52 Results for : darlegen

  • Thumbnail
    Das Ermittler-Team um Privatdetektiv William Dear prüft den legendären O.J. Simpson-Prozess erneut, um zu untersuchen, ob das noch immer stark umstrittene Juryurteil aus den 90er Jahren seine Gültigkeit hat: Ist der einstige American-Football-Star für die Morde an seiner Ex-Ehefrau Nicole Brown Simpson und deren Freund Ronald Goldman (mit)verantwortlich oder nicht? Die Ermittler nehmen ein ominöses Messer unter die Lupe, das die Mordwaffe gewesen sein könnte. Nachdem sie sich mit den Familien der Opfer ausgetauscht haben, trifft sich William Dear mit seinen Leuten. Er will ihnen darlegen, wer seiner Theorie nach der tatsächliche Täter ist.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein hochdringlicher Weckruf und ein starkes Plädoyer für eine Politik, die sich der Realität stellt. Wir leben in einer Zeit nie da gewesener Herausforderungen. Zum ersten Mal seit Beginn der Zivilisation ist sogar das Überleben der Menschen auf dem Planeten Erde gefährdet. Der sich beschleunigende Klimawandel macht das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels mit jedem Tag unwahrscheinlicher. Kipppunkte des Klimawandels werden von der Wissenschaft warnend beschrieben und trotzdem überschritten. Doch auch bei Artenschwund, weltweitem Wassermangel oder der Gefahr noch schlimmerer Pandemien gilt: Die Fakten liegen längst auf dem Tisch. Warum schafft es die Politik nicht, die wissenschaftlichen Erkenntnisse rechtzeitig in Handeln umzusetzen? Die Politik muss aufnahmefähiger für die Forschung sein, ja Schritt mit ihr halten - sonst werden wir, wie Karl Lauterbach zeigt, die Kontrolle über unsere Zukunft verlieren und scheitern. Kaum jemand könnte besser darlegen als Karl Lauterbach, Politiker und Wissenschaftler zugleich, warum eine Revolution des Zusammenspiels von Politik und Wissenschaft nötig ist; von welch unterschiedlichen Denk- und Herangehensweisen diese beiden Systeme bestimmt werden; und ob eine Verzahnung überhaupt möglich ist. Ein hochdringlicher Weckruf und ein starkes Plädoyer für eine Politik, die sich der Realität stellt.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dies ist die von Dr. Thomas Seyfried offiziell autorisierte deutsche Version seines Buches. 25% der Tantiemen gehen direkt an seine Krebsforschung! Mehr Informationen über die bisherigen Spenden auf KetoforCancer.netDabei handelt es sich aber nicht um eine Übersetzung seines englischen Werks (Cancer as a metabolic disease) sondern um eine übersetzte Transkriptsammlung, die dieses Buch kurz und bündig zusammenfasst.Hier eine Einführung in sein Buch und den Autor von Low-Carb High-Fat Deutschland:Prof. Seyfried ist Professor der Biologie mit Forschungsschwerpunkten in Neurologie, Genetik und Onkologie. Er ist sich sicher und kann dies auch sehr plausibel und evidenzbasiert darlegen, dass Krebs in den allermeisten Fällen keineswegs eine genetische Erkrankung darstellt. Es handelt sich dagegen um eine metabolische, also eine Stoffwechselerkrankung, bei der die Energiegewinnung der Zellen defekt ist. Entdeckt hatte dies der deutsche Wissenschaftler Otto Warburg bereits in den 1920er Jahren.Diese neue Sichtweise auf Tumorerkrankungen verändert auch die Therapieansätze radikal. Kein Wunder, dass Prof. Seyfried eine äußerst kritische Einstellung zur gegenwärtigen Behandlung von Krebspatienten hat. Warum? Weil die bisherige Standardtherapie viele Patienten töte. Das betreffe besonders bestimmte aggressive Gehirntumoren (Glioblastome), bei deren Behandlung im Lauf der letzten 100 Jahre praktische keine nennenswerten Fortschritte erzielt wurden. Daher regte Seyfried in seiner jüngsten Publikation an, eine ketogene metabolische Therapie zur neuen Standardbehandlung zu machen.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich erläutern, welche Strategien IKEA im Bereich Marketing anwendet, um so erfolgreich zu sein und welche Hürden die Firma trotz der gewinnbringenden Maßnahmen überwältigen muss. Um zu Beginn der Arbeit einen Eindruck über die Firma IKEA zu vermitteln, beschreibe ich in Kapitel zwei zunächst die Entwicklung des Konzerns und die wichtigsten Ereignisse. Anschließend folgt im 3. Kapitel der Schwerpunkt dieser Arbeit, welcher auf den einzelnen Marketingstrategien von IKEA und ihrer Wirkung liegt. In diesem Punkt werde ich insbesondere bei Strategien wie dem Neuromarketing und den Einrichtungshäusern Tricks und Hintergründe darlegen, die dazu führen, dass der Kunde unterbewusst zu einem Kauf verleitet wird. In Kapitel vier werde ich einige Kritikpunkte anführen, welche die negativen Seiten des Unternehmens zeigen, aber auch der Umgang von IKEA mit Vorwürfen wie Kinderarbeit in den Produktionsländern wird dargestellt. Ich habe dieses Thema gewählt, da ich mich bei jedem meiner Besuche eines IKEA Einrichtungshauses frage, wie die Firma es schafft, dass ich immer mehr kaufe als geplant war. Um dieses Wissen über die Tricks von IKEA zu erlangen habe ich mich dazu entschieden mich intensiver mit den Marketingstrategien von IKEA zu beschäftigen.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wusstest du, dass du mithilfe spezieller Übungen deine Sehschwäche verbessern kannst und deine Brille mit der Zeit loswerden kannst?Bisher ist es kaum in die Gesellschaft durchgedrungen, dass es auch anderweitige Möglichkeiten gibt, die eigene Sehschwäche zu behandeln und dass das Tragen von Sehhilfen, das Problem nicht abschafft, sondern eher noch schlimmer werden lässt.Gefüllt mit wertvollen Übungen von Wladimir Zhdanov und dem Norbekov-System!Dieses Hörbuch wird dir einen Einblick in die Funktionen des Auges gewähren und eine Methodik darlegen, so dass auch Du die Sehkraft Deiner Augen schon bald wieder herstellen kannst.Die einzelnen Kapitel im Überblick:Kapitel 1: Aufbau des menschlichen Auges und die Funktion der einzelnen TeileKapitel 2: Die verschiedenen Formen der SehschwächenKapitel 3: Übungen um deine Sehstärke zu verbessern und deine Brille endlich loszuwerdenKapitel 4: Die beiden häufigsten Sehfehler noch einmal etwas genauer betrachtetKapitel 5: Norbekov-SystemKapitel 6: Ein kleiner Einblick in die Entwicklung der AugenheilkundeKapitel 7: Was du tun musst, um für den Rest deines Lebens keine Brille mehr tragen zu müssenWorauf wartest du noch? Hol dir das Wissen um deine Brille mit effiktiven Übungen endlich loszuwerden!
    • Shop: Audible
    • Price: 15.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorthesis befasst sich mit dem Thema "Frühe Hilfen zwischen Prävention und Intervention". Dabei widmet sie sich im Besonderen der Theorie der Lebensweltorientierung. Die Fragestellung zum Thema lautet: Wie kann ich als sozialpädagogische Fachkraft an der Schnittstelle zwischen Prävention und Intervention unter dem Aspekt der Lebensweltorientierung arbeiten und welche Herausforderungen, Chancen oder auch Grenzen ergeben sich daraus für die Soziale Arbeit? Im ersten Teil meiner Bachelorthesis werde ich mich mit der Theorie der Lebensweltorientierung auseinandersetzen, um danach überzuleiten zur Entstehungsgeschichte der Frühen Hilfen. In diesem Kapitel werde ich darlegen, auf Grund welcher Sachlage die Frühen Hilfen entstanden sind und welche Zwischenschritte auf dem Weg zur Bundesinitiative genommen wurden. Im dritten Kapitel werde ich mich zum einen den Definitionsbestimmungen von Frühen Hilfen und Prävention zuwenden und mich zum anderen dem Themenkomplex von Frühen Hilfen und dem Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung widmen. Danach werde ich auf Grundlage der theoretischen Aspekte der Lebensweltorientierung und der Arbeitsweisen der Frühen Hilfen Verbindungen ziehen, um aufzuzeigen, wo und wie in den Frühen Hilfen lebensweltorientiert gearbeitet wird. Schlussendlich werde ich eine Zusammenfassung der gesammelten Erkenntnisse verfassen und meine handlungsleitende Frage für mich beantworten. Diese von mir untersuchte Frage kann dazu dienen, sich seines Arbeitsauftrages, unter Berücksichtigung einer in der Sozialen Arbeit relevanten Theorie, in den Frühen Hilfen, (noch) besser bewusst zu werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein hochdringlicher Weckruf und ein starkes Plädoyer für eine Politik, die sich der Realität stellt.Wir leben in einer Zeit nie da gewesener Herausforderungen. Zum ersten Mal seit Beginn der Zivilisation ist sogar das Überleben der Menschen auf dem Planeten Erde gefährdet. Der sich beschleunigende Klimawandel macht das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels mit jedem Tag unwahrscheinlicher. Kipppunkte des Klimawandels werden von der Wissenschaft warnend beschrieben und trotzdem überschritten. Doch auch bei Artenschwund, weltweitem Wassermangel oder der Gefahr noch schlimmerer Pandemien gilt: Die Fakten liegen längst auf dem Tisch. Warum schafft es die Politik nicht, die wissenschaftlichen Erkenntnisse rechtzeitig in Handeln umzusetzen?Die Politik muss aufnahmefähiger für die Forschung sein, ja Schritt mit ihr halten - sonst werden wir, wie Karl Lauterbach zeigt, die Kontrolle über unsere Zukunft verlieren und scheitern. Kaum jemand könnte besser darlegen als Karl Lauterbach, Politiker und Wissenschaftler zugleich, warum eine Revolution des Zusammenspiels von Politik und Wissenschaft nötig ist; von welch unterschiedlichen Denk- und Herangehensweisen diese beiden Systeme bestimmt werden; und ob eine Verzahnung überhaupt möglich ist. Ein hochdringlicher Weckruf und ein starkes Plädoyer für eine Politik, die sich der Realität stellt.
    • Shop: Audible
    • Price: 20.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Grauen des Holocaust - eine bahnbrechende Analyse des Lili-Jacob-Albums Neben Zeitzeugen-Berichten Überlebender, Akten und Dokumenten sind es die Schwarz-Weiß-Fotografien des Auschwitz-Albums, die sich in unser ikonographisches Gedächtnis eingebrannt haben. Die SS-Fotografen Bernhard Walter und Ernst Hofmann haben die Abläufe im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau Ankunft an der Rampe, Weiterleitung der Deportierten, Massenraub ihrer letzten Habe dokumentiert.Zum 75. Jahrestag der Befreiung Auschwitz-Birkenau legen die drei Historiker Tal Bruttmann, Stefan Hördler und Christoph Kreutzmüller mit ihrem Bildband erstmals eine umfangreiche Analyse dieser Fotografien vor.Vollständige Ausgabe: alle Bilder des Lili-Jacob-Albums zum ersten Mal in ihrer ursprünglichen Abfolge neue Details zu den Hintergründen und Verbrechen der Täter und zu den Abläufen der Deportation und des Massenmordsumfassende Beschreibung der Fotografien und eine Dokumentation ihrer EntstehungWas zeigen die Fotografien aus dem Zentrum der Vernichtung?Die als Auschwitz-Album bezeichneten Fotografien wurden 1945 von Lili Jacob am Ende ihrer Haft im Konzentrationslager Dora-Mittelbau als Zufallsfund entdeckt. 1980 wurden sie dem Archiv der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem übergeben. Sie waren nie als Propaganda-Fotos gedacht, sondern dokumentierten die Abläufe während der Vernichtungsaktion in Auschwitz. Die drei Autoren setzten in langjährigen Forschungen und arbeitsintensiver Puzzlearbeit die ursprüngliche Reihenfolge der Fotografien zusammen. In ihren Bildanalysen erlangten sie neue bahnbrechende Erkenntnisse über Personen und Vorgänge, die sie nun in ihrem Sachbuch ausführlich darlegen. Zudem klären sie lückenlos die Überlieferungsgeschichte und erläutern, was auf den Bildern en detail zu sehen ist..Das Buch in den Medien: Dokumentation "Ein Tag in Auschwitz"
    • Shop: buecher
    • Price: 72.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1.3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Veranstaltung: Pflege- und Rehabilitationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der digitale Wandel ist weitaus mehr als nur eine technologiegetriebene Entwicklung: Er ist vor allem ein sozialer Prozess, der den Menschen mehr denn je ins Zentrum rückt." Dieses Zitat des Redakteurs Christian Schuldt, lässt den Kernaspekt der Digitalisierung, insbesondere im Bereich der Pflege, deutlich werden. Ich habe mich für das Thema der Digitalisierung in der Pflege entschieden, da in Zeiten der fortschreitenden Technisierung die Problematiken dieses Prozesses, besonders in der Pflege, deutlich werden. Der Mensch bleibt auch bei einer steigenden Technisierung der Mittelpunkt einer pflegerischen Leistung. Sowohl der Pfleger, als auch die zu pflegende Person stehen im Fokus. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, keine Fragestellung zu beantworten, sonderndie Herausforderungen dieses Prozesses zu verdeutlichen, einen Überblick über den Stand der derzeitigen Digitalisierung zu geben und Praxisbeispiele der modernen und aktuellen Pflege wiederzugeben. Im ersten Teil dieser Ausarbeitung werden die Begriffe Pflege 4.0 und Digitalisierung in Form von Definitionen erläutert. Es folgen noch weitere gesetzliche Grundlagen, welche darlegen sollen, dass das Etablieren von technischen Möglichkeiten seit Jahren ein Thema in der Politik ist. Der Hauptteil dieser Hausarbeit bezieht sich auf den derzeitigen Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen, besonders den Stellenwert der häuslichen und stationären Pflege und einhergehende Herausforderungen. Nach diesem zweiten Teil folgen Praxisbeispiele, welche bereits in den laufenden Pflegebetrieb eingegliedert sind. Abschließend folgt ein Fazit über die Digitalisierung in der Pflege und ein kleiner Ausblick auf weitere Maßnahmen der Digitalisierung im pflegerischen Bereich. Ich nutzte bei der Erarbeitung dieses Themas diverse Literaturstudien, aber auch elektronische Publikationen und Zitate. Der Forschungsstand zu diesem Thema ist unterschiedlich. Es existieren zahlreiche Publikationen über das Thema der Digitalisierung, jedoch nur eine begrenzte Anzahl an gesundheitsökonomischen Publikationen und Evaluationen der Mitarbeiter des Pflegeberufs oder pflegebedürftiger Personen, welche die Recherche bezüglich dieses Themas erschwerten.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1.3, Hochschule Fresenius; Hamburg, Veranstaltung: Pflege- und Rehabilitationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der digitale Wandel ist weitaus mehr als nur eine technologiegetriebene Entwicklung: Er ist vor allem ein sozialer Prozess, der den Menschen mehr denn je ins Zentrum rückt." Dieses Zitat des Redakteurs Christian Schuldt, lässt den Kernaspekt der Digitalisierung, insbesondere im Bereich der Pflege, deutlich werden. Ich habe mich für das Thema der Digitalisierung in der Pflege entschieden, da in Zeiten der fortschreitenden Technisierung die Problematiken dieses Prozesses, besonders in der Pflege, deutlich werden. Der Mensch bleibt auch bei einer steigenden Technisierung der Mittelpunkt einer pflegerischen Leistung. Sowohl der Pfleger, als auch die zu pflegende Person stehen im Fokus. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, keine Fragestellung zu beantworten, sondern die Herausforderungen dieses Prozesses zu verdeutlichen, einen Überblick über den Stand der derzeitigen Digitalisierung zu geben und Praxisbeispiele der modernen und aktuellen Pflege wiederzugeben. Im ersten Teil dieser Ausarbeitung werden die Begriffe Pflege 4.0 und Digitalisierung in Form von Definitionen erläutert. Es folgen noch weitere gesetzliche Grundlagen, welche darlegen sollen, dass das Etablieren von technischen Möglichkeiten seit Jahren ein Thema in der Politik ist. Der Hauptteil dieser Hausarbeit bezieht sich auf den derzeitigen Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen, besonders den Stellenwert der häuslichen und stationären Pflege und einhergehende Herausforderungen. Nach diesem zweiten Teil folgen Praxisbeispiele, welche bereits in den laufenden Pflegebetrieb eingegliedert sind. Abschließend folgt ein Fazit über die Digitalisierung in der Pflege und ein kleiner Ausblick auf weitere Maßnahmen der Digitalisierung im pflegerischen Bereich. Ich nutzte bei der Erarbeitung dieses Themas diverse Literaturstudien, aber auch elektronische Publikationen und Zitate. Der Forschungsstand zu diesem Thema ist unterschiedlich. Es existieren zahlreiche Publikationen über das Thema der Digitalisierung, jedoch nur eine begrenzte Anzahl an gesundheitsökonomischen Publikationen und Evaluationen der Mitarbeiter des Pflegeberufs oder pflegebedürftiger Personen, welche die Recherche bezüglich dieses Themas erschwerten.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping


Similar searches: