862 Results for : musikanten
-
Das grandiose Open Air Konzert in Altusried-Live (Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten)
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das grandiose Open Air Konzert in Altusried-Live- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
-
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - 09.07.2023 Kreismusikfest Westerheim
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - das Original in Westerheim.Mit ihrer ?Musikantenstolz?-Tournee bringen Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten das schönste was es gibt ins Festzelt ? ihre Musik. Die Polka ?Musikantenstolz? ist eine der Polkas, die schon Ernst Mosch bei seiner Abschiedstournee vor 20 Jahren im Repertoire hatte und ein besonderes Lebensgefühl vermittelt. Mit viel Hingabe und Engagement an der Musik sowie ausgefeilter Stilistik präsentieren die Solisten auf dem Fest der Musikkapelle Westerheim ihr Egerländer Repertoire.- Shop: Konzertkasse
- Price: 31.40 EUR excl. shipping
-
Lustige Musikanten
AM ABEND BOARISCHER|BOARISCHER NR 9|FEUERWEHR POLKA|FUNKEN POLKA|LUSTIGE MUSIKANTEN BOARISCHER|SONNWEND BOARISCHER|SPITZBUAM POLKA|UNTERMAISELSTEINER LAENDLER|VOR'M HAUS LANDLER|Walzer- Shop: Notenbuch
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
MSA Musikinstrumente TL 2 Konzertgitarre Blau
Mini Gitarre TL 2, Kindergitarre 1/16 (64cm) blau-schattiert für die kleinen Musikanten.- Shop: digitalo
- Price: 26.99 EUR excl. shipping
-
Holger Mück und seine - EGERLÄNDER MUSIKANTEN
Eine Hommage an Ernst MoschHolger Mück & seine EGERLÄNDER MUSIKANTENEgerländer Blut!- die Tournee zur neuen CD, ab Januar 2020 -Liebhaber der einzigartigen Egerländer Melodien dürfen sich freuen, denn abJanuar 2020 kommen ?Holger Mück & seine Egerländer Musikanten? mit ihrer brandneuen CD ?Egerländer Blut? und einer besonderen Titelauswahl zurück auf große Deutschland-Tournee mit der Deutschlandpremiere im Gewandhaus zu Leipzig. Dirndl und Lederhosen sind seit einigen Jahren in fast jedem Haushalt zu finden und werden mit Stolz auf Volksfesten getragen. Eng verbunden damit ist die Tradition der Blasmusik und auch diese erlebt ein kleines Revival.Die Verbundenheit zur Egerländer Blasmusik zeigt das Orchester nicht nur durch den unverwechselbaren weichen wie temperamentvollen Sound, sondern auch optisch durch die originale Egerländer Tracht.Ansteckende Spielfreude, frischer Egerländer Sound und musikalischeLeidenschaft, das sind Holger Mück & seine Egerländer Musikanten.Die böhmischen Klänge begeistern sowohl die ältere, als auch die jüngereGeneration. Mit ihrer Hommage an Ernst Mosch ehren Holger Mück & seine Egerländer Musikanten 20 Jahre nach dessen Tod noch einmal den ?König der Blasmusik?.Die Liebe zu den unvergesslichen Egerländer Melodien führte die Vollblutmusikerim Jahr 2004 zusammen. In dieser Zeit sind sie zum Top-Blasorchester in Sachen Egerländer Blasmusik avanciert. Ziel ist es, die alten Stücke leidenschaftlich zu interpretieren und durch neue und ideenreiche Kompositionen das Publikum zu begeistern. In ausdrucksstarken Solo-Interpretationen beweisen die Musikanten, dass sie ihre Instrumente beherrschen. Die einfühlsamen Darbietungen der Gesangssolisten runden das klangliche Repertoire ab.Im neuen Programm ?Egerländer Blut? treffen eigens und speziell für dasOrchester arrangierte und komponierte Blasmusiktitel auf unvergänglicheBöhmische Blasmusik.- Shop: Konzertkasse
- Price: 38.40 EUR excl. shipping
-
Holger Mück und seine - EGERLÄNDER MUSIKANTEN
Eine Hommage an Ernst MoschHolger Mück & seine EGERLÄNDER MUSIKANTENEgerländer Blut!- die Tournee zur neuen CD, ab Januar 2020 -Liebhaber der einzigartigen Egerländer Melodien dürfen sich freuen, denn abJanuar 2020 kommen ?Holger Mück & seine Egerländer Musikanten? mit ihrer brandneuen CD ?Egerländer Blut? und einer besonderen Titelauswahl zurück auf große Deutschland-Tournee mit der Deutschlandpremiere im Gewandhaus zu Leipzig. Dirndl und Lederhosen sind seit einigen Jahren in fast jedem Haushalt zu finden und werden mit Stolz auf Volksfesten getragen. Eng verbunden damit ist die Tradition der Blasmusik und auch diese erlebt ein kleines Revival.Die Verbundenheit zur Egerländer Blasmusik zeigt das Orchester nicht nur durch den unverwechselbaren weichen wie temperamentvollen Sound, sondern auch optisch durch die originale Egerländer Tracht.Ansteckende Spielfreude, frischer Egerländer Sound und musikalischeLeidenschaft, das sind Holger Mück & seine Egerländer Musikanten.Die böhmischen Klänge begeistern sowohl die ältere, als auch die jüngereGeneration. Mit ihrer Hommage an Ernst Mosch ehren Holger Mück & seine Egerländer Musikanten 20 Jahre nach dessen Tod noch einmal den ?König der Blasmusik?.Die Liebe zu den unvergesslichen Egerländer Melodien führte die Vollblutmusikerim Jahr 2004 zusammen. In dieser Zeit sind sie zum Top-Blasorchester in Sachen Egerländer Blasmusik avanciert. Ziel ist es, die alten Stücke leidenschaftlich zu interpretieren und durch neue und ideenreiche Kompositionen das Publikum zu begeistern. In ausdrucksstarken Solo-Interpretationen beweisen die Musikanten, dass sie ihre Instrumente beherrschen. Die einfühlsamen Darbietungen der Gesangssolisten runden das klangliche Repertoire ab.Im neuen Programm ?Egerländer Blut? treffen eigens und speziell für dasOrchester arrangierte und komponierte Blasmusiktitel auf unvergänglicheBöhmische Blasmusik.- Shop: Konzertkasse
- Price: 39.40 EUR excl. shipping
-
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original Live
?20 Jahre ist es her, seit unser ehemaliger Chef Ernst Mosch mit uns auf Abschiedstournee ging?, erinnert sich Ernst Hutter im Frühjahr 2018. Zur Wehmut in der Stimme des Orchesterchefs mischt sich auch ein bisschen Stolz. Musikantenstolz. Denn aus der heutigen Besetzung von Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? das Original waren damals schon ein Dutzend Solisten dabei. Viele Stücke der Abschiedstournee sind bis heute fester Bestandteil der Konzerte geblieben. Ein Höhepunkt der Programmauswahl ist dabei für Ernst Hutter die Polka ?Musikantenstolz?, nach der die Tournee benannt ist. ?Musikantenstolz ist eine unserer wichtigsten Kompositionen?, sagt der Egerländer Chef, ?Ernst Mosch hatte sie auch auf der Abschiedstournee im Repertoire.? Der Arrangeur Frank Pleyer, ein aus Falkenau stammender Jugendfreund von Ernst Mosch, arrangierte bis zu seinem Tod noch exklusiv für Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original, was von seiner engen Freundschaft zu dem Ensemble zeugt.Auch darauf ist Ernst Hutter heute stolz, denn die heutigen Egerländer Komponisten,Arrangeure und Texter wie Nick Loris, Eddi Wehrle, Hans Kaszner, Helmut Kassner, PitJenal, Katharina Praher und Ernst Hutter selbst führen die erfolgreiche Arbeit derVorgängergeneration auch im Klang und Stil der neuen Stücke fort.?Wir sind stolz auf unsere große Orchestergeschichte, den speziellen Spirit unserer Band, und darauf, dass wir die grandiose Arbeit von Ernst Mosch auch in unserer Zeit so erfolgreich fortsetzen dürfen und können?, sagt Ernst Hutter und denkt dabei an die über 800 Konzerte, die Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original nach dem Tod von Ernst Mosch gespielt haben, besonders an das Gastspiel in der weltberühmten Carnegie Hall in New York. ?Und natürlich unser Konzert im Egerland?, erinnert sich Ernst Hutter: ?Erstmals in unserer Orchestergeschichte gaben die Egerländer Musikanten 2011 ein Konzert in Eger, dem heutigen Cheb.? 2 Für Ernst Hutter ist es wichtig, diese Tradition und die ausgefeilte Stilistik an die vielenMusikanten weiter zu geben, die im täglichen Musikantenleben Egerländer Repertoire spielen. Zahlreiche Workshops und die inzwischen alljährliche ?Egerländer Sommerakademie? weisen darauf hin. ?Wir unterstützen engagierte Musikvereine und kleine Besetzungen aktiv, indem wir sie als Vorbands zu unseren Konzerten einladen.? ?Musikantenstolz?, sagt Ernst Hutter, ?ist mehr als nur eine Polka oder ein Tourneemotto. Es ist ein Lebensgefühl. Wenn Musikanten mit Hingabe und Engagement an ihrer Musik und deren Qualität arbeiten, werden sie immer für ein Publikum spielen können, das ihre Musik schätzt.?Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original setzen fort, was Ernst Mosch einmal so formulierte: ?Musik ist das schönste auf der Welt.?- Shop: Konzertkasse
- Price: 50.50 EUR excl. shipping
-
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original Live
?20 Jahre ist es her, seit unser ehemaliger Chef Ernst Mosch mit uns auf Abschiedstournee ging?, erinnert sich Ernst Hutter im Frühjahr 2018. Zur Wehmut in der Stimme des Orchesterchefs mischt sich auch ein bisschen Stolz. Musikantenstolz. Denn aus der heutigen Besetzung von Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? das Original waren damals schon ein Dutzend Solisten dabei. Viele Stücke der Abschiedstournee sind bis heute fester Bestandteil der Konzerte geblieben. Ein Höhepunkt der Programmauswahl ist dabei für Ernst Hutter die Polka ?Musikantenstolz?, nach der die Tournee benannt ist. ?Musikantenstolz ist eine unserer wichtigsten Kompositionen?, sagt der Egerländer Chef, ?Ernst Mosch hatte sie auch auf der Abschiedstournee im Repertoire.? Der Arrangeur Frank Pleyer, ein aus Falkenau stammender Jugendfreund von Ernst Mosch, arrangierte bis zu seinem Tod noch exklusiv für Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original, was von seiner engen Freundschaft zu dem Ensemble zeugt.Auch darauf ist Ernst Hutter heute stolz, denn die heutigen Egerländer Komponisten,Arrangeure und Texter wie Nick Loris, Eddi Wehrle, Hans Kaszner, Helmut Kassner, PitJenal, Katharina Praher und Ernst Hutter selbst führen die erfolgreiche Arbeit derVorgängergeneration auch im Klang und Stil der neuen Stücke fort.?Wir sind stolz auf unsere große Orchestergeschichte, den speziellen Spirit unserer Band, und darauf, dass wir die grandiose Arbeit von Ernst Mosch auch in unserer Zeit so erfolgreich fortsetzen dürfen und können?, sagt Ernst Hutter und denkt dabei an die über 800 Konzerte, die Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original nach dem Tod von Ernst Mosch gespielt haben, besonders an das Gastspiel in der weltberühmten Carnegie Hall in New York. ?Und natürlich unser Konzert im Egerland?, erinnert sich Ernst Hutter: ?Erstmals in unserer Orchestergeschichte gaben die Egerländer Musikanten 2011 ein Konzert in Eger, dem heutigen Cheb.? 2 Für Ernst Hutter ist es wichtig, diese Tradition und die ausgefeilte Stilistik an die vielenMusikanten weiter zu geben, die im täglichen Musikantenleben Egerländer Repertoire spielen. Zahlreiche Workshops und die inzwischen alljährliche ?Egerländer Sommerakademie? weisen darauf hin. ?Wir unterstützen engagierte Musikvereine und kleine Besetzungen aktiv, indem wir sie als Vorbands zu unseren Konzerten einladen.? ?Musikantenstolz?, sagt Ernst Hutter, ?ist mehr als nur eine Polka oder ein Tourneemotto. Es ist ein Lebensgefühl. Wenn Musikanten mit Hingabe und Engagement an ihrer Musik und deren Qualität arbeiten, werden sie immer für ein Publikum spielen können, das ihre Musik schätzt.?Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original setzen fort, was Ernst Mosch einmal so formulierte: ?Musik ist das schönste auf der Welt.?- Shop: Konzertkasse
- Price: 47.50 EUR excl. shipping
-
Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original Live
?20 Jahre ist es her, seit unser ehemaliger Chef Ernst Mosch mit uns auf Abschiedstournee ging?, erinnert sich Ernst Hutter im Frühjahr 2018. Zur Wehmut in der Stimme des Orchesterchefs mischt sich auch ein bisschen Stolz. Musikantenstolz. Denn aus der heutigen Besetzung von Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? das Original waren damals schon ein Dutzend Solisten dabei. Viele Stücke der Abschiedstournee sind bis heute fester Bestandteil der Konzerte geblieben. Ein Höhepunkt der Programmauswahl ist dabei für Ernst Hutter die Polka ?Musikantenstolz?, nach der die Tournee benannt ist. ?Musikantenstolz ist eine unserer wichtigsten Kompositionen?, sagt der Egerländer Chef, ?Ernst Mosch hatte sie auch auf der Abschiedstournee im Repertoire.? Der Arrangeur Frank Pleyer, ein aus Falkenau stammender Jugendfreund von Ernst Mosch, arrangierte bis zu seinem Tod noch exklusiv für Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original, was von seiner engen Freundschaft zu dem Ensemble zeugt.Auch darauf ist Ernst Hutter heute stolz, denn die heutigen Egerländer Komponisten,Arrangeure und Texter wie Nick Loris, Eddi Wehrle, Hans Kaszner, Helmut Kassner, PitJenal, Katharina Praher und Ernst Hutter selbst führen die erfolgreiche Arbeit derVorgängergeneration auch im Klang und Stil der neuen Stücke fort.?Wir sind stolz auf unsere große Orchestergeschichte, den speziellen Spirit unserer Band, und darauf, dass wir die grandiose Arbeit von Ernst Mosch auch in unserer Zeit so erfolgreich fortsetzen dürfen und können?, sagt Ernst Hutter und denkt dabei an die über 800 Konzerte, die Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original nach dem Tod von Ernst Mosch gespielt haben, besonders an das Gastspiel in der weltberühmten Carnegie Hall in New York. ?Und natürlich unser Konzert im Egerland?, erinnert sich Ernst Hutter: ?Erstmals in unserer Orchestergeschichte gaben die Egerländer Musikanten 2011 ein Konzert in Eger, dem heutigen Cheb.? 2 Für Ernst Hutter ist es wichtig, diese Tradition und die ausgefeilte Stilistik an die vielenMusikanten weiter zu geben, die im täglichen Musikantenleben Egerländer Repertoire spielen. Zahlreiche Workshops und die inzwischen alljährliche ?Egerländer Sommerakademie? weisen darauf hin. ?Wir unterstützen engagierte Musikvereine und kleine Besetzungen aktiv, indem wir sie als Vorbands zu unseren Konzerten einladen.? ?Musikantenstolz?, sagt Ernst Hutter, ?ist mehr als nur eine Polka oder ein Tourneemotto. Es ist ein Lebensgefühl. Wenn Musikanten mit Hingabe und Engagement an ihrer Musik und deren Qualität arbeiten, werden sie immer für ein Publikum spielen können, das ihre Musik schätzt.?Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten ? Das Original setzen fort, was Ernst Mosch einmal so formulierte: ?Musik ist das schönste auf der Welt.?- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.00 EUR excl. shipping