102 Results for : dubstep

  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 10.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 11.36 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    (HFCD007) Der Hotflush Recordings-Chef (Mount Kimbie) verwischt die Grenzen von Rave, Pop, Bassmusik, House und Elektronika, hier sein neues Album nach der gefeierten DJ-Kicks.Der britische Dub-Techno-Produzent Scuba hat für Ende Februar/ Anfang März sein drittes Studioalbum Personality auf seinem Label Hotflush Recordings angekündigt. Darauf widmet sich der Label-Besitzer aus London stärker dem Dubstep und Deep-House und ließ sich für die Arbeit an dem Werk von der Elektronik-Szene Berlins beeinflussen, wo er das Album auch aufgenommen hat. Ansonsten schöpft Scuba die Inspiration für seine Sounds aus vielen House- und Techno-Produktionen der letzten dreißig Jahre. (motor.de) Paul Rose, als Produzent unter dem Namen Scuba bekannt, war einer der Geburtshelfer von Dubstep. Obwohl Dubstep ein noch relativ junges Genre ist, gelingt es einigen Producern und Labels die Grenzen zu anderen Genres zu überschreiten und einen neuen Sound an der Schnittstelle von IDM und Dubstep zu etablieren. Der gebürtige Londoner gehört mit seinem Label nicht nur zu den ältesten Namen der Szene, sondern auch zu denen, die schnell versucht haben, die Grenzen von Dubstep zu überschreiten. Er entdeckte Mount Kimbie und Joy Orbison, und so bleibt Hotflush eins der wichtigsten Labels zu Zeit. Sein Album Triangulation arbeitet mit multiplen Tempi und ersreckt sich von House über Dubstep zu experimentellem Drum n bass und bietet ungehörte sonische Tiefe! TRACKS: 1. Ignition Key 2. Underbelly 3. The Hope 4. Dsy Chn 5. July 6. Action 7.Cognitive Dissonance 8. Gekko 9. NE1BUTU 10. Tulips 11. If U Want
    • Shop: odax
    • Price: 21.91 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Komponist, Konzeptkünstler und Avantgarde-Musiker Conrad Schnitzler (1937-2011) speicherte Synthesizer-Klänge, die ihm besonders gefielen, in einem Klangarchiv, um sie bei Live-Performances miteinander kombinieren zu können. Anfang der 2010er erhielt Jens Strüver Zutritt in die Soundbibliothek und beschloss, die "Con-Struct"-Serie zu starten. Bei dieser dokumentieren Elektronikmusiker ihren Zugang zum Schnitzler'schen Klangkosmos. Der als Pole bekannte Musiker, Produzent, Remixer und Mastering-Engineer Stefan Betke ist seit zwei Jahrzehnten in der elektronischen Musik zu Hause. Neben seinen Solo-Veröffentlichungen zwischen Ambient-Dub und Dubstep betreibt er zusammen mit Barbara Preisinger das Label scape. Entgegen dem originären Konzept machte er bei seiner "Con-Struct"-Einspielung "halbe-halbe": je 50 Prozent der Sounds stammen von Schnitzler und Pole. Wie die Kollaboration funktionierte, erklärte Pole so: "Ich selbst nutze eine umgebaute, alte Rhythmusmaschine, zwei alte Synthesizer und mein Modularsystem. Von Schnitzler kommen vier komplexe Sounds, die immer durch ein modulares Patch laufen, und der Zufall sollte dabei eine wichtige Rolle einnehmen. Alles über mein Mischpult schicken - dubben. Es lief wie von allein, seine Sounds führten, ich machte mit, und es war ein wenig, als würden wir uns verstehen."
    • Shop: odax
    • Price: 10.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Robert Henke a.k.a. Monolake ist seit über 20 Jahren einer der wichtigsten & bekanntesten elektronischen Musiker und Klangforscher. Hier endlich das neue Album.Der Berliner Robert Henke alias Monolake fühlt sich seit über 20 Jahren der Soundforschung aufs innigste verpflichtet. Die Releases auf den Labels Chain Reaction und Basic Channel gehören zu den feinsten Mininmal-Platten des Genres. Dubbige Elektronica entwickelte sich schnell zum Markenzeichen einer ganzen Reihe von Projekten aus der Hauptstadt, die bei den genannten Labels eine Heimat finde. Monolake kehrt nun mit einem neuen Album zurück. Die Technobeats, und der einzigartige Sound laden zu einer Reise in einer imaginären Landschaft ein. Weit, rau und voller Leben. Perpetuum: Ja, die Stücke haben eine Melodie. Aber es ist kein Lied. Es ist Monolake. Robert Henke is back with a new album under his Monolake alias. Instead of simply being a collection of tracks, it has a deeper story. Here it comes: *In the late 1970s, a series of significant enhancements in technology further accelerated the evolution of the digital age. Graphical interfaces, networked computers and new software tools allowed to design and manufacture integrated circuits with tens of thousands of functions on one chip, a process called Very Large Scale Integration - VLSI. The structures became so complex, that for the first time computers were needed to build the next generation of even faster computers. * As a result of that evolution, the heart of a computer could now be put onto a single chip - the microprocessor was born. It made possible the move from large mainframe systems to personal computers, allowed teenagers to build systems in garages and become billionaires, gave birth to the game industry, and also enabled the creation of completely new electronic musical instruments: digital sound generators, drum machines, samplers and effects. * Most of the signature sounds on the VLSI album were programmed using early digital synthesisers, machines built by individuals or small teams of adventurous engineers and music enthusiasts during the 1980s, stretching the imagination of what could be done with a handful of chips and a good idea. * The VLSI album is sonic archeology. Tiny artefacts of the instruments used have been carefully excavated and brought to new light. What was once perceived as limitation and dirt can now be experienced as character, colour and patina. The interaction with these machines guided a minimalist and structural approach to sound and rhythm, expanded and re-contextualised into a futuristic soundtrack, utilising the recording technology of 2016. The result is inspired by early techno, UK breakbeat and dubstep, african dance rhythms, future glitch, ambient and a variety of amazing academic computer music. * The concept for VLSI emerged during an artist residency at the Center for Research in Music and Acoustics (CCRMA) at Stanford University in 2013, which helped me understand not only some deeper technical aspects of my trade, but also the social and cultural peculiarities of Silicon Valley. * Thus, the VLSI album is also a reflection of very present social, economic and political topics driven by high tech companies more powerful than governments. The dystopian undercurrent in the music is deliberate. * Some of the 'historic' instruments used: * Alesis Quadraverb Dynacord DRP-20 Emu Systems SP-12 Turbo Ensoniq ASR-10R Eventide Eclipse H3000 Lexicon PCM-80 480L Korg DDD-1 Linn Linn Drum NED Synclavier II Oberheim Xpander PPG Wave2.3 Quantec Yardstick SCI Prophet VS Yamaha DX27 DX7 * VLSI marks the endpoint of a series of six EPs, released between 2014 - 2016. The source material from these EPs has been re-arranged and augmented for the album, with additions of previously unreleased pieces. TRACKS: 1. Arit 2. Inwards 3. Crash 4. LogC 5. Geometry Engine 6. Dystopia 7. Pio 8. Error 9. Unit 10. Nmos 11. Glypnir
    • Shop: odax
    • Price: 14.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pevereslist ist eine der Größen der Bristoler Clubscene seit der Dubstep-Ära. Nach VÖs auf Punch Drunk und Hessle Audio kommt nun sein neues technoideres Album bei Livity Sound.Pevereslist ist eine der Größen der Bristoler Clubscene seit der Dubstep-Ära. Nach VÖs auf Punch Drunk und Hessle Audio kommt nun sein neues technoideres Album bei Livity Sound. Starting in 2011, Livity Sound quickly grew to become one of the leading labels in the UK dance music underground. Combining the legacy of Bristol's sound system culture and the futuristic visions of techno, the label forged a unique voice in the contemporary musical landscape. Initially based around a core group of producers, Livity Sound has since grown and diversified, expanding its outlook and roster while retaining its ideals of innovative, forward thinking dance music. As the label head, Peverelist is core to this vision. Livity Sound builds on his pioneering work with Punch Drunk Records and releases for esteemed labels such as Skull Disco, Hessle Audio and Tectonic. Tessellations is his first long player for Livity Sound, a succinct nine tracks demonstrating the breadth of his work and scope of his influences through a snapshot of productions from the last two years. TRACKS: 01. Burning Sea 02. Under Clearing Skies 03. Still Early 04. Sheer Chance Matters 05. Wireframes 06. Slice Of Life 07. Further Inland 08. Brinks & Limits 09. Plateau
    • Shop: odax
    • Price: 14.76 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Basspäsidium Köln präsentiert Dexters Reise durch die Welt von Jungle über Drum'n'Bass, vorbei an Dub und geschmeidigen Electrobeats bis hin zu DubstepDas Debut-Album vom Kölner Produzenten, Remixer und DJ Dexter Dub hält was der Titel verspricht. Es nimmt den Hörer mit auf die Reise durch eine Welt von Jungle über Drum'n'Bass, vorbei an sphärischen Dubklängen und geschmeidigen Electrobeats, bis hin zu Dubstep. Dexter Dub spielt dabei gerne mit den bekannten Genrekonventionen, wandelt sie jedoch um in seinen ganz eigenen Stil, den er als Dubbeat bezeichnet. Alle Stücke sind im eigenen Studio Nippes Home Productions produziert. Viele der Instrumente spielt der Autodidakt selber ein, was einen zusätzlichen Live-Charakter seines Albums ausmacht und ebenso stammen viele der Gesangsaufnahmen von ihm. Dexter Dub arbeitet jedoch nicht immer allein, sondern erhält Unterstützung von AC Akut (mehr als nur) am Didgeridoo und auch von Chaliss Butto, Kindread sowie Ronny Trettmann am Mikrofon.Der Sound seines Albums kommt erst recht freundlich daher, später ist er düster und treibend. Er schiebt und knarzt, ist aufgelockert mit loungigen und harmonischen Melodien, nur um dann experimentierfreudig und humorvoll neue Bass-Landschaften zu entdecken. Dexter Dub vereint dabei krude Samples und seltene Instrumente wie Didgeridoo, Melodica oder Heimorgel-Klänge. Die musikalischen Kurztrips sind vielfältig und gehen nach Jamaika, Australien, Ungarn und wieder zurück zu seiner Heimatstadt Köln. Dieser Hochburg elektronischer Musik widmet er mit Cologne is on Fire seine ganz eigene Hommage. Im Spätsommer 2008 veröffentlichte Dexter Dub bereits seine erste Single auf Vinyl. Das Stück Behold erscheint nun auch auf seinem Album, allerdings in einer neuen Album-Version. Dem unabhängigen Label Basspräsidium Records bleibt Dexter Dub treu und ergänzt ihren facettenreichen Sound um eine weitere Dimension. Dexter Dub hält nicht viel von Eindimensionalität. Er ist geprägt von seiner mehr als 10jährigen Erfahrung als DJ, Vinyl-Junkie und Produzent. In seinen Anfängen als DJ I.R.S. ONE war er ganz dem Hip Hop verpflichtet. Durch seine weit reichende Musiksammelleidenschaft wurde Dexter Dub aber ebenso durch Beat, Funk, Soul, Disco, Rare Groove, Electro, Big Beat, Lounge, Reggae, Dancehall und Balkanmusik beeinflusst. TRACKS: 01 Enter The Dub Dimension 1:15 02 Behold 5:20 03 Funk Da System 3:42 04 Melodica Dub 4:22 05 Fiese Farfisa 1:38 06 Shake It Up 3:35 07 Didgestep 4:10 08 The Hypnotist 4:00 09 Jungle Out There 4:17 10 Ich rauch 4:26 11 Hungry Folk Tale 4:23 12 Gun Down 3:53 13 I'm A Jungelist 4:37 14 Spooky Dub 2:26 15 Cologne Is On Fire 4:17 16 Warfire 11:20
    • Shop: odax
    • Price: 20.24 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 10.41 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Newcomer des Monats in Sonic Seducer und Orkus 11/2012. DER Geheimtipp 2012. Böse, finster und bedrohlich! Eine elektronischen Klanghölle. Ein Statement gegen belanglose elektronische Kompositionen.Das französische Trio ist eine Ausnahmeerscheinung im Elektro-Industrial-Bereich, denn sie verbinden Elemente von Hiphop & Dubstep mit heftigstem Industrial der Marke Skinny Puppy oder kAlte fArben. Darüber hinaus sind sie seit langem eine der ersten Bands, die die Aggression ihrer Musik glaubwürdig auf die Bühne projizieren kann, ohne zu einer bloßen Kopie ihrer musikalischen Vorbilder zu mutieren. CHRYSALIDE sind nicht ein Geheimtipp in der harten Elektro-Industrial-Szene - sie sind DER Geheimtipp 2012. Ihr Album Dont Be Scared - It's About Life wird unerfahrenen Hörern zunächst wie ein Mühlstein im Magen liegen - aufgrund seiner kompromisslosen Härte und Aggressivität. Aber hier und da schälen sich plötzlich Melodien und Harmonien aus dem Kontext der elektronischen Klanghölle. Im Gegensatz zu ihren Vorbildern transportieren CHRYSALIDE primär eher Rhythmen und Grooves als Samples und Flächen, und trotzdem bleibt das seit langer Zeit nicht erlebte Gefühl, endlich mal wieder eine fordernde Platte gehört zu haben, die ihre Qualitäten nur widerwillig und nach einiger Mühe preisgibt, und gerade deswegen dem Hörer viel zu bieten hat. Auch eine Fokussierung des Albums auf die Globalisierung - wie sich ändernde Machtverhältnisse von Ökonomie, Politik und Finanzkrisen im europäischen Kontext und die (noch) hilflose Perspektive des Individuums auf die neuen Kräfte denen es nun unterworfen ist, - ist mittlerweile in der Industrial-Szene nur noch mit der Lupe zu finden. Don't Be Scared - It's About Life ist nicht nur ein hervorragendes Album, es ist ein Statement gegen belanglose elektronische Kompositionen, für mehr politisches Bewusstsein und für mitreißende, verstörende elektronische Musik, und in aller letzter Konsequenz für höchste musikalische Authentizität. TRACKS: 1. Who's still alive? 2. Traders must die 3. Cybernetic babies 4. I do not divert eyes 5. Anger is a show 6. Fu++ing doubt 7. Let the bombs fall 8. Let's talk about this during dinner 9. Lizzie and the charming prince 10. Not my world 11. Give me something stronger 12. The last candle 13. (...) 14. They won't get us 15. 2010 16. Lovetape 17. Rest in silence my friend
    • Shop: odax
    • Price: 16.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 13.84 EUR excl. shipping


Similar searches: