95 Results for : betrachteten

  • Thumbnail
    Memphis Milano Geschirrschrank Holz Blau,Gelb,Rot. Masse: L 60 cm x T 40 cm x H 160 cm.Im Katalog "Memphis Milano" sind die zwischen 1981 und 1988 vom berühmten Memphis-Kollektiv entworfenen Kultobjekte zusammengefasst. Diese Sammlerstücke sind wahre Meisterwerke und haben die kreative und kommerzielle Struktur des Design der 1980er Jahre revolutioniert. Zur 1981 in Mailand von Ettore Sottsass gegründeten Gruppe Memphis gehörten internationale Architekten und Designer wie Michele de Lucchi, Matteo Thun, Martine Bedin, Nathalie Du Pasquier, Shiro Kuramata und George J. Sowden... Memphis war ein echtes kulturelles Phänomen, das die etablierten Design-Codes auf den Kopf gestellt hat, indem es sich ganz bewusst außerhalb der damaligen Grenzen des "guten Geschmacks" bewegte. Schluss mit dem strengen, puristischen Funktionalismus oder der Kargheit der Bauhaus-Bewegung - mit seinen farbenfrohen und exzentrischen Kreationen machte Memphis Platz für Fantasie. Die erste Memphis-Kollektion schlug ein wie eine Bombe: üppige, überbordende Motive, explosive Farben, waghalsige Asymmetrien, wie Totempfähle aufgestapelte geometrische Formen, der Einsatz von bis dahin als "billig" bewertetem Kunststofflaminat... Memphis wurde im Rekordtempo zu DEM subversiven Label des italienischen Designs - mit seinem von Comic, Pop Art, Kino, Kitsch und Art Déco inspirierten verrückten und quietschbunten Universum. Das bis dahin auf Ausstellungsräume beschränkte Design eroberte die Medien und weckte ganz neue Leidenschaften: eine wahre Revolution! Die als Symbole des Anti-Design und des Nouveau Design betrachteten Memphis-Werke sind vor allem anderen Ausdruck einer grenzenlosen Kreativität, die sich von den von Industrie und Marktgesetzen diktierten Einschränkungen freimacht. Als Objekte an der Grenze zwischen Design, Architektur, Kunst und Post-Modernismus werden diese Ausnahmewerke heute von Sammlern auf der ganzen Welt gesucht und in den renommiertesten Museen ausgestellt. Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Bewegung stellt das Unternehmen "Memphis Milano" in handwerklicher Arbeit noch immer etwa 50 Objekte her, die zwischen 1981 und 1988 von Memphis entworfen wurden und seither Geschichte geschrieben haben. Diese den Originalen nachempfundenen Modelle sind Sammlerstücke, die als Beweis ihrer Authentizität alle mit dem "Memphis"-Siegel versehen sind. Darüber hinaus gehört zu jedem Stück ein ebenfalls mit dem Memphis-Siegel versehenes Echtheitszertifikat. Einzelne Modelle tragen außerdem die Signatur ihres Designers. Das Kabinett "D'Antibes" ist aus lackiertem Holz gefertigt und wurde im Jahr 1981 von George J. Sowden entworfen. Der von langen, schlanken Beinen getragene Schrank punktet mit einer Lackierung in lebendigen Grundfarben und zwei per Siebdruckverfahren bedruckten Seitenwänden. Hinter den beiden Glastüren liegt ein großzügiger Stauraum mit drei Regalfächern.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 8636.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Memphis Milano Spiegel Plastikmaterial/Holz Bunt. Masse: L 76 cm x T 5 cm x H 108 cm.Im Katalog "Memphis Milano" sind die zwischen 1981 und 1988 vom berühmten Memphis-Kollektiv entworfenen Kultobjekte zusammengefasst. Diese Sammlerstücke sind wahre Meisterwerke und haben die kreative und kommerzielle Struktur des Design der 1980er Jahre revolutioniert. Zur 1981 in Mailand von Ettore Sottsass gegründeten Gruppe Memphis gehörten internationale Architekten und Designer wie Michele de Lucchi, Matteo Thun, Martine Bedin, Nathalie Du Pasquier, Shiro Kuramata und George J. Sowden... Memphis war ein echtes kulturelles Phänomen, das die etablierten Design-Codes auf den Kopf gestellt hat, indem es sich ganz bewusst außerhalb der damaligen Grenzen des "guten Geschmacks" bewegte. Schluss mit dem strengen, puristischen Funktionalismus oder der Kargheit der Bauhaus-Bewegung - mit seinen farbenfrohen und exzentrischen Kreationen machte Memphis Platz für Fantasie. Die erste Memphis-Kollektion schlug ein wie eine Bombe: üppige, überbordende Motive, explosive Farben, waghalsige Asymmetrien, wie Totempfähle aufgestapelte geometrische Formen, der Einsatz von bis dahin als "billig" bewertetem Kunststofflaminat... Memphis wurde im Rekordtempo zu DEM subversiven Label des italienischen Designs - mit seinem von Comic, Pop Art, Kino, Kitsch und Art Déco inspirierten verrückten und quietschbunten Universum. Das bis dahin auf Ausstellungsräume beschränkte Design eroberte die Medien und weckte ganz neue Leidenschaften: eine wahre Revolution! Die als Symbole des Anti-Design und des Nouveau Design betrachteten Memphis-Werke sind vor allem anderen Ausdruck einer grenzenlosen Kreativität, die sich von den von Industrie und Marktgesetzen diktierten Einschränkungen freimacht. Als Objekte an der Grenze zwischen Design, Architektur, Kunst und Post-Modernismus werden diese Ausnahmewerke heute von Sammlern auf der ganzen Welt gesucht und in den renommiertesten Museen ausgestellt. Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Bewegung stellt das Unternehmen "Memphis Milano" in handwerklicher Arbeit noch immer etwa 50 Objekte her, die zwischen 1981 und 1988 von Memphis entworfen wurden und seither Geschichte geschrieben haben. Diese den Originalen nachempfundenen Modelle sind Sammlerstücke, die als Beweis ihrer Authentizität alle mit dem "Memphis"-Siegel versehen sind. Darüber hinaus gehört zu jedem Stück ein ebenfalls mit dem Memphis-Siegel versehenes Echtheitszertifikat. Einzelne Modelle tragen außerdem die Signatur ihres Designers. Der Spiegel "Miroir Diva" wurde im Jahr 1984 von Ettore Sottsass entworfen. Der aus MDF gefertigte und mit Nussbaumfurnier überzogene Spiegel schmückt sich mit geometrischen Elementen (Dreiecken und Kreisen) aus mit bunten Motiven versehenem Kunststofflaminat.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 2046.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Memphis Milano Aschenbecher Keramik Blau,Gelb,Rot. Masse: 15 x 15 cm.Im Katalog "Memphis Milano" sind die zwischen 1981 und 1988 vom berühmten Memphis-Kollektiv entworfenen Kultobjekte zusammengefasst. Diese Sammlerstücke sind wahre Meisterwerke und haben die kreative und kommerzielle Struktur des Design der 1980er Jahre revolutioniert. Zur 1981 in Mailand von Ettore Sottsass gegründeten Gruppe Memphis gehörten internationale Architekten und Designer wie Michele de Lucchi, Matteo Thun, Martine Bedin, Nathalie Du Pasquier, Shiro Kuramata und George J. Sowden... Memphis war ein echtes kulturelles Phänomen, das die etablierten Design-Codes auf den Kopf gestellt hat, indem es sich ganz bewusst außerhalb der damaligen Grenzen des "guten Geschmacks" bewegte. Schluss mit dem strengen, puristischen Funktionalismus oder der Kargheit der Bauhaus-Bewegung - mit seinen farbenfrohen und exzentrischen Kreationen machte Memphis Platz für Fantasie. Die erste Memphis-Kollektion schlug ein wie eine Bombe: üppige, überbordende Motive, explosive Farben, waghalsige Asymmetrien, wie Totempfähle aufgestapelte geometrische Formen, der Einsatz von bis dahin als "billig" bewertetem Kunststofflaminat, verbunden mit edlen Materialien wie Marmor oder gemasertem Nussbaumholz. Memphis wurde im Rekordtempo zu DEM subversiven Label des italienischen Designs - mit seinem von Comic, Pop Art, Kino, Kitsch und Art Déco inspirierten verrückten und quietschbunten Universum. Das bis dahin auf Ausstellungsräume beschränkte Design eroberte die Medien und weckte ganz neue Leidenschaften: eine wahre Revolution! Die als Symbole des Anti-Design und des Nouveau Design betrachteten Memphis-Werke sind vor allem anderen Ausdruck einer grenzenlosen Kreativität, die sich von den von Industrie und Marktgesetzen diktierten Einschränkungen freimacht. Als Objekte an der Grenze zwischen Design, Architektur, Kunst und Post-Modernismus werden diese Ausnahmewerke heute von Sammlern auf der ganzen Welt gesucht und in den renommiertesten Museen ausgestellt. Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Bewegung stellt das Unternehmen "Memphis Milano" in handwerklicher Arbeit noch immer etwa 50 Objekte her, die zwischen 1981 und 1988 von Memphis entworfen wurden und seither Geschichte geschrieben haben. Diese den Originalen nachempfundenen Modelle sind Sammlerstücke, die als Beweis ihrer Authentizität alle mit dem "Memphis"-Siegel versehen sind. Darüber hinaus gehört zu jedem Stück ein ebenfalls mit dem Memphis-Siegel versehenes Echtheitszertifikat. Einzelne Modelle tragen außerdem die Signatur ihres Designers. Die Keramik-Ablage "Squash" wurde im Jahr 1985 von Maria Sanchez entworfen und lässt sich auch als Aschenbecher einsetzen. Sie besteht aus drei übereinanderliegenden geometrischen Grundformen in unterschiedlichen Farben.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 192.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Memphis Milano Vase Glas Bunt. Masse: H 49 cm.Im Katalog "Memphis Milano" sind die zwischen 1981 und 1988 vom berühmten Memphis-Kollektiv entworfenen Kultobjekte zusammengefasst. Diese Sammlerstücke sind wahre Meisterwerke und haben die kreative und kommerzielle Struktur des Design der 1980er Jahre revolutioniert. Zur 1981 in Mailand von Ettore Sottsass gegründeten Gruppe Memphis gehörten internationale Architekten und Designer wie Michele de Lucchi, Matteo Thun, Martine Bedin, Nathalie Du Pasquier, Shiro Kuramata und George J. Sowden... Memphis war ein echtes kulturelles Phänomen, das die etablierten Design-Codes auf den Kopf gestellt hat, indem es sich ganz bewusst außerhalb der damaligen Grenzen des "guten Geschmacks" bewegte. Schluss mit dem strengen, puristischen Funktionalismus oder der Kargheit der Bauhaus-Bewegung - mit seinen farbenfrohen und exzentrischen Kreationen machte Memphis Platz für Fantasie. Die erste Memphis-Kollektion schlug ein wie eine Bombe: üppige, überbordende Motive, explosive Farben, waghalsige Asymmetrien, wie Totempfähle aufgestapelte geometrische Formen, der Einsatz von bis dahin als "billig" bewertetem Kunststofflaminat... Memphis wurde im Rekordtempo zu DEM subversiven Label des italienischen Designs - mit seinem von Comic, Pop Art, Kino, Kitsch und Art Déco inspirierten verrückten und quietschbunten Universum. Das bis dahin auf Ausstellungsräume beschränkte Design eroberte die Medien und weckte ganz neue Leidenschaften: eine wahre Revolution! Die als Symbole des Anti-Design und des Nouveau Design betrachteten Memphis-Werke sind vor allem anderen Ausdruck einer grenzenlosen Kreativität, die sich von den von Industrie und Marktgesetzen diktierten Einschränkungen freimacht. Als Objekte an der Grenze zwischen Design, Architektur, Kunst und Post-Modernismus werden diese Ausnahmewerke heute von Sammlern auf der ganzen Welt gesucht und in den renommiertesten Museen ausgestellt. Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Bewegung stellt das Unternehmen "Memphis Milano" in handwerklicher Arbeit noch immer etwa 50 Objekte her, die zwischen 1981 und 1988 von Memphis entworfen wurden und seither Geschichte geschrieben haben. Diese den Originalen nachempfundenen Modelle sind Sammlerstücke, die als Beweis ihrer Authentizität alle mit dem "Memphis"-Siegel versehen sind. Darüber hinaus gehört zu jedem Stück ein ebenfalls mit dem Memphis-Siegel versehenes Echtheitszertifikat. Einzelne Modelle tragen außerdem die Signatur ihres Designers. Die aus mundgeblasenem Glas gefertigte Vase "Clesitera" wurde im Jahr 1986 von Ettore Sottsass entworfen. Sie besteht aus mehreren miteinander verschweißten geometrischen Elementen: Zylinder, Scheiben, plattgedrückte Kugeln und eine Schale. Rund um die Vase herum sind verschiedene Formen aus Glas aufgehängt.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 3895.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Memphis Milano Vase Keramik Bunt. Masse: H 30 cm x Ø 12,5 cm.Im Katalog "Memphis Milano" sind die zwischen 1981 und 1988 vom berühmten Memphis-Kollektiv entworfenen Kultobjekte zusammengefasst. Diese Sammlerstücke sind wahre Meisterwerke und haben die kreative und kommerzielle Struktur des Design der 1980er Jahre revolutioniert. Zur 1981 in Mailand von Ettore Sottsass gegründeten Gruppe Memphis gehörten internationale Architekten und Designer wie Michele de Lucchi, Matteo Thun, Martine Bedin, Nathalie Du Pasquier, Shiro Kuramata und George J. Sowden... Memphis war ein echtes kulturelles Phänomen, das die etablierten Design-Codes auf den Kopf gestellt hat, indem es sich ganz bewusst außerhalb der damaligen Grenzen des "guten Geschmacks" bewegte. Schluss mit dem strengen, puristischen Funktionalismus oder der Kargheit der Bauhaus-Bewegung - mit seinen farbenfrohen und exzentrischen Kreationen machte Memphis Platz für Fantasie. Die erste Memphis-Kollektion schlug ein wie eine Bombe: üppige, überbordende Motive, explosive Farben, waghalsige Asymmetrien, wie Totempfähle aufgestapelte geometrische Formen, der Einsatz von bis dahin als "billig" bewertetem Kunststofflaminat, verbunden mit edlen Materialien wie Marmor oder gemasertem Nussbaumholz. Memphis wurde im Rekordtempo zu DEM subversiven Label des italienischen Designs - mit seinem von Comic, Pop Art, Kino, Kitsch und Art Déco inspirierten verrückten und quietschbunten Universum. Das bis dahin auf Ausstellungsräume beschränkte Design eroberte die Medien und weckte ganz neue Leidenschaften: eine wahre Revolution! Die als Symbole des Anti-Design und des Nouveau Design betrachteten Memphis-Werke sind vor allem anderen Ausdruck einer grenzenlosen Kreativität, die sich von den von Industrie und Marktgesetzen diktierten Einschränkungen freimacht. Als Objekte an der Grenze zwischen Design, Architektur, Kunst und Post-Modernismus werden diese Ausnahmewerke heute von Sammlern auf der ganzen Welt gesucht und in den renommiertesten Museen ausgestellt. Mehr als 20 Jahre nach dem Ende der Bewegung stellt das Unternehmen "Memphis Milano" in handwerklicher Arbeit noch immer etwa 50 Objekte her, die zwischen 1981 und 1988 von Memphis entworfen wurden und seither Geschichte geschrieben haben. Diese den Originalen nachempfundenen Modelle sind Sammlerstücke, die als Beweis ihrer Authentizität alle mit dem "Memphis"-Siegel versehen sind. Darüber hinaus gehört zu jedem Stück ein ebenfalls mit dem Memphis-Siegel versehenes Echtheitszertifikat. Einzelne Modelle tragen außerdem die Signatur ihres Designers. Die Keramik-Vase "Carrot" hat Nathalie du Pasquier im Jahr 1985 entworfen. Das Modell ist seit 1996 Teil des Pariser Fond National d'Art Contemporain.. Lieferung gratis.
    • Shop: Made In Design
    • Price: 386.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Diese Statistische Jahrbuch Heilmittel ist ein Zahlenwerk, das sich auf das spezielle Handlungsfeld der Gesundheitsfachberufe fokussiert. Durch die gebündelte Beobachtung der Quantitäten und Qualitäten in der Praxis, will es eine Grundlage für die systematische Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen diese Berufsgruppen darstellen. Das Buch liefert einen jährlichen Überblick zu Zahlen und Fakten der betrachteten Versorgungsbereiche. Die anonymisierte Jahresauswertung Deutschlands größter Rezeptdatenbank für die jeweiligen Versorgungsbereiche stand bislang in dieser Form nicht zur Verfügung. Die betrachteten Parameter sollen helfen, die Dynamik und den Umfang der jeweiligen Handlungsfelder zu beschreiben.
    • Shop: buecher
    • Price: 59.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Statistische Jahrbuch Pflege ist ein Zahlenwerk, das sich auf das spezielle Handlungsfeld der Gesundheitsfachberufe fokussiert. Durch die gebündelte Beobachtung der Quantitäten und Qualitäten der Praxis, will es eine Grundlage für die systematische Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen dieser Berufsgruppen darstellen. Das Buch liefert einen jährlichen Überblick zu Zahlen und Fakten des betrachteten Versorgungsbereichs. Die anonymisierte Jahresauswertung Deutschlands größter Rezeptdatenbank für die jeweiligen Versorgungsbereiche stand bislang in dieser Form nicht zur Verfügung.Die betrachteten Parameter sollen helfen, die Dynamik und den Umfang der jeweiligen Handlungsfelder zu beschreiben.
    • Shop: buecher
    • Price: 59.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Statistische Jahrbuch Hilfsmittel ist ein Zahlenwerk, das sich auf das spezielle Handlungsfeld der Gesundheitsfachberufe fokussiert. Durch die gebündelte Beobachtung dei Quantitäten und Qualitäten der Praxis, will es eine Grundlage für die systematische Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen dieser Berufsgruppen darstellen. Das Buch liefert einen jährlichen Überblick zu Zahlen und Fakten der betrachteten Versorgungsbereiche. Die anonymisierte Jahresauswertung Deutschlands größter Rezeptdatenbank für die jeweiligen Versorgungsbereiche stand bislang in dieser Form nicht zur Verfügung. Die betrachteten Parameter sollen helfen, die Dynamik und den Umfang der jeweiligen Handlungsfelder zu beschreiben.
    • Shop: buecher
    • Price: 59.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nein, meine Suppe ess ich nicht!" Christian Ulmen erzählt seinen kleinen Zuhörern, wie es Kindern vor 100 Jahren erging, wenn sie nicht brav waren. Den Ernst des heute unter pädagogischen Gesichtspunkten eher argwöhnisch betrachteten Struwwelpeter bricht der Schauspieler, Moderator, Satiriker und Vater von zwei Kindern mit einem Augenzwinkern. In seiner unnachahmlichen Art und Weise gibt Ulmen die Geschichten vom Struwwelpeter, dem Suppenkaspar und all den anderen unartigen Kindern zum Besten. Er kommentiert sie mit Witz und Ironie, nicht ohne auch die heutigen Erziehungsmethoden charmant zu hinterfragen. Christian Ulmen zeigt uns neue Seiten von Struwwelpeter, Suppenkaspar & Co. deutsch. Christian Ulmen. https://samples.audible.de/bk/rhde/002893/bk_rhde_002893_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Statistische Jahrbuch Rettungsdienste und Krankentransporte ist ein Zahlenwerk, das sich auf das spezielle Handlungsfeld der Gesundheitsfachberufe fokussiert. Durch die gebündelte Betrachtung der Quantitäten und Qualitäten in der Praxis, will es eine Grundlage für die systematische Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen dieser Berufsgruppen darstellen. Das Buch liefert einen jährlichen Überblick zu Zahlen und Fakten des betrachteten Versorgungsbereich. Die anonymisierte Jahresauswertung Deutschlands größter Rezeptdatenbank für die jeweiligen Versorgungsbereiche stand bislang in dieser Form nicht zur Verfügung. Die betrachteten Parameter sollen helfen, die Dynamik und den Umfang der jeweiligen Handlungsfelder zu beschreiben.
    • Shop: buecher
    • Price: 59.70 EUR excl. shipping


Similar searches: