1,116 Results for : monarchie
-
Louis, Abel A.: Le monde du négoce à Saint-Pierre sous la Monarchie de Juillet
Erscheinungsdatum: 13.05.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Le monde du négoce à Saint-Pierre sous la Monarchie de Juillet, Titelzusatz: (1830-1848) - Essai d'histoire sociale et matérielle, Autor: Louis, Abel A., Verlag: Editions L'Harmattan, Sprache: Französisch, Rubrik: Geschichte // Neuzeit, Seiten: 370, Informationen: Paperback, Gewicht: 641 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 37.50 EUR excl. shipping
-
Meiners Stunde d Frauen - Zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht 1913-1919
Erscheinungsdatum: 25.09.2013, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Zwischen Monarchie, Weltkrieg und Wahlrecht 1913-1919, Autor: Meiners, Antonia, Verlag: Elisabeth Sandmann Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Antonia Meiners // Berta von Suttner // Feldpost // Frauenbiogafien // Frauenwahlrecht // Friedensnobelpreis // Kaiserin Zita // Käthe Kollwitz // Lise Meitner // Marie Curie // Mata Hari // Mobilmachung // Rosa Luxemburg // Rotes Kreuz // Widerstand // 1. Weltkrieg, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 140 S., schwarz-weiß Abbildungen, vierfarbig gestaltetes Layout, Seiten: 140, Format: 1.6 x 28.5 x 22 cm, Gewicht: 896 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 24.69 EUR excl. shipping
-
Pädagogische und kulturelle Strömungen in der k. u. k. Monarchie
Erscheinungsdatum: 10.04.2008, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Pädagogische und kulturelle Strömungen in der k. u. k. Monarchie, Titelzusatz: Lebensreform, Herbartianismus und reformpädagogische Bewegungen, Redaktion: Hopfner, Johanna // Németh, András, Verlag: Lang, Peter GmbH // Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Österreich // Pädagogik // Theorie // Philosophie // Anthropologie // Europa // Geschichte // Kulturgeschichte // Tradition // Überlieferung // Bildung // Bildungsmanagement // Management // Bildungspolitik // politik // Donaumonarchie // K. u. K // Österreich-Ungarn // Bildungssystem // Bildungswesen // 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr // 21. Jahrhundert // 2000 bis 2100 n. Chr // Pädagogik: Theorie und Philosophie // Europäische Geschichte // Mündlich überlieferte Geschichte // Oral History // Bildungsstrategien und // Bildungssysteme und // strukturen, Rubrik: Erziehung // Bildung, Allgemeines, Lexika, Seiten: 200, Herkunft: SCHWEIZ (CH), Gewicht: 267 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 54.00 EUR excl. shipping
-
Olymp/Ascot Kombi 0763/64/14+01180126/2
Hemd im Body Fit von Olymp mit Krawatte von Ascot Dieses Hemd aus bügelleichter Twill Qualität präsentiert sich mit einer fein gewebten Diagonalstruktur. In körperbetonter Passform sorgt der Stretchanteil für angenehme Bewegungsfreiheit. Krönen Sie dieses Modell mit der kontrastfarbigen Krawatte, die mit den stilisierten Lilien als Symbol der französischen Monarchie eine besondere Note erhält. Hemd: 97% Baumwolle, 3% Elasthan Kentkragen Bei Größe 40 Rückenlänge ca. 80 cm, Taillenweite ca 98 cm, Ärmellänge ca. 64 cm Nachtblau Krawatte: 100% Seide Ca. 8 cm Breite Rot-Silbergrau- Shop: Herrenausstatter
- Price: 119.90 EUR excl. shipping
-
Olymp/Ascot Kombi 0763/64/14+01180126/2
Hemd im Body Fit von Olymp mit Krawatte von Ascot Dieses Hemd aus bügelleichter Twill Qualität präsentiert sich mit einer fein gewebten Diagonalstruktur. In körperbetonter Passform sorgt der Stretchanteil für angenehme Bewegungsfreiheit. Krönen Sie dieses Modell mit der kontrastfarbigen Krawatte, die mit den stilisierten Lilien als Symbol der französischen Monarchie eine besondere Note erhält. Hemd: 97% Baumwolle, 3% Elasthan Kentkragen Bei Größe 40 Rückenlänge ca. 80 cm, Taillenweite ca 98 cm, Ärmellänge ca. 64 cm Nachtblau Krawatte: 100% Seide Ca. 8 cm Breite Rot-Silbergrau- Shop: Herrenausstatter
- Price: 119.90 EUR excl. shipping
-
Olymp/Ascot Kombi 0763/64/14+01180126/2
Hemd im Body Fit von Olymp mit Krawatte von Ascot Dieses Hemd aus bügelleichter Twill Qualität präsentiert sich mit einer fein gewebten Diagonalstruktur. In körperbetonter Passform sorgt der Stretchanteil für angenehme Bewegungsfreiheit. Krönen Sie dieses Modell mit der kontrastfarbigen Krawatte, die mit den stilisierten Lilien als Symbol der französischen Monarchie eine besondere Note erhält. Hemd: 97% Baumwolle, 3% Elasthan Kentkragen Bei Größe 40 Rückenlänge ca. 80 cm, Taillenweite ca 98 cm, Ärmellänge ca. 64 cm Nachtblau Krawatte: 100% Seide Ca. 8 cm Breite Rot-Silbergrau- Shop: just4men
- Price: 119.90 EUR excl. shipping
-
Fussenegger Bourdanins Kinder - Roman
Erscheinungsdatum: 14.02.2019, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Roman, Autor: Fussenegger, Gertrud, Verlag: Langen-Müller, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Das Haus der dunklen Krüge // Erster Weltkrieg // Familiensaga // Fortsetzung // Generationen // Kinder // k.u.k.-Monarchie // Monarchie // Österreich // Rittmeister // Roman // Schicksal // Sohn // Tochter // Vater // Vielvölkerstaat // Zeitenwende, Produktform: Kartoniert, Umfang: 380 S., Seiten: 380, Format: 2.8 x 21.7 x 14.5 cm, Gewicht: 539 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 20.00 EUR excl. shipping
-
Fussenegger:Bourdanins Kinder
Erscheinungsdatum: 14.02.2019, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Roman, Autor: Fussenegger, Gertrud, Verlag: Langen-Müller, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Das Haus der dunklen Krüge // Erster Weltkrieg // Familiensaga // Fortsetzung // Generationen // Kinder // k.u.k.-Monarchie // Monarchie // Österreich // Rittmeister // Roman // Schicksal // Sohn // Tochter // Vater // Vielvölkerstaat // Zeitenwende, Produktform: Kartoniert, Umfang: 380 S., Seiten: 380, Format: 2.8 x 21.7 x 14.5 cm, Gewicht: 539 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 20.00 EUR excl. shipping
-
Wiener Sängerknaben
Der Ursprung der Wiener Sängerknaben liegt im Jahr 1498. Vor mehr als einem halben Jahrtausend verlegte Kaiser Maximilian I. seinen Hof und seine Hofmusik von Innsbruck nach Wien. Er orderte ausdrücklich an, dass sich unter den Musikern auch sechs Knaben befinden sollten. Damit hatte er den Grundstein für die Wiener Hofmusikkapelle, für die Hofsängerknaben und schließlich auch die Wiener Sängerknaben gelegt. Musiker wie Heinrich Isaac, Paul Hofhaimer, Heinrich Ignaz Franz Biber, Wolfgang Amadeus Mozart und Anton Bruckner musizierten bereits mit den Hofsängerknaben. Nach dem Zusammenbruch der Habsburger Monarchie verdankten die Wiener Sängerknaben ihr Weiterbestehen der Initiative von Josef Schnitt, der 1921 Rektor der Burgkapelle wurde.Aus den Hofsängerknaben wurden die Wiener Sängerknaben. Die Kadettenuniform wich dem Matrosenanzug. Chronischer Geldmangel zwang den Chor dazu, Konzerte außerhalb der Burgkapelle zu geben. Der Erfolg war unglaublich.Heute gibt es rund 100 Wiener Sängerknaben zwischen zehn und vierzehn Jahren, aufgeteilt auf vier Konzertchöre. Die vier Chöre geben rund 300 Konzerte jährlich mit fast einer halben Million Zuschauer. Die Wiener Sängerknaben bereisen nahezu alle Städte Europas, Asien und Australien, Süd- und Mittelamerika, die USA und Kanada.ybr />In ihrem Weihnachtskonzert präsentieren die jungen Sänger mit den kristallklaren Stimmen neben klassischen Werken auch Lieder von ihren Reisen aus aller Welt, die sie in Originalsprache singen. Ein besonderer Höhepunkt sind die sowohl internationalen als auch deutschen Advents- und Weihnachtslieder.- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.50 EUR excl. shipping
-
Wiener Sängerknaben
Der Ursprung der Wiener Sängerknaben liegt im Jahr 1498. Vor mehr als einem halben Jahrtausend verlegte Kaiser Maximilian I. seinen Hof und seine Hofmusik von Innsbruck nach Wien. Er orderte ausdrücklich an, dass sich unter den Musikern auch sechs Knaben befinden sollten. Damit hatte er den Grundstein für die Wiener Hofmusikkapelle, für die Hofsängerknaben und schließlich auch die Wiener Sängerknaben gelegt. Musiker wie Heinrich Isaac, Paul Hofhaimer, Heinrich Ignaz Franz Biber, Wolfgang Amadeus Mozart und Anton Bruckner musizierten bereits mit den Hofsängerknaben. Nach dem Zusammenbruch der Habsburger Monarchie verdankten die Wiener Sängerknaben ihr Weiterbestehen der Initiative von Josef Schnitt, der 1921 Rektor der Burgkapelle wurde.Aus den Hofsängerknaben wurden die Wiener Sängerknaben. Die Kadettenuniform wich dem Matrosenanzug. Chronischer Geldmangel zwang den Chor dazu, Konzerte außerhalb der Burgkapelle zu geben. Der Erfolg war unglaublich.Heute gibt es rund 100 Wiener Sängerknaben zwischen zehn und vierzehn Jahren, aufgeteilt auf vier Konzertchöre. Die vier Chöre geben rund 300 Konzerte jährlich mit fast einer halben Million Zuschauer. Die Wiener Sängerknaben bereisen nahezu alle Städte Europas, Asien und Australien, Süd- und Mittelamerika, die USA und Kanada.ybr />In ihrem Weihnachtskonzert präsentieren die jungen Sänger mit den kristallklaren Stimmen neben klassischen Werken auch Lieder von ihren Reisen aus aller Welt, die sie in Originalsprache singen. Ein besonderer Höhepunkt sind die sowohl internationalen als auch deutschen Advents- und Weihnachtslieder.- Shop: Konzertkasse
- Price: 26.50 EUR excl. shipping