42 Results for : urkatastrophe

  • Thumbnail
    Nach der Ermordung des Erzherzogs Franz Ferdinand in Sarajevo stand fest, dass es Krieg geben würde. Kaiser Franz Joseph wollte es und in Wien rechnete man durchaus mit der Möglichkeit eines großen Kriegs. Wie der Krieg entfesselt wurde und bereits Wochen später Österreich-Ungarn nur deshalb nicht zur Aufgabe gezwungen war, weil es immer wieder deutsche Truppenhilfe bekam, hat bis heute nichts an Dramatik verloren. Zwei Monate vor seinem Tod verzichtete der österreichische Kaiser auf einen Teil seiner Souveränität und willigte in eine gemeinsame oberste Kriegsleitung unter der Führung des deutschen Kaisers ein. Der Nachfolger Franz Josephs, Kaiser Karl, konnte das nie mehr rückgängig machen. Auch ein Teil der Völker Österreich-Ungarns fürchtete die deutsche Dominanz. Schließlich konnten nicht einmal die militärischen Erfolge 1917 den Zerfall der Habsburgermonarchie verhindern. Das Buch beruht auf jahrzehntelangen Forschungen und bleibt bis zur letzten Seite fesselnd, obwohl man das Ende kennt. Viele Zusammenhänge werden aber erst jetzt klar. Rauchensteiner sieht den Ersten Weltkrieg als Zeitenwende. Ob er die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts war, muss der Leser entscheiden.
    • Shop: buecher
    • Price: 47.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bestenliste "Sachbücher des Monats" März 2009Lothar Gall, der berühmte Bismarck-Biograph und einer der angesehensten Historiker unserer Zeit, entwirft in seinem neuen Buch ein faszinierendes Portrait der zerrissenen Jahre zwischen dem Ende des 19. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg, jenes oft unterschätzten "Wilhelminischen Zeitalters", das zugleich ein brodelndes Laboratorium der heraufziehenden Moderne war.Zwischen der Suche nach dem radikal Neuen, einer neuen Kunst, einer neuen Literatur, einer neuen Gesellschaft, einer neuen Politik, und der Furcht vor dem Verlust aller Traditionen und überkommenen Gewissheiten, treibt die Epoche vor dem Ersten Weltkrieg der "Urkatastrophe" des Jahrhunderts zu. Keine andere zeitgenössische Gestalt verkörpert die allgegenwärtigen Widersprüche dieser Zeit so markant wie Walther Rathenau - der Krösus und Unternehmer, Mäzen und Philosoph, Kunstkritiker und Politiker, Insider und Außenseiter in einer Person war. Wie eine Sonde nimmt Lothar Gall die Figur Rathenaus und führt uns anhand seiner Biographie in die Innenwelt der Zeit um 1900, ihre Spannungen und Konflikte, aber auch ihre ungeheure produktive Unruhe. Das Resultat ist eine eindrucksvolle Neubewertung des wilhelminischen Fin de siècle und ein nuanciertes Portrait Rathenaus als Phänotyp seiner Epoche.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Er fegte die alte Welt hinweg und haftet seit vier Generationen im kollektiven Gedächtnis: der Große Krieg. Als er ausbrach, am 1. August 1914, bejubelten noch viele, dass nun die Waffen sprachen. Doch vier Jahre später, im November 1918, war jede Illusion verflogen. Der Erste Weltkrieg, der in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren von mehr als drei Dutzend Staaten geführt wurde, forderte mehr als zehn Millionen Tote, zerstörte die Weltordnung und weckte Revanchegelüste. Er veränderte alles: Nicht nur betraten die USA und die Sowjetunion die Weltbühne, auch die Ära der Ideologien und Diktaturen begann, die schließlich zum Zweiten Weltkrieg mit all seinen Verwerfungen führte. Herfried Münkler schildert in seiner großen Gesamtdarstellung diese «Urkatastrophe» des 20. Jahrhunderts, zeigt, wie der Erste Weltkrieg das Ende der Imperien besiegelte, wie er Revolutionen auslöste, aber auch den Aufstieg des Sozial- und Steuerstaats förderte. Ein Zeitpanorama von besonderem Rang, das nicht nur die politischen und menschlichen Erschütterungen vor Augen führt, sondern auch zahlreiche Neubewertungen dieses epochalen Ereignisses vornimmt. Wenn wir den Ersten Weltkrieg nicht verstehen, wird uns das ganze 20. Jahrhundert ein Rätsel bleiben.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Er fegte die alte Welt hinweg und haftet seit vier Generationen im kollektiven Gedächtnis: der Große Krieg. Als er ausbrach, am 1. August 1914, bejubelten noch viele, dass nun die Waffen sprachen. Doch vier Jahre später, im November 1918, war jede Illusion verflogen. Der Erste Weltkrieg, der in Europa, im Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren von mehr als drei Dutzend Staaten geführt wurde, forderte mehr als zehn Millionen Tote, zerstörte die Weltordnung und weckte Revanchegelüste. Er veränderte alles: Nicht nur betraten die USA und die Sowjetunion die Weltbühne, auch die Ära der Ideologien und Diktaturen begann, die schließlich zum Zweiten Weltkrieg mit all seinen Verwerfungen führte.Herfried Münkler schildert in seiner großen Gesamtdarstellung diese «Urkatastrophe» des 20. Jahrhunderts, zeigt, wie der Erste Weltkrieg das Ende der Imperien besiegelte, wie er Revolutionen auslöste, aber auch den Aufstieg des Sozial- und Steuerstaats förderte. Ein Zeitpanorama von besonderem Rang, das nicht nur die politischen und menschlichen Erschütterungen vor Augen führt, sondern auch zahlreiche Neubewertungen dieses epochalen Ereignisses vornimmt. Wenn wir den Ersten Weltkrieg nicht verstehen, wird uns das ganze 20. Jahrhundert ein Rätsel bleiben.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Warum endete der 1. Weltkrieg nicht früher? Ein biografischer ErklärungsversuchPaul von Hindenburg, Helmuth von Moltke oder Hans Hartwig von Beseler: Ihre Namen sind untrennbar mit dem 1. Weltkrieg verbunden. Sie und andere Offiziere hatten einen entscheidenden Einfluss auf die Vorgeschichte und den Verlauf der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts . Wer aber waren diese Stabsoffiziere, Generäle und Admiräle? Was prägte sie? Welche Ziele verfolgten sie und welchen Einfluss hatten sie später in der Weimarer Republik?Von General der Infanterie bis zum Admiral porträtieren Lukas Grawe und seine Co-Autoren die führenden Oberbefehlshaber des wilhelminischen Kaiserreiches. 24 essayistische Biografien zu hochrangigen Offizieren des deutschen Kaiserreiches Bayern, Sachsen, Württemberger: Befehlshaber aus allen Bereichen der Streitkräfte inkl. der Luftwaffe Ihr Nachwirken in der Weimarer Republik: politischer & gesellschaftlicher Einfluss des Militärs in der erstendeutschen Demokratie Ein Panorama wilhelminischen Denkens, das über die Militärgeschichte hinausgeht War das wilhelminische Offizierskorps ein Staat im Staat?Der Ausbruch des 1. Weltkrieges hat sich schon längst zum 100. Mal gejährt. Doch trotz zahlreicher Sachbücher gibt es Forschungslücken. Im Gegensatz zu Hitlers Militär-Elite liegen für die Kaiserzeit ausführliche Biografien nur zu prominenten Offizieren wie Erich Ludendorff oder Erich von Falkenhayn vor. Über andere einflussreiche Oberbefehlshaber wie Karl von Einem, Hermann von Kuhl oder Reinhard Scheer lassen sich kaum fundierte Arbeiten finden. Diese Lücke schließt dieses Buch, in dem nicht nur die einzelnen Lebensläufe im Mittelpunkt stehen, sondern auch die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen des wilhelminischen Kaiserreiches. Denn ohne eine Analyse der elitären Kaste der Militärs lassen sich die Ereignisse im Ersten Weltkrieg kaum verstehen!Mit seinen biografischen Essays schenkt Die militärische Elite des Kaiserreichs 24 Lebensläufe tiefe Einblicke in das deutsche Kaiserreich und hilft, die Auswirkungen für die Weimarer Republik besser zu verstehen!
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Urkatastrophe Deutschlands. Der Erste Weltkrieg (1914 - 1918) - Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte. 10. Aufl.: ab 32 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 32.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach der Urkatastrophe - Deutschland Europa und der Erste Weltkrieg: ab 40 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 40.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach der Urkatastrophe - Deutschland Europa und der Erste Weltkrieg: ab 32.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 32.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Urkatastrophe - Die Erfahrung des Krieges 1914-1918 im Spiegel zeitgenössischer Theologie: ab 27.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 27.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nationalismus, Imperialismus und Militarismus der europäischen Nationen führten zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Ausbruch des 1. Weltkriegs. 17 Millionen Menschen verloren ihr Leben. Das sinnlose Völkerschlachten gilt heute als die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Die Reihe "Der 1. Weltkrieg" gibt in fünf Teilen einen chronologisch geordneten Überblick über Gründe und Ereignisse, die zu diesem Krieg führten. Sie zeigt dessen Verlauf und die Folgen, die eine völlig neue Weltordnung schufen
    • Shop: odax
    • Price: 20.75 EUR excl. shipping


Similar searches: