31 Results for : wettin
-
Der Landesausbau der Wettiner und der Askanier zwischen dem Herrschaftsantritt Konrads I. von Wettin 1123 und der Leipziger Teilung von 1485
Der Landesausbau der Wettiner und der Askanier zwischen dem Herrschaftsantritt Konrads I. von Wettin 1123 und der Leipziger Teilung von 1485 ab 12.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Geschichte & Dokus,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Die Spur der Hebamme / Hebammen-Romane Bd.2
Mark Meißen im Jahre 1173: Marthe und ihr Mann Christian könnten glücklich und zufrieden im durch den Silberbergbau erblühten Christiansdorf leben, doch da erreichen sie schlimme Neuigkeiten: Heinrich der Löwe ist von seiner Pilgerfahrt ins Heilige Land zurückgekehrt, und mit ihm Christians ärgster Feind. Erneut ist der Meißner Markgraf Otto von Wettin in die Kämpfe gegen den mächtigen Herzog von Sachsen und Bayern verwickelt. Und er ernennt ausgerechnet Christians Feind zum Vogt des Silberdorfes. Christian will seine Frau in Sicherheit bringen. Doch sie wird von einem fanatischen Medicus denunziert und muss sich vor einem Kirchengericht verantworten. Verzweifelt sucht Christian nach ihr, aber sie scheint spurlos verschwunden... Die Fortsetzung von "Das Geheimnis der Hebamme"!- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
Die Versteinerungen Des Steinkohlengebirges Books 1-8
Die Versteinerungen Des Steinkohlengebirges Books 1-8 ab 22.49 € als Taschenbuch: Von Wettin Und Lobejun Im Saalkreise (1844). Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 22.49 EUR excl. shipping
-
Das Geheimnis der Hebamme / Hebammen-Romane Bd.1
Weil sein Sohn tot geboren wurde, will Burgherr Wulfhart der jungen Hebamme Marthe Hände und Füße abschlagen lassen. Nur mit knapper Not gelingt ihr die Flucht aus ihrem Dorf. Um zu überleben, schließt sie sich einer Gruppe fränkischer Siedler an, die ostwärts in die Mark Meißen ziehen, um sich dort in noch unerschlossenem Gebiet ein neues, besseres Leben aufzubauen. Anführer der Siedler ist der Ritter Christian, der mehr und mehr von Marthe und ihrem Heilwissen fasziniert ist. Doch dies erregt auch die Aufmerksamkeit von Christians erbittertstem Feind, einem einflussreichen Ritter in Diensten des Meißner Markgrafen Otto von Wettin. Da wird in Christians Dorf Silber gefunden ... Der Auftakt einer Siedler-Saga vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen Barbarossa und Heinrich dem Löwen.- Shop: buecher
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Die Thüringer Grafenfehde 1342-1346. Der Meilenstein auf dem Weg zur wettinischen Vorherrschaft? (eBook, PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Bedeutung hatte die Thüringer Grafenfehde für die Wettiner sowie die mit ihnen konkurrierenden Grafen und Herren in dieser Region? Zunächst wird dafür die innerthüringische Ausgangslage in den Blick genommen, um aufzuzeigen, weshalb sich die Lage auf diese Weise zuspitzte und worum es den jeweiligen Parteien hauptsächlich ging. Besonders die Landfriedenspolitik der Wettiner und die rivalisierenden Machtinteressen in der Region spielen hierbei eine Rolle. Darauf aufbauend werden, dem historischen Verlauf folgend, die wesentlichen Entscheidungssituationen sowie -handlungen diskutiert, welche zum Sieg des Landgrafen führten. In diesem Zusammenhang erörtert die Hausarbeit die These "Das Bündnis der thüringischen Grafen und Herren war ein fragiler und letztlich nicht überlebensfähiger Zusammenschluss". Im letzten Schritt sollen dann das Resultat der Fehde und die Folgen für die einzelnen Akteure beleuchtet und danach gefragt werden, ob das Haus Wettin von diesem Zeitpunkt an als die vorherrschende Macht im thüringischen Raum angesehen werden muss.- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Geschichte Mitteldeutschlands. Vol.1, 2 DVDs
Die Geschichte Mitteldeutschlands fasziniert mit überragenden Persönlichkeiten, ganz gleich ob gerissener Staatsmann, unnachgiebige Mätresse, begnadeter Dichter oder Erfinder und säbelrasselnder Militär. Sie kennt zudem so viele Orte, an denen man Weltgeschichte schrieb und Zeitenwenden markiert wurden. Geschichtsinteressierten soll ein Einblick vermittelt werden, wie in Mitteldeutschland seit eintausend Jahren gelebt, geglaubt und gearbeitet, aber auch gefühlt, geträumt und gestorben wird. Dabei gilt das besondere Interesse eher den Alltäglichkeiten, all den kleinen Schritten, die, in ihrer Summe und über einen längeren Zeitabschnitt betrachtet, große Entwicklungen ausmachen. Diese Geschichten sollen zu weiterer und ausgedehnterer Beschäftigung mit der Historie der Region anregen, um Antworten auf das Woher und Wohin zu finden.Was geschah im Jahr 1455? Im ausgehenden Mittelalter waren Mord und Totschlag, Diebstahl und Kidnapping an der Tagesordnung. Warum Ritter Kunz von Kaufungen zum Kidnapper des Mittelalters wurde und was mit ihm geschah, darum geht es in einer der sechs Folgen! Woher nahm Gräfin Cosel die Kraft, sich dem ersten Mann Sachsens, August dem Starken, zu widersetzen? Und wie ertrug sie 49 Jahre Haft auf Burg Stolpen? Auch diese Fragen sollen beantwortet werden. Konrad von Wettin, Friedrich Schiller und Hugo Junkers gehören ebenfalls zu den historischen Persönlichkeiten, deren Leben und Wirken in jeweils 45 Minuten beleuchtet werden. Erleben Sie es mit, denn nichts ist spannender als die Wirklichkeit des Vergangenen!- Shop: buecher
- Price: 32.99 EUR excl. shipping
-
Wenig und bös war die Zeit meines Lebens
In der Vergangenheit gab es in den hochadeligen Herrscherfamilien unzählige traurige Frauenschicksale. Wenige davon entwickelten sich aber zu solch einer Lebenstragödie wie das der Anna von Sachsen, Herzogin von Sachsen-Coburg (1567-1613).Geboren wurde sie als jüngste Tochter des Kurfürsten August von Sachsen ("Vater August") und dessen Gemahlin Anna von Dänemark ("Mutter Anna") in Dresden.1586 ging die Prinzessin mit Johann Casimir Herzog von Sachsen-Coburg die Ehe ein. Wohl weniger, da sie körperlich leicht verwachsen war, sondern weil sie ihrem Gemahl keine Kinder schenken konnte, entwickelte er ihr gegenüber ein zunehmend ablehnendes Verhalten.Ein von Johann Casimir an den Coburger Hof geholter italienischer Abenteurer, der sich als charmanter Magier sowie Alchemist das Vertrauen Annas erschlich, gaukelte ihr vor, ihren Kinderwunsch Realität werden zu lassen, und verführte sie schließlich unter sehr mysteriösen Umständen. Auch brachte er Anna um große Vermögenswerte. Unter merkwürdigem Gebaren arrangierte er zudem ein Verhältnis zwischen der Herzogin und dem Höfling Ulrich von Lichtenstein. Nach Aufdeckung dieses Ehebruches begann für Anna ein fast zwei Jahrzehnte währender Leidensweg.Mit der Beschreibung des tragischen Schicksals dieser Prinzessin hat der bekannte sächsische Autor Hans-Joachim Böttcher erneut das Leben eines Mitgliedes des Hauses Wettin aus dem Dunkel der Vergangenheit geholt und damit vor dem Vergessen bewahrt. Mit einem Geleitwort Ihrer Königlichen Hoheit Elmira Prinzessin von Sachsen Herzogin zu Sachsen.- Shop: buecher
- Price: 16.40 EUR excl. shipping
-
Albrecht der Bär und Konrad von Wettin
Albrecht der Bär und Konrad von Wettin - Fürstliche Herrschaft in den östsächsischen Marken im 12. Jahrhundert: ab 55 €- Shop: ebook.de
- Price: 55.00 EUR excl. shipping
-
Der Landesausbau der Wettiner und der Askanier zwischen dem Herrschaftsantritt Konrads I. von Wettin 1123 und der Leipziger Teilung von 1485
Der Landesausbau der Wettiner und der Askanier zwischen dem Herrschaftsantritt Konrads I. von Wettin 1123 und der Leipziger Teilung von 1485 - 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-