107 Results for : mosch
-
Mess- und Kontrollplatte 1000 x 600 x 100mm aus Naturhartgestein inkl. Schrankunterbau
Mess- und Kontrollplatte aus Naturhartgestein inkl. Schrankunterbau DIN 876/0 (hohe Genauigkeit für die Fertigung) Messfläche Diamantgeläppt, korrosionsfest und säurebeständig Außenflächen sauber geschliffen Härte 6-7 nach Mosch`scher Skala inkl. Stahlkugeleinsätze als Auflagepunkte an der Unterseite Lieferung inkl. Werkskalibrierschein und Schrankunterbau Schrankunterbau aus stabilem Vierkantrohr mit Stahlblech verkleidet und lackiert 3 Schubladen Rollengelagert Standfüße höhenverstellbar Baumaße für Arbeitshöhe ca. 900mm Maße: 1000 x 600 x 100mm Gewicht: 240 kg Auflagepunkte: 5 Ebenheit: 8µ- Shop: ManoMano
- Price: 2557.07 EUR excl. shipping
-
Ultraprzision - Mess- und Kontrollplatte 1500 x 1000 x 160mm aus Naturhartgestein inkl. Schrankunterbau
Mess- und Kontrollplatte aus Naturhartgestein inkl. Schrankunterbau DIN 876/0 (hohe Genauigkeit für die Fertigung) Messfläche Diamantgeläppt, korrosionsfest und säurebeständig Außenflächen sauber geschliffen Härte 6-7 nach Mosch`scher Skala inkl. Stahlkugeleinsätze als Auflagepunkte an der Unterseite Lieferung inkl. Werkskalibrierschein und Schrankunterbau Schrankunterbau aus stabilem Vierkantrohr mit Stahlblech verkleidet und lackiert 3 Schubladen Rollengelagert Standfüße höhenverstellbar Baumaße für Arbeitshöhe ca. 900mm Maße: 1500 x 1000 x 160mm Gewicht: 802 kg Auflagepunkte: 5 Ebenheit: 10µ- Shop: ManoMano
- Price: 4512.48 EUR excl. shipping
-
Ultraprzision - Mess- und Kontrollplatte 2000 x 1000 x 200mm aus Naturhartgestein inkl. Schrankunterbau
Mess- und Kontrollplatte aus Naturhartgestein inkl. Schrankunterbau DIN 876/0 (hohe Genauigkeit für die Fertigung) Messfläche Diamantgeläppt, korrosionsfest und säurebeständig Außenflächen sauber geschliffen Härte 6-7 nach Mosch`scher Skala inkl. Stahlkugeleinsätze als Auflagepunkte an der Unterseite Lieferung inkl. Werkskalibrierschein und Schrankunterbau Schrankunterbau aus stabilem Vierkantrohr mit Stahlblech verkleidet und lackiert 3 Schubladen Rollengelagert Standfüße höhenverstellbar Baumaße für Arbeitshöhe ca. 900mm Maße: 2000 x 1000 x 200mm Gewicht: 1295 kg Auflagepunkte: 5 Ebenheit: 12µ- Shop: ManoMano
- Price: 6444.09 EUR excl. shipping
-
Die Große Gold-Edition, CD
Titel: Die Große Gold-Edition, Interpret: Mosch, Ernst & Seine Original Egerländer Musikanten, Medium: CD, Erscheinungsdatum: 16.11.2018, Gewicht: 100 gr, Rubrik: Volkstümliche Musik, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 16.19 EUR excl. shipping
-
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Die große Jubiläumstournee
Ernst Mosch sagte einst über seine Egerländer: Ohne sie hätten wir den Jahrzehnte überdauernden Erfolg sicher nicht geschafft. Und deshalb bin ich stolz auf sie ? und unendlich dankbar. Jeder von ihnen beherrscht sein Instrument meisterlich. Und ? was vielleicht noch wichtiger ist ? sie sind alles gute Freunde, verbunden durch die Liebe zu unserer Musik. Nur in dieser Harmonie kann man über die vielen Jahre solche Popularität und Beliebtheit erreichen und erhalten.Mit Ernst Hutter können sich die Egerländer Musikanten sicher sein, einen würdigen Nachfolger für Ernst Mosch gefunden zu haben, der die innere Verbindung zum Verstorbenen stets auf- recht erhalten wird. Sein ganzer Einsatz gehört den Egerländern und der Musik ? das spürt man einfach. Der neue Orchesterleiter ist ebenso stolz auf seine Musiker, wie es einst Ernst Mosch, der König der Blasmusik, war.Ernst Mosch formte die Egerländer zu einem Orchester, das seine Ideen und Vorstellungen von ausgefeilter, virtuos vorgetragener Blasmusik verwirklichte und setzte Maßstäbe. So entstand der unverwechselbare, swingende Sound, der auch nach 50 Jahren des Bestehens noch das Markenzeichen der Egerländer Musikanten geblieben ist. Womit auch die Frage beantwortet ist, warum Millionen Menschen heute noch die Musik von ?Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original? besonders schätzen. Seit Jahren sind die zahlreichen Konzerttourneen quer durch Europa ausverkauft und erfreuen sich immer noch wachsender Beliebtheit. Obwohl Deutschland die Heimat einer Vielzahl von Blasorchestern ist ? so populär und beliebt wie ?Die Egerländer? ist keines!Wie Ernst Mosch so ist auch der heutige musikalische Leiter Ernst Hutter ein Mann voller Musik und Leidenschaft für seine Arbeit - ständig auf der Suche nach weiteren Verbesserungen, um seinem Publikum das Höchstmaß an Qualität bieten zu können.- Shop: Konzertkasse
- Price: 37.50 EUR excl. shipping
-
-
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original Live
?20 Jahre ist es her, seit unser ehemaliger Chef Ernst Mosch mit uns auf Abschiedstournee ging?, erinnert sich Ernst Hutter im Frühjahr 2018. Zur Wehmut in der Stimme des Orchesterchefs mischt sich auch ein bisschen Stolz. Musikantenstolz. Denn aus der heutigen Besetzung von Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? das Original waren damals schon ein Dutzend Solisten dabei. Viele Stücke der Abschiedstournee sind bis heute fester Bestandteil der Konzerte geblieben. Ein Höhepunkt der Programmauswahl ist dabei für Ernst Hutter die Polka ?Musikantenstolz?, nach der die Tournee benannt ist. ?Musikantenstolz ist eine unserer wichtigsten Kompositionen?, sagt der Egerländer Chef, ?Ernst Mosch hatte sie auch auf der Abschiedstournee im Repertoire.? Der Arrangeur Frank Pleyer, ein aus Falkenau stammender Jugendfreund von Ernst Mosch, arrangierte bis zu seinem Tod noch exklusiv für Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original, was von seiner engen Freundschaft zu dem Ensemble zeugt.Auch darauf ist Ernst Hutter heute stolz, denn die heutigen Egerländer Komponisten,Arrangeure und Texter wie Nick Loris, Eddi Wehrle, Hans Kaszner, Helmut Kassner, PitJenal, Katharina Praher und Ernst Hutter selbst führen die erfolgreiche Arbeit derVorgängergeneration auch im Klang und Stil der neuen Stücke fort.?Wir sind stolz auf unsere große Orchestergeschichte, den speziellen Spirit unserer Band, und darauf, dass wir die grandiose Arbeit von Ernst Mosch auch in unserer Zeit so erfolgreich fortsetzen dürfen und können?, sagt Ernst Hutter und denkt dabei an die über 800 Konzerte, die Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original nach dem Tod von Ernst Mosch gespielt haben, besonders an das Gastspiel in der weltberühmten Carnegie Hall in New York. ?Und natürlich unser Konzert im Egerland?, erinnert sich Ernst Hutter: ?Erstmals in unserer Orchestergeschichte gaben die Egerländer Musikanten 2011 ein Konzert in Eger, dem heutigen Cheb.? 2 Für Ernst Hutter ist es wichtig, diese Tradition und die ausgefeilte Stilistik an die vielenMusikanten weiter zu geben, die im täglichen Musikantenleben Egerländer Repertoire spielen. Zahlreiche Workshops und die inzwischen alljährliche ?Egerländer Sommerakademie? weisen darauf hin. ?Wir unterstützen engagierte Musikvereine und kleine Besetzungen aktiv, indem wir sie als Vorbands zu unseren Konzerten einladen.? ?Musikantenstolz?, sagt Ernst Hutter, ?ist mehr als nur eine Polka oder ein Tourneemotto. Es ist ein Lebensgefühl. Wenn Musikanten mit Hingabe und Engagement an ihrer Musik und deren Qualität arbeiten, werden sie immer für ein Publikum spielen können, das ihre Musik schätzt.?Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original setzen fort, was Ernst Mosch einmal so formulierte: ?Musik ist das schönste auf der Welt.?- Shop: Konzertkasse
- Price: 50.50 EUR excl. shipping
-
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original Live
?20 Jahre ist es her, seit unser ehemaliger Chef Ernst Mosch mit uns auf Abschiedstournee ging?, erinnert sich Ernst Hutter im Frühjahr 2018. Zur Wehmut in der Stimme des Orchesterchefs mischt sich auch ein bisschen Stolz. Musikantenstolz. Denn aus der heutigen Besetzung von Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? das Original waren damals schon ein Dutzend Solisten dabei. Viele Stücke der Abschiedstournee sind bis heute fester Bestandteil der Konzerte geblieben. Ein Höhepunkt der Programmauswahl ist dabei für Ernst Hutter die Polka ?Musikantenstolz?, nach der die Tournee benannt ist. ?Musikantenstolz ist eine unserer wichtigsten Kompositionen?, sagt der Egerländer Chef, ?Ernst Mosch hatte sie auch auf der Abschiedstournee im Repertoire.? Der Arrangeur Frank Pleyer, ein aus Falkenau stammender Jugendfreund von Ernst Mosch, arrangierte bis zu seinem Tod noch exklusiv für Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original, was von seiner engen Freundschaft zu dem Ensemble zeugt.Auch darauf ist Ernst Hutter heute stolz, denn die heutigen Egerländer Komponisten,Arrangeure und Texter wie Nick Loris, Eddi Wehrle, Hans Kaszner, Helmut Kassner, PitJenal, Katharina Praher und Ernst Hutter selbst führen die erfolgreiche Arbeit derVorgängergeneration auch im Klang und Stil der neuen Stücke fort.?Wir sind stolz auf unsere große Orchestergeschichte, den speziellen Spirit unserer Band, und darauf, dass wir die grandiose Arbeit von Ernst Mosch auch in unserer Zeit so erfolgreich fortsetzen dürfen und können?, sagt Ernst Hutter und denkt dabei an die über 800 Konzerte, die Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original nach dem Tod von Ernst Mosch gespielt haben, besonders an das Gastspiel in der weltberühmten Carnegie Hall in New York. ?Und natürlich unser Konzert im Egerland?, erinnert sich Ernst Hutter: ?Erstmals in unserer Orchestergeschichte gaben die Egerländer Musikanten 2011 ein Konzert in Eger, dem heutigen Cheb.? 2 Für Ernst Hutter ist es wichtig, diese Tradition und die ausgefeilte Stilistik an die vielenMusikanten weiter zu geben, die im täglichen Musikantenleben Egerländer Repertoire spielen. Zahlreiche Workshops und die inzwischen alljährliche ?Egerländer Sommerakademie? weisen darauf hin. ?Wir unterstützen engagierte Musikvereine und kleine Besetzungen aktiv, indem wir sie als Vorbands zu unseren Konzerten einladen.? ?Musikantenstolz?, sagt Ernst Hutter, ?ist mehr als nur eine Polka oder ein Tourneemotto. Es ist ein Lebensgefühl. Wenn Musikanten mit Hingabe und Engagement an ihrer Musik und deren Qualität arbeiten, werden sie immer für ein Publikum spielen können, das ihre Musik schätzt.?Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original setzen fort, was Ernst Mosch einmal so formulierte: ?Musik ist das schönste auf der Welt.?- Shop: Konzertkasse
- Price: 47.50 EUR excl. shipping
-
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original Live
?20 Jahre ist es her, seit unser ehemaliger Chef Ernst Mosch mit uns auf Abschiedstournee ging?, erinnert sich Ernst Hutter im Frühjahr 2018. Zur Wehmut in der Stimme des Orchesterchefs mischt sich auch ein bisschen Stolz. Musikantenstolz. Denn aus der heutigen Besetzung von Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? das Original waren damals schon ein Dutzend Solisten dabei. Viele Stücke der Abschiedstournee sind bis heute fester Bestandteil der Konzerte geblieben. Ein Höhepunkt der Programmauswahl ist dabei für Ernst Hutter die Polka ?Musikantenstolz?, nach der die Tournee benannt ist. ?Musikantenstolz ist eine unserer wichtigsten Kompositionen?, sagt der Egerländer Chef, ?Ernst Mosch hatte sie auch auf der Abschiedstournee im Repertoire.? Der Arrangeur Frank Pleyer, ein aus Falkenau stammender Jugendfreund von Ernst Mosch, arrangierte bis zu seinem Tod noch exklusiv für Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original, was von seiner engen Freundschaft zu dem Ensemble zeugt.Auch darauf ist Ernst Hutter heute stolz, denn die heutigen Egerländer Komponisten,Arrangeure und Texter wie Nick Loris, Eddi Wehrle, Hans Kaszner, Helmut Kassner, PitJenal, Katharina Praher und Ernst Hutter selbst führen die erfolgreiche Arbeit derVorgängergeneration auch im Klang und Stil der neuen Stücke fort.?Wir sind stolz auf unsere große Orchestergeschichte, den speziellen Spirit unserer Band, und darauf, dass wir die grandiose Arbeit von Ernst Mosch auch in unserer Zeit so erfolgreich fortsetzen dürfen und können?, sagt Ernst Hutter und denkt dabei an die über 800 Konzerte, die Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original nach dem Tod von Ernst Mosch gespielt haben, besonders an das Gastspiel in der weltberühmten Carnegie Hall in New York. ?Und natürlich unser Konzert im Egerland?, erinnert sich Ernst Hutter: ?Erstmals in unserer Orchestergeschichte gaben die Egerländer Musikanten 2011 ein Konzert in Eger, dem heutigen Cheb.? 2 Für Ernst Hutter ist es wichtig, diese Tradition und die ausgefeilte Stilistik an die vielenMusikanten weiter zu geben, die im täglichen Musikantenleben Egerländer Repertoire spielen. Zahlreiche Workshops und die inzwischen alljährliche ?Egerländer Sommerakademie? weisen darauf hin. ?Wir unterstützen engagierte Musikvereine und kleine Besetzungen aktiv, indem wir sie als Vorbands zu unseren Konzerten einladen.? ?Musikantenstolz?, sagt Ernst Hutter, ?ist mehr als nur eine Polka oder ein Tourneemotto. Es ist ein Lebensgefühl. Wenn Musikanten mit Hingabe und Engagement an ihrer Musik und deren Qualität arbeiten, werden sie immer für ein Publikum spielen können, das ihre Musik schätzt.?Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original setzen fort, was Ernst Mosch einmal so formulierte: ?Musik ist das schönste auf der Welt.?- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.00 EUR excl. shipping
-
Erinnerungen an Ernst Mosch - Potpourri
No description.- Shop: Notenbuch
- Price: 90.00 EUR excl. shipping