Did you mean:
Mitsprechen36 Results for : mitsprache
-
Wähl' mal wieder. Das ABC des mündigen Bürgers
Demokratie - das heißt Freiheit, Recht und Verantwortung. Verantwortung heißt: Wählen! Wählen heißt: sich eine Meinung bilden, sich entscheiden. Richtig entscheiden heißt: sich zu informieren, Bescheid zu wissen über sein Land, seine Menschen, das politische Koordinatensystem, in dem jeder Bürger eine gleiche Stimme zur Mitsprache hat. Demokratie eben!Dieses Hörbuch macht Sie in 130 Minuten wieder fit als mündigen Bürger in unserem Lande. Es zeigt dessen steinigen Weg zur Demokratie, dem Wahlrecht für jedermann und -frau bis zur heutigen Verfassung, dem Föderalismus und zur Rolle der Parteien. Die Bundesrepublik Deutschland ist nicht perfekt, aber der beste Staat, den wir jemals hatten. Wir: das Volk, der Souverän, den die Geschichte nicht oft nach seiner Meinung gefragt hat. Also: Informieren, Meinung bilden, wählen! Weil zur Freiheit die Verantwortung jedes einzelnen gehört.- Shop: Audible
- Price: 15.95 EUR excl. shipping
-
Grundeinkommen jetzt!
Zeitenwenden erfordern einen Geisteswandel. Es braucht keine Revolution. Kapitalismus und Marktwirtschaft müssen nicht zertrümmert werden. Wer das Bewährte erhalten will, muss aber bereit sein, einiges zu verändern. Zentrale Aspekte unseres Lebens müssen wir überdenken und den neuen Gegebenheiten anpassen. Das bedingungslose Grundeinkommen ist mehr als eine utopische Reaktion auf die dystopischen Erfahrungen der Corona-Pandemie. Es liefert ein neu ausbalanciertes Zusammenspiel von individueller Entscheidungsfreiheit und der Notwendigkeit, sich als Solidargemeinschaft gegen systemische Grossrisiken zu versichern. Perfekt ist das nicht, aber besser als jede Alternative, wenn es um eine Anpassung des Sozialstaats an disruptive Zeiten geht. Wer will, kann. Die Pandemie hat gezeigt, dass nahezu alles geht, wenn Not scheinbar keine andere Wahl lässt. Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist die europäische Antwort, um mit einer Kultur von Mass und Mitte, Kompromiss und Ausgleich, Mitsprache und Mitbestimmung gegen amerikanische Dominanz und chinesische Machtansprüche erfolgreich bestehen zu können. Prof. Thomas Straubhaar zeigt, wie eine neue Arbeitsteilung zwischen Markt und Staat aussehen kann. Er weist der Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts den Weg.- Shop: buecher
- Price: 23.70 EUR excl. shipping
-
Frauenrechtlerinnen
d mutiger Frauen für ihre eigenen und die Rechte aller Frauen nie gegeben hätte? Vielleicht wäre die Welt nicht anders als wir sie heute kennen. Aber wahrscheinlicher ist es, dass die Frauen noch genauso rechtlos wären wie im 19. Jahrhundert. Sie hätten kein Wahlrecht, keine politische Mitsprache, müssten zum Unterschreiben von Verträgen ihre Väter oder Ehemänner um Erlaubnis fragen.Wie wichtig diese streitbaren Frauen bis heute sind, zeigt der Titel Frauenrechtlerinnen. Ursula I. Meyer porträtiert ausgewählte Kämpferinnen der Ersten und Zweiten Frauenbewegung. Im Vordergrund steht die Frage, wie aus einer bürgerlichen jungen Frau eine streitbare Kämpferin für die Frauenrechte werden konnte. Was hat den Ausschlag für ihren selbstlosen und oft lebensgefährlichen Einsatz gegeben? Was hat diese Frauen dazu gebracht, wie Leuchttürme aus der Masse herauszutreten, ihren Geschlechtsgenossinnen Anführerin und Vorbild zu werden? Sie haben stellvertretend für alle Frauen den Kampf um gleiche Rechte, um Selbstbestimmung, um Freiheit aufgenommen und kämpfen ihn bis heute.- Shop: buecher
- Price: 23.50 EUR excl. shipping
-
Regnum statt Interregnum
Die Herrschaft König Wilhelms (1247-1256) ist geprägt von der Konkurrenz mit den Staufern um das römisch-deutsche Königtum, päpstlichen Einflüssen auf das Reich, dem gesteigerten Selbstbewusstsein der Städte und den Ansprüchen der Fürsten auf Mitsprache und Selbstbestimmung. Im vorliegenden Buch steht die Position des Königs inmitten dieser vielfältigen Faktoren im Zentrum. Reichweite, Akzeptanz und Entwicklung von Wilhelms Herrschaft werden zunächst anhand der Urkunden, dann im Blick auf dessen wichtigste Unterstützer und in konkreten Situationen untersucht. Einen zweiten Schwerpunkt bilden die historiographischen Zeugnisse zur Wahrnehmung König Wilhelms bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts und dessen Memoria in der Grafschaft Holland. Insgesamt zeigt sich, dass Wilhelm seine Herrschaft rasch festigen und seinen Einfluss ausweiten konnte. Auch seine Beurteilung in den erzählenden Quellen fällt meist nicht negativ aus, bis unter König Rudolf I. (1273-1291) eine Trendwende einsetzt.Während Wilhelm in der holländischen Tradition durchaus eine Rolle spielte, geriet er im Reich fast in Vergessenheit. Als "schwacher" König des sogenannten Interregnums wurde er auch von der Geschichtswissenschaft kaum gewürdigt, obwohl die Quellen bei genauer Betrachtung den Eindruck eines seinen staufischen Vorgängern ebenbürtigen Königtums vermitteln.- Shop: buecher
- Price: 80.20 EUR excl. shipping
-
Das Mittelalter im Paket
Drei Titel aus der Reihe Geschichte & Biografien, im Paket. Die wichtigsten Kapitel des Mittelalters:Leben im Mittelalter - Weise Mönche und ein verkauftes Wunder Mönche, Brüder und Ränkeschmiede - Das Mittelalter ist die Zeit mächtiger Burgen, prächtiger Kaiserpfalzen, stiller Klöster und aufstrebender Städte, stolzer Ritter und hart arbeitender Bevölkerung. "Leben im Mittelalter" widmet sich dem Alltag der Menschen in dieser aufregenden Zeit und zeigt, wie sie wirklich lebten. So ein mittelalterliches Kloster verbirgt viele Geheimnisse hinter seinen Mauern. Dubiose Wunder geschehen, Bücher werden gestohlen und weltliche Mächte schmieden ihre Ränke. Froben, der geringste der Brüder, sieht und weiß mehr als so manch anderer und gerät in große Gefahr ...Leben im Mittelalter - Der Meister und der Aufstand der Zünfte Hinter den mittelalterlichen Stadtmauern schwelt es: Die Obrigkeit bangt um ihre Vormachtstellung,denn die Zünfte fordern Mitsprache. Wird eine Revolte das Schicksal der Stadt besiegeln? Den Schusterlehrling Krispin quälen jedoch ganz andere Sorgen: Sein Vater wurde als aufständischer Meister verhaftet ...Das Zeitalter der Kreuzzüge - Gottfried von Bouillon und die Schlacht um Jerusalem Man schreibt das Jahr 1096. Papst Urban II. hat einen Glaubenskrieg heraufbeschworen und Hunderte Kreuzritter um den Herzog Gottfried von Bouillon ziehen ins Heilige Land. Um Jerusalem von den sogenannten "Ungläubigen" zu befreien, sind sie bereit, jeden Preis zu zahlen: Sie erdulden Hunger, Durst und Hitze, opfern ihr Leben und ihre Menschlichkeit.- Shop: buecher
- Price: 14.00 EUR excl. shipping
-
BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz
Die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes ist die erste wesentliche Anpassung des Gesetzes seit 1974. Sie soll den Grundstein für ein modernes Personalvertretungsrecht des Bundes legen, die Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretungen verbessern und die Mitsprache der Beschäftigten in wichtigen Bereichen stärken.Schwerpunkte der Novelle:- Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften, u.a. Absenkung der Altersgrenze für die Wahlberechtigung auf 16 Jahre- Schaffung von Übergangsmandaten zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten- Digitalisierung der Personalratsarbeit, z.B. Telefon- und Videokonferenzen für Personalratssitzungen als ergänzende Alternative zu Präsenzsitzungen- Mitspracherechte bei flexiblen Arbeitszeiten und MobilarbeitDer seit Langem bewährte Kommentar erläutert fundiert alle Details der BPersVG-Novelle und leistet die dringend benötigte Hilfe für die Umsetzung in der Praxis. Rechtsprechung und Literatur sind bis Mai 2021 berücksichtigt. Die praxisbezogenen Erläuterungen der Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes werden durch detaillierte Hinweise auf die vergleichbaren Bestimmungen in allen 16 Landespersonalvertretungsgesetzen ergänzt. Landesrechtliche Besonderheiten und Abweichungen bei den besonders wichtigen organisations- und beteiligungsrechtlichen Regelungen sind hervorgehoben. Tabellarische Übersichten mit ergänzenden Anmerkungen informieren umfassend und detailgenau über die landesgesetzlichen Tatbestände und Formen der Beteiligung.Die Autoren, die Autorin:Lothar Altvater, Assessor jur.Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in BonnSebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht in BerlinPeter Berg, Rechtsanwalt in DüsseldorfMartina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/BremenGunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in EssenMichael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt/ Main; ehem. verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift »Der Personalrat«Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. AugustinGerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal- Shop: buecher
- Price: 203.60 EUR excl. shipping
-
Psychologie der Massen (eBook, PDF)
In "Psychologie der Massen" (1895 erstmals veröffentlicht) stellt der französische Soziologe Gustave Le Bon die These auf, dass die Macht der Massen für die kulturelle Entwicklung einer Gemeinschaft zerstörerisch ist. Einem Individuum gleich, durchlebt eine Kultur in ihrer Geschichte verschiedene Entwicklungsstadien, an deren Ende unweigerlich der zivilisatorische Untergang steht, sobald die Macht in die Hände der Massen gerät. Grund ist die blinde, bisweilen fanatische Gefolgschaftstreue, die Le Bon der Masse unterstellt und somit allzu schnell von einzelnen Personen (bei Le Bon "Führern") zu ihren Gunsten ausgeschlachtet wird. Was andere also als Durchbruch zu mehr Repräsentation und Mitsprache sahen, deutete Le Bon, Bildungsbürger durch und durch, kritisch. Entsprechend distanziert klingt dann auch, wenn er von den "Massen" spricht. Aber Le Bon gelang es in diesem Hauptwerk, ein Phänomen zu beschreiben, was die modernen Gesellschaften im Übergang zum 20. Jahrhundert offensichtlich brennend beschäftigte. Vor allem das Unbewusste als Antrieb menschlichen Handelns, das allen Rationalitäten entgegensteht, war Thema von le Bon. Er führte damit eine wichtige neue Kategorie geisteswissenschaftlicher Forschung ein. Nicht zuletzt aus diesem Grund fand "Die Psychologie der Massen" bereits zu Lebzeiten des Autors große internationale Anerkennung. Das Werk wurde in zehn Sprachen übersetzt und prägte die Sozialwissenschaft des frühen 20. Jahrhunderts. Max Weber und Sigmund Freud bauten ihre Forschungen auf Le Bons Arbeiten aus. Le Bon kann somit zu Recht als Urvater der modernen Massenpsychologie bezeichnet werden. Seine Thesen über die Manipulierbarkeit der Massen wurden auch von Adolf Hitler und den Nationalsozialisten rezipiert - mit bekanntem Ergebnis. 100% Sachbuchklassiker: vollständig, kommentiert, relevant. Mit einem einleitenden Essay zu Werk und Kontext.- Shop: buecher
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Diktate mal anders
Für mehr Individualität Der Kunstunterricht soll Spaß machen, gestalterische Fähigkeiten schulen und die Kreativität fördern. Leider ist dies nur der theoretische Ansatz, denn die Praxis sieht häufig anders aus. Nicht immer stoßen neue Aufgabenstellungen im Kunstunterricht auf kollektive Begeisterung und die Motivation geht bei einigen Schüler*innen schon zu Beginn gegen null. Mit diesem Band zu den zentralen Themen des Lehrplans für die Klassen 5 und 7 gehört das Murren und Schimpfen ab sofort der Vergangenheit an. Selbst auswählen lassen Im Kunstunterricht haben Sie als Lehrkraft einen gewissen Spielraum, was die Aufgabenstellungen angeht. In diesem Band erfahren Sie, welch vielseitige Möglichkeiten Sie haben, die einzelnen Lehrplanthemen individuell und schüler*innengerecht umsetzen zu lassen. Sie erhalten zu jeder Technik und jedem Thema vier bis acht Gestaltungsaufgaben, die Sie Ihren Schüler*innen zur Bearbeitung anbieten können. Mitsprache und Verantwortung Steht ein neues Thema im Kunstunterricht an, können Sie als Lehrkraft entweder eine Vorauswahl treffen oder Ihren Schüler*innen die verschiedenen Gestaltungsaufgaben vollständig zur Auswahl stellen. Sie können dabei als Lernberater*in fungieren, die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Materialien vorstellen und Ihre Schüler*innen selbst entscheiden lassen. So werden Sie sicher die volle Aufmerksamkeit Ihrer Schüler*innen haben und gute, kreative Ergebnisse sind so gut wie gesichert. Die Themen: - Grafisches Gestalten, Zeichnen und Drucken: Mit Lineal und Geodreieck zeichnen - Figuren mit besonderen Merkmalen - Ergänzungen und Neuschöpfungen - Pixel und Muster - Schriften und Verständigung - Besondere grafische Schneidetechniken - Drucken - Farbiges Gestalten, Malen, Collagieren, Experimentieren: Collage und Malerei - Experimentieren und Erproben - Dreidimensionales Gestalten: Körper und Raum - Fotografieren: Fotografieren und Bildgestaltungen Der Band enthält: - 56 Gestaltungsaufgaben - Angaben zum Material und Schritt-für-Schritt-Anleitungen - Farbige Schüler*innenarbeiten- Shop: buecher
- Price: 22.90 EUR excl. shipping
-
Die römische Republik
Der Aufstieg Roms, die Ausformung und die Krisen des republikanischen Systems sowie die römische Ereignisgeschichte vom 5. Jh. v. Chr. bis zur Machtübernahme des Augustus sind Gegenstand dieses Bandes. Martin Jehne macht deutlich, daß die Herrschaft des Senats gegen Ende der Republik den Herausforderungen einer Weltreichsregierung nicht mehr gewachsen war. So zeichnet sich bereits in den letzten Jahrzehnten der Republik die neue Staatsform der Monarchie ab.Die Überlieferung der Anfänge der römischen Republik ist dicht umrankt von Legenden. Fest steht, daß sich im Laufe des 5. Jahrhunderts und - klarer zu fassen - nach dem Galliersturm von 387 / 6 v. Chr. eine Herrschaftsform unter Beteiligung breiterer Volksschichten fest etabliert hat. In dieser Zeit behaupteten die großen Patriziergeschlechter den Vorrang im Staat und besetzten die wichtigsten Ämter; doch auch mächtige Plebeierfamilien hatten sich und ihrem Stand Mitsprache erstritten. Im Umgang mit äußeren Feinden zeigte sich Rom zunehmend überlegen, bis ihm mit Karthago im 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. wieder ein gleichwertiger Gegner gegenübertrat, der nur in wechselvollen Kriegen geschwächt und schließlich vernichtet werden konnte. Hatte Rom damit die unbestrittene Vormachtstellung im Mittelmeerraum erobert, so fühlte es sich zunehmend animiert, in den Anrainerstaaten militärisch zu intervenieren. Es waren der unablässige Strom von Menschen, Gütern und Reichtum nach Rom und das Problem der Veteranenversorgung, die dort zur dramatischen Verschärfung sozialer Gegensätze führten; hinzu kam, daß sich der römische Senat und die traditionellen Verfassungsorgane nicht länger in der Lage zeigten, das entstandene Großreich in bewährter Weise zu führen. Der Versuch, die Probleme mit außerordentlichen Kommanden zu bewältigen, rief militärisch und wirtschaftlich mächtige Einzelpersönlichkeiten auf den Plan, die ihre eigenen Interessen an die Stelle der Staatsraison setzten. Mit ihrem Auftreten war die Endzeit der Republik angebrochen.- Shop: buecher
- Price: 9.20 EUR excl. shipping
-
Design ist mehr als schnell mal schön
Design ist gestaltete Unternehmens-Strategie.Gestaltende Beratung erschließt Ihnen ein neues Geschäftsfeld!Die Wirtschaft hat einen neuen Auftrag zu vergeben: Gestaltende Beratung!In volatilen, unsicheren, komplexen und ambiguen Zeiten kommt Design eine neue Bedeutung zu. Unternehmensberatungen haben dafür den Begriff des Designthinking gefunden. Sie als Gestalterin oder Gestalter praktizieren das schon immer. Zeit, es auch für Ihren Erfolg zu nutzen.Dieses Buch ist der erste Schritt zu einem neuen Design- und Selbstverständnis. Es ebnet Ihnen den Weg in die gestaltende Beratung. Zu mehr Zufriedenheit und Mitsprache. Schon immer stellen Sie als Designerin oder Designer die Kundinnen und Kunden Ihrer Auftraggebendenins Zentrum Ihres kreativen Schaffens. Sie gestalten nicht vornehmlich Bücher, Broschüren, Webseiten und mehr, sondern die Kommunikation zwischen Marken und Menschen. Nur: Bislang berechnen Sie das nicht. Stattdessen diskutieren Sie über Farben und Gefallen - und die strategische Positionierung teilt man Ihnen im Briefing eben mit. Sie wollen früher an den Tisch? Mehr Verantwortung? Auch: mehr Geld? Maren Martschenko berät Mittelständler in Aufbau und Führung ihrer Marken und Unternehmen. Sie bezieht Design dabei früh ein - und das mit großem Erfolg. Und sie wundert sich, warum Gestalterinnen und Gestalter mit ihren Kompetenzen nicht viel früher und intensiver in Prozesse eingebunden werden, an deren Ende doch immer die Visualisierung steht, also Design. Sie beobachtet ein Design-Dilemma, in dem mangelnde Wertschätzung und Bezahlung eine wesentliche Rolle spielen. Das muss nicht sein, davon ist sie überzeugt.Schritt für Schritt erschließt sie Ihnen ein neues Terrain, in dem Sie sich - so neu es Ihnen vorkommen mag - überraschend schnell zuhause fühlen werden: gestaltende Beratung.Design ist mehr als schnell mal schön. Design ist mehr als Form und Farbe.Design ist gestaltete Unternehmens-Strategie! Das ist Ihre Expertise. Und Ihre Chance. Ergreifen Sie sie!- Shop: buecher
- Price: 32.90 EUR excl. shipping