554 Results for : geerbt

  • Thumbnail
    UraufführungMaking OfText und Regie: Charlotte LorenzEs spielt: Lisette HoldackMitarbeit am Text: Jakob D?AprileKostüm: Josefin KwonBühne: Charlotte Lorenz und TeamHospitanz: Charlotte SchmekelDramaturgie: Jana GmelinPremiere: Samstag, 04. JuniWeitere Termine: 11./16./18./23./25./30. Juni und 01.* JuliImmer um 20 Uhr, Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmertheater*Nachgespräch im AnschlussEine Welle neuer Hochstapler- und Betrüger*innen erobert derzeit die Unterhal- tungsmedien. Die schillernden Figuren basieren auf realen Personen, die oft vorgeben, große Summen geerbt, und somit das Anrecht auf Reichtum und den Platz in einer gewissen Gesellschaftsschicht zu haben. Diese Geschichten scheinen jene abzulösen, die uns von einfachen Leuten erzählten, die sich voller Leidenschaft und Durchhaltever- mögen hocharbeiten. Es waren die Märchen des Kapitalismus, die uns lehren sollten, dass Leistung sich lohnt. Mit harter Arbeit vom Tellerwäscher zur Millionärin ? ein Prinzip, das auf die Biografien der Betrüger*innen unserer Zeit nicht mehr zutrifft. Die Vorstel- lung, die Geburt definiere nicht, zu welchem Leben, zu welchen Möglichkeiten wir Zugang bekommen, wird durch die Konjunktur der modernen Hochstapler*innenfiguren als sentimentale Posse entlarvt. Making of begibt sich auf die Spuren des Mythos dieser self-made-Menschen. Eine Schauspielerin und der Versuch, jemand zu werden, der sie nicht ist ? ein Spiel? In der zunehmenden Identifikation mit einer schamlosen Hochstaplerin befragt die Schauspielerin unsere Vorstellung davon, was es bedeutet, es zu ?schaffen?.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UraufführungMaking OfText und Regie: Charlotte LorenzEs spielt: Lisette HoldackMitarbeit am Text: Jakob D?AprileKostüm: Josefin KwonBühne: Charlotte Lorenz und TeamHospitanz: Charlotte SchmekelDramaturgie: Jana GmelinPremiere: Samstag, 04. JuniWeitere Termine: 11./16./18./23./25./30. Juni und 01.* JuliImmer um 20 Uhr, Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmertheater*Nachgespräch im AnschlussEine Welle neuer Hochstapler- und Betrüger*innen erobert derzeit die Unterhal- tungsmedien. Die schillernden Figuren basieren auf realen Personen, die oft vorgeben, große Summen geerbt, und somit das Anrecht auf Reichtum und den Platz in einer gewissen Gesellschaftsschicht zu haben. Diese Geschichten scheinen jene abzulösen, die uns von einfachen Leuten erzählten, die sich voller Leidenschaft und Durchhaltever- mögen hocharbeiten. Es waren die Märchen des Kapitalismus, die uns lehren sollten, dass Leistung sich lohnt. Mit harter Arbeit vom Tellerwäscher zur Millionärin ? ein Prinzip, das auf die Biografien der Betrüger*innen unserer Zeit nicht mehr zutrifft. Die Vorstel- lung, die Geburt definiere nicht, zu welchem Leben, zu welchen Möglichkeiten wir Zugang bekommen, wird durch die Konjunktur der modernen Hochstapler*innenfiguren als sentimentale Posse entlarvt. Making of begibt sich auf die Spuren des Mythos dieser self-made-Menschen. Eine Schauspielerin und der Versuch, jemand zu werden, der sie nicht ist ? ein Spiel? In der zunehmenden Identifikation mit einer schamlosen Hochstaplerin befragt die Schauspielerin unsere Vorstellung davon, was es bedeutet, es zu ?schaffen?.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UraufführungMaking OfText und Regie: Charlotte LorenzEs spielt: Lisette HoldackMitarbeit am Text: Jakob D?AprileKostüm: Josefin KwonBühne: Charlotte Lorenz und TeamHospitanz: Charlotte SchmekelDramaturgie: Jana GmelinPremiere: Samstag, 04. JuniWeitere Termine: 11./16./18./23./25./30. Juni und 01.* JuliImmer um 20 Uhr, Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmertheater*Nachgespräch im AnschlussEine Welle neuer Hochstapler- und Betrüger*innen erobert derzeit die Unterhal- tungsmedien. Die schillernden Figuren basieren auf realen Personen, die oft vorgeben, große Summen geerbt, und somit das Anrecht auf Reichtum und den Platz in einer gewissen Gesellschaftsschicht zu haben. Diese Geschichten scheinen jene abzulösen, die uns von einfachen Leuten erzählten, die sich voller Leidenschaft und Durchhaltever- mögen hocharbeiten. Es waren die Märchen des Kapitalismus, die uns lehren sollten, dass Leistung sich lohnt. Mit harter Arbeit vom Tellerwäscher zur Millionärin ? ein Prinzip, das auf die Biografien der Betrüger*innen unserer Zeit nicht mehr zutrifft. Die Vorstel- lung, die Geburt definiere nicht, zu welchem Leben, zu welchen Möglichkeiten wir Zugang bekommen, wird durch die Konjunktur der modernen Hochstapler*innenfiguren als sentimentale Posse entlarvt. Making of begibt sich auf die Spuren des Mythos dieser self-made-Menschen. Eine Schauspielerin und der Versuch, jemand zu werden, der sie nicht ist ? ein Spiel? In der zunehmenden Identifikation mit einer schamlosen Hochstaplerin befragt die Schauspielerin unsere Vorstellung davon, was es bedeutet, es zu ?schaffen?.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UraufführungMaking OfText und Regie: Charlotte LorenzEs spielt: Lisette HoldackMitarbeit am Text: Jakob D?AprileKostüm: Josefin KwonBühne: Charlotte Lorenz und TeamHospitanz: Charlotte SchmekelDramaturgie: Jana GmelinPremiere: Samstag, 04. JuniWeitere Termine: 11./16./18./23./25./30. Juni und 01.* JuliImmer um 20 Uhr, Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmertheater*Nachgespräch im AnschlussEine Welle neuer Hochstapler- und Betrüger*innen erobert derzeit die Unterhal- tungsmedien. Die schillernden Figuren basieren auf realen Personen, die oft vorgeben, große Summen geerbt, und somit das Anrecht auf Reichtum und den Platz in einer gewissen Gesellschaftsschicht zu haben. Diese Geschichten scheinen jene abzulösen, die uns von einfachen Leuten erzählten, die sich voller Leidenschaft und Durchhaltever- mögen hocharbeiten. Es waren die Märchen des Kapitalismus, die uns lehren sollten, dass Leistung sich lohnt. Mit harter Arbeit vom Tellerwäscher zur Millionärin ? ein Prinzip, das auf die Biografien der Betrüger*innen unserer Zeit nicht mehr zutrifft. Die Vorstel- lung, die Geburt definiere nicht, zu welchem Leben, zu welchen Möglichkeiten wir Zugang bekommen, wird durch die Konjunktur der modernen Hochstapler*innenfiguren als sentimentale Posse entlarvt. Making of begibt sich auf die Spuren des Mythos dieser self-made-Menschen. Eine Schauspielerin und der Versuch, jemand zu werden, der sie nicht ist ? ein Spiel? In der zunehmenden Identifikation mit einer schamlosen Hochstaplerin befragt die Schauspielerin unsere Vorstellung davon, was es bedeutet, es zu ?schaffen?.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UraufführungMaking OfText und Regie: Charlotte LorenzEs spielt: Lisette HoldackMitarbeit am Text: Jakob D?AprileKostüm: Josefin KwonBühne: Charlotte Lorenz und TeamHospitanz: Charlotte SchmekelDramaturgie: Jana GmelinPremiere: Samstag, 04. JuniWeitere Termine: 11./16./18./23./25./30. Juni und 01.* JuliImmer um 20 Uhr, Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmertheater*Nachgespräch im AnschlussEine Welle neuer Hochstapler- und Betrüger*innen erobert derzeit die Unterhal- tungsmedien. Die schillernden Figuren basieren auf realen Personen, die oft vorgeben, große Summen geerbt, und somit das Anrecht auf Reichtum und den Platz in einer gewissen Gesellschaftsschicht zu haben. Diese Geschichten scheinen jene abzulösen, die uns von einfachen Leuten erzählten, die sich voller Leidenschaft und Durchhaltever- mögen hocharbeiten. Es waren die Märchen des Kapitalismus, die uns lehren sollten, dass Leistung sich lohnt. Mit harter Arbeit vom Tellerwäscher zur Millionärin ? ein Prinzip, das auf die Biografien der Betrüger*innen unserer Zeit nicht mehr zutrifft. Die Vorstel- lung, die Geburt definiere nicht, zu welchem Leben, zu welchen Möglichkeiten wir Zugang bekommen, wird durch die Konjunktur der modernen Hochstapler*innenfiguren als sentimentale Posse entlarvt. Making of begibt sich auf die Spuren des Mythos dieser self-made-Menschen. Eine Schauspielerin und der Versuch, jemand zu werden, der sie nicht ist ? ein Spiel? In der zunehmenden Identifikation mit einer schamlosen Hochstaplerin befragt die Schauspielerin unsere Vorstellung davon, was es bedeutet, es zu ?schaffen?.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UraufführungMaking OfText und Regie: Charlotte LorenzEs spielt: Lisette HoldackMitarbeit am Text: Jakob D?AprileKostüm: Josefin KwonBühne: Charlotte Lorenz und TeamHospitanz: Charlotte SchmekelDramaturgie: Jana GmelinPremiere: Samstag, 04. JuniWeitere Termine: 11./16./18./23./25./30. Juni und 01.* JuliImmer um 20 Uhr, Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmertheater*Nachgespräch im AnschlussEine Welle neuer Hochstapler- und Betrüger*innen erobert derzeit die Unterhal- tungsmedien. Die schillernden Figuren basieren auf realen Personen, die oft vorgeben, große Summen geerbt, und somit das Anrecht auf Reichtum und den Platz in einer gewissen Gesellschaftsschicht zu haben. Diese Geschichten scheinen jene abzulösen, die uns von einfachen Leuten erzählten, die sich voller Leidenschaft und Durchhaltever- mögen hocharbeiten. Es waren die Märchen des Kapitalismus, die uns lehren sollten, dass Leistung sich lohnt. Mit harter Arbeit vom Tellerwäscher zur Millionärin ? ein Prinzip, das auf die Biografien der Betrüger*innen unserer Zeit nicht mehr zutrifft. Die Vorstel- lung, die Geburt definiere nicht, zu welchem Leben, zu welchen Möglichkeiten wir Zugang bekommen, wird durch die Konjunktur der modernen Hochstapler*innenfiguren als sentimentale Posse entlarvt. Making of begibt sich auf die Spuren des Mythos dieser self-made-Menschen. Eine Schauspielerin und der Versuch, jemand zu werden, der sie nicht ist ? ein Spiel? In der zunehmenden Identifikation mit einer schamlosen Hochstaplerin befragt die Schauspielerin unsere Vorstellung davon, was es bedeutet, es zu ?schaffen?.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    UraufführungMaking OfText und Regie: Charlotte LorenzEs spielt: Lisette HoldackMitarbeit am Text: Jakob D?AprileKostüm: Josefin KwonBühne: Charlotte Lorenz und TeamHospitanz: Charlotte SchmekelDramaturgie: Jana GmelinPremiere: Samstag, 04. JuniWeitere Termine: 11./16./18./23./25./30. Juni und 01.* JuliImmer um 20 Uhr, Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmertheater*Nachgespräch im AnschlussEine Welle neuer Hochstapler- und Betrüger*innen erobert derzeit die Unterhal- tungsmedien. Die schillernden Figuren basieren auf realen Personen, die oft vorgeben, große Summen geerbt, und somit das Anrecht auf Reichtum und den Platz in einer gewissen Gesellschaftsschicht zu haben. Diese Geschichten scheinen jene abzulösen, die uns von einfachen Leuten erzählten, die sich voller Leidenschaft und Durchhaltever- mögen hocharbeiten. Es waren die Märchen des Kapitalismus, die uns lehren sollten, dass Leistung sich lohnt. Mit harter Arbeit vom Tellerwäscher zur Millionärin ? ein Prinzip, das auf die Biografien der Betrüger*innen unserer Zeit nicht mehr zutrifft. Die Vorstel- lung, die Geburt definiere nicht, zu welchem Leben, zu welchen Möglichkeiten wir Zugang bekommen, wird durch die Konjunktur der modernen Hochstapler*innenfiguren als sentimentale Posse entlarvt. Making of begibt sich auf die Spuren des Mythos dieser self-made-Menschen. Eine Schauspielerin und der Versuch, jemand zu werden, der sie nicht ist ? ein Spiel? In der zunehmenden Identifikation mit einer schamlosen Hochstaplerin befragt die Schauspielerin unsere Vorstellung davon, was es bedeutet, es zu ?schaffen?.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vier Geschwister haben gemeinsam ein altes Karussell geerbt. Sie haben vereinbart, dass derjenige von ihnen das Karussell als Ganzes erben soll, der die meisten Kunden anlockt!Im Spiel wählt ihr alle gleichzeitig Karten und legt Tier-Plättchen auf den Spielplan. Das Ziel ist es, komplette 3er-Reihen von Tieren zu bilden, dann nämlich können Kunden mitfahren. Je mehr Kunden ihr anlockt, desto mehr Siegpunkte (SP) erhaltet ihr bei Spielende. Der Sieger wird der alleinige Besitzer dieses wunderbaren Karussells!Material:1 Spielplan-Basis1 Karussell-Spielplan4 Kassenhäuschen (Sichtschirme)1 Dach1 Phasenzähler1 Achse für die Spielpläne1 Mittelteil56 Tierplättchen (14 pro Farbe)37 Kunden (Aufsteller)37 Plastik-Ständfüße48 Platz-Karten (12 pro Farbe)14 Ziel-Karten37 Kunden-Karten1 Regelheft
    • Shop: Milan-Spiele
    • Price: 39.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ich habe eine halbe Wohnung in der Türkei geerbt ab 4.99 € als epub eBook: Eine Immobilie in der Türkei. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Hafen von Piräus treffen zwei grundverschiedene Charaktere zufällig aufeinander: der sensible englische Schriftsteller Basil (Alan Bates) und der impulsive Makedonier Alexis Sorbas (Anthony Quinn).Basil, der auf Kreta eine Braunkohlemine geerbt hat, heuert den vitalen Griechen als Werkleiter an. Sorbas stürzt sich mit Eifer in die Arbeit. Basil überläßt ihm völlig die Initiative, trägt unbekümmert das finanzielle Risiko. Um das Material für eine Drahtseilbahn zu kaufen, reist Sorbas eines Tages in die Stadt, verlebt Basils Geld jedoch dort mit einem Mädchen. Basil erschüttert das nicht, seine Liebe zu einer attraktiven Witwe nimmt ihn völlig in Anspruch. Doch die Beziehung endet tragisch. Auch die Mine bringt den beiden Abenteurern kein Glück. Das Förderband bricht zusammen, die Arbeit muß eingestellt werden...Darsteller:Alan Bates, Anthony Quinn, Irene Papas, Anna Kyriakou, Eleni Anousaki, Lila Kedrova, Sotiris Moustakas, Yorgo Voyagis
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 7.99 EUR excl. shipping


Similar searches: