28 Results for : hyperton
-
EMSER Inhalationslösung hyperton 4% 20X5 ml
No description.- Shop: Mediherz
- Price: 13.83 EUR excl. shipping
-
EMSER Inhalationslösung hyperton 4% 120X5 ml
No description.- Shop: Mediherz
- Price: 67.86 EUR excl. shipping
-
EMSER Inhalationslösung hyperton 4% 60X5 ml
No description.- Shop: Mediherz
- Price: 37.32 EUR excl. shipping
-
EMSER Inhalationslösung hyperton 8% 20X5 ml
No description.- Shop: Mediherz
- Price: 15.57 EUR excl. shipping
-
hysan® Salinspray
hysan® Salinspray hypertone Meersalzlösung (entspr. 2,7% Meersalz) zum Einsprühen in die Nase, dient der natürlichen Abschwellung der Nasenschleimhaut. Hyperton heißt, dass der Salzgehalt von hysan® Salinspray höher ist, als er normalerweise in den Zellen und Flüssigkeiten des Körpers vorherrscht. hysan® Salinspray wirkt zweifach: Zunächst bewirkt es eine Befeuchtung der Nasenschleimhaut, ein Effekt der unmittelbar nach der Anwendung spürbar wird. Außerdem entzieht die hohe Salzkonzentration in hysan® Salinspray in der Folge der Nasenschleimhaut überschüssige Flüssigkeit. Dies ist insbesondere erwünscht bei entzündlichen Schwellungen der Nase, wie sie bei Erkältungsinfekten auftreten. In Folge der Abschwellung ist ein freies Durchatmen wieder möglich. Die Befeuchtung mit hypertoner Meersalzlösung und der Entzug von überschüssiger Gewebsflüssigkeit führen darüber hinaus zu einer Verflüssigung von zähem Sekret. Somit wird der Heilungsprozess bei Nasen und Nasennebenhöhleninfekten auf natürliche Weise unterstützt. Wie wendet man hysan® Salinspray an? Vor jedem Gebrauch die Kappe abnehmen. Pumpe bis zum Austritt der Lösung betätigen (in der Regel 1-2mal). Danach ist das System für jede weitere Anwendung gebrauchsfertig. Die Sprühöffnung in das Nasenloch einführen und einmal pumpen, dabei leicht einatmen. Je nach Bedarf mehrmals täglich 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch einsprühen. Aus hygienischen Gründen bitte den Nasenadapter nach jeder Anwendung abwischen und mit der Schutzkappe verschließen. Hinweis zur Anwendung: Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung von eventuellen Infektionsübertragungen sollte jedes Spray nur von einer Person benutzt werden. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich auch, die Sprühöffnung nach Gebrauch abzuwischen und trocken zu halten. Welche weiteren Hinweise zur Anwendung sind zu beachten? Für den Fall einer zusätzlichen anderen medikamentösen Behandlung mit Nasenspray oder Nasentropfen sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens 30 Minuten eingehalten werden. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie unsicher sind, ob und wie Sie mehrere Präparate zur Anwendung in der Nase kombinieren können. Aufgrund seiner Konservierungsmittelfreiheit ist hysan® Salinspray auch bei lang dauernder Anwendung besonders gut verträglich. Sie können es deshalb bedenkenlos auch über einen längeren Zeitraum benutzen. hysan® Salinspray kann aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse auch bei Kindern, die älter als 1 Jahr sind, und bei schwangeren und stillenden Frauen angewandt werden. Zusammensetzung: Natürliches Meersalz 27,0 mg/ml und Wasser für Injektionszwecke- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.53 EUR excl. shipping
-
Pari Sinus 2
Pari Sinus2 Pulsierendes Aerosol zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündung Der Pari Sinus 2 bietet eine einzigartige Form der Verneblertherapie zur Behandlung akuter und chronischer Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Der Pari Sinus 2 lässt das Aerosol pulsieren, so dass es bis in Ihre Nasennebenhöhlen vordringen kann. Genau da, wo es benötigt wird. Festsitzender Schleim und Sekret wird gelockert. Der Pari Sinus 2 vernebelt u.a. für die Inhalation zugelassene Antibiotika oder Steroide. Geeignet für alle Personen ab 6 Jahren. Mit dem entsprechenden Pari Vernebler können Sie auch die Lunge behandeln. Aerosolcharakteristika Mmad: 3,0 µm Massenanteil < 5 µm: 66,6 % Minimales Füllvolumen: 2 ml Maximales Füllvolumen: 8 ml Aerosolcharakteristika von Pari LC Sprint Sinus Vernebler wurde mit dem Pari Sinus2 Verneblergerät gemessen. Partikelgröße wurde mit dem 'Next Generation Impactor“ (Ngi) gemessen. Messung bei 23 °C und 50 % relativer Feuchte. Vernebeltes Medium: 2ml Salbutamol (1ml/1ml) Jet Flow 4,6l/min. Kompressor Elektrischer Anschluss: 220-240V / 50 Hz Gehäuseabmessungen (B x H x T): 18,5 x 13 x 15 cm Gewicht: 1,7 kg Garantie: 4 Jahre Alle Ersatzteile sind in Deutschland im Fachhandel und in der Apotheke erhältlich. In allen anderen Ländern können die Pari Artikel über unseren jeweiligen Pari Vertreter direkt vor Ort bezogen werden. Was die Verneblertherapie mit dem Pari Sinus 2 so besonders macht. Viele der gängigen Therapieoptionen zur Behandlung einer Entzündung der Nasennebenhöhlen wie zum Beispiel Nasensprays und Nasenspülungen scheitern, weil sie den Weg durch die engen Zugänge zu den Nasennebenhöhlen nicht schaffen. In Tablettenform werden Medikamente im gesamten Körper verteilt, nicht nur dort wo sie benötigt werden. Die Verneblertherapie mit Pari Sinus 2 ist dagegen eine schonende und nicht invasive Therapie. Durch die Pulsation gelangt der Nebel (Aerosol) und gegebenenfalls das Medikament wesentlich besser in die Nasennebenhöhlen. Salzlösungen oder Medikamente – wofür Sie den Pari Sinus 2 einsetzen können. Sie können mit dem Pari Sinus 2 Salzlösung vernebeln, um Sekret zu verflüssigen. Isotonische Salzlösungen haben einen Salzgehalt von 0,9 Prozent, wie zum Beispiel die Pari NaCl Inhalationslösung und haben damit die gleiche Salzkonzentration wie das menschliche Blut. Lösungen mit mehr als 0,9 Prozent Salzgehalt werden als hyperton bezeichnet. Pari bietet zwei Varianten an: MucoClear 3% und 6%. Je höher die Salzkonzentration, desto stärker wird das Sekret mobilisiert. Wurden Ihnen Medikamente verschrieben, um Infektionen oder Entzündungen in Ihren Nasennebenhöhlen inhalativ zu behandeln, können Sie diese ebenso mit dem Pari Sinus 2 vernebeln.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 274.60 EUR excl. shipping
-
Rhinomer® Plus Schnupfenspray
1. WAS IST Rhinomer Plus Schnupfenspray UND Wofür Wird ES Angewendet? Rhinomer Plus Schnupfenspray enthält natürliches, steriles, hypertones Meerwasser ohne Konservierungsstoffe. Die unverdünnte Lösung bewahrt die wichtigen Meeresmineralien und Spurenelemente, wie z.B. Calcium, Magnesium, Eisen und Zink. Rhinomer Plus Schnupfenspray ist ein natürlich abschwellendes Nasenspray, das: die zugeschwollene oder verstopfte Nase (nasale Kongestion) aufgrund einer Erkältung, Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) oder allergischer Rhinitis durch Abschwellen der Nasenschleimhaut wirksam befreit. zur Linderung des Druckgefühls in den Nasennebenhöhlen beiträgt. keine austrocknende Wirkung besitzt und die Nasenhöhlen befeuchtet. ergänzend zu anderen nasalen Behandlungen verwendet werden kann (siehe auch Abschnitt 2 «Was sollten Sie vor der Anwendung von Rhinomer Plus Schnupfenspray beachten?»). 2. WAS Sollten SIE VOR DER Anwendung VON Rhinomer Plus Schnupfenspray Beachten? Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Sie sollten jedoch einen Arzt konsultieren, bevor Sie das Spray nach einer Operation oder einer Verletzung der Nase anwenden. Rhinomer Plus Schnupfenspray kann in der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden. Da Sie vor der Anwendung von Rhinomer Plus Schnupfenspray die Nase schnäuzen, wenden Sie Rhinomer Plus Schnupfenspray bitte vor anderen nasalen Präparaten (z.B. gegen Erkältungssymptome oder allergische Rhinitis) an. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es zerbrochen oder beschädigt ist. 3. WIE IST Rhinomer Plus Schnupfenspray Anzuwenden? Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene. Wenn nötig, kann das Produkt auch regelmäßig angewendet werden. Je nach Bedarf mehrmals täglich 1 Sprühstoß in jedes Nasenloch. Üblicherweise reichen 3- bis 6 Anwendungen am Tag aus. Gebrauchsanweisung: Schnäuzen Sie Ihre Nase. Nehmen Sie die Schutzkappe von der Sprühflasche Vor der ersten Anwendung mehrmals pumpen bis zum Austreten eines gleichmäßigen Sprühnebels. Halten Sie die Flasche aufrecht mit dem Daumen unter dem Boden und dem Sprühkopf zwischen zwei Fingern. Neigen Sie den Kopf leicht nach vorne und führen Sie den Sprühkopf in ein Nasenloch ein, siehe Abbildung 2. Während des Sprühvorganges leicht durch die Nase einatmen. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Nasenloch. Lassen Sie das Präparat einige Sekunden einwirken. Sie sollten die Nase in dieser Zeit nicht schnäuzen, sondern, falls nötig, abwischen. Anschließend schnäuzen Sie gegebenenfalls Ihre Nase. Aus hygienischen Gründen und zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheitserregern: Reinigen Sie den Sprühkopf nach jeder Anwendung mit heißem Wasser, trocknen Sie ihn ab und setzen Sie die Schutzkappe wieder auf. Das Spray sollte immer nur von einer Person benutzt werden. 4. WAS Müssen SIE ZU Ihrer Sicherheit Noch Beachten? Bei Reizungen der Nasenschleimhaut kann während des Gebrauchs ein vorübergehendes Kribbeln auftreten. Wenn diese Symptome länger anhalten, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker aufsuchen. Wenn nötig, kann Rhinomer Plus Schnupfenspray auch regelmäßig angewendet werden. Sie sollten sich jedoch von einem Arzt beraten lassen, wenn Sie über längere Zeit Beschwerden im Nasenraum haben. Bei weiteren Fragen zur Anwendung dieses Produktes fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 5. WIE IST Rhinomer Plus Schnupfenspray Aufzubewahren? Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Das Nasenspray darf nur bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden. Nach Anbruch darf das Nasenspray nicht länger als 6 Monate angewendet werden. Zwischen 0 °C und 30 °C lagern. In der Originalpackung aufbewahren. 6. Weitere Informationen Zusammensetzung: 100% Meerwasser (hyperton bei 2,2% Meersalzkonzentration), steril. Ohne Konservierungsstoffe. Ohne Treibgas. Rhinomer Plus Schnupfenspray ist erhältlich als Dosierspray mit 20 ml Lösung.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.22 EUR excl. shipping
-
Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Bernburg
Anwendungsgebiete – Hypotone Dehydratation – Isotone Dehydratation – Plasmaisotoner Flüssigkeitsersatz bei Verlust extrazellulärer Flüssigkeiten – Kurzfristiger, intravasaler Volumenersatz – Trägerlösung für Arzneimittel, die mit der Isotonischen Kochsalzlösung 0,9% verträglich sind. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Die Konzentration und Dosierung von Natriumchloridlösungen zur intravenösen Anwendung hängt von diversen Faktoren ab einschließlich Alter, Gewicht sowie dem klinischen Zustand und insbesondere dem Hydratationszustand des Patienten. Die Serumelektrolytkonzentrationen sind sorgfältig zu überwachen. Empfohlene Dosierung zur Behandlung einer isotonen extrazellulären Dehydratation: Erwachsene: 500 ml – 3 l/24 h bzw. 40ml/kg KG/24h Säuglinge, Kleinkinder und Kinder: 20 – 100 ml/24 h/kg Körpergewicht, abhängig vom Alter und der totalen Körpermasse (total body mass) In der Pädiatrie können bei der Dehydratation mit Schock (ohne Vorliegen der Laborbefunde) initial 20 – 30 ml/kg KG verabreicht werden. Die weitere Vorgangsweise bei der Rehydrierung richtet sich nach den Laborbefunden (langsame Korrektur – z.B. bei Isonatriämie Ersatz von 2/3 des extrazellulären Flüssigkeitsverlustes durch Isotonische Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% – Infusionslösung innerhalb von 24 Stunden). Maximale Infusionsgeschwindigkeit Die Infusionsgeschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 5 ml/kg KG und Stunde, variiert jedoch in Abhängigkeit vom Alter: 6 – 8 ml/kg KG und Stunde bei Säuglingen, 4 – 6 ml/kg KG und Stunde bei Kleinkindern und Kindern bis 6 Jahre, 2 – 4 ml/kg KG und Stunde bei Kindern von 6-12 Jahren. Die Infusionsrate und das Gesamtvolumen hängen vom klinischen Zustand des Patienten ab und können in der Chirurgie und im Bedarfsfall höher sein. Wird Natriumchlorid 0,9 % als Trägerlösung oder Verdünnungsmittel eingesetzt, liegt die empfohlene Dosierung bei 50 – 250 ml per Dosis des zu verabreichenden Arzneimittels. Die Dosierungsrichtlinien von zusätzlich eingesetzten Wirkstoffen müssen berücksichtigt werden. Art/ Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer richtet sich nach den klinischen Erfordernissen. Gegenanzeigen Nachgewiesene Hypernatriämie, Hyperchlorämie, Acidose, hypertone Dehydratation, Hypokaliämie. Allgemeine Gegenanzeigen der Infusionstherapie, wie Lungen- und Hirnödem, dekompensierte Herzinsuffizienz, Nierenfunktionsstörungen (Oligurie bzw. Anurie) und Hyperhydratation (Ödeme) sind zu berücksichtigen. Die Gegenanzeigen eventuell zugemischter Wirkstoffe sind zu berücksichtigen. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Während der Anwendung von Isotonischer Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% sind das Serumionogramm, der Wasserhaushalt sowie der Säure-Basen-Haushalt zu überwachen. Bei frühzeitig geborenen aber auch bei termingerecht geborenen Säuglingen kann es aufgrund einer unausgereiften Nierenfunktion zu einer Natriumretention kommen. Aus diesem Grund dürfen bei frühzeitig aber auch termingerecht geborenen Säuglingen wiederholte Natriumchlorid-Infusionen nur nach Bestimmung des Serum-Natriumspiegels verabreicht werden. Isotonische Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% soll nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden bei Patienten mit – Hypertonie, – Herzinsuffizienz, – eingeschränkter Nierenfunktion, – Aldosteronismus oder – anderen Erkrankungen und Behandlungen (z.B. mit Corticosteroiden), die mit einer Natriumretention einhergehen. Die Eklampsie ist von der Behandlung mit Isotonischer Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% auszuschließen. Wird Isotonische Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% als Trägerlösung für andere Pharmaka verwendet, so ist zu berücksichtigen, dass dadurch die Lösung hyperton wird und bei subkutaner Applikation Schmerzen an der Punktionsstelle hervorrufen kann. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen Keine bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Isotonische Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Keine bekannt. Überdosierung Eine Überdosierung kann zu Hypernatriämie, Hyperchlorämie, Hyperhydratation und metabolischer Acidose führen. Zu den allgemeinen Symptomen einer Hypernatriämie, die von einem beigezogenen Facharzt behandelt werden muss, gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe, Durst, verminderter Speichelfluss und Tränenbildung, Schwitzen, Fieber, Tachykardie, Hypertonie, Nierenversagen, periphere und pulmonale Ödeme, Atemstillstand, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Unruhe, Reizbarkeit, Schwächegefühl, Muskelzucken und -rigidität, Krämpfe, Koma und Tod.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.57 EUR excl. shipping