41 Results for : durchlief

  • Thumbnail
    Das erste Dinosaurierbuch für Erwachsene Seit der britische Anatom Richard Owen den Dinosauriern vor etwa 180 Jahren ihren Namen gab, sind sie Kult. Die aufregenden Fossilfunde der letzten Jahre und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass wir unser Dinosaurierbild grundlegend revidieren müssen. Wie schon so oft, denn die Geschichte ihrer Entdeckung und Erforschung ist geprägt von den unterschiedlichsten Vorstellungen darüber, was ein Dinosaurier war. Unser Bild von ihnen durchlief zum Teil drastische Metamorphosen: von der kriechenden Rieseneidechse zum aufrecht stehenden Drachen, vom schwerfälligen Kaltblüter zum dynamischen und intelligenten Jäger und zuletzt von der beschuppten Echse zum gefiederten Riesenhuhn. Heute wissen wir, dass Dinosaurier keineswegs ausgestorben sind, sondern in Gestalt einer der erfolgreichsten Tiergruppen unserer Erde weiterleben: Vögel sind allesamt direkte Nachfahren der Dinosaurier. Bernhard Kegel bringt dem Leser kenntnisreich und unterhaltsam die spannende Geschichte der Paläontologie sowie die neusten Erkenntnisse nahe. >Ausgestorben, um zu bleiben< bietet ebenso eine Entdeckungsreise in die Welt der Paläontologie wie in die Kultur- und Filmgeschichte. »Bernhard Kegel ist ein Spezialist für spannend erzählte Sachbu?cher.« FRANK MEYER, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Ku Klux Klan wurde zwischen 1865 und 1866 in Pulaski ins Leben gerufen. Seitdem durchlief er verschiedenste Phasen, in denen er immer wieder Wandlungen unterzogen war. Die Zeit seiner Existenz kann grob in sechs Perioden untergliedert werden, wobei sich die rassistische Einstellung des Klans durch seine gesamte Existenz zog. Während der zweiten Phase des KKK erreichte dieser einen Höchstmitgliederstand von 5 Millionen Menschen. Es gab eine eigene Frauenorganisation. Auch Kinder konnten während dieser Zeit aktiv am Klan teilhaben. Von Beginn an war der Ku Klux Klan Teil der amerikanischen Nation und Ideologie. Durch die haarsträubenden Gewalttaten, die immer wieder durch Klanmitglieder verübt wurden, war er bald auf der ganzen Welt bekannt und breitete sich sogar bis nach Europa und Afrika aus. Heute gibt es in den Vereinigten Staaten von Amerika immer noch zwischen 80 und 150 verschiedene Klanorganisationen mit einer geschätzten Mitgliederzahl von 5 000 Männern und Frauen. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die verschiedenen Phasen des Ku Klux Klans, mit einem besonderen Augenmerk auf Frauen, Rassismus und Antisemitismus im Klan.
    • Shop: buecher
    • Price: 38.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Europa 1913: Noch einmal lässt das alte Baltentum seinen Glanz aufleuchten. Die 'Barone' laden zu ihren Herbstjagden und großen Bällen. Mit dem 1. Weltkrieg beginnt danach der 'Baltische Herbst', der Untergang einer in Jahrhunderten gewachsenen Kultur zwischen Ost und West. Russische Revolution. Enteignung der deutsch-baltischen Gutsbesitzer. 'Umsiedlung ' 1939 in den neu entstandenen Warthegau. Zweiter Weltkrieg Flucht. Neubeginn im Nachkriegsdeutschland und in übersee. Das sind die Stationen des 'Baltischen Herbstes', gespiegelt im Bild einer Familie, die all diese Stationen durchlief. Paul Barz, von deutsch-baltischer Herkunft, erzählt in diesem, seinem letzten Buch auch die Geschichte seiner eigenen Familie von den Wirren des Ersten Weltkriegs und der Russischen Revolution über die Nazizeit bis hin zu Flucht, Vertreibung und Neuanfang im Westen. Helmut Barz, Sohn von Paul Barz und selbst Schriftsteller und Theaterregisseur, lässt in seiner Lesung die Charaktere des Buches wieder auferstehen, wie er sich auch aus den Erzählungen seines Vaters kannte. Please note: This audiobook is in German.
    • Shop: Audible
    • Price: 21.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Vormärz hat einen schlechten Ruf. Die Jahre zwischen 1815 und 1848 gelten als Zeitalter der Restauration und Repression, als verlorene Übergangsepoche, die auf die Umwälzungen der Französischen Revolution und der Napoleonischen Herrschaft folgte. Doch wurden damals zugleich auf vielen Feldern die Grundlagen für die rasante Modernisierung gelegt, die Deutschland in der zweiten Jahrhunderthälfte durchlief. Wilhelm Bleek holt die Epoche des Vormärz aus ihrem Schattendasein und lässt sie in ihrer faszinierenden Vielfalt und Widersprüchlichkeit wiederaufleben. Kulturell gelten die Jahre des Vormärz als Zeit des Biedermeier, in der sich der deutsche Michel mit Schlafrock und Zipfelmütze ins Private zurückzog und einer behäbigen Spießigkeit hingab. Doch gleichzeitig legte das Bürgertum ein gehöriges Selbstbewusstsein an den Tag, förderte Innovationen und bereitete der Obrigkeit durch ein lebendiges Vereinswesen großes Kopfzerbrechen. Goethe verfasste den zweiten Teil des Faust, die ersten Eisenbahnlinien entstanden, der Telegraf wurde erfunden, die Naturwissenschaftler organisierten und vernetzten sich in neuer Form, Sängervereine provozierten mit nationalen Liedern, Universitäten entstanden, und der preußische König weckte anlässlich der Wiederaufnahme der Arbeiten am Kölner Dom nationale Hoffnungen. Die Epoche mündete in die gescheiterte Revolution von 1848/49. Doch jenseits dieses Scheiterns legte sie die Grundlagen für Deutschlands Aufbruch in die Moderne.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Bernhard Kegel ist ein Spezialist für spannend erzählte Sachbücher.«FRANK MEYER, DEUTSCHLANDFUNK KULTURBrachiosaurus, Tyrannosaurus oder Iguanodon - schon die Namen versetzen uns in eine fantastische Welt. Aber es gab sie wirklich. Bernhard Kegel bringt dem Leser kenntnisreich und unterhaltsam die spannende Geschichte der Paläontologie sowie die neusten Erkenntnisse nahe. Denn jüngste Fossilfunde revolutionieren unsere Vorstellungen von den Dinosauriern. 'Ausgestorben, um zu bleiben' bietet ebenso eine Entdeckungsreise in die Welt der Paläontologie wie in die Kultur- und Filmgeschichte.»Gut, dass der Biologe Bernhard Kegel ein Dinosaurier-Buch für Erwachsene geschrieben hat.«MATTHIAS SCHMIDT, STERNSeit der britische Anatom Richard Owen den Dinosauriern vor etwa 180 Jahren ihren Namen gab, sind sie Kult. Die aufregenden Fossilfunde der letzten Jahre und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass wir unser Dinosaurierbild grundlegend revidieren müssen. Wie schon so oft, denndie Geschichte ihrer Entdeckung und Erforschung ist geprägt von den unterschiedlichsten Vorstellungen darüber, was ein Dinosaurier war. Unser Bild von ihnen durchlief zum Teil drastische Metamorphosen: von der kriechenden Rieseneidechse zum aufrecht stehenden Drachen, vom schwerfälligen Kaltblüter zum dynamischen und intelligenten Jäger und zuletzt von der beschuppten Echse zum gefiederten Riesenhuhn. Heute wissen wir, dass Dinosaurier keineswegs ausgestorben sind, sondern in Gestalt einer der erfolgreichsten Tiergruppen unserer Erde weiterleben: Vögel sind allesamt direkte Nachfahren der Dinosaurier.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Je instabiler die Welt um uns wird, desto stabiler müssen wir Menschen werden. Je unsicherer die Zeiten sind, desto mehr Vertrauen müssen wir in uns selbst, in unsere Fähigkeiten und unsere Integrität entwickeln. Je schneller die Welt um uns herum wird, desto wichtiger wird es, dass wir uns Zeit für uns selbst und für unsere Persönlichkeitsentwicklung nehmen. Dr. Thomas Würzburger ist ein brillanter Analytiker und Denker. Die Agilitäts-Falle schafft neue Perspektiven und zeigt, wie der individuelle Weg im digitalen Zeitalter agil und erfolgreich gelingen kann. Dieses Buch schärft die Sicht auf das Wesentliche und das ist und bleibt der Mensch. Dr. Hans Peter Schützinger, Sprecher der Geschäftsführung, PORSCHE HOLDING, Salzburg Mit viel Feingefühl stellt Thomas Würzburger die Ambivalenz zwischen der Persönlichkeit eines Menschen und den heutigen Agilitätsansprüchen der VUCA-Welt dar. Er erläutert und gibt Beispiele, warum Agilität nicht ohne Reife funktioniert und wie durch eine persönliche Weiterentwicklung mehr Stabilität in der Persönlichkeit erreicht werden kann. Ein Agiles Mindset ist mehr als nur eine Denk- bzw. Geisteshaltung, sondern setzt ein hohes Maß an Selbstkompetenz sowie Diversität im Denken und Handeln voraus. Diese Zusammenhänge zeigt Thomas Würzburger in seinem Buch auf und gibt dabei wertvolle Impulse für Menschen in Organisationen. Kerstin Pfefferle, TÜV SÜD Akademie GmbH Der Autor Dr. Thomas Würzburger ist einer der führenden Businessexperten. Als kritischer Geist gibt er seinen Lesern und Zuhörern wertvolle Impulse zum Nach- und Weiterdenken mit auf den Weg. Seine Spezialgebiete sind u.a. generationsbezogene Themen wie bspw. Generation Y, Leadership und Teamarbeit sowie die Erfüllung & Erfolgsfaktoren im Beruf in Zeiten von VUKA und digitaler Transformation. Thomas Würzburger ist promovierter Jurist und Wirtschaftswissenschaftler, Mediator und Speaker. Seine bunte Karriere durchlief viele Stationen. Er war Assistent des Vorstands in einer internationalen Versicherungsgruppe, Key Account im Banken- und Geschäftsführer im Energiesektor. Er war schon zertifizierter Projektmanager nach Level B, IPMA, als dieser Titel noch eher exotisch war. Als Trainer und Berater hat er seit 2008 tausende Projektleiter geschult und Führungskräfte in der Personal- und Organisationsentwicklung beraten.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Über das Reiseziel MadridMan fühlt sich wohl und geborgen in einer Großstadt, die dennoch ein Dorf geblieben ist. Zufällig wurde dieses Dorf 1561 zur Hauptstadt erklärt, in einer Zeit, als Spanien eine kurze und rasante Epoche als Weltreich durchlief, mit Besitzungen von Asien bis Amerika. Heute beeindruckt die Metropole durch breite Platanenalleen, gesäumt von alten Palästen -- mal aus Glas, mal mit üppigen Stuckverzierungen, durch die riesigen Plätze mit Kirchen, plätschernden Springbrunnen, Parks und Denkmäler. Aber auch der Charme seiner Bewohner, die höflich, stolz und herzlich sind, die trotz aller Hektik immer Zeit für einen Plausch mit dem Nachbarn haben, prägt die spezielle Lebensart der Stadt. In Madrid schlagen die Uhren einen anderen Takt. Erst spät am Abend beginnt das Leben auf den Straßen. Wer will den Hauptstädtern schon ihre berühmte Siesta verübeln, die nachmittägliche Ruhepause, bevor sich Bars und Stehlokale aufs Neue füllen. Die spanische Hauptstadt ist wieder eine der ersten Adressen in Sachen Kunst; die Stadt investiert in Kultur, putzt sich heraus und modernisiert wie noch nie zuvor, denn man möchte die Welt begrüßen und Olympia -2016 - oder zumindest in naher Zukunft -- hierher holen.Über den Go Vista City Guide MadridDer Inhalt des Reiseführers kurz und knapp:- Top 10 und Lieblingsplätze der Autorin: Das müssen Sie in Madrid gesehen haben- Stadttouren: »Vom Zentrum zum goldenen Dreieck der Museen« und »Von der Plaza de España zu Madrids moderner Skyline« - die Stadt richtig kennenlernen mit den Vorschlägen für zwei Rundgänge, die auch in einer Detailkarte eingezeichnet sind- Streifzüge: »Toledo - Spaniens jüdisches und maurisches Erbe«, »El Escorial - ein Symbol der Macht und des Weltreichs«, »Segovia - Kastiliens Neuschwanstein«, »Alcalá de Henares - Wiege der Weltliteratur«, »Aranjuez und Chinchón - Barockgärten und dörflicher Charme« - Stadtviertel, die Umgebung und neue Seiten der Stadt entdecken- Vista Points: Alle Highlights der Stadt - Museen, Galerien, Kirchen, Plätze und Parks, Architektur und sonstige Sehenswürdigkeiten- Erleben & Genießen: Umfangreiche Empfehlungen zu den Rubriken Übernachten, Essen und Trinken, Nightlife, Kultur und Unterhaltung und Shopping, Mit Kindern in der Stadt sowie Sport und Erholung- Chronik: Daten zur Stadtgeschichte- Service: Reisepraktische Tipps von Anreise bis Zoll- Sprachführer: Die wichtigsten Wörter für unterwegs - Hochwertige Integralbindung mit Klappen: Stadtplanausschnitt mit den eingezeichneten Top 10 in der vorderen Klappe- Postkarten: drei herausnehmbare Foto-Postkarten der jeweiligen Destination - als Urlaubserinnerung oder zum Verschicken an die Daheimgebliebenen
    • Shop: buecher
    • Price: 5.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Generalmajor Walter Schellenberg (16. Januar 1910 - 31. März 1953), Hitlers letzter Geheimdienst-Chef, arbeitete an seinen Lebenserinnerungen nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches bis kurz vor seinem Tod. 1956 erstmals veröffentlicht, erhielt die Weltöffentlichkeit mit diesen Memoiren ein authentisches Zeugnis aus dem innersten Machtzirkel der nationalsozialistischen Herrschaft. Als engster Mitarbeiter Heinrich Himmlers und Reinhard Heydrichs war Schellenberg in alle wesentlichen politischen Aktionen und Kriegsplanungen des nationalsozialistischen Staates eingeweiht. Er lernte die mächtigsten Männer des Dritten Reiches und ihre politischen Ambitionen persönlich kennen, und seine geheimdienstlichen Mittel erlaubten ihm einen ungetrübten Blick hinter die Kulissen des NS-Machtapparates.Walter Schellenberg kam als junger Jurist im Mai 1933 zur SS und wurde Mitglied der NSDAP. Bereits 1934 fand er Kontakt zum politischen Geheimdienst der SS, dem SD (Sicherheitsdienst), der 1931 von Heinrich Himmler zunächst als ein parteiinterner Nachrichtendienst unter der Führung Reinhard Heydrichs geschaffen worden war. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 wurden dem SD aber zunehmend auch Aufgaben der inneren Sicherheit und der Auslandsspionage übertragen.Schellenberg durchlief Zwischenstationen im Reichsinnenministerium und im Geheimen Staatspolizeiamt, bevor er im SD-Hauptamt Leiter der Abteilung Nachrichtendienst wurde.Am 15.11.1939 bekam Schellenberg das Amt des Leiters der Spionageabwehr Inland innerhalb des neugegründeten Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) übertragen. Im Juni 1941 wurde er - protegiert durch den Leiter des Reichssicherheitshauptamtes Reinhard Heydrich - zum SS-Standartenführer befördert und Chef des Amtes VI (Auslandsnachrichtendienst) des RSHA. Dieses Amt geriet zunehmend in Konkurrenz zum militärischen Nachrichtendienst unter Admiral Canaris. Zielstrebig betrieb Schellenberg fortan die Zusammenlegung des gesamten deutschen Auslandsgeheimdienstes.Nach der Ermordung Heydrichs 1942 wurden Schellenberg und sein Nachrichtendienst Himmler direkt unterstellt. Im Auftrag des Reichsführers SS konnte Schellenberg bereits in diesem Stadium des Krieges seine Fühler in Richtung England ausstrecken, um Möglichkeiten eines Kompromißfriedens zu sondieren.Anfang Februar 1944 wurde Canaris von Hitler seiner Ämter enthoben, die Dienststelle der militärischen Abwehr aufgelöst und deren Aufgabenbereich Schellenbergs Amt im RSHA übertragen. Im Rang eines Generalmajors der Waffen-SS und SS-Brigadeführers leitete Schellenberg nun den gesamten und einheitlichen Geheimdienst des Deutschen Reiches bis zum Zusammenbruch im Mai 1945.Nach dem Krieg wurde Schellenberg im Juni 1945 inhaftiert und im April 1949 vom Militärgerichtshof zu 6 Jahren Gefängnis verurteilt. Wegen eines schweren Leberleidens im Dezember 1950 vorzeitig entlassen, verstarb er im Alter von 43 Jahren am 31.März 1953 in Turin.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    60 Jahre nach der letzten zusammenhängenden deutschsprachigen Einführung in die Musik der USA unternimmt die vorliegende Darstellung den Versuch, die vielfältigen Voraussetzungen und Entwicklungsstränge der amerikanischen Musikgeschichte zu bündeln und einem breiten Lesepublikum anschaulich zu vermitteln.Das vorliegende Buch geht auf die vor einigen Jahren gefasste Idee der beiden Autoren zurück, aus amerikanistischer und musikwissenschaftlicher Sicht für ein größeres deutschsprachiges Lesepublikum eine Einführung in die amerikanische Musik und ihre Geschichte zu ermöglichen. Dieses Vorhaben durchlief im Lauf der Arbeit wesentliche Wandlungen: Der Plan, eine Geschichte der amerikanischen Musik von ihren Anfängen bis heute noch einmal erzählen zu können, erwies sich angesichts der Geschwindigkeit des Literatur- und Forschungszuwachses als undurchführbar. Zudem haben sich die Möglichkeiten, sich im Internet über verschiedenste Bereiche der amerikanischen Musik umfassend und kompetent zu informieren, in diesem Zeitraum so verbessert, dass eine redundante Nacherzählung von einzelnen Phänomenen und Gattungen nicht sinnvoll erscheint, die anderswo kompakter, vollständiger und aktueller zu finden sind. Der enzyklopädische Anspruch ist freilich noch im Anhang sichtbar: Die synoptische Chronik und die Auswahl-Bibliographie versuchen, soweit wie möglich, das Panorama, um das es geht, anzudeuten.So verstehen sich die vier Kapitel des Buchs als Streifzüge: Spielarten des Populären, Kulturelle Vernetzungen, Autonomiebestrebungen in der nordamerikanischen Musikgeschichte und Das 20. Jahrhundert als das "amerikanische Jahrhundert". Sie spiegeln die Intentionen und Interessen, aber auch die Grenzen der Kompetenz der Autoren wider. Letztere werden durch die eher marginale Behandlung der Popularmusik nach 1945 und die Milieus der Gegenkulturen seit den 1980er Jahren gesteckt. Im Mittelpunkt standen der Wunsch, die "geheime Choreographie" der amerikanischen Musik transparenter zu machen und Themen zu behandeln, die einem deutschsprachigen Publikum entweder vertraut sind (wie der Minimalismus) oder aber mit europäischen Bezügen (Migration und kultureller Austausch) zu tun haben, deren systematische Erforschung erst jetzt beginnt. Das Buch verzichtet daher auch weitgehend auf Werkbesprechungen zugunsten von Kontextualisierungen. Die Kapitel sind so geschrieben, dass sie auch für sich gelesen werden können; gelegentliche Redundanzen sind daher möglich, aber auch beabsichtigt, da dieselben Themen oder Akteure dann in anderen Zusammenhängen erscheinen.Nicht anders als frühere Bücher über die amerikanische Musikgeschichte ist auch dieses Buch ein "work in progress", auf dessen Weiterentwicklung die Autoren hoffen. Für eine kritische Auseinandersetzung, den Hinweis auf Leerstellen und Fehler, sind sie dankbar, hoffen aber gleichzeitig, dass diese tour de force und tour de horizon möglichst viele Leser anregen wird, eigene Streifzüge in der faszinierenden Landschaft der amerikanischen Musik zu unternehmen.
    • Shop: buecher
    • Price: 60.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MARMAPUNKTE Die geheimnisvollen Türen der WahrnehmungDie Lehre der Marmani, der Energiepunkte des Körpers, ist ein zentrales Element der Heilkraft des Ayurveda, das vor mehreren Jahrhunderten in Indien entwickelt wurde. Die Aktivierung der Marmani hat eine fundamentale Auswirkung auf Körper, Geist und Seele und ermöglicht eine tiefgreifende Heilung. Jede Zelle unseres Körpers wird von Prana, purer Lebensenergie, durchströmt. Bei der gesundheitsfördernden Stimulierung der Marmani werden Energieblockaden gelöst und die Prana-Energie auf heilende Weise zum Fließen gebracht.Der berühmte Ayurveda-Experte und Arzt Vasant Lad erklärt in seinem Buch nicht nur erstmalig die energetische Funktion aller 117 Marmapunkte, sondern stellt sie auch den Akupunkturpunkten der chinesischen Medizin gegenüber. Dabei geht er ausführlich auf die diagnostische und therapeutische Bedeutung jedes Marmas ein. Die Punkte werden in zahlreichen detaillierten Abbildungen übersichtlich dargestellt. Die ganzheitliche Marma-Therapie verbindet das Wissen über die Wirkung dieser Energiepunkte mit gezielten Techniken der ayurvedischen Massage, Entgiftung, Akupressur, Aromatherapie, Yoga, Meditation und anderen Behandlungen.Marmapunkte des Ayurveda ist ein einmaliges Grundlagenwerk, das in bisher nicht gekannter Tiefe und Ausführlichkeit in diese hocheffiziente Methode einweist. Es macht altes indisches Heilwissen für den heutigen Therapeuten wieder verfügbar und stellt auch ein mächtiges Werkzeug zur Selbstheilung verschiedenster Störungen und Krankheiten zur Verfügung."Dieses hochaktuelle Werk zeigt, wie man die Konzepte der traditionellen chinesischen Medizin und des Ayurveda auf erstaunliche Weise in die Sprache des anderen übertragen kann." - DR. ROBERT E. SVOBODA, Ayurveda-Experte und Autor "Dies ist kein weiteres herkömmliches Buch über Ayurveda und Yoga. Die Autoren bieten einen Einblick in die uralte Praxis der indischen Druckpunkte oder Marma, die im Körper beim Einnehmen bestimmter Yogahaltungen den Energiefluss anregen. Einmalig ist dabei, wie die Autoren beide Praktiken verbinden. Dies führt zu einem tieferen Verständnis des eigenen Körpers und zu einer verbesserten Gesundheit. Empfehlenswert für Yogalehrer und -schüler." - DR. JUDITH HANSON LASATER, Therapeutin, Yogalehrerin und Autorin "Eine ausgezeichnete und wertvolle Quelle für Akupunkteure, die ihr klinisches Wissen vertiefen möchten. Die Autoren präsentieren einen hochinteressanten Vergleich zwischen Ayurveda und traditioneller chinesischer Medizin. Sie zeigen, dass beide Systeme einen ähnlichen Ansatz besitzen, um Körper, Geist und Seele durch die Aktivierung der Energiepunkte zu heilen" - DR. QIJIAN YE Professor und Dekan des Southwest Acupuncture College, New MexicoVASANT LAD Vasant Lad ist einer der weltweit bekanntesten und erfahrensten ayurvedischen Ärzte und Lehrer. Er studierte an der Universität in Pune, Indien, und war dort Medizinischer Direktor am Ayurveda-Krankenhaus und Professor für Klinische Medizin. Danach gründete er 1984 das Ayurvedic Institute in den USA. Er ist Lehrer vieler bekannter ayurvedischer Therapeuten. Er vermag es wie kein anderer das Ayurveda auch westlichen Studenten zu vermitteln. Er ist Autor der ebenfalls im Narayana Verlag erschienenen Serie Lehrbuch des Ayurveda Band 1-3.ANISHA DURVE ist Akupunkteurin, Ayurveda-Ärztin und Yogatherapeutin in Florida. Sie absolvierte ihre klinische Ausbildung am Southwest College of Acupuncture in New Mexico. Darauf folgte ein Praktikum an der Academy of Traditional Chinese Medicine in Peking, China. Anisha Durve durchlief eine vierjährige Ausbildung bei Vasant Lad am Ayurvedic Institute in New Mexico sowie in de
    • Shop: buecher
    • Price: 66.90 EUR excl. shipping


Similar searches: