72 Results for : hypotone

  • Thumbnail
    Elektrolytlösung zur intravenösen Infusion in 100 ml-Flaschen.100 ml Infusionslösung enthalten 9 g Natriumchlorid. Anwendungsgebiete: Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose Chloridverluste kurzfristiger intravasaler Volumenersatz hypotone Dehydration isotone Dehydratation Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Zur intravenösen Infusion. Die Dosierung richtet sich in der Regel nach dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf (40 ml/kg Körpermasse/Tag bzw. 2 mmol Natrium/kg Körpermasse/Tag). Es gelten folgende Richtwerte: Maximale Infusionsgeschwindigkeit: Richtet sich nach der klinischen Situation. Maximale Tagesdosis: Die maximale Tagesdosis wird vom Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf bestimmt. Für Erwachsene gilt ein Wert von 3-6 mmol Natrium/kg Körpermasse, für Kinder von 3-5 mmol Natrium/kg Körpermasse. Bei hypertoner Dehydratation ist eine zu schnelle Infusionsgeschwindigkeit unbedingt zu vermeiden (Cave: Anstieg der Plasma-Osmolarität und der Plasma-Natriumkonzentration). Bei Fragen zur Anwendung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung arzneilich wirksame Bestandteile: 1000 ml enthalten: Natriumchlorid 9,00 g Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung Titrationsazidität bis pH 7,4: < 0,1 mmol/l Theoretische Osmolarität: 309 mOsm/l pH-Wert: 4,5 – 7,0
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.68 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Natriumchlorid 1 molar 5,85% und wofür wird es angewendet? Stoff- oder Indikationsgruppe Elektrolytkonzentrat. 1 ml enthält: 1 mmol Na+ 1 mmol Cl- Anwendungsgebiete verminderter Natriumgehalt des Blutes (Hyponatriämie) verminderter Chloridgehalt des Blutes (Hypochlorämie) hypotone Hyperhydratation. Wie ist Natriumchlorid 1 molar 5,85% anzuwenden? Dosierungsanleitung Zur spezifischen Korrektur bestehender Defizite kann als grober Anhaltspunkt folgende Formel dienen: Na+ Defizit (mmol) = (Na+ Soll - Na+ Ist) x kg KG x 0,2 Das extrazelluläre Volumen errechnet sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm x 0,2. Maximale Infusionsgeschwindigkeit: Richtet sich nach der klinischen Situation. Maximale Tagesdosis: Die maximale Tagesdosis wird vom Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf bestimmt. Für Erwachsene gilt ein Richtwert von 3-6 mmol Natrium / kg KG, für Kinder von 3-5 mmol Natrium / kg KG. Das Konzentrat darf nicht unverdünnt, sondern nur als Zusatz zu Infusionslösungen verwendet werden. Art der Anwendung Zur zentralvenösen Infusion nach Zusatz zu Infusionslösungen Was Natriumchlorid 1 molar 5,85% enthält: 1000 ml Infusionslösungskonzentrat enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Natriumchlorid 58,44 g Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke Molare Konzentration / ml: 1 mmol Na+ / 1 mmol ClTheor. Osmolarität: 2000 mOsm/l pH-Wert: 4,5 - 7,0
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 46.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ringer-Acetat-Lösung Bernburg Gesamtkationen/-anionen 139 mval/l, Infusionslösung Indikationsgruppe Elektrolytlösung Anwendungsgebiete Flüssigkeits· und Elektrolytsubstitution bei ausgeglichenem Saure-Basen-Haushalt und bei leichter Azidose als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz isotone Dehydratation hypotone Dehydratation als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente Dosierung Die Dosierung richtet sich nach dem Bedarf an Flüssigkeit und Elektrolyten. Maximale lnfusionsgeschwindigkeit: Die maximale Infusionsgeschwindigkeit richtet sich nach dem klinischen Zustand des Patienten. Maximale Tagesdosis: Die maximale Tagesdosis ergibt sich aus dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf des Patienten. Eine Flüssigkeitszufuhr von 40 ml/kg Körpermasse und Tag sollte bei Erwachsenen nicht überschritten werden. Art der Anwendung Zur intravenösen Infusion. Hinweise für den Fall der Überdosierung Überdosierung kann zu Überwässerung, Störungen im Elektrolythaushalt, Hyperosmolarität und zur Induktion einer alkalotischen Stoffwechsellage führen. Therapie: Unterbrechung der Zufuhr der Lösung, beschleunigte Elimination Ober die Nieren und eine verringerte Zufuhr der entsprechenden Elektrolyte. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 1000 ml lnfusionslösung enthalten: Wirkstoffe: Natriumchlorid 6,0 g, Kaliumchlorid 0,40 g, Calciumchlorid-Dihydrat 0,134 g, Magnesiumchlorid-Hexahydrat 0,203 g, Natriumacetat-Trihydrat 3,70 g ( mmol/l: Na+ 130, K+ 5,4, Ca2+ 0,9, Mg2+ 1 , Cl- 112, Acetat 27) Sonstiger Bestandteil: Wasser für Injektionszwecke Steril und pyrogenfrei, pH: 6,0-8,0, Theoretische Osmolarität: 276 m0sm/l
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 71.91 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Isotonische Kochsalzlösung 0,9% und wofür wird sie angewendet? Stoff- oder Indikationsgruppe Elektrolytlösung Na+: 0,154 mmol / ml bzw. 154 mmol / l Cl-: 0,154 mmol / ml bzw. 154 mmol / l Anwendungsgebiete Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose Chloridverluste kurzfristiger intravasaler Volumenersatz hypotone Dehydratation isotone Dehydratation Wie ist Isotonische Kochsalzlösung 0,9% anzuwenden? Dosierungsanleitung Die Dosierung richtet sich in der Regel nach dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf (40 ml / kg KG / Tag bzw. 2 mmol Natrium / kg KG / Tag). Es gelten folgende Richtwerte: Maximale Infusionsgeschwindigkeit: Richtet sich nach der klinischen Situation. Maximale Tagesdosis: Die maximale Tagesdosis wird vom Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf bestimmt. Für Erwachsene gilt ein Wert von 3-6 mmol Natrium/ kg KG, für Kinder von 3-5 mmol Natrium / kg KG. Bei hypertoner Dehydratation ist eine zu schnelle Infusionsgeschwindigkeit unbedingt zu vermeiden (Cave: Anstieg der Plasma-Osmolarität und der Plasma- Natriumkonzentration). Art der Anwendung Zur intravenösen Infusion. Überdosierung Die Symptome einer Überdosierung sind: Überwässerung erhöhter Natrium- und Chloridgehalt des Blutes (Hypernatriämie, Hyperchlorämie) Hyperosmolarität Induktion einer azidotischen Stoffwechsellage Therapie: Unterbrechung der Zufuhr der Lösung, beschleunigte Elimination über die Nieren und eine verringerte Zufuhr der entsprechenden Elektrolyte. Bei Fragen zur Anwendung des Arzneimittels ist der Arzt oder Apotheker zu befragen. Weitere Informationen Zusammensetzung 1000 ml Infusionslösung enthalten: Wirkstoff: Natriumchlorid 9,000 g Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke Theor. Osmolarität: 308 mOsm/l pH-Wert:
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 23.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Ringer-Lösung DAB 7 und wofür wird es angewendet? Stoff- oder Indikationsgruppe oder Wirkungsweise Elektrolytlösung. 1 ml enthält: 0,147 mmol Na+ 4 μmol K+ 2,25 μmol Ca++ 0,156 mmol Cl- Anwendungsgebiete Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose oder Chloridverlusten als kurzfristiger intravasaler Volumenersatz isotone Dehydratation hypotone Dehydratation als Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente Wie ist Ringer-Lösung DAB 7 anzuwenden? Dosierungsanleitung Die Dosierung richtet sich nach dem Bedarf an Flüssigkeit und Elektrolyten. Maximale Infusionsgeschwindigkeit: Die maximale Infusionsgeschwindigkeit richtet sich nach dem klinischen Zustand des Patienten. Maximale Tagesdosis: Die maximale Tagesdosis ergibt sich aus dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf des Patienten. Eine Flüssigkeitszufuhr von 40 ml/kg KG und Tag sollte bei Erwachsenen nicht überschritten werden. Art der Anwendung Zur intravenösen Infusion. Überdosierung Überdosierung kann zu Überwässerung, Störungen im Elektrolythaushalt, Hyperosmolarität und zur Induktion einer azidotischen Stoffwechsellage führen. Therapie: Unterbrechung der Zufuhr der Lösung, beschleunigte Elimination über die Nieren und eine verringerte Zufuhr der entsprechenden Elektrolyte. Bei Fragen zur Anwendung ist der Arzt oder Apotheker zu befragen. Weitere Informationen Zusammensetzung 1000 ml Infusionslösung enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Natriumchlorid 8,60 g Kaliumchlorid 0,30 g Calciumchlorid-Dihydrat 0,33 g Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke Elektrolyte: Na+ 147 mmol/l K+ 4 mmol/l Ca++ 2,25 mmol/l Cl- 156 mmol/l Theor. Osmolarität: 309 mOsm/l pH-Wert: 5,0 - 7,5
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.78 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. peeroton® MVD Mineral Vitamin Drink Melone Dieses hypotone Getränkepulver auf höchster Qualität liefert essentielle Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente, die durch Sport, unausgewogene Ernährung oder Stressbelastungen des Alltags verstärkt zugeführt werden sollten. Ebenso unterstützt es die Regeneration. Das Peeroton Mvd-Mineral Vitamin Drink Getränkepulver zeichnet sich durch sofortige Umsetzung der Wirkstoffe im Körper und optimale Magen–/Darmverträglichkeit aus und wird von Spitzensportlern erfolgreich verwendet. Training und Workout Elektrolyt-Drink bis zu 60 Minuten, unterstützt zu ersetzen, was man durch den Schweiß verliert Zink und Vitamin C unterstützen das Immunsystem und die Abwehrkräfte Kalorienarmer Durstlöscher vs. Isotonic Ultra In der kalten Jahreszeit auch als Warmgetränk bis 40 Grad zu verwenden Zuckerfrei* und kein Aspartam, ideal für jung bis alt Für mehr Ausdauer ideal individuell mischbar mit Ausdauer Manager Carbo Plus Kohlenhydrat Zusatz Gluten- und Laktosefrei und ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe Zutaten: Fruktose, Maltodextrin, Säuerungsmittel Zitronensäure, Apfelfruchtsaftpulver, Säuerungsmittel Weinsäure, Kaliumcitrat, Dinatriumphosphat, Aroma, Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Färbendes Lebensmittel (Konzentrat aus Spirulina und Saflor), Natriumclorid, Süßungsmittel Natriumsaccharin, Verdickungsmittel Xanthan, L-Ascorbinsäure, Mittelkettige Triglyceride aus Kokos, Zinkgluconat, Eisengluconat, dl-alpha Tocopherylacetat, Niacinamid, Calcium-D-pantothenat, Pyridoxolhydrochlorid, Thiaminhydrochlorid, Riboflavin, Saccharose,Trägerstoff Gummi arabicum, Chrom-III-chlorid Hexahydrat, Maisstärke, Cholecalciferol (Vitamin D) Nährwerte: Durschnittliche Nährwerte: pro 100 g pro 500 ml Wasser Energie 1396,43 kJ / 328,04 kcal 62,84 kJ / 14,76 kcal Fett 0,3 g 0,01 g -davon gesättigte Fettsäuren 0,25 g 0,01 g Kohlenhydrate 73,2 g 3,29 g -davon Zucker 39 g 1,75 g Eiweiß 0,09 g
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 20.32 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    EMS Husten-Spray EMS Husten-Spray ist eine viskose, filmbildende, hypertone Lösung, zur Behandlung von trockenem Husten. Sobald EMS Husten-Spray auf die Rachenschleimhaut gesprüht wird, bildet es einen osmotisch aktiven Film. Dieser zieht aus den tieferen Rachenbereichen mechanisch hypotone Flüssigkeit an. Der Flüssigkeitsstrom befeuchtet die Rachenoberfläche langanhaltend und reduziert so Hustenstärke und -häufigkeit. Ebenfalls löst der Flüssigkeitsstrom an der Rachenoberfläche vorhandene Partikel wie z. B. Bakterien, freie Virenbestandteile, Staubpartikel, Pollen, abgestorbene Zellen sowie Zellreste und leitet sie ab. EMS Husten-Spray wirkt als mechanische Reinigungslösung, die Husten reduziert und eine förderliche Umgebung für die Regeneration der Schleimhaut schafft. Gleichzeitig schützt der gebildete Film die gereizte Rachenschleimhaut vor Austrocknung, Reizungen und äußeren Einflüssen. Dies trägt dazu bei, den Hals zu beruhigen. Anwendung: Nur für die örtliche (topische) Anwendung. Vor der Anwendung Hände waschen. Schütteln Sie das Spray vorsichtig und entfernen Sie die Kappe. Vor dem ersten Gebrauch betätigen Sie die Pumpe, indem Sie ein- oder zweimal darauf drücken. Dann richten Sie die Öffnung des Sprühkopfes in Richtung des oberen Rachens und betätigen die Pumpe. Bei Kindern ab 8 Jahren sollte ein Erwachsener Hilfestellung geben. Tragen Sie 3 bis 4 Sprühstöße auf ohne dabei einzuatmen. Wir empfehlen, das EMS Husten-Spray in den ersten 2 Stunden der Behandlung alle 30 Minuten anzuwenden und danach 3- bis 4-mal pro Tag bis zur vollständigen Genesung. Vermeiden Sie in den ersten 15 bis 30 Minuten nach der Anwendung zu essen und trinken. Sollten sich die Beschwerden trotz der Verwendung von EMS Husten-Spray nicht innerhalb von 7 Tagen verbessern, empfehlen wir das Aufsuchen eines Arztes. EMS Husten-Spray darf von Kindern über 8 Jahre unter Einhaltung der empfohlenen Dosis angewendet werden. Aufgrund unzureichender Daten wird die Anwendung während der Schwangerschaft und der Stillzeit nicht empfohlen. Zusammensetzung: Glycerol, Honig, Wasser, Extrakte aus Calendula officinalis (Ringelblume) und Propolis, Leinöl, ätherisches Eukalyptusöl.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 8.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Trägerlösung Isotone Natriumchloridlösung 0,9% Braun Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente Isotone Kochsalz-Lösung 0,9% B. Braun ist eine Kochsalzlösung, die über einen Venentropf zugeführt wird. Die Lösung enthält Kochsalz in einer Konzentration, die der Salzkonzentration im Blut entspricht. Sie wird angewendet zum Ersatz von Flüssigkeiten und Salz bei: Flüssigkeitsmangel (isotone Dehydration) oder gleichzeitigem Natrium- und Flüssigkeitsmangel (hypotone Dehydration) erhöhtem pH-Wert und gleichzeitig erniedrigtem Chloridspiegel (hypochlorämische Alkalose) und bei Chloridverlusten. Indikation/Anwendung Dieses Präparat ist eine Kochsalzlösung, die Ihnen über einen Venentropf zugeführt wird. Die Lösung enthält Kochsalz in einer Konzentration, die der Salzkontentration im Blut entspricht. Sie wird angewendet zum Ersatz von Flüssigkeiten und Salz bei: - Flüssigkeitsmangel (isotone Dehydratation) oder gleichzeitigem Natrium- und Flüssigkeitsmangel (hypotone Dehydratation), - erhöhtem pH-Wert und gleichzeitig erniedrigtem Chloridspiegel (hypochlorämische Alkalose) und bei Chloridverlusten. Sie wird ebenfalls angewendet: - zur kurzfristigen Auffüllung des Gefäßsystems (intravasaler Volumenersatz), - als Trägerlösung für Elektrolytkonzentrate und kompatible Medikamente und - zur Wundbehandlung und zur Befeuchtung von Tüchern und Verbänden Dosierung Die Menge an Lösung, die Sie erhalten, richtet sich nach dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf. Maximale Dosis Maximal sind dies 40 ml pro kg Körpergewicht und Tag; das entspricht 6 mmol Natrium pro kg Körpergewicht und Tag. Die Lösung wird Ihnen üblicherweise mit bis zu 5 ml pro kg Körpergewicht und Stunde zugeführt. Dies entspricht ca. 1,7 Tropfen pro kg Körpergewicht und Minute. In Ausnahmefällen, z. B. nach größeren Blutverlusten, kann Ihnen die Lösung auch mit wesentlich höherer Geschwindigkeit, als Druckinfusion, zugeführt werden. Dabei wird sorgfältig darauf geachtet, dass vor Infusionsbeginn alle Luft aus Behälter und Schlauch entfernt wird, um die Gefahr einer Luftembolie auszuschalten. Die zur Wundbehandlung bzw. zum Befeuchten erforderliche Menge richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf. Überdosierung Eine Überdosierung kann zu erhöhtem Natrium- und Chloridspiegel im Blut (Hypernatriämie, Hyperchlorämie), Überwässerung und erhöhtem Säuregehalt des Blutes (Acidose) führen. In einem solchen Fall wird die Infusion sofort abgebrochen, und Sie erhalten ggf. ein Mittel, das den Harnfluss steigert (ein Diuretikum), wobei Ihre Serum-Elektrolytspiegel ständig überwacht werden. Ihr Arzt wird über die Gabe weiterer Medikamente oder andere Maßnahmen zur Normalisierung Ihrer Serum-Elektrolytspiegel, des Wasserhaushalts und des Säure-Basen-Gleichgewichts entscheiden. Art und Weise Zur intravenösen Anwendung bzw. zum Spülen und Befeuchten. Die Lösung wird Ihnen üblicherweise mit bis zu 5 ml pro kg Körpergewicht und Stunde zugeführt. Dies entspricht ca. 1,7 Tropfen pro kg Körpergewicht und Minute. In Ausnahmefällen, z. B. nach größeren Blutverlusten, kann Ihnen die Lösung auch mit wesentlich höherer Geschwindigkeit, als Druckinfusion, zugeführt werden. Dabei wird sorgfältig darauf geachtet, dass vor Infusionsbeginn alle Luft aus Behälter und Schlauch entfernt wird, um die Gefahr einer Luftembolie auszuschalten. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Anwendung kann es zu erhöhtem Natrium- und Chloridspiegel im Blut (Hypernatriämie und Hyperchlorämie) kommen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Wechselwirkungen Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Gegenanzeigen Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie an Überwässerung leiden. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Bei schwangerschaftsbedingten Krankheitszuständen mit Bluthochdruck, Krämpfen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (Eklampsie) ist dieses Präparat mit Vorsicht anzuwenden. Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich bei: erniedrigtem Kaliumspiegel im Blut (Hypokaliämie) erhöhtem Natriumspiegel im Blut (Hypernatriämie) erhöhtem Chloridspiegel im Blut (Hyperchlorämie) Erkrankungen, die eine zurückhaltende Natriumzufuhr gebieten, wie Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (generalisierte Ödeme), Flüssigkeitsansammlung in der Lunge (Lungenödem), Bluthochdruck (Hypertonie), schwangerschaftsbedingten Krankheitszuständen mit Bluthochdruck, Krämpfen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (Eklampsie), schweren Funktionsstörungen der Nieren (Niereninsuffizienz) Wenn Sie an Wassermangel und gleichzeitig einem hohen Gehalt an Salzen im Blut leiden (hypertone Dehydratation), muss Ihnen die Lösung unbedingt ausreichend langsam infundiert werden, um ein weiteres Ansteigen des Salzgehaltes und insbesondere des Natriumspiegels zu vermeiden. Während der Infusion werden Ihr Wasserhaushalt, Säure-Basen-Gleichgewicht und die Serum-Elektrolytspiegel überwacht. Lagerungsbedingungen Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 30.33 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Trägerlösung Isotone Natriumchloridlösung 0,9% Braun Trägerlösung für kompatible Elektrolytkonzentrate und Medikamente Isotone Kochsalz-Lösung 0,9% B. Braun ist eine Kochsalzlösung, die über einen Venentropf zugeführt wird. Die Lösung enthält Kochsalz in einer Konzentration, die der Salzkonzentration im Blut entspricht. Sie wird angewendet zum Ersatz von Flüssigkeiten und Salz bei: Flüssigkeitsmangel (isotone Dehydration) oder gleichzeitigem Natrium- und Flüssigkeitsmangel (hypotone Dehydration) erhöhtem pH-Wert und gleichzeitig erniedrigtem Chloridspiegel (hypochlorämische Alkalose) und bei Chloridverlusten. Indikation/Anwendung Dieses Präparat ist eine Kochsalzlösung, die Ihnen über einen Venentropf zugeführt wird. Die Lösung enthält Kochsalz in einer Konzentration, die der Salzkontentration im Blut entspricht. Sie wird angewendet zum Ersatz von Flüssigkeiten und Salz bei: - Flüssigkeitsmangel (isotone Dehydratation) oder gleichzeitigem Natrium- und Flüssigkeitsmangel (hypotone Dehydratation), - erhöhtem pH-Wert und gleichzeitig erniedrigtem Chloridspiegel (hypochlorämische Alkalose) und bei Chloridverlusten. Sie wird ebenfalls angewendet: - zur kurzfristigen Auffüllung des Gefäßsystems (intravasaler Volumenersatz), - als Trägerlösung für Elektrolytkonzentrate und kompatible Medikamente und - zur Wundbehandlung und zur Befeuchtung von Tüchern und Verbänden Dosierung Die Menge an Lösung, die Sie erhalten, richtet sich nach dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf. Maximale Dosis Maximal sind dies 40 ml pro kg Körpergewicht und Tag; das entspricht 6 mmol Natrium pro kg Körpergewicht und Tag. Die Lösung wird Ihnen üblicherweise mit bis zu 5 ml pro kg Körpergewicht und Stunde zugeführt. Dies entspricht ca. 1,7 Tropfen pro kg Körpergewicht und Minute. In Ausnahmefällen, z. B. nach größeren Blutverlusten, kann Ihnen die Lösung auch mit wesentlich höherer Geschwindigkeit, als Druckinfusion, zugeführt werden. Dabei wird sorgfältig darauf geachtet, dass vor Infusionsbeginn alle Luft aus Behälter und Schlauch entfernt wird, um die Gefahr einer Luftembolie auszuschalten. Die zur Wundbehandlung bzw. zum Befeuchten erforderliche Menge richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf. Überdosierung Eine Überdosierung kann zu erhöhtem Natrium- und Chloridspiegel im Blut (Hypernatriämie, Hyperchlorämie), Überwässerung und erhöhtem Säuregehalt des Blutes (Acidose) führen. In einem solchen Fall wird die Infusion sofort abgebrochen, und Sie erhalten ggf. ein Mittel, das den Harnfluss steigert (ein Diuretikum), wobei Ihre Serum-Elektrolytspiegel ständig überwacht werden. Ihr Arzt wird über die Gabe weiterer Medikamente oder andere Maßnahmen zur Normalisierung Ihrer Serum-Elektrolytspiegel, des Wasserhaushalts und des Säure-Basen-Gleichgewichts entscheiden. Art und Weise Zur intravenösen Anwendung bzw. zum Spülen und Befeuchten. Die Lösung wird Ihnen üblicherweise mit bis zu 5 ml pro kg Körpergewicht und Stunde zugeführt. Dies entspricht ca. 1,7 Tropfen pro kg Körpergewicht und Minute. In Ausnahmefällen, z. B. nach größeren Blutverlusten, kann Ihnen die Lösung auch mit wesentlich höherer Geschwindigkeit, als Druckinfusion, zugeführt werden. Dabei wird sorgfältig darauf geachtet, dass vor Infusionsbeginn alle Luft aus Behälter und Schlauch entfernt wird, um die Gefahr einer Luftembolie auszuschalten. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Anwendung kann es zu erhöhtem Natrium- und Chloridspiegel im Blut (Hypernatriämie und Hyperchlorämie) kommen. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind. Wechselwirkungen Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden bzw. vor kurzem eingenommen oder angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Gegenanzeigen Dieses Arzneimittel darf nicht angewendet werden, wenn Sie an Überwässerung leiden. Schwangerschaft und Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Bei schwangerschaftsbedingten Krankheitszuständen mit Bluthochdruck, Krämpfen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (Eklampsie) ist dieses Präparat mit Vorsicht anzuwenden. Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist erforderlich bei: erniedrigtem Kaliumspiegel im Blut (Hypokaliämie) erhöhtem Natriumspiegel im Blut (Hypernatriämie) erhöhtem Chloridspiegel im Blut (Hyperchlorämie) Erkrankungen, die eine zurückhaltende Natriumzufuhr gebieten, wie Herzschwäche (Herzinsuffizienz), Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (generalisierte Ödeme), Flüssigkeitsansammlung in der Lunge (Lungenödem), Bluthochdruck (Hypertonie), schwangerschaftsbedingten Krankheitszuständen mit Bluthochdruck, Krämpfen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe (Eklampsie), schweren Funktionsstörungen der Nieren (Niereninsuffizienz) Wenn Sie an Wassermangel und gleichzeitig einem hohen Gehalt an Salzen im Blut leiden (hypertone Dehydratation), muss Ihnen die Lösung unbedingt ausreichend langsam infundiert werden, um ein weiteres Ansteigen des Salzgehaltes und insbesondere des Natriumspiegels zu vermeiden. Während der Infusion werden Ihr Wasserhaushalt, Säure-Basen-Gleichgewicht und die Serum-Elektrolytspiegel überwacht. Lagerungsbedingungen Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 34.87 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MVD Mineral Vitamin Drink Pulver von Peeroton mit Schwarze Johannisbeere Geschmack. Mineral Vitamin Drink von Peeroton Dieses hypotone Getränkepulver auf höchster Qualität liefert essentielle Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente, die durch Sport, unausgewogene Ernährung oder Stressbelastungen des Alltags verstärkt zugeführt werden sollten. Ebenso unterstützt es die Regeneration. Der Peeroton MVD Mineral Vitamin Drink zeichnet sich durch sofortige Umsetzung der Wirkstoffe im Körper und optimale Magen–/Darmverträglichkeit aus und wird von Spitzensportlern erfolgreich verwendet. Auch als Warmgetränk (bis 40° C) hervorragend einsetzbar. Für wen ist der MVD Mineral Vitamin Drink geeignet? Der MVD Mineral Vitamin Drink eignet sich wirklich für jeden. Egal ob Spitzensportler, der während des Trainings lieber eine fruchtige Erfrischung als Wasser trinken mag oder Büroangestellter, der zum Frühstück gerne einen Fruchtsaft genießt. Anwendungstipps/Dosierung 4,5g (=1 Messlöffel) MVD-Mineral Vitamin Drink–Getränkepulver in ein trockenes Gefäß füllen und mit ca. 1⁄2 l Wasser aufgießen.
    • Shop: Bodylab24
    • Price: 27.90 EUR excl. shipping


Similar searches: