eishockeyclubs, Akkordeonorchester und Rüstungskonzerne. Von: Harald WillenbrockVor allem gut gemeint: Sie haben für Tsunami-Opfer gespendet. Doch ihre Hilfe lief ins Leere. Von: Edith Wagner und Gerhard WaldherrDie Reparaturwerkstatt: Ob Jobcenter die kaputten Biografien junger Langzeitarbeitsloser heilen können? Von: Massimo Bognanni"Das jetzige System gehört abgeschafft": Nicht nur eine Reform - eine Revolution fordert der Arbeitsmarktexperte Stefan Sell. Von: Massimo BognanniHollywood hilft Heimatfilm: Fördern für Fortgeschrittene: Wie subventioniert man eine Branche, ohne dass es den Staat etwas kostet? Von: Ingo MalcherElektroauto? Nein danke!: Wenn schon Subvention, dann für eine Technik der Zukunft! Wer aber sagt, was das ist? Von: Thomas RamgeWinzige Fortschritte: Die Nanotechnologie wurde mit Milliarden Euro gefördert. Sie sollte die Welt verändern. Das hat nicht geklappt. Von: Jakob Vicari deutsch. Anna Doubek, Michael Bideller. https://samples.audible.de/bk/brnd/110401/bk_brnd_110401_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Fördern, Hörbuch, Digital, 301min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Fördern".Es gibt so Themen, mit denen bringt man jede stockende Gesprächsrunde in Gang. Zwei, drei Beispiele aus dem neuesten Subventionsbericht, und die Sache läuft. Wenn andere Geld bekommen, ist das immer ungerecht...--Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele FischerInhalt:Die Über-Forderung: Subventionen bedeuten: austeilende Gerechtigkeit. Dabei sollte es nicht nur ums Geld gehen. Von: Wolf Lotter Die Entfesselten: Subventionen machen unfrei. Findet jedenfalls ein Biobauer aus Leipzig. Von: Mischa TäubnerKassieren und schweigen: Jahr für Jahr verteilt die Europäische Union mehr als 55 Milliarden Euro Agrarsubventionen - unter anderem an Eishockeyclubs, Akkordeonorchester und Rüstungskonzerne. Von: Harald WillenbrockVor allem gut gemeint: Sie haben für Tsunami-Opfer gespendet. Doch ihre Hilfe lief ins Leere. Von: Edith Wagner und Gerhard WaldherrDie Reparaturwerkstatt: Ob Jobcenter die kaputten Biografien junger Langzeitarbeitsloser heilen können? Von: Massimo Bognanni"Das jetzige System gehört abgeschafft": Nicht nur eine Reform - eine Revolution fordert der Arbeitsmarktexperte Stefan Sell. Von: Massimo BognanniHollywood hilft Heimatfilm: Fördern für Fortgeschrittene: Wie subventioniert man eine Branche, ohne dass es den Staat etwas kostet? Von: Ingo MalcherElektroauto? Nein danke!: Wenn schon Subvention, dann für eine Technik der Zukunft! Wer aber sagt, was das ist? Von: Thomas RamgeWinzige Fortschritte: Die Nanotechnologie wurde mit Milliarden Euro gefördert. Sie sollte die Welt verändern. Das hat nicht geklappt. Von: Jakob Vicari deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer-Wilms. https://samples.audible.de/pe/brnd/110401/pe_brnd_110401_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Böse Häuser / Kommissarin Irmi Mangold Bd.12 (6 Audio-CDs)
Schöner wohnen, schneller sterben - der zwölfte Alpen-Krimi von Nicola Förg Spannend, aktuell und mit einem Augenzwinkern: In ihrem Kriminalroman »Böse Häuser« lässt SPIEGEL-Bestsellerautorin Nicola Förg ihre beiden erfolgreichen Ermittlerfiguren Irmi Mangold (Alpen-Krimis, u. a. »Flüsternde Wälder« und »Wütende Wölfe«) und Gerhard Weinzirl (Oberbayern-Krimis, u. a. »Markttreiben« und »Heimatherz«) erstmals gemeinsam ermitteln. In dem spannenden Fall wird der Wunsch nach einem eigenen Zuhause zum lebensgefährlichen Traum, frei nach dem Motto: Schöner wohnen, schneller sterben! Wohnen ist Leben! Wohnungssuche kann tödlich sein! Während Kommissarin Irmi Mangold rein privat einen Hof zum Kauf besichtigt, wird ein anderer Kaufinteressent direkt neben ihr erschossen. Der Tote: der Besitzer eines Autohauses für Nobelkarossen. Der Makler: ein Geschäftsmann mit eigener Moral. Der Hausbesitzer: ein zugeknöpfter Biobauer. Irmi und der leitende Ermittler Gerhard Weinzirl werden in jenen Strudel aus Neid und Hass gerissen, der wühlt, wenn es um Geld und Besitz geht. Die Spuren führen in die Vergangenheit, bis ins Berlin der Nachwendezeit - wo Häuser böse Geschichten erzählen.- Shop: buecher
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Klinik am Südring Staffel 2 Folge 14
Aus einem überfluteten Keller bringen die Rettungskräfte eine verletzte Frau in die Notaufnahme. Bevor die Ärzte herausfinden können was ihr fehlt, verschlechtert sich ihr Zustand dramatisch. - Ein Biobauer kann plötzlich nicht mehr richtig laufen. Können die Ärzte ihm helfen, oder muss er seinen Hof aufgeben? - Eine schwangere Frau wird leicht verletzt in die Klinik eingeliefert, ein Routinefall - bis die Ärzte einen Blick in den Mutterpass der Schwangeren werfen.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Morden im Norden - Staffel 1
Eigentlich wollte Finn Kiesewetter auf seinem Hof im Brandenburgischen ein einfaches, aber naturnahes Leben als Biobauer führen, als ein Brand alles zunichte machte. Gezwungen seinen alten Beruf als Kommissar wieder aufzunehmen, kehrt er in seine alte Heimat Lübeck zurück und zieht bei seinen überglücklichen Tanten ein. Doch im örtlichen Kommissariat herrscht alles andere als Entspannung: Die leitende Staatsanwältin, Elke Rasmussen, ist Finns Jugendliebe und sein Chef ausgerechnet ihr Ex-Mann. Hinter Lübecks ehrbarer Fassade aus Hansestolz und Backsteingotik lauert indessen das Verbrechen: Ein Marzipanfabrikant erstickt nicht ganz freiwillig am eigenen Produkt. Ein "Hansebürger in Wut" lässt den Liebhaber seiner Gattin die Wucht einer Bratpfanne spüren. Auf Finn Kiesewetter wartet viel Arbeit. Unterstützt wird er dabei von seiner Kollegen Sandra Schwartenbeck, Kriminaloberkommissarin und eine sonnige Hypochonderin.1. Der Marzipanmörder2. Der letzte Gang3. Mann am Spieß4. Donners Dienstreise5. Der Besuch der alten Dame6. Die Nagelprobe7. Ein Fisch namens Otto8. Hals über Kopf9. Der Frauenflüsterer10. Ewige Jagdgründe11. Duft des Todes12. Amsel, Drossel, Fink und Mord13. Tödliche Heilung14. Tod eines Erbsenzählers15. Ein Sarg für zwei16. Das Horn von Lübeck- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Unter Fischen
Niveau A2Hier kommt der dritte Band der Lektürereihe Spannender LernkrimiNur das Meer ... Ich steh' auf meinem Boot ... Im Radio spielt der aktuelle Sommerhit. Privatdetektiv Fender träumt in seinem Wiener Büro von Meer und Ferne, als ihn das schrille Klingeln des Telefons aus seinen Gedanken reißt. Ein Auftrag in Kiel: Arne Zink, ein älterer Mitarbeiter, wurde im Lager einer Fabrik für Fischkonserven tot aufgefunden. Die Polizei denkt an einen Unfall, aber viele Fragen sind offen: Arne wollte sich ein Boot kaufen und aufs Meer fahren - wie kommt der alte Mann an so viel Geld? Wie kommt seine Vergangenheit als Musiker ins Spiel? Welche Rolle spielt Arnes unsteter Sohn? Und sein früherer Bandkollege Klaas, der jetzt Biobauer ist und seltsame Kräuter anbaut? Fender ermittelt rund um Kiel - und in der Konservenfabrik, unter Fischen sozusagen, wird ihm einiges klar.Zielgruppe: Erwachsene Lernende der Niveaustufe A2 (erste Grundkenntnisse)Geeignet für Selbstlerner oder als Zusatzmaterial im Unterricht (z.B. Integrationskurse)Die Reihe Spannender Lernkrimi bietet spannende Krimis, bei denen das Lernen ganz nebenbei abläuft. Die Lektüren werden immer ergänzt durch einen MP3-Download des kompletten Krimis sowie Übungen zum Hör- und Leseverstehen. Vierfarbige Illustrationen unterstützen das Leseverstehen. Wortschatzerklärungen in der Fußzeile und in Wortfeldern- Shop: buecher
- Price: 7.20 EUR excl. shipping
-
Die Kunst der natürlichen Käseherstellung
Der Käsemacher David Asher möchte Sie dabei unterstützen, sich Ihren Käse wieder zurückzuholen.Mit "Die Kunst der natürlichen Käseherstellung" bietet Asher einen intuitiven, leicht zugänglichen und ökologisch inspirierten Zugang zur Käserei, der ganz sicher sowohl die Hobbykäser als auch die im kleinen Rahmen arbeitenden gewerblichen Käsereien begeistern wird.David ist Biobauer mit einer Ziegenherde und stellt seine Käse einerseits traditionell, zunehmend aber in einer Art natürlicher Gegenkultur her, die auf einem Fundament ökologischer Grundsätze und der Biowissenschaften ruht. Die Leser lernen die Grundelemente der Käseherstellung kennen, sowie 55 verschiedene Arten von Käse, in leicht nachzuarbeitenden Rezepten. Sie lernen, wie man:- hochwertige Milch findet, einschließlich Rohmilch;- Bakterien-Starterkulturen und Pilzreifekulturen aufbewahrt;- Lab herstellt - und guten Käse ohne Lab macht;- Käseformen gestaltet und eine Käsepresse baut;- die Anwendungunnötiger Zusatzstoffe und Chemikalien vermeidet; und- risikofrei Käse ohne Sterilisierung herstellt."Die Kunst der natürlichen Käseherstellung" ist außerdem das erste Buch übers Käsemachen, das einen politischen Standpunkt gegen die große Milchverarbeitungsindustrie einnimmt und sowohl herkömmliche industrielle wie auch handwerkliche Käsereipraktiken kritisiert. Es ermutigt die Leser, sich einwandfreie Rohmilch zu besorgen, unterstützt die Verwendung von ethisch gewonnenem tierischen Lab, stellt sich gegen den Gebrauch von laborgezüchteten,gefriergetrockneten Kulturen und untersucht, wie GVO-Technologie sich in unseren Käse einschleicht.Dieses Buch ist ein deutlich vernehmbarer Aufruf, mehr auf nachhaltige und unabhängige Methoden zurückzugreifen. Es zielt darauf ab, dass wir unsere Sichtweisen auf die Dinge, und Käse, verändern und handeln, und es verbindet uns wieder mit dem Land, den Tieren und den Landwirten, die unser aller Nahrung produzieren.- Shop: buecher
- Price: 35.00 EUR excl. shipping
-
Böse Häuser / Kommissarin Irmi Mangold Bd.12
Spannend, aktuell und mit einem Augenzwinkern: In ihrem Kriminalroman »Böse Häuser« lässt SPIEGEL-Bestsellerautorin Nicola Förg ihre beiden erfolgreichen Ermittlerfiguren Irmi Mangold (Alpen-Krimis, u. a. »Flüsternde Wälder« und »Wütende Wölfe«) und Gerhard Weinzirl (Oberbayern-Krimis, u. a. »Markttreiben« und »Heimatherz«) erstmals gemeinsam ermitteln. Im spannenden neuen Fall wird der Wunsch nach einem eigenen Zuhause zum lebensgefährlichen Traum, frei nach dem Motto: Schöner wohnen, schneller sterben! Wohnen ist Leben! Wohnungssuche kann tödlich sein! Während Kommissarin Irmi Mangold rein privat einen Hof zum Kauf besichtigt, wird ein anderer Kaufinteressent direkt neben ihr erschossen. Der Tote: der Besitzer eines Autohauses für Nobelkarossen. Der Makler: ein Geschäftsmann mit eigener Moral. Der Hausbesitzer: ein zugeknöpfter Biobauer. Irmi und der leitende Ermittler Gerhard Weinzirl werden in jenen Strudel aus Neid und Hass gerissen, der wühlt, wenn es um Geld und Besitz geht. Die Spuren führen in die Vergangenheit, bis ins Berlin der Nachwendezeit - wo Häuser böse Geschichten erzählen. »Authentische Protagonisten, Lokalkolorit und jede Menge Leichen, die geschickte Mixtur ihres Erfolgs.« Bayerischer Rundfunk »Die Krimis von Nicola Förg haben immer Themen aus dem Umwelt- oder Tierschutz und sind erschreckend aktuell.« Bayern 5 Kulturnachrichten »Wortwitz, Charaktere, die so genau gezeichnet sind, dass sie sich jede Leserin und jeder Leser alle genau vorstellen kann - das ist Nicola Förg« Fuldaer Zeitung »Nicola Förg hat wie gewohnt sehr gründlich recherchiert und sich in ihre Themen richtig hineingefuchst.« Süddeutsche Zeitung über »Wütende Wölfe«- Shop: buecher
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Biodünger selber machen
REICHE ERNTE AUS DEM EIGENEN SELBSTVERSORGER-GARTEN:Im Praxishandbuch "Biodünger selber machen" erfahren Sie, wie Ihre Böden besonders fruchtbar werden und wie Obst und Gemüse bestmöglich gedeihen. Wieso sollte man Regenwürmer im eigenen Garten halten? Wie kann man Regenwurmhumus in einer Kompostkiste selber herstellen? Wie erzeugt man aus "Küchenabfällen" wie Kaffeesatz und Schalen fruchtbaren Kompost? Biogartenexpertin Andrea Heistinger sowie Biobauer und Biodüngerproduzent Alfred Grand erklären auf verständliche Weise, wie es ganz leicht gelingt, Biodünger selber zu machen. Sie verzichten auf komplizierte Anweisungen und beschreiben simple und benutzerfreundliche Systeme, die auch für EinsteigerInnen praktikabel sind.Das Buch ist ein STANDARDWERK für HausgärtnerInnen, Terrassen- oder BalkongärtnerInnen, Biobauern und Biobäuerinnen sowie LehrerInnen oder KindergärtnerInnen. Die beiden Gartenprofis geben Tipps und Tricks für alle Bedürfnisse und Situationen. Bei einem Hochbeet muss man beispielsweise auf andere Dinge achten, als bei großen Gartenflächen oder einem kleinen Schulgarten. Welche Methode zur Düngung für Sie die richtige ist, finden Sie über den exklusiven Biodünger-Bestimmungsschlüssel heraus.Verwandeln Sie Ihre Anbaufläche in einen ERLEBNISGARTEN! Der praxisnahe Ratgeber gibt Aufschluss über verschiedenste Pflanzen: von Getreide über Rasen und Obstgärten bis hin zu Topfpflanzen. "Biodünger selber machen" empfiehlt sich ebenso für HobbygärtnerInnen mit kleinen Flächen, da sich z.B. die von Alfred Grand entwickelte Wurmkiste auch auf dem Balkon unterbringen lässt. Mithilfe anschaulicher Zeichnungen und Fotostrecken lernen Sie, wie man Wurmkisten selbst baut und wie man Regenwurmhumus gewinnen kann. Außerdem vereint das fundierte Gartenbuch die besten Techniken rund um Kompostierung, Mulchen, Gründüngung, Pflanzenjauchen und Komposttee.Das Buch ist ideal für Biogärtnerinnen und Biogärtner aus Leidenschaft, die sich mit dem Gedanken der Selbstversorgung identifizieren können. "Das Buch soll helfen, die Unabhängigkeit des Einzelnen zu erhalten, um Lebensmittel selbst produzieren zu können, wenn man dies will oder braucht", führt Alfred Grand aus.- Wissenswertes über das Düngen im biologischen Land- und Gartenbau- das unverzichtbare Nachschlagewerk für BiogärtnerInnen- leicht verständlich und gleichzeitig informativ- effektive und geldsparende Methoden- mit zahlreichen Farbfotos und Zeichnungen- wertvolle Tipps für Selbstversorger und Selbstversorgerinnen- Shop: buecher
- Price: 24.90 EUR excl. shipping
-
Chefarzt Dr. Norden 1204 - Arztroman (eBook, ePUB)
Seit zehn Jahren betreibt Thomas Mayer einen kleinen Bio-Gemüsehof. Im Laden bedient Hella Braun, die erst kürzlich diese Stelle übernommen hat. Sie und ihre kleine Tochter Isabell leben auf dem Biohof und fühlen sich dort wohl. Hella und Thomas sind sich sympathisch, wahren aber eine gewisse Distanz. Der junge Biobauer ist verwitwet, seine Frau starb vor Jahresfrist an Leukämie. Er trauert noch um sie und kann den Verlust nicht verwinden. Hella hat eine unglückliche Beziehung hinter sich. Isabells Vater war untreu und brutal, es war nicht leicht für Hella, sich von ihm zu trennen. Nun hat sie auf dem Biohof ihren Frieden gefunden. Die kleine Isabell wirkt sehr blass und müde. Fee Norden untersucht sie und stellt abnorme Blutwerte fest. Sie zieht den Onkologen Dr. Philip Schuhmann hinzu. Die Diagnose ist ein Schock: Isabell leidet an Leukämie! Hella ist verzweifelt, Thomas steht ihr bei, doch die Schatten der Vergangenheit holen ihn ein. Der Tod seiner Frau scheint wieder präsent. Thomas fühlt sich wie gelähmt. Die gesamte Familie Norden ist gefragt, um irgendwie zu helfen. Ich bin keine Diebin! Maria Strauss schloss mit spitzen Fingern die Knöpfe ihres Arbeitskittels. Sie war in Eile, denn heute war sie ausnahmsweise wenige Minuten zu spät zur Arbeit erschienen. Maria war immer pünktlich, auf sie konnte man sich verlassen. Aber vorhin hatte sie im Aufzug Frau Dr. Felicitas Norden getroffen, als sie auf dem Weg zu den Umkleideräumen für die Putzkräfte an der Behnisch-Klinik war. Sie waren ins Plaudern gekommen und dabei vergingen die letzten Minuten, die Maria immer als Zeitpuffer bis zu ihrem Arbeitsbeginn einplante. Die nette Ärztin war nicht nur die Leiterin der Pädiatrie in der Behnisch-Klinik, sondern auch die Ehefrau des Chefarztes Daniel Norden. Sie stieg mit ihr im Untergeschoss aus und stellte die Fragen, die so typisch für die einfühlsame Ärztin waren. »Wie geht es denn Ihren beiden Kindern, Paul und Sandra?«, wollte sie wissen. Maria wusste, dass sich Frau Dr. Norden tatsächlich für ihre Antwort interessierte und die Frage nicht nur aus Höflichkeit stellte. »Ach ganz gut, danke. Paul kommt im Gymnasium prima mit, er ist sogar bei den Klassenbesten dabei«, erklärte sie stolz. »Das ist ja wunderbar«, freute sich Felicitas. »Er müsste doch jetzt schon fast 14 Jahre alt sein, oder?« »Ja, richtig.- Shop: buecher
- Price: 2.49 EUR excl. shipping