Did you mean:
Hochprozentigen44 Results for : hochprozentig
-
Jack Maxwell: Hochprozentig um die Welt Staffel 4 Folge 7
In der Karibik macht sich Jack Maxwell abseits der ausgetretenen Touristenpfade auf die Suche nach Aromen, die in keinem Reiseführer stehen. In "Cobras Bush Bar", die man nur mit dem Boot erreicht, kostet der Globetrotter vom "Dynamite". Der Punsch wird aus Passionsfrüchten, Stachelbeeren, Limetten und exotischen Gewürzen hergestellt. Aber die wichtigste Zutat ist der karibische Overproof-Rum mit einem Alkoholgehalt von 65 Prozent. Den leckeren Drink sollte man deshalb in Maßen genießen. Traditionelles Bier steht auf den Inseln ebenfalls hoch im Kurs.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Jack Maxwell: Hochprozentig um die Welt Staffel 4 Folge 15
Vom größten Ballonfestival der Welt in Albuquerque bis zum urigen Buffalo Saloon in Cave Creek: Heute ist Jack im wilden Südwesten der USA unterwegs - im Land der echten Kerle! Neben mutigen Höhenflügen, halsbrecherischen Rodeos und feuriger Chili-Ernte stehen aber auch alkoholische Programmpunkte an. So kommt Jack in den Genuss, einen waschechten "Dirty Boot" zu probieren. Eine fiese Mischung aus Vanille-Whiskey, Root Beer und einem Stück Speck obendrauf. Außerdem gibt es Kaktusfeigen-Schnaps, Wassermelonen-Bier und einen Chimayo-Cocktail mit Tequila.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Jack Maxwell: Hochprozentig um die Welt Staffel 4 Folge 14
Heute ist Jack im Nordosten der USA unterwegs, genauer gesagt in Neuengland. Los geht es mit einer Baseball-Nachhilfestunde im legendären Fenway Park der Boston Red Sox. Danach darf Maxwell an einem historischen Kriegsspiel in Rhode Island teilnehmen: Mit den rot gewandeten "Pawtuxet Rangers" wird die Gaspée-Affäre von 1772 nachgestellt. Wer soviel erlebt, bekommt natürlich Durst! Zur alkoholischen Verköstigung gehören der Fish House Punch mit Pfirsich-Note sowie der tierische "Eager Beaver" aus New Hampshire - ein gereifter Bourbon Whiskey mit Bibersekret und Haselwurz für die Süße.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Jack Maxwell: Hochprozentig um die Welt Staffel 4 Folge 16
Vulkane, Gletscher, Wälder und Wüsten: Heute ist Jack in Chile unterwegs. Aber nicht nur von der grandiosen Natur Südamerikas ist der Abenteurer begeistert. Auch in puncto Drinks hat das Land am Ende der Welt viel zu bieten! Los geht es mit einem Patagonia Dry Gin. Das würzige Getränk ist mit Matekraut und Pfeffer der Winterrinde verfeinert. Nachdem Jack seine Tanzkünste beim traditionellen "Cueca" unter Beweis gestellt hat, darf er weitere lokale Spirituosen probieren. Darunter die fruchtige "Perle der Anden", die "Chicha Pituca" aus Muskat-Trauben und einen Aguardiente mit Murta-Beeren.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Jack Maxwell: Hochprozentig um die Welt Staffel 4 Folge 2
In dieser Folge geht Jack Maxwell im Bundesstaat Colorado auf Erkundungstour. Dort lernt der Globetrotter in den Bergen waschechte "Mountain Men" kennen, die in ihrer Freizeit alte Traditionen pflegen. Trinken die abgehärteten Pelztierjäger heute noch den gleichen hochprozentigen Alkohol wie ihre Vorfahren anno 1830? Am Illinois Creek ist Max anschließend mit einer Dame verabredet, die das Aroma der Rocky Mountains in Flaschen abfüllt. Shae stellt aus Fichten- und Kiefernadeln Magenbitter und Sirup her, mit dem man Cocktails veredeln kann.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Jack Maxwell: Hochprozentig um die Welt Staffel 4 Folge 3
Weisheit, Dichtkunst, Inspiration: Der göttliche Skaldenmet verlieh den Nordmännern außergewöhnliche Fähigkeiten - so sagt es die Legende. Und wie verhält es sich mit dem alkoholischen Getränk, das die Mitglieder des modernen Wikinger-Clans "Grimfrost" im schwedischen Värmland brauen? Die Nachfahren der skandinavischen Krieger und Seefahrer haben mit ihrem Rezept aus Honig und Preiselbeeren 2017 eine Goldmedaille bei einem internationalen Wettbewerb gewonnen. Das indigene Volk der Samen schwört dagegen am Polarkreis auf hochprozentigen "Hjemmebrent".- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Jack Maxwell: Hochprozentig um die Welt Staffel 4 Folge 9
Der Dialekt, die Küche und der Alkohol: Jede Region in Italien hat ihre Eigenheiten. Deshalb gibt es für Jack Maxwell dort viel zu entdecken. In Florenz, der Heimat der alten Meister, steht der Negroni hoch im Kurs. Schließlich wurde das Kultgetränk dort erfunden. Am Comer See schwört man dagegen auf Amaro. Bei der Herstellung des Likörs werden nach uralter Tradition Kräuter, Wurzeln, Früchte und Blüten mit Alkohol angesetzt. Und was treiben die Walnuss-Hexen in Spilamberto? Vania Franceschelli weiht Jack in die Geheimnisse des Ordens ein.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Jack Maxwell: Hochprozentig um die Welt Staffel 4 Folge 8
Rhabarber-Schnaps und Gin mit Clotted Cream: Diese wohlschmeckenden Spirituosen haben es Jack Maxwell auf seiner Rundreise durch England angetan. In einem der ältesten Pubs des Landes lässt sich der Globetrotter zudem ein Pint schmecken. Das "Ye Old Trip To Jerusalem" in Nottingham stammt aus dem 12. Jahrhundert. Dort kehrten angeblich die Kreuzritter ein, bevor sie sich auf den Weg in das Heilige Land machten. Und ganz in der Nähe lebte ein berühmter Volksheld, der mit Pfeil und Bogen in die Geschichte einging. Was hat es mit diesem Mythos auf sich?- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Jack Maxwell: Hochprozentig um die Welt Staffel 4 Folge 1
Jack Maxwell taucht in Costa Rica ins "Pura Vida" ein - ins reine und einfache Leben. Und was bedeutet das genau? Den Bewohnern des Landes wird nachgesagt, sie wären bodenständig und heimatverbunden. Man versucht, die Dinge zu nehmen, wie sie sind, und vermeidet im Alltag den Fokus auf das Negative. Spiegelt sich diese positive Einstellung auch in den Trinkgewohnheiten wieder? Auf seinen Trips von der Karibikküste bis ins Hochland lernt der Globetrotter, mit welchen Alkoholgetränken man in Mittelamerika auf eine glückliche Zukunft anstößt.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Jack Maxwell: Hochprozentig um die Welt Staffel 4 Folge 12
Im Sommer dreht sich in den Silver Lake Sand Dunes in Michigan alles um Motoren. Wenn die Sonne scheint, brettern dort Kfz-Freaks mit 130 km/h schnellen Strandbuggys durch die Dünen. Und nach dem Rennvergnügen gönnt man sich ein kühles Bier. Das "Screeching Sands Agave Ale" wird aus deutschem Malz gebraut. Am Cass River kostet Jack Maxwell anschließend einen Beeren-Likör auf Wodka-Basis. Der "Voyageur Saskatoon" enthält 38 Prozent Alkohol. Und im Grand Hotel auf Mackinac Island freut sich der Globetrotter auf einen leckeren "Fudge Bellini".- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping