Did you mean:
Festspiele184 Results for : festspielen
-
Anna Netrebko & Yusif Eyvazov - Das Traumpaar der Klassik
Das unangefochtene Traumpaar der Klassik:Anna Netrebko & Yusif Eyvazov kommen 2022 Anna Netrebko und Yusif Eyvazov tragen im wahrsten Sinne ihre Liebe auf die Bühne. Seit vielen Jahren verzaubern sie die Klassikwelt und ernten Konzert für Konzert Standing Ovations und frenetischen Applaus. 2022 kehren die Ausnahmetalente mit berührenden Duetten und Arien zurück! Zuletzt begeisterte das Paar seine Fans im beeindruckenden Ambiente der ausverkauften Alten Oper im April 2019.Das Konzert von Anna Netrebko und Yusif Eyvazov im nächsten Sommer wird die Herzen von Opernliebhabern höher schlagen lassen. Wenn die größte Sopranistin unserer Zeit und ihr Ehemann, einer der gefragtesten Tenöre weltweit, gemeinsam singen, verspricht dies vor allem eines: Leidenschaft und Virtuosität pur. Begleitet werden Anna Netrebko und Yusif Eyvazov von der Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung von Michelangelo Mazza.Seit ihrem sensationellen Debüt bei den Salzburger Festspielen 2002 schritt der Siegeszug von Superstar Anna Netrebko unaufhörlich fort und spätestens seit ihrer Wahl zu den 100 einflussreichsten Menschen weltweit durch das TIME Magazine 2007 ist sie auch außerhalb der Klassikwelt eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Welt. Die herausragenden Erfolge von Anna Netrebko, beispielsweise als Wagners ?Elsa? in Dresden oder als Puccinis ?Manon Lescaut? oder zuletzt als Verdis ?Aida? in Salzburg, haben immer wieder für bahnbrechenden Jubel gesorgt.Yusif Eyvazov ist einer der führenden Tenöre seines Fachs weltweit und wird an allen großen Opernhäusern wie der Mailänder Scala, der Wiener Staatsoper, dem Bolschoi Theater, der Opera National de Paris, der Staatsoper Berlin und der Metropolitan Opera New York gefeiert.Der gemeinsame Abend des schönsten Paars der Opernwelt verspricht echte Gänsehautmomente und akustischen Hochgenuss!- Shop: Konzertkasse
- Price: 99.00 EUR excl. shipping
-
Mariani Klavierquartett
Beitrag des Kulturringes zum Stadtjubiläum 2022Das im Jahre 2009 gegründete Mariani Klavierquartett gehört zu den wenigen festen Ensembles seiner Gattung und hat sich seit seiner Gründung als stilsicheres und leidenschaftlich spielendes Klavierquartett einen Namen gemacht.Größere Aufmerksamkeit erzielte das Mariani Klavierquartett erstmals beim Deutschen Musikwettbewerb im Frühjahr 2011. Nachdem die einzelnen Mitglieder des Ensembles hier schon in den Jahren zuvor solistisch erfolgreich waren, wurde nun auch das Klavierquartett mit einem Stipendium ausgezeichnet. Seither ist das Ensemble regelmäßig bei renommierten Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Schleswig-Holstein Musik Festival, sowie auf den großen Kammermusikbühnen Europas wie dem Kammermusiksaal der Philharmonie in Berlin (2013 mit Live-Übertragung im Deutschlandradio Kultur), dem Beethoven Haus Bonn oder der Philharmonie de Luxembourg, zu Gast. Im Februar 2020 debütierte das Quartett im ausverkauften Kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg.Zahlreiche Rundfunk-Mitschnitte durch NDR und SWR zeugen von der großen Qualität der Live-Konzerte des Mariani Klavierquartetts, welches immer wieder den Spagat zwischen den Klassikern seiner Literatur und Unbekanntem sucht. So schreiben die Kritiker*innen von ?Esprit und Leidenschaft?, ?Lebendigkeit und Spielfreude?, ?durchdringender Intensität? und ?Herzblut in schier jeder Note?.Mittlerweile dokumentiert eine beachtliche Diskografie, darunter Koproduktionen mit dem SWR Stuttgart und dem rbb, die Arbeit des Mariani Klavierquartetts. Neben einigen Klassikern, wie den Klavierquartetten von Robert Schumann und Gabriel Fauré, finden sich auch absolute Raritäten wie die Klavierquartette von Martin? und Enescu, sowie Neuentdeckungen wie die beiden Werke von Emilie Mayer auf seinen Alben.Besetzung:Gerhard Vielhaber, KlavierBarbara Buntrock, ViolaPhilipp Bohnen, ViolinePeter-Philipp Staemmler, Violoncello- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
Martin Grubinger & Residentie Orkest
Aufgrund der aktuellen Coronaverordnung ist das Konzert leider bereits ausverkauft, es gibt eine Warteliste unter 0751 405 232AVNER DORMAN Frozen in TimeROBERT SCHUMANN 1. Sinfonie B-Dur ?Frühlingssinfonie? u. a.MARTIN GRUBINGER Schlagzeug und Artist in ResidenceANJA BIHLMAIER LeitungMit Martin Grubinger wird zum ersten Mal ein Schlagzeuger als Artist in Residence zum Bodenseefestival eingeladen und zwar der berühmteste von allen. Zusätzliche Exklusivität erhält sein Auftritt durch seine Ankündigung in den Medien, 2024 seine Konzertkarriere zu beenden. Freuen wir uns auf eines der letztenKonzerte dieses großen Musikers.? Frozen in Time? des israelischen Komponisten Avner Dorman ist ein fetzig-farbiges Schlagzeugkonzert mit rhythmisch bizarrem Jazz, harten Grooves und einem ungebrochenen Drive. Für die Uraufführung dieses anspruchsvollen Werkes wurde Martin Grubinger engagiert, der zum phänomenalen Erfolg maßgeblichbeitrug.Und passend zum Bodenseefestival-Motto ?Natur? spielt das holländische Orchester ?Residentie Orkest? mit Sitz in Den Haag die romantische Frühlingssinfonie von Robert Schumann.Technische Perfektion, Spielfreude und musikalische Vielseitigkeit machen MARTIN GRUBINGER zum vielleicht besten Multipercussionisten der Welt. In besonderer Weise hat sich der Österreicher darum verdient gemacht, das Schlagwerk als Soloinstrument in den Mittelpunkt des klassischen Konzertbetriebszu stellen. Eine wichtige Rolle dabei spielen Auftragskompositionen wie Avner Dormans ?Frozen in Time? (2007). 2016/17 war Martin Grubinger Artist in Residence in der Elbphilharmonie; weitere Residenzen hatte er im Wiener Konzerthaus und beim Tonhalle Orchester Zürich sowie Auftritte mit den Wiener Philharmonikern und dem BBC Philharmonic. Er ist gern gesehener Gast bei namhaften Festivals wieden Salzburger Festspielen und im Festspielhaus Baden-Baden. Viele internationaleAuszeichnungen belegen seine hohe Reputation in der Musikwelt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Blechbläserensemble Brasssonanz - Too darn hot! Schicksalhafte Liebe
Blechbläserensemble BrasssonanzMusikDaria Assmus Gesang ?Too darn hot! Schicksalhafte Liebe?Einen Hörgenuss der besonderen Art bieten die zwölf Mitglieder des Ensembles Brasssonanz mit der Jazzsängerin Daria Assmus beim Eröffnungskonzert des musiksommers ehingen 2022. Dieser Abend steht ganz im Zeichen der großen Gefühle. Verzaubert der erste Teil noch mit klangvollen, klassischen Werken der Opernliteratur wie Guiseppe Verdis ?Die Macht des Schicksals? oder Bizets ?Carmen?, wird die Lindenhalle im zweiten Teil des Abends in einen Jazzclub verwandelt. Zusammen mit der Jazzsängerin Daria Assmus erklingen in fetzigem Bigbandsound Michael Bublé, Cole Porter und Ella Fitzgerald. In der jüngeren Vergangenheit konnte das junge Ensemble seine Erfolgsgeschichte bereits auf beeindruckende Weise fortschreiben: Die Wiedereinladung zum Schleswig-Holstein Musik Festivalund ein ?Musikalischer Wettstreit? im Rostocker Stadion bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern zählten 2021 zu den herausragenden Highlights. Deutschlandweit wurden bereits viele der großen Häuser bespielt, unter anderem die Elbphilharmonie und die Laeiszhalle Hamburg sowie das Konzerthaus Berlin. Zudem absolvierte das Ensemble zwei Konzertreisen nach China. Einige der jungen Profis sind bereits in großen Orchestern wie der Neuen Philharmonie Westfalen oder dem Staatstheater Nürnberg beschäftigt.Daria Assmus ist eine in Köln lebende Sängerin und Komponistin. Von 2015 bis 2019 studierte sie Jazz und Popmusik am ArtEZ Conservatory in Arnheim, Niederlande.Seit ihrer Kindheit hat sie eine große Leidenschaft für Soul-Musik. Dies hat sie dazu gebracht, einen eigenen Sound zu entwickeln, der von Künstlern wie Etta James, Ella Fitzgerald, Charlotte Day Wilson und Beth Gibbons beeinflusst ist.Im Alter von 15 Jahren schrieb Daria Assmus ihre eigenen Songs, mit denen sie dann begann, in verschiedenen Bandprojekten zu arbeiten. Weitere Informationen unter: www.brasssonanz.de und www.daria-assmus.de musiksommer ehingen von 13. Mai bis 05. Juni 2022- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.50 EUR excl. shipping
-
Konzert mit dem Tölzer Knabenchor - Die Nachwuchschöre des Tölzer Knabenchors
Der Tölzer Knabenchor gehört zu den berühmtesten und erfolgreichsten Knabenchören der Welt und bestreitet mehr als 150 Konzert- und Opernauftritte im Jahr. Seit der Saison 2021/22 ist Michael Hofstetter Künstlerischer Leiter und führt die Pflege des breit gefächterten Repertoires des Chores fort. Das Chorrepertoire umfasst sowohl alle Gebiete des Chorgesangs vom Barock bis zur Gegenwart mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Werken Johann Sebastian Bachs als auch alle wichtigen Knabenpartien der Opernliteratur, besonders in Mozarts ?Zauberflöte?.Höhepunkte der Saison 2021/22 sind u.a. Konzerte mit den Berliner Philharmonikern, Chorkonzerte u.a. im Festspielhaus Baden-Baden, der Alten Oper Frankfurt, Dresdner Frauenkirche, Konzerthaus Blaibach, Festspielhaus Füssen, dem Erfurter Dom sowie der Stiftsbasilika Waldsassen. Im Juni 2022 findet das 6. Knabenchorfestival Bad Tölz statt, welches der Chor als Biennale selbst betreibt. Solistisch sind Knaben des Tölzer Knabenchors bei Opernproduktionen der Bayerischen Staatsoper, Komischen Oper Berlin und Dresdner Semperoper zu hören.Konzertreisen führten den Tölzer Knabenchor durch ganz Europas, nach Russland, Israel, Asien und in die USA. Regelmäßig wird Chor zu den reonommiertesten Festivals wie den Salzburger Festspielen, dem Bachfest Leipzig, dem Rheingau Musik Festival oder dem Shanghai Baroque Festival eingeladen. Er gastiert in allen großen Konzertsälen der Welt, zum Beispiel im Concertgebouw Amsterdam, der Carnegie Hall, dem Wiener Musikverein oder der Suntory Hall.In den letzten Jahrzehnten hat der Tölzer Knabenchor mit vielen wichtigen Dirigenten zusammengearbeitet, wie zum Beispiel mit Nikolaus Harnoncourt, Herbert von Karajan oder Christian Thielemann.Für seine Einspielungen erhielt der Chor zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Deutschen Schallplattenpreis, den französischen Schallplattenpreis, den Diapason d?Or, den ECHO Klassik der Deutschen Phono-Akademie Berlin sowie eine Nominierung für den Grammy Award. Aktuell werden etwa 170 Jungen beim Tölzer Knabenchor vom künstlerischen Leiter und dessen Team professionell in München unterrichtet. In mehreren Ausbildungsstufen entsteht der berühmte ?Tölzer Klang?, der sich durch besondere Homogenität, leuchtende Höhen, präzise Intonation und eine klare Artikulation auszeichnet. Gezielte Förderung und altersgerechtes Lernen ermöglichen eine optimale Ausbildung der Kinder. Der Chor wurde 1956 von Gerhard Schmidt-Gaden ins Leben gerufen, der ihn bis 2014 musikalisch leitete.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
5. Meisterkonzert
05. Mai 2022, 20 Uhr, Kaiser-Friedrich-HalleStarpianistin Mona Asuka spielt im 5. MeisterkonzertLeider musste der Pianist Ivan Bessonov seine Deutschlandtour und damit auch sein Debüt in Mönchengladbach absagen. Es ist der MGMG gelungen, die deutsch-japanische Pianistin Mona Asuka als renommierte Einspringerin für das Meisterkonzert am 05. Mai 2022 (20 Uhr) in der Kaiser-Friedrich-Halle gewinnen zu können. Die 1991 in München geborene Künstlerin nahm bereits im Alter von vier Jahren ?außer Konkurrenz? an ihrem ersten Wettbewerb in der Münchener Residenz teil. Als Elfjährige durfte die Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling gemeinsam mit Marcello Viotti und dem Münchner Rundfunkorchester an einer Fernsehproduktion über Ravels Komposition ?Ma mère l?oye? mitwirken, zwei Jahre später gab sie ihr umjubeltes Orchesterdebüt, dem Auftritte mit international renommierten Ensembles folgten. Solo-Auftritte führten die weltweit gefragte Pianistin zu bedeutenden Festspielen. Mona Asuka erzielte zahlreiche erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, oft verbunden mit Sonderpreisen, Publikumspreisen und zusätzlichen Auszeichnungen. Der Name Asuka kommt aus dem Japanischen und bedeutet ?der Duft des Morgens?. So besonders wie ihr Name ist auch die junge Pianistin selbst. ?Mona Asuka hat den kühlen Kopf einer Modernistin. Sie ist in der Lage, Sentiment als eine Facette zu benutzen, statt es schwelgend über ihre gesamte Interpretation zu gießen?, schwärmte die Süddeutsche Zeitung. Von ihrem Lehrer Karl-Heinz Kämmerling hat Mona Asuka gelernt, Stücke nur dann zu spielen, wenn sie um deren Ideen weiß. Dieses Wissen eint die bezaubernde Interpretin mit einer mitreißenden Spielfreude, mit der sie in der Kaiser-Friedrich-Halle das Publikum mit Musik von Mozart, Beethoven, Chopin und Liszt begeistern wird. Zu einer Programmeinführung sind die Besucher um 19.15 Uhr eingeladen. Das Meisterkonzert wird von der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung unterstützt. Das Konzert findet nach der 3G-Regelung statt, d.h. der Besuch ist für Geimpfte, Genesene und Getestete mit entsprechendem Nachweis und Personalausweis möglich. Informationen zu Restkarten erteilt die MGMG unter Tel. 02161-255 2421. (MGMG/prs)- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.45 EUR excl. shipping
-
Talkin´ about Barbara - 17th century Jazz
Laila Salome Fischer - SopranMagnus Mehl - JazzsaxophonRobert Smith - Viola da GambaVanessa Heinisch ? Theorbe, BarockgitarreMax Volbers ? Cembalo, BlockflöteVenedig auf der Schwelle ins 17. Jahrhundert. Die Entstehungszeit der Oper ist auch die Ge-burtsstunde einer liberalen, säkulären Musikszene. Expressiver Sologesang und atemberau-bend virtuose Instrumentalmusik ersetzen die polyphone Strenge früherer Zeiten. Komponis-tenkarrieren sind nicht mehr an Kirchenämter geknüpft. Junge Komponisten, Maler und Bo-hemiens erobern die Salons der kunstbeflissenen Eliten. Eine Frau gehört zu den führenden Köpfen der neuen Musikergeneration: Die Komponistin und Sängerin Barbara Strozzi ist ein Kind der Lagunenstadt und findet dort optimale Bedingungen für ihre Kunst. Ihre Kompositio-nen zeugen von der Abenteuerlust einer Musikwelt, die sich auf dem Weg in eine neue Ära fühlt. Der Jazz ?Saxophonist Magnus Mehl spürt im Dialog mit der Sopranistin Laila Salome Fischer dieser Atmosphäre von Aufbruch und Entdeckergeist nach. Getragen von den be-sonderen Klangfarben von Laute, Gambe, und Cembalo greift Magnus Mehl die historischen Melodien und Rhythmen auf und übersetzt sie in seine ganz eigene Klangsprache.Laila Salome Fischer ist eine junge Berliner Sopranistin, deren Repertoire neben klassischen Koloratur- und Mezzopartien auch Werke der Alten Musik und Zeitgenössische Kompositio-nen umfasst. Sie sang Hauptrollen u.a. an der Deutsche Oper Berlin, der Summer Opera Tel Aviv und bei den Bregenzer Festspielen. Magnus Mehl, der in Amsterdam, Köln, Nürnberg, Stuttgart und New York Jazzsaxophon studiert hat, ist 1. Preisträger zahlreicher renommierter Wettbewerbe und gastiert regelmäßig bei internationalen Festivals. Konzertreisen führten ihn nach Asien, Mittelamerika und in viele europäische Länder. In Sindelfingen ist er durch Auftritte mit der STB-Bigband der SMTT be-kannt. Das Ensemble ?Il Giratempo?, ?Der Zeitenwandler? möchte sein Publikum nicht in vergan-gene Jahrhunderte entführen. Das junge Ensemble hat es sich vielmehr zur Aufgabe ge-macht, mit den Schätzen seiner Reisen in die Vergangenheit das Hier und Jetzt aufzumi-schen. Robert Smith (Viola da Gamba), Max Volbers (Blockflöte, Cembalo) und Vanessa Heinisch (Theorbe, Barockgitarre) haben sich der Musik des 17. und frühen 18.Jahrhunderts verschrieben, dargeboten in außergewöhnlichen Zusammenstellungen und inszeniert als Fes-te für die Sinne. Lassen Sie sich verzaubern!- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.50 EUR excl. shipping
-
Dresden 4 Tage Städereise Hotel Artushof 4 Sterne Gutschein Kultur Shopping
Schöner lässt es sich kaum wohnen: Vis-à-vis der berühmtesten Galerien und Denkmäler Deutschlands, mitten im Villenviertel Striesen und in unmittelbarer Nähe der prachtvollen, barocken Altstadt, liegt das Traditionshaus Hotel Artushof. Erleben Sie den Aufenthalt in einer der schönsten Stadtvillen Dresdens und entdecken Sie von hier aus die reizvolle Vielfalt der Stadt an der Elbe. Im Umkreis befinden sich zahlreiche Möglichkeiten für verschiedene Freizeitaktivitäten. Im Umkreis von zehn km erreichen Sie zwei 18 Loch Golfplätze. Möchten Sie die Region und die Sehenswürdigkeiten mit dem Rad erkunden, so bieten sich Ihnen hierfür viele Touren in alle Himmelsrichtungen an. Oder erkunden Sie auf Schusters Rappen das Zusammenspiel von Natur und Kultur, bezwingen Sie die Festung Königstein oder genießen sie die phantastische Aussicht von der Bastei. Die Kulturmetropole Dresden mit Ihrem besonderen Charme ist nicht nur politisches Zentrum des Landes Sachsen, sondern weltweit bekannt als Kulturmetropole mit ganz besonderem Charme. In der Altstadt Dresden erwarten Sie außerdem die weltberühmte Frauenkirche, die prachtvolle Semperoper, der Dresdner Zwinger als barocker Festsaal unter freiem Himmel, die älteste Dampfschiffflotte der Welt und Vieles, Vieles mehr. Dresden lädt zu vielen, traditionsreichen und festlichen Höhepunkten ein. Lassen Sie sich mitreißen von den Zwinger-Festspielen, dem Dixieland-Festival und dem Semperopernball.- Shop: touriDat
- Price: 249.99 EUR excl. shipping
-
Dresden 3 Tage Städereise Hotel Artushof 4 Sterne Gutschein Kultur Shopping
Schöner lässt es sich kaum wohnen: Vis-à-vis der berühmtesten Galerien und Denkmäler Deutschlands, mitten im Villenviertel Striesen und in unmittelbarer Nähe der prachtvollen, barocken Altstadt, liegt das Traditionshaus Hotel Artushof. Erleben Sie den Aufenthalt in einer der schönsten Stadtvillen Dresdens und entdecken Sie von hier aus die reizvolle Vielfalt der Stadt an der Elbe. Im Umkreis befinden sich zahlreiche Möglichkeiten für verschiedene Freizeitaktivitäten. Im Umkreis von zehn km erreichen Sie zwei 18 Loch Golfplätze. Möchten Sie die Region und die Sehenswürdigkeiten mit dem Rad erkunden, so bieten sich Ihnen hierfür viele Touren in alle Himmelsrichtungen an. Oder erkunden Sie auf Schusters Rappen das Zusammenspiel von Natur und Kultur, bezwingen Sie die Festung Königstein oder genießen sie die phantastische Aussicht von der Bastei. Die Kulturmetropole Dresden mit Ihrem besonderen Charme ist nicht nur politisches Zentrum des Landes Sachsen, sondern weltweit bekannt als Kulturmetropole mit ganz besonderem Charme. In der Altstadt Dresden erwarten Sie außerdem die weltberühmte Frauenkirche, die prachtvolle Semperoper, der Dresdner Zwinger als barocker Festsaal unter freiem Himmel, die älteste Dampfschiffflotte der Welt und Vieles, Vieles mehr. Dresden lädt zu vielen, traditionsreichen und festlichen Höhepunkten ein. Lassen Sie sich mitreißen von den Zwinger-Festspielen, dem Dixieland-Festival und dem Semperopernball.- Shop: touriDat
- Price: 169.99 EUR excl. shipping
-
Solisten und Orchester der Welt in Mönchengladbach - Konzert mit Alexandra Dovgan
Alexandra Dovgan wurde 2007 in eine Musikerfamilie geboren und begann Ihr Klavier-Studium mit viereinhalb Jahren. Fünf Jahre alt, bewies sie erstmals ihr Talent, als sie die äußerst selektive Aufnahmeprüfung der Academic Central Music School in Moskau bestand, wo sie aktuell bei Mira Marchenko studiert.Alexandra hat bereits bei fünf internationalen Wettbewerben gewonnen, darunter Vladimir Krainev Moscow International Piano Competition, Astana Piano Passion, International Television Contest ?The Nutcracker?. Erst zehn Jahre alt, wurde sie mit dem Grand Prix bei der von Denis Matsuev erschaffenen II°International Grand Piano Competition in Moskau ausgezeichnet. Die Bilder des Konzertes gingen per Medici.TV und Youtube um die Welt, und bewegten Musiker sowie Klavier-Liebhaber gleichermaßen.Trotz ihres jungen Alters hat Alexandra Dovgan schon in einigen der wichtigsten Konzertsälen debütiert: Im Jahr 2018 hat sie mit Denis Matsuev und Valery Gergiev das Mariinsky International Piano Festival in St. Petersburg eröffnet. Daraufhin folgte 2019 ein Rezital an der Philharmonie in Berlin und im Großen Saal des Concertgebouw in Amsterdam in der Meisterpianisten-Serie von Marco Riaskoff, das vom Publikum mit Standing Ovation gefeiert und von der Presse hoch gelobt wurde. Im Juli 2019 begeisterte sie gleichermaßen die Kritiker und das Publikum mit ihrem Rezital-Debüt bei den Salzburger Festspielen, und schließlich endete dieses bedeutende Jahr mit einem triumphalen Solo-Abend am Théâtre des Champs Elysées in Paris.Trotz der Pandemie gab Alexandra Dovgan im Herbst 2020 eine Serie bedeutender Konzerte: Im Oktober kehrte sie nach Salzburg zurück, um unter der Leitung von Trevor Pinnock mit dem Mozarteumorchester zu debütieren; in Ljubliana spielte sie mit dem Orchester der Slowenischen Philharmonie unter Philipp von Steinaecker und in Lugano war sie mit dem Orchestra della Svizzera Italiana unter der Leitung von François Leleux zu sehen.Im Dezember 2018 hat sie mit Denis Matsuev und Valery Gergiev das Mariinsky International Piano Festival eröffnet und dann im Januar 2019 an der Philharmonie in Berlin debütiert. Zu den wichtigsten Orchesterprojekten gehören Konzerte mit dem Royal Stockholm Philharmonic unter der Leitung von Ton Koopman, Barcelona Symphony unter Kazushi Ono, und dem Kammerorchester Basel, dirigiert von Umberto Benedetti Michelangeli.Abseits vom Klavierspiel interessiert sich Alexandra Dovgan für Skifahren, Ballett, Orgelspielen und Mathematik, außerdem spielt sie gerne mit ihrem sechsjährigen Bruder.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.20 EUR excl. shipping