45 Results for : seeliger

  • Thumbnail
    Spannendend, unterhaltend, unheimlich - Psychothriller auf höchstem Niveau!Auf dem Berliner Flughafen Tegel nimmt eine junge Frau die Identität der Germanistikdozentin Claudia Seeliger an, die an der Uni Potsdam ein Gastseminar halten soll. Doch wer ist die attraktive Unbekannte, die ihr bisheriges Leben aufgibt, um ein anderes zu leben? Was hat sie zu verbergen? Ist sie eine Verrückte, eine krankhafte Lügnerin oder gar eine Mörderin? Als sie plötzlich von ihrer eigenen, dunklen Vergangenheit eingeholt wird - dem Geheimnis um ihren ermordeten Geliebten - beginnt für sie ein spannender Balanceakt zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Und nichts ist für den Leser mehr so, wie es scheint.Die deutsche Schriftstellerin Uta Treder wuchs einst in Hamburg auf, lebt heute aber in Italien, wo sie unter anderem in Perguia deutsche Kunstgeschichte unterrichtet. Ihr besonderes Interesse gilt der Literatur von Frauen, die teilweise in Vergessenheit geraten ist. Zu ihren bekannten Romanen gehören 'Die Alchemistin' aus dem Jahr 1993 und 'Der schwarze König' von 2007. Uta Treder ist Gründungsmitglied der Società Italiana delle Letterate, deren Gruppe in Florenz sich regelmäßig trifft, um über Literatur von Frauen zu diskutieren.
    • Shop: Audible
    • Price: 5.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auch die 19. Staffel der Rosenheim-Cops beginnt damit, dass Polizeisekretärin Frau Stockl "Es gabat a Leich!" verkündet. Doch es rechnet keiner damit, dass der Tote Kuschel-Trainer von Beruf war. Die Kommissare Stadler und Bach nehmen seine Vergangenheit unter die Lupe, die alles andere als kuschelig ist ... Bei aller Beschaulichkeit wird die örtliche Kripo ordentlich auf Trab gehalten: Ein Picknick endet tödlich und zwischen zwei Architekten tobt ein regelrechter Krieg. Ein toter Immobilienmakler gibt Rätsel auf: Ging es ums Geschäft, oder steckt etwas anderes dahinter? Die Liebe vielleicht? Stockl jedenfalls bekommt plötzlich Blumen geschickt - und möchte zu gern wissen, vom wem. Kommissarin Danners Freundin Kathrin Seeliger hat ganz andere Sorgen. Ihr Ferienhaus ist gefragt - und bald völlig überbucht. Kann das gut gehen?Disc 11 Zu Tode gekuschelt2 Eine sensationelle Entdeckung3 Ein Auftrag für Frau Stockl4 Ende eines PicknicksDisc 25 Ein Haus für alle Fälle 6 Der Schrank muss weg7 Ein mysteriöser Blumenstrauß 8 Ein ganz heißer Tipp Disc 39 Der letzte Jour fixe 10 Eine geliebte Schwester11 Hochzeit in Gefahr 12 Tod im Märchenpark Disc 413 Ein Date für Frau Stockl14 Ein Mord mit Vorermittlungen15 Der Bierkrieg 16 Der Bart muss wegDisc 517 Beichte eines Toten 18 Der neue Mann19 Der Schrottkönig 20 Ihr erster Fall Disc 6Special: Schussfahrt in den Tod21 Ein Zwilling kommt selten allein 22 Reif für die Liebe23 Bloß keine UmständeDisc 724 Der tote Sommer 25 Ein verräterischer Duft 26 Optimisten leben länger 27 Der dritte Mann
    • Shop: buecher
    • Price: 30.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Quäker-Speisung und "Laufende Bilder". Zwanzig aufregende Jahre von 1914 bis 1933."Ich wünsche mir zu Weihnachten einen Vater", bittet der zehnjährige Ernst Haß seine Mutter. Der in der Kaiserlichen Flotte dienenden Vater ist bei einer Seeschlacht gegen England umgekommen. Ob der Wunsch in Erfüllung ging, erzählt die erste Geschichte eines Buches mit Kindheitserinnerungen aus schicksalhaften deutschen Jahren.Wie erlebten Kinder den Ersten Weltkrieg und das Ende des Kaiserreiches? Wie kam die Inflation über die Menschen? Was war golden an den "Zwanzigern"? Wie empfanden Kinder den technischen Fortschritt mit Radio, Kino und Auto? Die erstaunlich lebendigen Zeitzeugenberichte geben viele gute Antworten zum damaligen Alltagsleben.Eine arbeitsame Idylle jener Jahre schildert Ursula Löbner: Das geordnete Leben auf Gut Hammelspring in der Uckermark und die täglichen Ponykutschfahrten zum Lyzeum in Templin. Auch hier verändert der Krieg vieles: "Das Vieh wurde aus den Stallungen geholt, Kartoffeln und Getreide beschlagnahmt. Für die eingezogenen Arbeiter bekamen wir französische Kriegsgefangene."Bei Kriegsende gelingt hier der Neuanfang leichter als in der Stadt, wo es an Kaufkraft und Rohstoffen fehlt. "Für unsere Familie waren die Zwanziger Jahre eine arme Zeit", erzählt Gertrude J. Seeliger. "Wir Kinder bekamen gegen den schlimmsten Hunger Quäker-Speisungen: Milchsuppe und ein dunkles Brötchen." Stadtkinder werden aufs Land verschickt und hochgepäppelt. Die Kriegsfolgen führen zur Inflation. 1923 verliert auch Ludwig Eberbachs Vater alles Vermögen. Weil der Schmiedemeister eine größere Werkstatt aufbauen will, hatte er Häuser und Grundstücke verkauft. Sein Bargeld auf dem Bankkonto verfällt binnen kurzem zum Nichts.Als mit der Rentenmark wieder stabiles Geld kursiert, schöpfen die Menschen Mut und begeistern sich für die stürmische Technikentwicklung. Walter H. Moshammer erinnert sich: "Seit 1923 konnte man in Berlin Radio hören. Irgendwann hatte Onkel Felix einen Kristall-Detektorempfänger und Kopfhörer mitgebracht". Wenige der ersten Radiogeräte besitzen einen Lautsprecher.In den Haushalten weichen die Petroleum- und Gaslampen dem elektrischen Licht. Der Bubikopf wird modern, junge Frauen lassen sich die Röcke kürzen. Traute Siegmund erzählt, wie sie zum ersten Mal "laufende Bilder" sieht: Kino!Mitten in die Aufbruchstimmung hinein schlägt 1929 der "Schwarze Freitag" an der New Yorker Börse. Die Weltwirtschaftskrise läßt binnen kurzem ein Heer von Arbeitslosen entstehen. Hitlers Heilversprechen fallen auf fruchtbaren Boden.Mit zahlreichen Fotos und Dokumenten der Autoren illustriert, vermitteln die Erinnerungen ein lebendiges Bild des Alltagslebens in Deutschland.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bereits zu Beginn der 1980er Jahre brach CHRISTOPHORUS eine Lanze für Telemann als Komponist geistlicher Musik. Von den 20 erhaltenen Passionsmusiken wählte man die kompakte und dennoch unmittelbar überzeugende Matthäuspassion von 1746. Die Aufnahme mit Wolfgang Seeliger und dem Konzertchor Darmstadt darf nach wie vor Gültigkeit für sich beanspruchen.
    • Shop: odax
    • Price: 8.93 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit dieser schönen Anthologie von Volksliedern ist der Versuch unternommen, einen Eindruck von dem Reichtum romantischer Chorsätze im Volkston zu vermitteln. Populären Werken von Komponisten wie Silcher, Schubert, Brahms oder Reger wurden viele wenig bekannte und gehörte Chorsätze gegenübergestellt, von denen sich nicht wenige oft in nur schwer zugänglichen Sammlungen befanden. Die schlichten Volksliedtexte und -melodien spiegeln den Geist der Romantik wider, der in vier Themenschwerpunkten auf dieser CD deutlich spürbar wird: Natur, Liebe, Sagen und Abschied, stimmungsvoll dargeboten vom Konzertchor Darmstadt unter Wolfgang Seeliger.
    • Shop: odax
    • Price: 8.11 EUR excl. shipping


Similar searches: