60 Results for : gauck

  • Thumbnail
    Der falsche Präsident ab 4.99 € als epub eBook: Was Pfarrer Gauck noch lernen muss damit wir glücklich mit ihm werden. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Peer Leon wird zum Landrat beordert. Abrupt aus der Kreisbehörde, in der er nach der Wende steil aufgestiegen ist, geschasst. Unter Gauck ermittelte Kontakte zum Ministerium für Staatssicherheit werden ihm, der sich schuldlos wähnt, angelastet ... Es war im letzten Krieg in Deutschland. Aus dem sächsischen Mittstadt kommend, ist Leon schon als Kind im Westen wohnhaft geworden. Nach dortigen Erfahrungen mit nahen Angehörigen und gescheiterten Ausbildungsbemühungen aber kehrt er eigenwillig nach Mittstadt zu dort ihn weitgehend aufgezogen habenden Großeltern zurück. Dort stehen ihm als der DDR Wiedereingebürgertem alle Türen offen. Doch Hindernisse tun auch hier sich auf: die Verwandtschaft ersten Grades im Westen, SED und Stasi, ihn berührende Fragen der Hitlerzeit. Ihm bedeutsam bei allem das von ihm mitbewohnte Vorfahrenhaus und die ihn und die seinen heimsuchende Wirkmacht eines mysteriösen Transzendenten.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Post, Post, Post". Dieser Stoßseufzer, notiert im Kalender unter dem Datum vom Sonntag, dem 4. März 1990, kommt nicht von ungefähr: Christa Wolf war eine ungeheuer produktive Korrespondentin. Ihre Briefe an Verwandte und Freunde, Kollegen, Lektoren, Politiker, Journalisten geben faszinierende Einblicke in ihre Gedankenwelt, ihre Schreibwerkstatt, ihr gesellschaftliches Engagement. Ob sie an Günter Grass oder Max Frisch schreibt, von Joachim Gauck Einsicht in ihre Stasi-Akte fordert oder sich mit Freundinnen wie Sarah Kirsch und Maxie Wander austauscht, wir sind Zeuge von Freundschaften und Zerwürfnissen, Auseinandersetzungen und von Bestätigung, von der Selbstfindung einer der wichtigsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Nicht zuletzt beeindruckt ihr Umgang mit der Flut von Leserbriefen, die sie mit zunehmendem schriftstellerischen Erfolg erreicht und auf die sie geduldig und kundig - und manchmal auch mit der gebotenen Direktheit - eingeht.
    • Shop: buecher
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Titel ist zur Zeit als Hardcover-Sonderausgabe mit ISBN 978-3-87134-840-2 lieferbar. Seine Stimme fand weit über Deutschlands Grenzen hinaus Gehör, sein Urteil als Elder Statesman und moralische Instanz hatte Gewicht. Helmut Schmidt hat Maßstäbe gesetzt wie kaum ein anderer deutscher Politiker der Nachkriegszeit. Aber was hat ihn geprägt? Was trieb ihn unermüdlich an, bis weit ins hohe Alter? Und was bewegte den Menschen hinter dem Mythos? Hans-Joachim Noack, langjähriger Politikchef des SPIEGEL und unter den politischen Journalisten einer der wenigen Vertrauten des Altkanzlers, hat dessen Karriere über Jahrzehnte aus nächster Nähe verfolgt. Ein schillerndes Lebensporträt und zugleich eine Zeitreise durch fast ein Jahrhundert deutscher Geschichte. «Helmut Schmidt wird uns allen als ein Mensch in Erinnerung bleiben, der in seltener Einheit ein Mann der Tat, des klaren Gedankens und des offenen Wortes war.» Joachim Gauck
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, religiösen und kulturellen Hintergründe der Menschen werden immer vielfältiger. Manche erleben dies als Bereicherung, nicht wenige aber als Last. Was muss die Gesellschaft, was muss der Einzelne tolerieren und wo liegen die Grenzen der Toleranz? Wie viel Andersartigkeit muss man erdulden und wie viel Kritik aushalten? In seinem neuen Buch streitet Joachim Gauck für eine kämpferische Toleranz. "Ich war und bin bis heute der Meinung, dass es kein Laisser-faire geben darf gegenüber jenen, die Pluralität und Toleranz mit Füßen treten. Toleranz, die Nachsicht und Duldsamkeit preist gegenüber den Verächtern der Toleranz, hilft den Tätern und nicht den Opfern. Intoleranz gegenüber einer Intoleranz, die Menschen unterdrückt und verachtet, ist eine Haltung von Demokraten im Namen der Menschenwürde." Aus der entschiedenen Überzeugung heraus, dass die Gesellschaft eine deutlichere und bewusstere Debatte über Toleranz benötigt, spürt er den Fragen nach:Was macht Toleranz aus und was macht sie notwendig? Und warum ist Intoleranz heute so populär und attraktiv?Die großen Themen der Zeit - wie das Erstarken populistischer Parteien, die Debatten in der Migrationspolitik, die Zunahme des Islam in europäischen Gesellschaften, die drohende Klimakatastrophe und die zunehmende Digitalisierung der Welt - bieten viel Angriffsfläche für das Maß dessen, was ein Einzelner bereit ist zu akzeptieren und zu ertragen. Daraus erwachsen Formen des Extremismus und der Intoleranz, die der ehemalige Bundespräsident als die großen Herausforderungen unserer Zeit bezeichnet, denn zum bereits vorhandenen Links- und Rechtsextremismus gesellt sich der islamische Fundamentalismus. Intoleranz jedoch nur denjenigen vorzuwerfen, die extreme Haltungen vertreten, ist kurzsichtig. Die "Intoleranz der Guten" kann ebenso die Gemeinschaft schwächen. Diese politische Korrektheit im Sinne einer politischen und ethischen Orientierung trägt zwar zu gegenseitigem Respektund Verständigung bei, dennoch müssen kontroverse Diskussionen möglich sein. Dies zeigt sich besonders in Migrationsfragen. Die derzeit größte Zerreißprobe für die individuelle und gesellschaftliche Toleranz ist die hohe Zahl von Menschen, die Schutz in Deutschland und Europa suchen. Kritisch hinterfragt Joachim Gauck, wo die Grenzen der Toleranz erreicht werden.Der große Demokrat schließt mit einem starken Plädoyer für die Erhaltung und Wahrung von Toleranz als Tugend und als Gebot der politischen Vernunft, die gut ist für jeden Einzelnen und unerlässlich für die Gesellschaft. "Es ist nicht die schlichte Vertrautheit mit dem Eigenen, was uns sicher macht, das Richtige zu verteidigen. Sondern die Gewissheit, dass der Verteidigung wert ist, was allen Menschen zukommt: Würde, Unversehrtheit, Freiheit und Recht. Es wird sich immer und immer wieder lohnen, dafür zu streiten mit Verantwortungsbewusstsein, mit Mut und - mit kämpferischer Toleranz."
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wären Sie gern "Teamplayer im Goods Flow Lagerbereich"? Möchten Sie wissen, wie man "mit Werten Bewusstsein gestaltet"? Können Sie sich zwischen "to go" und "no go" nicht leicht entscheiden? Sollte man sich nach dem Kuratieren unbedingt die Hände waschen? Warum gibt es Männer, die "...und meine Wenigkeit" sagen und alles "im Paket" kaufen? Appen Sie Apps? Ist Ihnen "Transparenz" so wichtig wie "Nachhaltigkeit"? "Fühlen" Sie Zeit, oder schauen Sie auf die Uhr? Kennen Sie den Unterschied zwischen Winter- und Sommerzeit? Mögen Sie Ihren Wein gern "cremig und saftig"? Laufen Sie "mit breiter Brust" durch die Welt, oder ist Ihnen eher so "fragensschlapp" zumute wie Durs Grünbein, der deshalb auch das "Mut-Institut" aufsuchen muss? Sind Sie "Fanfollower" und mögen "Wohlfühlmomente vom Feinsten"? Ahnen Sie, warum Jogi Gauck "betropetzt" ist? Sagen Sie gern "freilich" oder "gewiss"? Fühlen Sie "Erdbeererregung", oder sind Sie eher "fit für den Winter"? Sind Sie in den Windelwechseljahren oder im Präterium? Interessieren Sie sich für "entspannte Kommunikation"? Möchten Sie Ohrenzeuge sein, wenn paartherapiezerschredderte Paare streiten? Kennen Sie "Fahrplanmedien"? Schauen Sie anderen gelegentlich unter den Trierer Rock? Mögen Sie eher Maggi fix oder lieber Kruzifix? Skizzieren Sie Rahmen, insbesondere finanziell? Wiglaf Droste begnügt sich nicht damit, all jene dingfest zu machen, die der Sprache Gewalt antun. Er nimmt die Sprache an die Hand und geht mit ihr spielen. Die beiden sind ein Liebespaar mit einer großen Kinderschar.
    • Shop: buecher
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf der DVD lässt sich Rostocks wechselvolle Stadtentwicklung in sieben spannend erzählten Episoden verfolgen. Neben viel gelebter Historie wird jede Menge Neues berichtet: 800 Jahre Hanse- und Universitätsstadt - Reise durch die Geschichte Es sind Zeiten des Wohlstands und Glanzes aber auch Kriege und politische Verwerfungen, die das Gesicht von Rostock bis heute prägen. Dieses Kapitel hält einen Überblick zur Geschichte der Hanse- und Universitätsstadt bereit. Von Blücher bis Gauck - Berühmte Persönlichkeiten Die seit der Hanse international geprägte Stadt hat zu jeder Zeit wichtige Persönlichkeiten angezogen und hervorgebracht. Der Beitrag stellt das Wirken und Werden von einigen dieser Ausnahmeerscheinungen vor. Das "Tor zur Welt" - Hafen und Seefahrt Von Anfang an spielen die Warnow und damit der Zugang zur Ostsee eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Stadt. Das Kapitel zeichnet den Weg Rostocks von einem Fischerdorf zu einer erfolgreichen Hafenstadt nach. "Hafen der Wissenschaften" - Geschichte der Universität Rostock Ohne die Universität ist Rostock nicht denkbar. Die Episode informiert über die Geschichte und Bedeutung der 1419 gegründeten Universitas Rostochiensis. Die Hochschule für Musik und Theater als Zentrum für Kunst und Kultur kommt dabei ebenso zu Wort. Eine sozialistische Vorzeigestadt - DDR-Zeit im Fokus Weil Rostock nach dem 2. Weltkrieg in der sowjetisch besetzten Zone lag, war der Weg in den "sozialistischen Realismus" vorgezeichnet. Das Kapitel beschreibt, wie sich Rostock in der DDR entwickelt hat - von 1949 bis zur politischen Wende im Jahr 1989. Zwischen Luv und Lee - Wirtschaftsstandort an der Warnow Auch wenn es nicht ohne Krisen und Rückschläge ging: Rostock hat zu jeder Zeit von weitsichtigen Wirtschaftskapitänen profitiert. In dieser Episode werden einige von ihnen mit ihren bahnbrechenden Ideen vorgestellt. Vom Fischerdorf zum Touristenmagneten - Ostseebad Warnemünde Was wäre Rostock ohne Warnemünde? Aus einer Ansammlung von Fischerkaten ist ein international bekanntes Seebad geworden. Das Kapitel zeigt, wie es selbstbewusst und mit Gespür für Tradition auf seine Entwicklung schaut.
    • Shop: buecher
    • Price: 30.66 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Während Wladimir Putin sein Land auf eine gefahrvolle Reise in eine postwestliche Zukunft schickt, fragen sich die Deutschen ratlos: Haben wir Russland verstanden? Die Russland-Expertin Katja Gloger erklärt die heutige Situation aus der tausendjährigen deutsch-russischen Geschichte heraus und erzählt davon, was Deutsche und Russen einander schenkten - und was sie einander antaten.Enthält Gespräche mit Gerhard Schröder, Michail Gorbatschow, Joachim Gauck und Daniil Granin.Eine junge Deutsche namens Sophie, die, als 17-Jährige nach Moskau geschickt, zur Zaren- und Gattenmörderin wird und als Katharina II. Weltgeschichte schreibt; ein Koffer voller Bilder, die gestohlen werden, was sich als ihre Rettung erweist; eine mondäne Schauspielerin, von den Boulevardblättern gefeiert, die aus Liebe nach Russland emigriert, um dort dem grausamen Lagersystem zum Opfer zu fallen; ein Berufsrevolutionär, der aus einer Moabiter Gefängniszelle heraus Kontakte in höchste Kreise pflegt; eine belagerte, verhungernde Stadt, in der bei eisiger Kälte ein Orchester Beethovens Neunte spielt und damit Hitler widersteht - Katja Gloger erzählt von der eng verwobenen Geschichte der Deutschen und der Russen, die tragisch ist und auch schön. Beide Länder waren einander Verheißung - und zu oft führten solche Utopien ins Verderben. Die Autorin wirbt für einen vorurteilslosen Blick auf Russland und erinnert an die besondere Verantwortung, die die Deutschen Russland gegenüber tragen. In jedem Kapitel wird deutlich, wie die deutsch-russische Geschichte die Gegenwart prägt. Darüber hinaus hat Katja Gloger persönliche Gespräche mit Staatsmännern, Historikern und mit Menschen geführt, die Krieg und Verfolgung erlebten - und heute für Versöhnung kämpfen.»Lebendig und fundiert führt Katja Gloger durch die schon ein Jahrtausend währende gemeinsame Geschichte von Deutschen und Russen - mit all ihren Blütezeiten und schrecklichen Abgründen. Der Blick auf die aktuellen Beziehungen erhält so historische Tiefenschärfe. Ein wichtiges und notwendiges Buch, gerade angesichts neuerlicher Entfremdungstendenzen.«Dr. Jürgen Zarusky Chefredakteur der Vierteljahrshefte für ZeitgeschichteInstitut für Zeitgeschichte München-Berlin»Dieses Buch macht unsere gemeinsame Geschichte verständlich.«Sigmar Gabriel
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "In der ersten Sitzung des Allied Denazification Bureaus [Wien 16.1.1946] erklärte der britische Vertreter überraschend, dass in einem erbeuteten Index Karajan als Sicherheitsdienstagent Aachen, datiert 1943 [!], geführt worden sei."Dieses Buch soll anhand zahlreicher neu aufgefundener Dokumente über Herbert von Karajan - die Zeit während und nach Hitler betreffend - seine Nähe zu hohen SS-Führern und seine frühe Mitgliedschaft in der NSDAP (1933) aufzeigen.27. Dezember 1943 "geheimer" Bericht SS-Gruppenführer Otto Ohlendorf, Amtschef (SD) des Reichssicherheitshauptamtes (1951 hingerichtet in Landsberg am Lech), an "Amt Reichsleiter Rosenberg" (1946 hingerichtet Nürnberg) über die Balkan-Tournee der Berliner Philharmoniker 1943: "H. v. Karajan, der ursprünglich für die Reise vorgesehen war, lehnte ab, da ihm sein bisheriges Honorar nicht mehr bewilligt wurde".Ralph Braun schreibt im Epilog:"Die Begründung ihres 'Neujahrskonzertes' am Silvestermittag 1939 [diesen Namen erhielten diese Konzerte der Wiener Philharmoniker erst nach dem Krieg] ist indirekt auf Karajans Berliner Karriereschritte 1938/39 zurückzuführen.""Ich wünsche mir, dass wir Betroffene - damit auch die Verantwortung tragenden Musiker der führenden Klangkörper Wiener- und Berliner Philharmoniker, Wissenschaftler, die Karajan- und Furtwängler-Forschung, die Wagner-Forschung etc. - Wege finden, die in diesem Buch angesprochenen und behandelten Themen mit offenem Sinn und vor allem offenem Herzen zu betrachten, und dass wir ihre Bedeutung für uns und die Gestaltung unserer Zukunft verstehen und achten mögen."Der Fall Ute HeuserEs werden Dokumente präsentiert, die über Herbert von Karajan in der ehemaligen DDR, u. a. in der Abt. 11 der HA IX, die für die Aufklärung von Nazi- und Kriegsverbrechen zuständig war, geführt wurden und nach Übernahme in die Gauck-Behörde heute nicht mehr auffindbar sind. Dokumente, die bewusst im Vaterschaftsprozess von Ute Heuser am Bezirksgericht in Salzburg vorenthalten wurden, um ein zweites Debakel "Waldheim" zu vermeiden.Auszüge aus in neuerer Zeit entdeckten Dokumenten beweisen, dass Herbert von Karajan über seine Vor- bzw. Kriegsjahre so gut wie nie die Wahrheit sagte; Erfindungen; Unwahrheiten, die Herbert von Karajan bis zu seinem Lebensende bewusst eingesetzt hat, um wohl unter anderem auch zu verhindern, dass seine uneheliche Tochter Ute Heuser ihren innigsten Kindheits- und Lebenstraum, den leiblichen und beschützenden Vater endlich in ihre Arme schließen zu können, in die Realität umsetzen konnte.Die vom Anwalt des Wiesenthal-Zentrums vermutete Blutprobenmanipulation und die verweigerte DNA-Analyse im Vaterschaftsprozess konnten zwar verhindern, dass die Vaterschaft vor Gericht anerkannt wurde, aber nicht die Meinung der Rechtsanwälte, die vor Prozessbeginn am Bezirksgericht in Salzburg festgehalten wurde: "Haben Sie auch das eine Foto unseres Kontrahenten gesehen, das ihn in jungen Jahren zeigt und eine erstaunliche Ähnlichkeit mit der Mandantin aufweist? Man sollte es dem Gericht vorlegen".
    • Shop: buecher
    • Price: 29.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der falsche Präsident - Was Pfarrer Gauck noch lernen muss damit wir glücklich mit ihm werden: ab 4.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping


Similar searches: