53 Results for : vashem

  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf, inwieweit es sinnvoll und möglich ist , sich mit dem Thema Holocaust in deutschen Grundschulen zu beschäftigen. Hierzu werden kurz die terminologischen Grundlagen geklärt. Im Anschluss wird die Bedeutung von Bildung, Erziehung und Schule in Bezug auf die Erziehung nach Auschwitz behandelt und abschließend werden Gründe für und gegen die Beschäftigung mit dem Holocaust in Grundschulen dargelegt. Das Buch "Die Tochter, die wir uns immer gewünscht haben - Die Geschichte von Martha" von Yad Vashem wird als Lektüre für eine Unterrichtseinheit vorgeschlagen. Das Werk wird entlang der Kriterien der Holocaust Education for Young Agers, angelehnt an das pädagogische Konzept der "International School for Holocaust Studies", analysiert. Theodor Adornos Text zur "Erziehung nach Auschwitz" zeigt grundlegende Fakten über das Thema auf und gibt Gründe und Ziele für eine Erziehung nach Auschwitz: Die Tatsache, dass es sich lohnt, sich mit einer Erziehung nach oder über Auschwitz zu beschäftigen, dass sich alle damit beschäftigen sollten, die etwas mit Erziehung zu tun haben sowie der Fakt, dass sich Geschichte wiederholt. Als Ziele einer Erziehung nach Auschwitz lassen sich laut Adorno zwei große Bereiche einteilen: vor allem die Erziehung während der Kindheit führt oft zur Mündigkeit der Kinder. Als zweites Ziel gilt die allgemeine Aufklärung humanistischer, philosophischer, politischer und kultureller Art für den Fakt, dass eine Wiederholung von Auschwitz unmöglich und ausgeschlossen ist. Die drei Schlüsselbegriffe nach Theodor Adornos Theorie sind Autonomie, Empathie sowie Verdinglichung und Fetischisierung. Die Autonomie ist die wichtigste pädagogische Zielsetzung und die Kraft zur Reflexion, zur Selbstbestimmung als auch zum "Nicht-Mitmachen". Die Autonomie ist notwendig, um gegen das Prinzip "Auschwitz" anzugehen.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Inmitten der Zeit des 2. Weltkriegs suchen vier ungarische Freunde, drei davon jüdischer Herkunft, nach Hoffnung, Orientierung, Kraft und dem Sinn ihres Lebens. Während siebzehn Monaten überliefert eine von ihnen, Hanna Dallos, bildende Künstlerin und Lehrerin, Botschaften, die von Gitta Mallasz und Lili Strausz in direkter Mitschrift notiert werden. Diese Überlieferungen, welche die vier Freunde ursprünglich als „Unterweisungen" bezeichnen, finden mit der Deportation von Hanna Dallos und Lili Strausz im Dezember 1944 von Budapest nach Ravensbrück ihr abruptes Ende. Gitta Mallasz überlebt als einzige der Freunde den 2. Weltkrieg und veröffentlicht die gemeinsam gemachte Erfahrung erstmals im Jahr 1976 in französischer Sprache. Es handelt sich um ein einzigartiges Dokument über eine Sinnsuche und das Streben nach einem neuen, wahren, lichterfüllten Leben inmitten der nationalsozialistischen Dunkelheit und Grausamkeit. Im Mittelpunkt steht die unversiegte Hoffnung auf einen „Neuen Menschen", der Spaltungen überwindet und erlösende Einheit verwirklicht. Hanna Dallos und Gitta Mallasz wurden beide 1907 geboren. Im Jugendalter befreundeten sie sich an der Kunstgewerbeschule in Budapest. Jahre später gründeten sie mit Hannas Ehemann Joszef Kreutzer eine erfolgreiche Ateliergemeinschaft. Zum engen Freundeskreis gehörte bald auch Lili Strausz, eine innovative Bewegungspädagogin jüdischer Abstammung. Die hier dokumentierten Gespräche und Unterweisungen fanden zwischen Juni 1943 und November 1944 in Budaliget und Budapest statt. Hanna Dallos, Lili Strausz und Joszef Kreutzer starben während eines Gefangenentransports und in einem Konzentrationslager im März 1945. Gitta Mallasz emigrierte 1960 aus Budapest nach Paris, wo sie die erste Publikation der gemeinsam gemachten Erfahrung an die Hand nahm. Das Dokument wurde seitdem in viele Sprachen übersetzt und ist auf große Resonanz gestoßen. 1992 starb Gitta Mallasz in Frankreich. Im Mai 2012 wurde sie von Yad Vashem für die Rettung von über hundert jüdischen Frauen und Kindern als „Gerechte unter den Völkern" ausgezeichnet. Die neue Auflage der deutschen Übersetzung wurde aufgrund der uns heute vorliegenden Archivdokumente völlig überarbeitet. Mehrere bislang unveröffentlichte oder nicht in deutscher Sprache publizierte Texte sind neu beigefügt worden, die wesentlich zum Verständnis einiger zentraler Begriffe beitragen. Die Überarbeitung und Ergänzung stützt sich neben den Quellen von Gitta Mallasz auf Aufzeichnungen von Lili Strausz.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    REISEZIELE: Der Nelles Guide Israel - Jordanien beschreibt Naturschönheiten wie die Schluchten des Negevs, das Tote Meer mit seinen Kurbädern, das Wadi Rum und die Korallenbänke am Roten Meer. Zu den kulturellen Highlights zählen in Israel die Altstädte von Jerusalem und Akko sowie das pulsierende Tel Aviv, in Jordanien die einzigartige Felsenstadt Petra, die Römermetropole Jerash und die mächtige Kreuzritterburg Kerak. GESCHICHTE: Diesseits und jenseits des Jordans hinterließen viele Völker - Ägypter, Hebräer, Assyrer, Babylonier, Griechen, Nabatäer, Römer, Byzantiner, Araber, Kreuzfahrer und Türken - ihre Spuren. Zugleich war Palästina die Wiege dreier Weltreligionen : In Jerusalem finden sich die heiligsten Stätten von Juden, Christen und Muslimen. REISEINFORMATIONEN: Die Info-Boxen am Ende jedes Regionalkapitels informieren über Restaurants, Verkehrsmittel, Sehenswürdigkeiten, Museen, Shopping und Feste. Praktische Tipps von A - Z und ein kommentiertes Hotelverzeichnis stehen am Ende des Buchs. INFORMATIONEN ZU ISRAEL UND JORDANIEN: Eine Reise nach Israel und Jordanien führt in eine der am längsten besiedelten Regionen der Erde. Vor malerischer landschaftlicher Kulisse finden sich hier zahlreiche Zeugnisse frühester Kulturen; die Ursprungsorte der drei großen monotheistischen Religionen faszinieren Besucher bis heute. Der Nelles Guide Israel - Jordanien führt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten und liefert interessantes Hintergrundwissen zu Geschichte und Kultur, zu Land und Leuten. Der Mittelmeeranrainer Israel mit seinen 7,35 Mio. Einwohnern ist nur etwa so groß wie das Bundesland Hessen, während sich im Königreich Jordanien 5,3 Mio. Menschen auf einer viermal so großen Fläche verteilen. Gilt Jordanien als politisch stabiler Staat, der häufig eine Vermittlerrolle im Nahostkonflikt übernimmt, so ist Israel seit seiner Gründung im Jahr 1948 nie zur Ruhe gekommen; kriegerische Auseinandersetzungen mit den Nachbarländern, der Palästinenserkonflikt und die umstrittene Siedlungspolitik sorgen seit Jahrzehnten für Schlagzeilen. Dennoch ist das Land mit seinen weltberühmten Sehenswürdigkeiten in weiten Teilen ein beliebtes Reiseziel. Den großartigen kulturellen Reichtum, aber auch die ganze politische Problematik der Region zeigt ein Besuch in der fast viertausendjährigen Stadt Jerusalem, heilige Stadt der Christen, Juden und Muslime. Die Klagemauer, der Tempelberg mit dem Felsendom, die Via Dolorosa, die Grabeskirche und der Ölberg sind bedeutende Stätten der drei großen monotheistischen Weltreligionen. An das dunkelste Kapitel der Geschichte des Judentums erinnert die Gedenkstätte Yad Vashem mit dem Holocaust- Archiv und der Halle der Erinnerung. Im Umkreis von Jerusalem befinden sich das seit 12 000 Jahren besiedelte Jericho (250 m unter dem Meeresspiegel), Betlehem mit der Geburtskirche, wo Maria Jesus zur Welt gebracht haben soll, sowie die archäologische Stätte von Qumran, Fundort der berühmten Schriftrollen. Dem modernen, jungen Israel begegnet man in der quirligen Metropole Tel Aviv mit ihrem bunten Nachtleben. Bekannteste Sehenswürdigkeiten an der nördlichen Mittelmeerküste sind die Ausgrabungsstätte Caesara, die drittgrößte Stadt des Landes, Haifa und die Kreuzfahrerstadt von Akko. In Nordgaliläa begeistern die Kreuzfahrerburg Montfort, Safed, die heilige Stadt des Talmud und das Naturreservat von Tel Dan. Eng mit dem Leben und Wirken Jesu verknüpft ist der See Genezareth in Südgaliläa, wo auch die Ausgrabungsstätten der uralten Handelsstädte Skythopolis (Bet Shean) und Megiddo sowie die arabisch geprägte Stadt Nazareth mit vielen Zeugen des Frühchristentums liegen. Zeitung lesen und dabei entspannt im Wasser treiben - dieses Foto, das wohl jeder Israel-Urlauber schießt, entsteht am extrem salzhaltigen Toten Meer. Sein Wasserspiegel liegt etwa 400 Meter unter Meereshöhe. An seinen Ufern liegen Oasen, Thermalbäder und die archäologische Stätte von Masada. Ganz im Süden des Landes ist Elat seinen Sandstränden und Tauchgründen im Roten Meer das Badeziel Israels. Von hier ist es nur ein Katzensprung nach Aqaba, die einzige Hafenstadt des Königreichs Jordanien. Von seinen Badehotels aus lassen sich zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes gut erkunden: die bizarren Sandsteinformationen des Wadi Rum und Petra, die alte Hauptstadt der Nabatäer. Die lebendige Landeshauptstadt Amman im Norden ist dagegen ein guter Standort, um die grandiose Kreuzfahrerburg von Kerak, die Wüstenschlösser der Omaijaden, die Überreste des antiken Gerasa und das jordanische Ufer des Toten Meeres zu besuchen. DIE SERIE NELLES GUIDE REISEFÜHRER: Der Nelles Guide Reiseführer deckt alle speziellen Anforderungen an moderne Reiseführer ab. Er enthält Ausführliches zu Geschichte und Kultur, beschreibt alle wichtigen Reiseziele und gewährt spannende Einblicke in Landestypisches. Mehr als 100 fantastische Farbfotos animieren zum ausgiebigen Blättern und Lesen. Außerdem bietet der Guide praktische Informationen zur Reisevorbereitung und gibt viele nützliche Tipps zum Aufenthalt vor Ort. Die topaktuellen Texte korrespondieren mit den zahlreichen detailgenauen Karten und Plänen.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Deutsche Besatzungspolitik in Litauen 1941-1944 - Ausgezeichnet mit dem »Yad Vashem International Book Prize for Holocaust Research«: ab 89 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 89.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Yad Vashem Enzyklopädie der Ghettos während des Holocaust - Mit Vorworten von Yehuda Bauer Israel Gutman und Michael Berenbaum: ab 99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 99.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    A Topography of Memory - Representations of the Holocaust at Dachau and Buchenwald in Comparison with Auschwitz Yad Vashem and Washington DC: ab 54.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 54.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Yad Vashem - The Challenge of Shaping a Holocaust Remembrance Site 1942-1976: ab 77.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 77.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Yad Vashem - Gedenkstätte oder Mahnmal?: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Le cimetiEre de sion - de yad vashem a chatila-gaza: ab 10.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 10.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gedenkstättenpädagogik und Yad Vashem: Grenzen und Möglichkeiten der historisch-politischen Bildung: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping


Similar searches: