62 Results for : perspektiv
-
Daß wirdt also die Geometrische Perspektiv genandt
Daß wirdt also die Geometrische Perspektiv genandt ab 25 € als pdf eBook: Deutschsprachige Perspektivtraktate des 16. Jahrhunderts. Aus dem Bereich: eBooks,- Shop: hugendubel
- Price: 25.00 EUR excl. shipping
-
ICJ Case Wir sagen Kein Whaling: Hindu Perspektiv
ICJ Case Wir sagen Kein Whaling: Hindu Perspektiv ab 39.99 € als Taschenbuch: Australia Wins becasue Japan loses to convince. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Gartenpläne für kleine Flächen
Einfach nachmachen: fertige Gartenkonzepte mit Aufsichtsplan und Perspektiv-Ansicht. Fakten-Infos zu Bestandteilen und Pflegeaufwand. Gestaltungen ab 70 qm für Reihenhaus, Reiheneckhaus, Doppelhaus und Garten-Innenhof. Vermittelt auch Laien klare optische Vorstellungen.- Shop: buecher
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Aktive Sicherheit und Automatisiertes
Erscheinungsdatum: 26.10.2016, Einband: Paperback, Titelzusatz: Wirksamkeit - Beherrschbarkeit - Absicherung: Methodenentwicklung im 2. Expertendialog, Haus der Technik - Fachbuchreihe 144, Auflage: 1/2017, Herausgeber: Klaus Kompaß, Verlag: expert verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Anforderungen der Versicherungswirtschaft und Modell eines Datentreuhä // AS und HAF Systemen // Autonomes Fahren aus haftungs- und versicherungsrechtlicher Perspektiv // Beherrschbarkeit hochautomatisierter Fahrzeugführung // Der ETSC und seine Forderungen zum automatisierten Fahren // Eigene Einschätzungen und Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag der Cont // Einfluss von Fahrerassistenzsystemen auf Schaden- und Reparaturkosten // Entwicklung von Anforderungen an automatisches Lenken für fahrzeugtech // Erkenntnisse aus dem EU-Projekt IMVITER // Erweiterung der Landkarte für Fahrzeugautomatisierung // Herausforderungen für die Zulassung von hochautomatisierten Fahrfunkti // ISO Standardisierung für die Entwicklung von sicheren automatisierten // kognitive Fähigkeiten // Methode zur umfassenden und durchgängigen Absicherung von aktiven Sich // Methoden und Fahrermodelle für Hochautomatisiertes Fahren // Methodenentwicklung für Aktive Sicherheit und Automatisiertes Fahren // openPASS: Ein kooperatives open Source Projekt zur Gestaltung und Bewe // Prozeduren der virtuellen Typprüfung in der Fahrzeugsicherheit // Standardisierter Datenschreiber bei hochautomatisierten Fahrzeugen // Virtuelle Prüfungen als Ergänzung von realen Prüfungen für die Typgene // Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeiten // Wie PEGASUS die Lücke im Bereich Testen und Freigabe von automatisiert, Produktform: Kartoniert, Umfang: 253 S., Seiten: 253, Format: 1.8 x 21 x 14.8 cm, Gewicht: 410 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 54.00 EUR excl. shipping
-
Liebesblick in der Romantik
Liebesblick in der Romantik ab 12.99 € als epub eBook: Zur Bedeutung von Perspektiv und Solipsismus im >Runenberg< und im >Sandmann- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Liebesblick in der Romantik
Liebesblick in der Romantik ab 13.99 € als Taschenbuch: Zur Bedeutung von Perspektiv und Solipsismus im >Runenberg< und im >Sandmann- Shop: hugendubel
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Der Sandmann. Das öde Haus
Die Erzählung "Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann erschien 1816 im ersten Teil des Erzählzyklus "Nachtstücke". Hoffmann entführt den Leser in die Welt des Studenten Nathanaels, der über Briefe in Kontakt mit seinem Freund Lothar steht. In einem dieser Briefe erzählt Nathanael ihm von dem Wetterglashändler Coppola. Dieser sei in Wirklichkeit der teuflische Advokat Coppelius, ein Freund seines Vaters, der an dessen Tod schuld sei. Als Kind sah Nathanael in Coppola den Sandmann, der, wie in einem grausigen Kindermärchen erzählt wird, den Kindern Sand in die Augen streut, bis diese herausfallen. Er sieht in Coppola ein "böses Prinzip", das sein Liebesglück mit seiner Verlobten Clara zerstören will. Clara sieht in dieser Vorstellung ein "Phantom eigenen Ichs" und kann mit ihrem Glauben an das Gute Nathanaels Widerstandskräfte wecken. Um zu beweisen, dass er seine Furcht überwunden hat, kauft er Coppola ein Perspektiv ab, durch welches er aber, als er das erste Mal hindurchsieht, den Automaten-Menschen Olimpia zeigt. Er vergisst daraufhin Clara, aber als er durch einen Streit zwischen Coppola und einem seiner Mitarbeiter erfährt, dass Olimpia nur eine "leblose Puppe" ist, wird er wahnsinnig. Clara pflegt ihn gesund, jedoch als er mit ihr zusammen einen Turm besteigt und sein Blick nochmals durch das Perspektiv wirft, wird er erneut wahnsinnig, versucht Clara vom Turm zu schubsen und stürzt sich danach selbst herab.Sigmund Freud analysiert den "Sandmann" in seinem Essay "Das Unheimliche". Die daraus entstehende und breit geführte Diskussion macht Hoffmanns erstes "Nachtstück" zu einem seiner meist besprochenen Erzählungen.- Shop: buecher
- Price: 1.70 EUR excl. shipping
-
Der Sandmann
Die Erzählung "Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann erschien 1816 im ersten Teil des Erzählzyklus "Nachtstücke". Hoffmann entführt den Leser in die Welt des Studenten Nathanaels, der über Briefe in Kontakt mit seinem Freund Lothar steht. In einem dieser Briefe erzählt Nathanael ihm von dem Wetterglashändler Coppola. Dieser sei in Wirklichkeit der teuflische Advokat Coppelius, ein Freund seines Vaters, der an dessen Tod schuld sei. Als Kind sah Nathanael in Coppola den Sandmann, der, wie in einem grausigen Kindermärchen erzählt wird, den Kindern Sand in die Augen streut, bis diese herausfallen. Er sieht in Coppola ein "böses Prinzip", das sein Liebesglück mit seiner Verlobten Clara zerstören will. Clara sieht in dieser Vorstellung ein "Phantom eigenen Ichs" und kann mit ihrem Glauben an das Gute Nathanaels Widerstandskräfte wecken. Um zu beweisen, dass er seine Furcht überwunden hat, kauft er Coppola ein Perspektiv ab, durch welches er aber, als er das erste Mal hindurchsieht, den Automaten-Menschen Olimpia zeigt. Er vergisst daraufhin Clara, aber als er durch einen Streit zwischen Coppola und einem seiner Mitarbeiter erfährt, dass Olimpia nur eine "leblose Puppe" ist, wird er wahnsinnig. Clara pflegt ihn gesund, jedoch als er mit ihr zusammen einen Turm besteigt und sein Blick nochmals durch das Perspektiv wirft, wird er erneut wahnsinnig, versucht Clara vom Turm zu schubsen und stürzt sich danach selbst herab. Sigmund Freud analysiert den "Sandmann" in seinem Essay "Das Unheimliche". Die daraus entstehende und breit geführte Diskussion macht Hoffmanns erstes "Nachtstück" zu einem seiner meist besprochenen Erzählungen.- Shop: buecher
- Price: 8.80 EUR excl. shipping
-
Der Sandmann
Die Erzählung "Der Sandmann" von E. T. A. Hoffmann erschien 1816 im ersten Teil des Erzählzyklus "Nachtstücke". Hoffmann entführt den Leser in die Welt des Studenten Nathanaels, der über Briefe in Kontakt mit seinem Freund Lothar steht. In einem dieser Briefe erzählt Nathanael ihm von dem Wetterglashändler Coppola. Dieser sei in Wirklichkeit der teuflische Advokat Coppelius, ein Freund seines Vaters, der an dessen Tod schuld sei. Als Kind sah Nathanael in Coppola den Sandmann, der, wie in einem grausigen Kindermärchen erzählt wird, den Kindern Sand in die Augen streut, bis diese herausfallen. Er sieht in Coppola ein "böses Prinzip", das sein Liebesglück mit seiner Verlobten Clara zerstören will. Clara sieht in dieser Vorstellung ein "Phantom eigenen Ichs" und kann mit ihrem Glauben an das Gute Nathanaels Widerstandskräfte wecken. Um zu beweisen, dass er seine Furcht überwunden hat, kauft er Coppola ein Perspektiv ab, durch welches er aber, als er das erste Mal hindurchsieht, den Automaten-Menschen Olimpia zeigt. Er vergisst daraufhin Clara, aber als er durch einen Streit zwischen Coppola und einem seiner Mitarbeiter erfährt, dass Olimpia nur eine "leblose Puppe" ist, wird er wahnsinnig. Clara pflegt ihn gesund, jedoch als er mit ihr zusammen einen Turm besteigt und sein Blick nochmals durch das Perspektiv wirft, wird er erneut wahnsinnig, versucht Clara vom Turm zu schubsen und stürzt sich danach selbst herab. Sigmund Freud analysiert den "Sandmann" in seinem Essay "Das Unheimliche". Die daraus entstehende und breit geführte Diskussion macht Hoffmanns erstes "Nachtstück" zu einem seiner meist besprochenen Erzählungen.- Shop: buecher
- Price: 3.10 EUR excl. shipping
-
Mit der Stasi ins Bett
Eigentlich sollte er im Auswärtigen Amt für die DDR arbeiten. Aber im dritten Agenten-Ausbildungsjahr verschwand die DDR von der Landkarte. Aus dem Perspektiv-Spion mit FDP-Parteibuch wurde also nichts - wohl aber der erste offen schwule Bewerber für ein Bundestagsmandat. Da machten ihm jedoch seine Parteifreunde einen Strich durch die Rechnung: Sie zogen die Akte des IM "Jérôme" ... Stefan Spector berichtet über eine Romeo-Karriere, die bereits endete, bevor sie richtig begann. Seine Schilderungen aus der Geheimdienstwelt, in Diktion und Haltung an Felix Krull erinnernd, lassen die 1980er Jahre noch einmal lebendig werden: die Hausbesetzerszene in Westberlin, die Beziehungen zur Schwulen-Szene im Osten und die Aktivitäten der Staatssicherheit, unter den Studenten im Westen geheime Mitarbeiter zu gewinnen. Stefan Spector war einer ihnen. Und er hatte eine spezielle Präferenz.- Shop: buecher
- Price: 17.50 EUR excl. shipping