23 Results for : schmerztablette

  • Thumbnail
    Für die schnelle Einnahme ohne Wasser bei Alltagsschmerzen wie Kopf- Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen - überall und jederzeit. Ein gut verträgliches, schnell wirkendes Granulat, mit angenehmem Geschmack. Besonders praktisch für unterwegs. Die praktische und schnelle Lösung für unterwegs Alltagsschmerzen wie Kopf-, Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen können überall und jederzeit auftauchen. Aspirin Effect ist ein Schmerzmittelgranulat für die schnelle Einnahme ohne Wasser. Durch die einzelnen Sachets ist es besonders praktisch für unterwegs. Schnell wirksam Aspirin Effect enthält wie die klassische Aspirin-Schmerztablette 500 mg des Aspirin-Wirkstoffs Acetylsalicylsäure. Das Granulat löst sich ganz ohne Wasser bereits im Mund auf. So kann der Wirkstoff rasch den Magen passieren und über den Darm ins Blut aufgenommen werden. Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Art der Anwendung? Lassen Sie das Granulat im Mund zergehen oder schlucken Sie es. Geben Sie es dafür direkt in den Mund auf die Zunge. Es löst sich im Speichel auf und kann dann geschluckt werden. Falls gewünscht, können Sie etwas Flüssigkeit nachtrinken. Nicht auf nüchternen Magen einnehmen. Dauer der Anwendung? Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-4 Tage anwenden. Überdosierung? Schwindel und Ohrenklingen können, insbesondere bei Kindern und älteren Patienten, Zeichen einer ernsthaften Vergiftung sein. Weitere Überdosierungserscheinungen sind beschleunigte Atmung, Übelkeit, Erbrechen, Seh- und Hörstörung, Kopfschmerzen und Verwirrtheitszustände. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt. Einnahme vergessen? Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort. Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen. Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden. Was sollten Sie beachten? Bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen darf das Arzneimittel nur auf ärztliche Anweisung gegeben werden. Es kann zu einem so genannten Reye-Syndrom kommen, eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es zu lang anhaltendem Erbrechen kommt. Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt. Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden. Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann. Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel! Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)! Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Aspartam (EU-Nummer E 951)! Bei der Stoffwechselkrankheit Phenylketonurie darf das Arzneimittel nicht angewendet werden, da es als Inhaltsstoff Phenylalanin enthält. Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt. Alkohol soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament. Inhaltstoffe Aspirin Effect Granulat: Acetylsalicylsäure - 500 mg Anwendung: Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, bei Fieber Dosierung: Erwachsene: Bei Bedarf 1-2 Beutel Granulat einnehmen (500-1000 mg Acetylsalicylsäure) Falls erforderlich, in Abständen von 4-8 Stunden bis zu 3mal täglich einnehmen Bei Leber- oder Nierenstörungen muss die Einnahmemenge verringert bzw. der Abstand zwischen den Einnahmen verlängert werden. Art und Weise: Direkt in den Mund auf die Zunge geben Das Granulat löst sich im Speichel auf und kann dann geschluckt werden. Danach ausreichend Flüssigkeit trinken Nicht auf nüchteren Magen einnehmen Kontraanwendung: Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden. Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei: Magen- und Darmgeschwüren Krankhaft erhöhter Blutungsneigung Das Arzneimittel soll nicht oder nur unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden bei: Überempfindlichkeit gegen andere Entzündungshemmer, Schmerz- und Rheumamittel Gleichzeitiger Einnahme von gerinnungshemmenden Arzneimitteln Asthma Chronischen oder wiederkehrenden Magen- oder Zwölffingerdarmbeschwerden Vorgeschädigter Niere Schweren Leberfunktionsstörungen Kindern und Jugendlichen mit Fieber Vorsicht bei erhöhten Harnsäurespiegeln. Das Arzneimittel vermindert bereits in niedrigen Mengen die Harnsäureausscheidung und kann somit unter Umständen einen Gichtanfall auslösen. Nebenwirkungen: Bei Asthma, Heuschnupfen, Nasenschleimhautschwellungen (Nasenpolypen) oder chronischen Atemwegsinfektionen (besonders gekoppelt mit Heuschnupfen) und bei Überempfindlichkeit gegen Schmerz- und Rheumamittel aller Art kommt es bei Einnahme von Acetylsalicylsäure-haltigen Arzneimitteln häufiger zu Atemnot. In diesem Fall sollte vor der Einnahme der Arzt befragt werden. Allergische Reaktionen (z.B. Hautreaktionen, Juckreiz oder Nesselfieber) Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle, Magenschmerzen) Kopfschmerzen, Schwindel Magen-Darm-Geschwüre Eisenmangel/Blutarmut Patientenhinweise: Acetylsalicylsäure (Ass) soll ohne ärztliche oder zahnärztliche Anweisung nicht länger als 3-4 Tage oder in höheren Mengen eingenommen werden. Schwangerschaft: Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen! Da der Einfluss des Medikamentes auf die Schwangerschaft ungeklärt ist, sollte das Arzneimittel im 1. und 2. Schwangerschaftsdrittel nicht eingenommen werden. Das Arzneimittel darf im letzten Schwangerschaftsdrittel nicht eingenommen werden. Im letzten Drittel der Schwangerschaft kann die Einnahme des Arzneimittels zu einer Verlängerung der Schwangerschaft und zur Wehenhemmung führen. Bei Mutter und Kind ist eine gesteigerte Blutungsneigung beobachtet worden. Bei Einnahme des Arzneimittels kurz vor der Geburt kann es insbesondere bei Frühgeborenen zu Blutungen in die Schädelhöhle kommen. Ein bestimmter Herzfehler (Ductus arteriosus Botalli) beim Ungeborenen kann entstehen. Acetylcystein geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Da nachteilige Wirkungen auf den Säugling nicht bekannt sind, wird bei kurzfristiger Einnahme der empfohlenen Menge eine Unterbrechung des Stillens nicht erforderlich sein. Bei längerer Einnahme höherer Mengen sollte abgestillt werden. Sonstiges: Bei Einnahme vor Operationen ist der Arzt bzw. Zahnarzt zu informieren. Schwindel und Ohrenklingen können insbesondere bei Kindern und älteren Menschen Anzeichen einer Überdosierung sein. In diesen Fällen ist der Arzt zu benachrichtigen. Die langfristige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme mehrerer schmerzstillender Medikamente, zur dauerhaften Nierenschädigung mit dem Risiko eines Nierenversagens führen. Bei Überschreitung der empfohlenen Einnahmemengen können die Leberwerte ansteigen. Deshalb ist die regelmäßige Kontrolle der Leberwerte, insbesondere bei Kindern, erforderlich. Pflichttext: Aspirin® Effect Wirkstoff: Acetylsalicylsäure Anwendungsgebiete: Leichte bis mäßig starke Schmerzen, Fieber. Bitte beachten Sie die Angaben für Kinder. Hinweise: Enthält Aspartam. Bitte Packungsbeilage beachten! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kopfschmerzen? Grippaler Infekt? Einfach nur unwohl?Der Griff zur Schmerztablette verspricht rasche Linderung - Was die wenigsten wissen: Jedes Jahr kommen Tausende von Menschen durch die Nebenwirkungen von Medikamentenklassikern wie Aspirin oder Paracetamol zu Schaden.Vielleicht erinnerst du dich noch daran, wie deine Großmutter einen Hopfentee für eine ruhige Nacht trank. Oder die Kräuterteemischung, die du bei einer Erkältung bekommen hast.Wie wäre es, wenn du ab jetzt natürliche Heilung durch Pflanzen erfährst?Entdecke, was es mit der Magie der Pflanzenwelt auf sich hat und wie du gezielt davon im Alltag profitieren kannst.Löwenzahn, Johanniskraut & Co.: Lerne die 10 wichtigsten Heilpflanzen der Druiden in ausführlichen Porträts kennen. Die Autorin gibt dir detaillierte Hinweise zu den Anwendungsgebieten und klärt dich über mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf.Deine persönliche Hausapotheke mit europäischen Pflanzen kannst du dir selbst zusammenstellen.Tauche tief ein in die faszinierende Welt der keltischen Druiden, ihre Geschichte, Lebensweise, Spiritualität und Heilkunde.Immunsystem stärken, Magen-Darm-Beschwerden lindern, Kopfschmerzen mildern, bei Frauenleiden sanft unterstützen oder das Hautbild verbessern.Werde zum Selbstversorger: Warum Pflanzen kaufen, wenn du dir deine eigene grüne Apotheke im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon anlegen kannst?Kräutertees, Tinkturen, Heilsalben und Ölauszüge selbst herstellen: Baue dir mit den detaillierten Anleitungen deinen Heilmittel-Bestand auf!Bist du bereit, die Heilkraft der Pflanzen zu nutzen? Profitiere vom Wissen der Druiden und sichere dir jetzt dieses Hörbuch!
    • Shop: Audible
    • Price: 20.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kopfschmerzen? Grippaler Infekt? Einfach nur unwohl? Der Griff zur Schmerztablette verspricht rasche Linderung - Was die wenigsten wissen: Jedes Jahr kommen Tausende von Menschen durch die Einnahme von Medikamentenklassikern wie Aspirin oder Paracetamol zu Schaden. Die rezeptfrei erhältlichen Schmerzmittel können zu Leberschäden, Magenbluten, Asthma und Nierenversagen führen. Auch im Bereich der Frauenbeschwerden wird gerne und häufig zu Pharmazeutika gegriffen. Gegen Regelschmerzen gibt es Schmerzmittel, bei Zyklusstörungen wird die Pille verordnet. Gerade die hat viele Nebenwirkungen und kann auch dafür sorgen, dass sich ein Kinderwunsch nicht erfüllt. Hormone in den Wechseljahren können zudem zu unerwünschter Gewichtszunahme führen. Bei einer Langzeiteinnahme kann es zu Unverträglichkeiten und Wechselwirkungen kommen, gegen die weitere Tabletten verordnet werden. Ein Teufelskreis. Vielleicht erinnerst du dich noch daran, wie deine Großmutter einen Hopfentee für eine ruhige Nacht trank. Oder die Kräuterteemischung, die du bei einer Erkältung bekommen hast. Es kommt drei Tage, es bleibt drei Tage und es geht drei Tage - an diesem zyklischen Ablauf ändert auch keine Pille etwas. Wie wäre es also, wenn du ab jetzt natürliche Heilung durch Pflanzen erfährst und nicht durch Chemie? Dafür musst du gar nicht zu Superfoods aus fernen Weltgegenden greifen. Denn auch vor der eigenen Haustür und sogar in deinem Garten wachsen im wahrsten Sinne des Wortes zauberhafte Pflanzen. Deren Energie und Heilkraft wussten sich die Druiden zu bedienen. Dieses Buch lädt dazu ein, dich auf die Spuren der heilenden Pflanzen zu begeben. Mit in diese Welt nimmt dich Diana Freitag. Die schamanisch arbeitende Traumatherapeutin und Yogalehrerin beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Pflanzenheilkraft und teilt in diesem Buch exklusiv mit dir alte Traditionen der Druiden:Erfahre, was es mit der Magie der Pflanzenwelt auf sich hat und wie du gezielt davon im Alltag profitieren kannst. Löwenzahn, Johanniskraut & Co.: Lerne die 10 wichtigsten Heilpflanzen der Druiden in ausführlichen Porträts kennen. Die Autorin gibt dir detaillierte Hinweise zu den Anwendungsgebieten und klärt dich über mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf. Deine persönliche Hausapotheke mit europäischen Pflanzen kannst du dir selbst zusammenstellen. Profitiere vom Fachwissen der Autorin und den Erfahrungswerten der Vorfahren. Tauche tief ein in die faszinierende Welt der keltischen Druiden, ihre Geschichte, Lebensweise, Spiritualität und Heilkunde. Die Autorin lässt dich an bislang nur mündlich überliefertem Wissen der Ahnen teilhaben! Immunsystem stärken, Magen-Darm-Beschwerden lindern, Kopfschmerzen mildern, bei Frauenleiden sanft unterstützen oder das Hautbild verbessern - wie du die Pflanzen der Druiden bei gängigen Beschwerden wirkungsvoll einsetzen kannst. Warum Pflanzen kaufen, wenn du dir deine eigene grüne Apotheke im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon anlegen kannst? Mit diesen Tipps klappt der Eigenanbau und du wirst zum Selbstversorger! Kräutertees, Tinkturen, Heilsalben und Ölauszüge selbst herstellen: Baue dir mit den detaillierten Anleitungen Schritt für Schritt deinen Heilmittel-Bestand auf! Wildkräuter kennen und richtig sammeln: Lass dich auf spirituelle Spaziergänge durch Wald und Wiese von der Autorin einladen! Bist du bereit, die Heilkraft der Pflanzen zu nutzen? Dann profitieren vom Wissen der Druiden und sichere dir jetzt dieses Buch!
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping


Similar searches: