182 Results for : stützmaterial

  • Thumbnail
    Das Ultimaker PLA-Filament wurde aus biologisch abbaubaren Rohstoffen gewonnen. Darüber hinaus lässt sich das speziell für die Ultimaker Geräte entwickelte Material einfach und zuverlässig drucken. Ultimaker veröffentlichte zeitgleich mit dem Launch des Filaments eine neue Cura Version, die eigene Materialprofile für verschiedene Anforderungen zur Verfügung stellt. Das Ultimaker PLA kann zudem problemlos von anderen FDM-Druckern verarbeitet werden. Zudem harmoniert das PLA-Filament perfekt mit dem Ultimaker PVA-Material. PVA ist ein wasserlösliches Stützmaterial, das sich nach dem Druck in einem Wasserbad restlos entfernen lässt. Diese Kombination ermöglicht Ihnen, Ihr 3D-Modell ohne geometrische Einschränkungen zu konstruieren und zu drucken.
    • Shop: digitalo
    • Price: 38.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Ultimaker PLA-Filament wurde aus biologisch abbaubaren Rohstoffen gewonnen. Darüber hinaus lässt sich das speziell für die Ultimaker Geräte entwickelte Material einfach und zuverlässig drucken. Ultimaker veröffentlichte zeitgleich mit dem Launch des Filaments eine neue Cura Version, die eigene Materialprofile für verschiedene Anforderungen zur Verfügung stellt. Das Ultimaker PLA kann zudem problemlos von anderen FDM-Druckern verarbeitet werden. Zudem harmoniert das PLA-Filament perfekt mit dem Ultimaker PVA-Material. PVA ist ein wasserlösliches Stützmaterial, das sich nach dem Druck in einem Wasserbad restlos entfernen lässt. Diese Kombination ermöglicht Ihnen, Ihr 3D-Modell ohne geometrische Einschränkungen zu konstruieren und zu drucken.
    • Shop: digitalo
    • Price: 33.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Ultimaker PLA-Filament wurde aus biologisch abbaubaren Rohstoffen gewonnen. Darüber hinaus lässt sich das speziell für die Ultimaker Geräte entwickelte Material einfach und zuverlässig drucken. Ultimaker veröffentlichte zeitgleich mit dem Launch des Filaments eine neue Cura Version, die eigene Materialprofile für verschiedene Anforderungen zur Verfügung stellt. Das Ultimaker PLA kann zudem problemlos von anderen FDM-Druckern verarbeitet werden. Zudem harmoniert das PLA-Filament perfekt mit dem Ultimaker PVA-Material. PVA ist ein wasserlösliches Stützmaterial, das sich nach dem Druck in einem Wasserbad restlos entfernen lässt. Diese Kombination ermöglicht Ihnen, Ihr 3D-Modell ohne geometrische Einschränkungen zu konstruieren und zu drucken.
    • Shop: digitalo
    • Price: 38.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Ultimaker PLA-Filament wurde aus biologisch abbaubaren Rohstoffen gewonnen. Darüber hinaus lässt sich das speziell für die Ultimaker Geräte entwickelte Material einfach und zuverlässig drucken. Ultimaker veröffentlichte zeitgleich mit dem Launch des Filaments eine neue Cura Version, die eigene Materialprofile für verschiedene Anforderungen zur Verfügung stellt. Das Ultimaker PLA kann zudem problemlos von anderen FDM-Druckern verarbeitet werden. Zudem harmoniert das PLA-Filament perfekt mit dem Ultimaker PVA-Material. PVA ist ein wasserlösliches Stützmaterial, das sich nach dem Druck in einem Wasserbad restlos entfernen lässt. Diese Kombination ermöglicht Ihnen, Ihr 3D-Modell ohne geometrische Einschränkungen zu konstruieren und zu drucken.
    • Shop: digitalo
    • Price: 38.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Ultimaker PLA-Filament wurde aus biologisch abbaubaren Rohstoffen gewonnen. Darüber hinaus lässt sich das speziell für die Ultimaker Geräte entwickelte Material einfach und zuverlässig drucken. Ultimaker veröffentlichte zeitgleich mit dem Launch des Filaments eine neue Cura Version, die eigene Materialprofile für verschiedene Anforderungen zur Verfügung stellt. Das Ultimaker PLA kann zudem problemlos von anderen FDM-Druckern verarbeitet werden. Zudem harmoniert das PLA-Filament perfekt mit dem Ultimaker PVA-Material. PVA ist ein wasserlösliches Stützmaterial, das sich nach dem Druck in einem Wasserbad restlos entfernen lässt. Diese Kombination ermöglicht Ihnen, Ihr 3D-Modell ohne geometrische Einschränkungen zu konstruieren und zu drucken.
    • Shop: digitalo
    • Price: 33.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Ultimaker PLA-Filament wurde aus biologisch abbaubaren Rohstoffen gewonnen. Darüber hinaus lässt sich das speziell für die Ultimaker Geräte entwickelte Material einfach und zuverlässig drucken. Ultimaker veröffentlichte zeitgleich mit dem Launch des Filaments eine neue Cura Version, die eigene Materialprofile für verschiedene Anforderungen zur Verfügung stellt. Das Ultimaker PLA kann zudem problemlos von anderen FDM-Druckern verarbeitet werden. Zudem harmoniert das PLA-Filament perfekt mit dem Ultimaker PVA-Material. PVA ist ein wasserlösliches Stützmaterial, das sich nach dem Druck in einem Wasserbad restlos entfernen lässt. Diese Kombination ermöglicht Ihnen, Ihr 3D-Modell ohne geometrische Einschränkungen zu konstruieren und zu drucken.
    • Shop: digitalo
    • Price: 33.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Ultimaker PLA-Filament wurde aus biologisch abbaubaren Rohstoffen gewonnen. Darüber hinaus lässt sich das speziell für die Ultimaker Geräte entwickelte Material einfach und zuverlässig drucken. Ultimaker veröffentlichte zeitgleich mit dem Launch des Filaments eine neue Cura Version, die eigene Materialprofile für verschiedene Anforderungen zur Verfügung stellt. Das Ultimaker PLA kann zudem problemlos von anderen FDM-Druckern verarbeitet werden. Zudem harmoniert das PLA-Filament perfekt mit dem Ultimaker PVA-Material. PVA ist ein wasserlösliches Stützmaterial, das sich nach dem Druck in einem Wasserbad restlos entfernen lässt. Diese Kombination ermöglicht Ihnen, Ihr 3D-Modell ohne geometrische Einschränkungen zu konstruieren und zu drucken.
    • Shop: digitalo
    • Price: 33.57 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wasserlösliches Stützmaterial von Maertz für Hochtemperaturen.wasserlösliche Stützstruktur für ABS, ASA, HIPS, etc.geeignet für höhere Drucktemperaturengute DruckqualitätMaertz PVA-HT ist eine Lösung für Anwender die wasserlösliches Stützmaterial in Kombination mit ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol Copolymer) drucken möchten. Das besonders modifizierte Filament eignet sich für das Drucken bei höheren Temperaturen und in Kombination mit Styrol-basierten Kunststoffen wie ABS und ASA. Gleichzeitig lässt es sich in einem normalen Wasserbad auswaschen. Das Abwasser kann im normalen Abguss entsorgt werden (solang dieser an ein Klärwerk angeschlossen ist).Vorteile von Maertz PVA-HT FilamentMaertz Filamente kommen standardmäßig auf vollständig recycelbaren Karton-Spulen. Diese Spulen lassen sich im Gegensatz zu Kunststoff-Spulen problemlos im Altpapier entsorgen. Das Material an sich löst das Problem der Stützmaterialien für technische Kunststoffe und kann auch bei höheren Drucktemperaturen des primären Materials eingesetzt werden.Unterschied zwischen Maertz PVA und Maertz PVA-HTMaertz PVA und PVA-HT unterscheiden sich in der chemischen Zusammensetzung. Hauptsächlich ist dies auffällig in der Drucktemperatur. PVA-HT lässt sich bei deutlich höheren Temperaturen drucken und wurde optimiert für die Haftung auf Styrol-basierten Kunststoffen wie ABS und ASA. Maertz PVA hingegen ist ein Standard-PVA welches für PLA, PETG und Nylon empfohlen wird. Bei höhere Temperaturen karbonisiert Standard PVA. Zusätzlich hält das normale PVA nicht optimal auf gedruckten Strukturen aus ABS oder ASA.Anwendungen für Maertz PVA-HTMaertz PVA-HT ist ausgelegt für die Kombination mit Styrol-basierten Filamenten. Diese werden überwiegend in Funktionsbauteilen und technischen Umgebungen eingesetzt. Das PVA-HT Material eignet sich also für alle Parts die eine Funktion haben, aber gleichzeitig eine komplexe Geometrie aufweisen. PVA-HT sorgt dafür das diese Bauteile ohne Narben oder Spuren realisiert werden können. Insbesondere im Engineering Bereich, wie der Robotik, der Automobilbranche, oder auch dem Maschinenbau wird dieses Material eingesetzt. Auch Privatanwender nutzen Maertz PVA-HT im Modellbau, für Armaturen und für den Werkzeugbau.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 74.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wasserlösliches Stützmaterial von Maertz für Hochtemperaturen.wasserlösliche Stützstruktur für ABS, ASA, HIPS, etc.geeignet für höhere Drucktemperaturengute DruckqualitätMaertz PVA-HT ist eine Lösung für Anwender die wasserlösliches Stützmaterial in Kombination mit ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol Copolymer) drucken möchten. Das besonders modifizierte Filament eignet sich für das Drucken bei höheren Temperaturen und in Kombination mit Styrol-basierten Kunststoffen wie ABS und ASA. Gleichzeitig lässt es sich in einem normalen Wasserbad auswaschen. Das Abwasser kann im normalen Abguss entsorgt werden (solang dieser an ein Klärwerk angeschlossen ist).Vorteile von Maertz PVA-HT FilamentMaertz Filamente kommen standardmäßig auf vollständig recycelbaren Karton-Spulen. Diese Spulen lassen sich im Gegensatz zu Kunststoff-Spulen problemlos im Altpapier entsorgen. Das Material an sich löst das Problem der Stützmaterialien für technische Kunststoffe und kann auch bei höheren Drucktemperaturen des primären Materials eingesetzt werden.Unterschied zwischen Maertz PVA und Maertz PVA-HTMaertz PVA und PVA-HT unterscheiden sich in der chemischen Zusammensetzung. Hauptsächlich ist dies auffällig in der Drucktemperatur. PVA-HT lässt sich bei deutlich höheren Temperaturen drucken und wurde optimiert für die Haftung auf Styrol-basierten Kunststoffen wie ABS und ASA. Maertz PVA hingegen ist ein Standard-PVA welches für PLA, PETG und Nylon empfohlen wird. Bei höhere Temperaturen karbonisiert Standard PVA. Zusätzlich hält das normale PVA nicht optimal auf gedruckten Strukturen aus ABS oder ASA.Anwendungen für Maertz PVA-HTMaertz PVA-HT ist ausgelegt für die Kombination mit Styrol-basierten Filamenten. Diese werden überwiegend in Funktionsbauteilen und technischen Umgebungen eingesetzt. Das PVA-HT Material eignet sich also für alle Parts die eine Funktion haben, aber gleichzeitig eine komplexe Geometrie aufweisen. PVA-HT sorgt dafür das diese Bauteile ohne Narben oder Spuren realisiert werden können. Insbesondere im Engineering Bereich, wie der Robotik, der Automobilbranche, oder auch dem Maschinenbau wird dieses Material eingesetzt. Auch Privatanwender nutzen Maertz PVA-HT im Modellbau, für Armaturen und für den Werkzeugbau.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 74.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Ultimaker Nylon-Filament wird bereits weltweit von zahlreichen Produktionsunternehmen eingesetzt. Es überzeugt durch seine hohe Widerstandsfähigkeit, das Verhältnis des Gewichtes zur Robustheit, seine Flexibilität, geringe Reibung und durch Korrosionsbeständigkeit. Die Fähigkeit, mechanischen Belastungen Stand zu halten, macht das Ultimaker Nylon Filament zu einer hervorragenden Wahl für 3D-gedruckte Werkzeuge, funktionale Prototypen und End-use-parts. Die zeitgleich veröffentlichte Cura Version stellt sinnvolle Material-Profile zur Verfügung, wodurch auch komplexe Modelle einfach und zuverlässig gedruckt werden können. Zudem harmoniert das Nylon-Filament perfekt mit dem Ultimaker PVA-Material. PVA ist ein wasserlösliches Stützmaterial, das sich nach dem Druck in einem Wasserbad restlos entfernen lässt. Diese Kombination ermöglicht Ihnen, das 3D-Modell ohne geometrische Einschränkungen zu drucken.
    • Shop: digitalo
    • Price: 56.81 EUR excl. shipping


Similar searches: