60 Results for : autopoiesis
-
Self-Producing Systems
Self-Producing Systems ab 213.99 € als gebundene Ausgabe: Implications and Applications of Autopoiesis. Auflage 1995. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Biologie,- Shop: hugendubel
- Price: 213.99 EUR excl. shipping
-
Quantenphysik und Esoterik
Quantenphysik und Esoterik ab 34.99 € als pdf eBook: Über die innere Notwendigkeit renitenten Randgeschehens für die Autopoiesis von Funktionssystemen. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,- Shop: hugendubel
- Price: 34.99 EUR excl. shipping
-
Der Baum der Erkenntnis
Der alten darwinistisch geprägten Biologie zufolge überlebt ein Lebewesen nur dann, wenn es sich möglichst perfekt seiner Umwelt anpasst. Es wäre damit sklavisch abhängig von einer objektiven Außenwelt. Für Maturana und Varela gibt es jedoch keine "objektive" Wirklichkeit. Wenn Grunderfordernisse des Lebens erfüllt sind, haben lebende Systeme alle Freiheit, sich ihre Welt selbst zu schaffen, anstatt bloß auf Vorgegebenes zu reagieren. Für den Menschen gilt das natürlich in besonderem Maße. Das Subjekt ist somit entscheidend an der Schöpfung seiner nur scheinbar objektiven Wirklichkeit beteiligt. Die neue Bezeichnung von Leben, wie es die Neurobiologen Humberto Maturana und Francisco Varela definiert haben, ist Autopoiesis, was soviel heißt wie: sich selbst schaffen. Die in der Menschheitsgeschichte von Weisen, Mystikern und Philosophen erkannte Einheit von Subjektivität und Objektivität, von Ich und Welt, von Bewusstsein und Sein, wird von Maturana und Varela klar bestätigt und mit naturwissenschaftlichen Forschungsergebnissen belegt.- Shop: buecher
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
The Systems View of Life
Over the past thirty years, a new systemic conception of life has emerged at the forefront of science. New emphasis has been given to complexity, networks, and patterns of organisation, leading to a novel kind of 'systemic' thinking. This volume integrates the ideas, models, and theories underlying the systems view of life into a single coherent framework. Taking a broad sweep through history and across scientific disciplines, the authors examine the appearance of key concepts such as autopoiesis, dissipative structures, social networks, and a systemic understanding of evolution. The implications of the systems view of life for health care, management, and our global ecological and economic crises are also discussed. Written primarily for undergraduates, it is also essential reading for graduate students and researchers interested in understanding the new systemic conception of life and its implications for a broad range of professions - from economics and politics to medicine, psychology and law.- Shop: buecher
- Price: 21.99 EUR excl. shipping
-
Niklas Luhmann
Es ist schon kurios, dass die Soziologie eines der anspruchsvollsten und innovativsten Theorieunternehmen im 20. Jahrhundert ausgerechnet der Arbeit eines ehemaligen Verwaltungsbeamten verdankt. Schließlich war Niklas Luhmann nur durch Zufälle und über Umwege überhaupt in der akademischen Soziologie gelandet ... Komplexe Einführungen zum Thema Luhmann gibt es zuhauf. Die Reihe Philosophie für Einsteiger geht einen anderen Weg. Zeichnung und Text sind gleichberechtigt, was diese kurze und äußerst unterhaltsame Einführung besonders leicht verständlich macht. Mit reichlich anekdotischem und biographischem Material ausgestattet, wird der Leser mit Leben und Denken Luhmanns vertraut gemacht. Kleine Exkurse machen sein Denken besser verständlich - wer Luhmanns Einfluss auf die Soziologie verstehen will, muss nicht gleich seine gesammelten Werke wälzen! Warum verabschiedete dieser außergewöhnliche Denker die klassischen Grundbegriffe der Soziologie? Warum war bei ihm nicht mehr von 'Menschen', 'Klassen' oder 'Handlungen' die Rede, sondern stattdessen von 'Autopoiesis' und 'System', von 'Funktion' und 'Doppelter Kontingenz'? Und welche Rolle spielte dabei sein legendärer Zettelkasten?- Shop: buecher
- Price: 23.60 EUR excl. shipping
-
Natur-Dialoge
Psychologische Vorgänge sind keine rein "inneren" Angelegenheiten von Individuen. Sie wollen systemisch gesehen werden, d. h. mit Bezug auf das kommunikative, soziale und körperlich-sinnliche Geschehen. Einer der zentralen Begriffe dafür ist Kontext: Systeme und deren Umwelten bilden die Einheiten, auf die es ankommt. Astrid Habiba Kreszmeier führt in diesen erlebensbezogenen Ansatz behutsam ein und zeigt dessen bedeutende Folgen für Therapie, Beratung und Pädagogik anhand vieler praktischer Erfahrungen und eindrücklicher Beispiele. Ausgehend von Konzepten aus der Biologie des Erkennens nach Humberto Maturana und Francisco Varela - Stichwort: Autopoiesis - beschreibt sie genauso feinfühlig wie theoretisch klar Erlebenswege, die die eigene ökologische Verwobenheit nachhaltig erfahren lassen. Daraus erwächst ein umfassenderes Verstehen dessen, was es bedeutet, Mensch zu sein: mit anderen Menschen, mit vielen anderen Lebewesen und in komplexer Verbundenheit - auf einer Erde.Der Leitbegriff Sympoiese trägt der Tatsache Rechnung, dass sich Lebenswelten dauernd miteinander erschaffen, erhalten und entwickeln. Natur-Dialoge in der beraterischen und therapeutischen Praxis schaffen Erlebensräume, in denen wir uns neu begreifen und uns untereinander und mit unserer Welt gut verbinden können.- Shop: buecher
- Price: 36.00 EUR excl. shipping
-
Systemtheorie von Niklas Luhmann (eBook, PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität Hamburg (Deüartment Wirtschaft und Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anfänge des systemtheoretischen Ansatzes reichten mit den Arbeiten von Talcott Parsons einerseits in die Soziologie und soziologische Organisationstheorie zurück, anderseits haben sie ihre Wurzeln in den Arbeiten des Biologen Ludwig von Bertalanffy (allgemeine Systemtheorie), Humberto Maturana (Autopoiesis und Selbstreferenz) und in der Kybernetik (insbesondere der Idee des kybernetischen Regelkreises und seiner Anwendung für die Unternehmungssteuerung). Nach der Auffassung früherer Organisationstheoretiker werden soziale Systeme als gegeben in ihrer Umwelt gesehen. Systeme setzen sich aus Teilen oder Elementen zusammen, die miteinander in wechselseitiger Beziehung stehen und als Ganzes gegenüber ihrer Umwelt abgrenzbar sind. Die frühere Systemtheorie geht davon aus, dass zunächst die Umwelt existiert und ein System sich daran an passt. Eine solche Auffassung entspricht der Außenbeobachterperspektive. Die neueren systemtheoretischen Ansätze betrachten Organisation als ein komplexes soziales Handlungssystem. Dabei ersetzt die System/Umwelt - Differenz die veraltete Auffassung früherer Systemtheoretiker und konzentriert sich auf die dynamische Systemgrenze statt auf das statische Systeminnere. Die System/Umwelt-Beziehungen werden dabei als zwei unterschiedliche Seiten einer Medaille gesehen. Der durchgeführte Perspektivenwechsel erlaubt neue Aussagen über die Systemrationalität zu treffen. Alles, was im System und in dessen Umwelt passiert, „kann nun aus Innenbeobachterperspektive allein durch Rückgriff auf ihre selbsterzeugten Elemente und entlang der System/Umwelt-Grenze erklärt werden“.- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Quantenphysik und Esoterik
Quantenphysik und Esoterik - Über die innere Notwendigkeit renitenten Randgeschehens für die Autopoiesis von Funktionssystemen: ab 34.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 34.99 EUR excl. shipping
-
Self-Producing Systems
Self-Producing Systems - Implications and Applications of Autopoiesis. Auflage 1995: ab 213.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 213.99 EUR excl. shipping
-
Der 3rd-Person-Effekt der 4. Gewalt. Zur Autopoiesis impliziter Heuristik
Der 3rd-Person-Effekt der 4. Gewalt. Zur Autopoiesis impliziter Heuristik: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping