139 Results for : virtuoser
-
Journeye & Gory Moore
Journey tribute vs. Gary Moore tribute?Journey? sind bis heute eine der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der USA. Hits wie ?Wheel In The Sky?, ?Any Way You Want It? und ?Don?t Stop Believin?? gehören bis heute in jedes gut sortierte Radioprogramm. In ihrer 40-jährigen Karriere haben Journey über 75 Millionen Tonträger verkauft.Bei JOURNEYE haben sich 6 Musiker aus dem Raum Frankfurt und Mannheim gefunden, die leidenschaftlich die großartige Musik der US-Rocklegende ?Journey? in einem umfassenden Programm darbieten. Die Set-List beinhaltet alle großen Hits, sowie jede Menge Live-Klassiker der amerikanischen Band. Seit Januar 2018 steht mit Arno Menses ein erfahrener Leadsänger am Mikro, der durch seine Arbeit mit den Bands ?Subsignal? und ?Sieges Even? einen erstklassigen Ruf in der deutschen und europäischen Rockszene erlangt hat.Authentisch und detailgetreu, mit virtuoser Gesangs- und Gitarrenarbeit, ausgefeiltem Chorgesang und energiegeladenen Rockgrooves bieten JOURNEYE ein Programm, das für den begeisterten Rockhörer, wie auch für den leidenschaftlichen Journey-Fan gleichermaßen einen Abend mit mitreißender Rockmusik und jeder Menge Spaß garantiert. Der Frankfurter Gitarrist Gory Moore & Band spielen alle großen Hits der Rockgeschichte, die Gary Moore entweder selbst komponiert oder im Laufe seiner langen Karriere gecovert hat. Darunter viele große Hits von Gary Moore himself, Thin Lizzy, Free, den Yardbirds, Jimi Hendrix, Animals und viele mehr. Gory Moore und Band kopieren dabei die Originale nicht einfach nur, sondern interpretieren sie mit zeitgemäßer Umsetzung - so als würde Gary Moore diese Nummern heute noch live spielen: Still got the Blues, Empty Rooms, Out in the Fields, Over the Hills and Far Away, Walking by Myself, Fire, Friday on my Mind, Don`t let me be misunderstood, Whisky in the Jar, Parisienne Walways and many more ! Die Band covert so nah am Original wie möglich und nötig, dennoch ist Platz für Improvisation und neue, nah am Original liegende Interpretationen der Stücke - ganz im Stil und der Technik des Meisters himself - wodurch jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis wird.www.facebook.com/Journeye.Bandjourneye-band.dewww.facebook.com/gorymoore1/www.gory-moore.com- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.80 EUR excl. shipping
-
Metropolitan Chamber Orchestra Prag präs.: Wiener-Operetten-Weihnacht
Wiener Operetten Weihnacht Ein Galaprogramm mit Solisten, Ballett, Orchester und Entertainment Alle Jahre wieder um die Feiertage kommen die schönsten Weihnachtslieder zu neuen Ehren. Unser Künstlerensemble lässt die herrlichen Werke bekannter Komponisten wieder aufleben und zeigt, dass diese Musik - vorausgesetzt sie wird meisterlich präsentiert - nichts von ihrer Popularität verloren hat. Im Verlaufe des Programms Wiener Operetten Weihnacht wird eine Auswahl der bekann- testen Festtagsweisen dargeboten. Es enthält u.a. bekannte Wiener Melodien, Duette und Lieder, wie G´schichten aus dem Wiener Wald, ?Andachtsjodler?, Wiener Fiakerlied, ?Es wird scho glei dumpa?, aber auch Titel wie ?Ave Maria, ?Oh du Fröhliche?, ?Eine kleine Nachtmusik?, das Wolga-Lied, ?Stille Nacht, heilige Nacht?. Ebenfalls erklingen Ausschnitte aus der bekannten Operette Wiener Blut von Johann Strauß, sowie weitere Stücke anderer berühmter Operetten Komponisten. Mila Wilden (Tenor), Ernst Dollwetzel (Entertainer), sowie die bekannte Sopranistin Ginger McFerrin bieten mit eine gehörigen Portion ´Wiener Schmäh´ einer gelungene Mischung klassischer und zeitgenössischer Melodien, die durch ihr Stimmvolumen eine perfekte Interpretation erfahren. Die erstklassigen Solisten sind allesamt gefeierte Künstler an renommierten Häusern. Begleitet werden sie vom ?METROPOLITAN CHAMBER ORCHESTRA?.Dies ist eine Auswahl der besten Musiker des großen Klangkörpers ?METROPOLITAN SYMPHONY ORCHESTRA?. Auch die, zwischenzeitlich eher selten zu hörende Zither, gespielt von der international bekannten Ursula Meistner, ist ein exklusiver Bestandteil unseres Programms. Ein Quartett der besten Balletttänzerinnen des National Theater Prag unter der Leitung von Daniela Pok wird die schönsten Tanzszenen u.a. aus ?Schwanensee?, ?Hänsel und Gretel? und ?Hoffmanns Erzählungen? darbieten. Durch die Konzerte führt in unterhaltsamer Art und Weise Ernst Dollwetzel, der im Verlaufe des Programms auch Weihnachtsgeschichten liest. Mit ihrer gelungenen Mischung aus virtuoser Gesangskunst, anmutigem Ballett und dem Talent zum humorvollen Entertainment gelingt es dem Künstlerensemble mühelos Ovationen auszulösen. Und genau diese Mischung aus Weihnachtlichem und Klassikern aus Ballett und Operette macht die Wiener Operetten Weihnacht so interessant! Wir werden sie musikalisch in das weihnachtliche Wien entführen! Weitere Informationen können sie der Internetseite:www.wiener-weihnacht.de entnehmen!- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.00 EUR excl. shipping
-
Nick Woodland - Falling Rain
Wegen Platzvergabe melden Sie sich bitte telef. 10 Tage vor der Veranstaltung im Kulturbüro, Tel. 08631/612-612.+++++++++++Nick Woodland - die britisch-bayerische Blues-LegendeHartnäckig hält sich das Gerücht, Nick Woodland habe ein Angebot der Rolling Stones abgelehnt. Zu Legenden, ein allzu oft überstrapaziertes Wort, das man auf den Gitarrenvirtuosen mit fast 50 Jahren Bühnenerfahrung jedoch getrost anwenden kann, gehören nun mal solche Geschichten.Auch wenn diese Anekdote ein Mythos ist, zündete ?der lässigste, beste und vielseitigste Rhythm?n?Blues-Gitarrist weit und breit? (Süddeutsche Zeitung) eine große Karriere: Als der in London geborene Sänger und Gitarrist in den 70er-Jahren nach München kam, war die bayerische Landeshauptstadt gerade auf dem Weg, eine dynamische Musikmetropole zu werden. Hier fand Woodland den perfekten Nährboden für seine kreative Arbeit.Als ebenso versierter wie vielseitiger Musiker stand Nick Woodland zusammen mit Pop-Größen wie Boney M., Donna Summer, der Punkrock-Band ?The Clash? oder der Jazz-Ikone Herbie Mann im Studio und schrieb Musikgeschichte. In Deutschland kennt man ihn auch als kongenialen Bühnenpartner des bayerischen Musikers und Kabarettisten Georg Ringsgwandl sowie als Bandmitglied von Marius Müller-Westernhagen, mit dem er jahrelang durch die Stadien der Republik tourte.Ebendieser Werdegang machte Nick Woodland zu der eigentümlich-aparten Mischung aus schwarzem britischen Humor und bayerischem Querkopf, die ihn heute auszeichnet. Optisch unverkennbar durch seine Markenzeichen, den schwarzen Zylinder und die schmale Nickelbrille, gehört er zu den wenigen Musikern, denen Kritiker genreübergreifend einen wirklich eigenen und unverwechselbaren Stil zugestehen ? und das zu Recht! Die Süddeutsche Zeitung beispielsweise sagt über seine Stimme, die er zwar sparsam, aber sehr effizient einsetzt, sie läge ?irgendwo zwischen Bob Dylan und John Mayall, mit einem Schuss Eric Clapton?.Genau dieser authentische und originelle Stil spiegelt sich auch in der Besetzung von Nick Woodlands Band wider, mit der er seit fünf Jahren erfolgreich auf der Bühne steht: Bass spielt Tom Peschel, der mit seinen gefühlvollen Lines die lässige Grundlage für Woodlands Höhenflüge an der Gitarre legt. Für den Groove ist Manfred Mildenberger zuständig, der sein Drumset in einem Facettenreichtum zu bedienen weiß, der seinesgleichen sucht. Und schließlich ist da noch Woodlands alter Weggefährte: der in der Szene bestens bekannte Klaus Reichardt an den Keyboards und der Pedal Steel Guitar, die dem Sound der Band noch einmal eine ganz ureigene Note verleiht. Das musikalische Ergebnis dieser wohldurchdachten Mischung ist rau, erdig und abwechslungsreich: dreckiger Blues, temperamentvoller Country und virtuoser Folk, gewürzt mit Reggae- und Surf-Rock-Anleihen.Kurz: Ein Sound irgendwo zwischen Mississippi-Delta und Highway durchs Alpenvorland.Ganz kurz: Ein Pflichttermin nicht nur für Blues-Fans!- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.00 EUR excl. shipping
-
Beethovens Neunte
Hinrich Alpers, KLAVIERRaffaela Lintl, SOPRANDaniela Denschlag, ALTAndré Khamasmie, TENORHanno Müller-Brachmann, BASSProjektchor St.-Marien, Erik Matz; LEITUNGDie 9. Sinfonie von Beethoven, bearbeitet von Franz LisztFranz Liszt ist als Schöpfer virtuoser Klavierwerke in die Musikgeschichte eingegangen - doch nicht nur eigene Kompositionen festigten seinen Ruf als einen der großen Romantiker, sondern auch knifflige Bearbeitungen der Werke Anderer, von denen er manche eher lose paraphrasierte, manche aber auch - wie im Falle Beethovens, vor dem er mächtig Respekt hatte - beinahe wortwörtlich aufs Klavier übertrug. Liszt hat seine Transkriptionen explizit als Klavier-Partituren, nicht als Klavier-Auszug bezeichnet, um so klarzumachen, dass er eine möglichst vollständige Übertragung des originalen Orchesterparts anstrebt.Bei der Neunten schien Liszt jedoch an seine Grenzen gestoßen zu sein. So fehlte ihm zunächst die Fantasie, wie man mit nur zwei Klavierhänden das komplette Finale mit all seinen Orchester-, Chor- und Solistenstimmen inszenieren soll. Sein Verleger kam immerhin auf die Idee, die Vokalstimmen in die Partitur drucken zu lassen, um so den Pianisten zur nötigen Klangopulenz zu animieren. Mit einem beachtlichen Solistenquartett und einem Chor lässt Hinrich Alpers eine Tonfülle entstehen, die einem Orchester in nichts nachsteht.Dauer: 2 Stunden inkl. PausePRESSESTIMMEN?Auch, wenn man bei der Introduktion des Finalsatzes zunächst etwas reflexhaft irritiert darauf reagiert, dass hier kein Orchester aufspielt, entwickelt sich doch daraus schon bald ein Drive und eine Tonfülle, die begeistert. Was eben auch an der Multi-Fingerfertigkeit liegt, mit der Alpers ? pars pro toto ? farbenfroh zulangt und auch all die Verästelungen hörbar macht.?(Rondo Klassikmagazin)?Der Pianist spielt zwischen perlend klar und dann wieder das Pedal im Anschlag die Dynamik so anheizend und beim Tempo dermaßen auf dem Gas, dass die Musik schnaubend wie ein scheues Pferd durchzugehen scheint. Der Hörer wähnt sich wie das sprichwörtliche Kaninchen vor der Schlange. Schrecklich faszinierend.? (Dr. I. Waltenberger OnlineMerker)Corona-Hinweis:?Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.?Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten?Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.?Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutzt3-G-Regelung:?Einlass erfolgt gegen Nachweis für vollständig Geimpfte, Genesene und Getestete?Maskenpflicht bis zum Sitzplatz (FFP2)?Kontaktnachverfolgung (durch Hinterlegung der Kontaktdaten beim Kauf des Tickets)Ticket-Ermäßigungen:?Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte?Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen?Schwerbehinderte mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson?nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172Abendkasse zzgl. 2,-? / Ticket (außer Kulturkreis-Mitglieder)- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Beethovens Neunte
Hinrich Alpers, KLAVIERRaffaela Lintl, SOPRANDaniela Denschlag, ALTAndré Khamasmie, TENORHanno Müller-Brachmann, BASSProjektchor St.-Marien, Erik Matz; LEITUNGDie 9. Sinfonie von Beethoven, bearbeitet von Franz LisztFranz Liszt ist als Schöpfer virtuoser Klavierwerke in die Musikgeschichte eingegangen - doch nicht nur eigene Kompositionen festigten seinen Ruf als einen der großen Romantiker, sondern auch knifflige Bearbeitungen der Werke Anderer, von denen er manche eher lose paraphrasierte, manche aber auch - wie im Falle Beethovens, vor dem er mächtig Respekt hatte - beinahe wortwörtlich aufs Klavier übertrug. Liszt hat seine Transkriptionen explizit als Klavier-Partituren, nicht als Klavier-Auszug bezeichnet, um so klarzumachen, dass er eine möglichst vollständige Übertragung des originalen Orchesterparts anstrebt.Bei der Neunten schien Liszt jedoch an seine Grenzen gestoßen zu sein. So fehlte ihm zunächst die Fantasie, wie man mit nur zwei Klavierhänden das komplette Finale mit all seinen Orchester-, Chor- und Solistenstimmen inszenieren soll. Sein Verleger kam immerhin auf die Idee, die Vokalstimmen in die Partitur drucken zu lassen, um so den Pianisten zur nötigen Klangopulenz zu animieren. Mit einem beachtlichen Solistenquartett und einem Chor lässt Hinrich Alpers eine Tonfülle entstehen, die einem Orchester in nichts nachsteht.Dauer: 2 Stunden inkl. PausePRESSESTIMMEN?Auch, wenn man bei der Introduktion des Finalsatzes zunächst etwas reflexhaft irritiert darauf reagiert, dass hier kein Orchester aufspielt, entwickelt sich doch daraus schon bald ein Drive und eine Tonfülle, die begeistert. Was eben auch an der Multi-Fingerfertigkeit liegt, mit der Alpers ? pars pro toto ? farbenfroh zulangt und auch all die Verästelungen hörbar macht.?(Rondo Klassikmagazin)?Der Pianist spielt zwischen perlend klar und dann wieder das Pedal im Anschlag die Dynamik so anheizend und beim Tempo dermaßen auf dem Gas, dass die Musik schnaubend wie ein scheues Pferd durchzugehen scheint. Der Hörer wähnt sich wie das sprichwörtliche Kaninchen vor der Schlange. Schrecklich faszinierend.? (Dr. I. Waltenberger OnlineMerker)Corona-Hinweis:?Es gelten die jeweiligen Regelungen der Niedersächsischen Corona-Verordnung zum Zeitpunkt der Veranstaltung.?Ggf. gelten zusätzliche Regelungen für einzelne Spielstätten?Wir veröffentlichen an dieser Stelle kurz vor der Veranstaltung die geltenden Regelungen.?Bei Hinterlegung Ihrer Mailadresse bei der Buchung, erhalten Sie automatisch eine Benachrichtigung. Ihre Mailadresse wird nicht weitergegeben oder für andere Zwecke genutzt3-G-Regelung:?Einlass erfolgt gegen Nachweis für vollständig Geimpfte, Genesene und Getestete?Maskenpflicht bis zum Sitzplatz (FFP2)?Kontaktnachverfolgung (durch Hinterlegung der Kontaktdaten beim Kauf des Tickets)Ticket-Ermäßigungen:?Gruppen ab 10 Vollzahlern erhalten 1 Freikarte?Kulturkreismitglieder erhalten Sonderkonditionen?Schwerbehinderte mit B-Schein erhalten 1 Freikarte für die Begleitperson?nur buchbar unter info@kk-uelzen.de oder Touristinfo 0581-800 6172Abendkasse zzgl. 2,-? / Ticket (außer Kulturkreis-Mitglieder)- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Jazz Biennale - Adam Ben Ezra
Das Einmann Orchester!Kontrabass-Phänomen, Multi-Instrumentalist, YouTube-Sensation: Adam Ben Ezra. Der Israeli ist auf dem besten Weg, den Kontrabass vom traditionellen Hintergrund an den wohl verdienten vorderen Rand der Bühne zu bewegen. Der autodidaktische Multiinstrumentalist aus Israel ist ein kreatives Naturwunder, das einen Raum im Handumdrehen verzaubern kann. Inspiriert von Bach, Sting, Bobby McFerrin oder Chick Corea präsentiert er sich als Komponist ohne musikalische Grenzen. In den vergangenen Jahren hat Adam sein Handwerk in neue, aufregende Richtungen entwickelt und in der heutigen internationalen Musiklandschaft einen einzigartigen Platz gefunden, wobei ihm sowohl sein Songwriting als auch sein musikalisches Können Erfolg bereiten. Der Begriff Multi-Instrumentalist wird oft überstrapaziert, aber in diesem Fall könnte er nicht passender sein. Adam begann im Alter von fünf Jahren Violine zu spielen und mit neun Jahren Gitarre. Im Laufe der Jahre erweiterte er, zu einem Großteil autodidaktisch, sein ?Arsenal? mit Klavier, Klarinette, Oud, Flöte und Cajon. Allerdings war es im Alter von 16 Jahren eine Einführung in das Spiel des Kontrabasses, die wirklich sein Leben veränderte, als er sich sofort in den reichen Klang des Instruments verliebte.Unabhängig ob Adam original Material oder seine wunderbar gearbeiteten Cover-Arrangements spielt, ist Adam Ben Ezra wie eine schöpferische Kraft der Natur, die einen Raum voller Fremder in einem Moment in lebenslange Fans verwandeln kann. Egal, ob er Solo, als Duo oder als Teil seines Trios mit Gitarre und Percussion spielt, sind keine zwei Shows dieselben, da er sich gekonnt von einem Instrument zum nächsten bewegt, manchmal im selben Lied, ohne jemals einen Schlag zu verpassen. Mit einer klugen Kombination von Effekten und Pedalen, transformiert Adam seine ?Notizen? zu einem Loop, mit dem Ziel eine authentische Klangwand zu erzeugen, die einem kleinen Orchester würdig wäre. Mit seinem YouTube-Kanal mit knapp zehn Millionen Views und einem starken Einsatz auf allen Social-Media-Plattformen ist es klar, dass Adam ein Bonafide-Star in der Internet-Welt ist. Allerdings ist sein Erfolg nicht auf die virtuelle Welt des Web beschränkt. 2015 erwies sich als Durchbruch mit zahlreichen und bemerkenswerten Aufführungen auf der ganzen Welt. Fusion-Giganten der letzten Jahrzehnte, wie Pat Metheny, Victor Wooten, Richard Bona oder Mike Stern luden ihn ein die Bühne mit ihnen zu teilen.Adam hat viel als Solokünstler vollbracht. Mit seinem Debütalbum Can not Stop Running präsentierte er sich nicht nur ein virtuoser Darsteller, sondern auch als sensibler Komponist ohne musikalische Grenzen, der Elemente von Jazz, Rock und Weltmusik, um spannende, faszinierende und vielseitige neue Facetten kombiniert.- Shop: Konzertkasse
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Der Nussknacker - Sankt Petersburger Klassisches Ballett
SANKT PETERSBURGER KLASSISCHES BALLETT präsentiert ein Meisterwerk von P.I. Tschaikowsky. DER NUSSKNACKER Ballett in 2 Akten . Der Nussknacker ist das letzte und erfolgreichste Werk des Komponisten Peter Tschaikowsky. Die Handlung des Balletts basiert auf der phantastischen Erzählung des deutschen Romantikers E.T.A. Hoffmann Nussknacker und Mäusekönig. Die Geschichte eines jungen Mädchens, das einen Nussknacker geschenkt bekommt und davon träumt, dass er sich in einen Märchenprinzen verwandelt, fasziniert Jung und Alt rund um die Welt. Für ein paar Stunden wird man aus dem Alltag in die romantische und fantasievolle Welt der Träume und Sehnsüchte entführt. Als sich am Weihnachtsabend die Gäste verabschiedet haben, geht Klara noch einmal zu ihren Geschenken. Dort schläft sie ein. Um Mitternacht werden Nussknacker und Puppen lebendig und Klara ist auf einmal mittendrin in einer Zauberwelt. Schneeflocken und tanzende Blumen begleiten das Mädchen auf der Reise ins Reich der schönen Zuckerfee. Ein zauberhaftes Weihnachtsmärchen, das bei jeder Aufführung kleine und große Ballettfans begeistert. Die Uraufführung des Balletts Der Nussknacker fand im Mariinsky Theater in St. Petersburg im Dezember 1892 statt. Sankt Petersburger Klassisches Ballett von Andrei Batalow ist eine junge, dynamische Truppe, die besten Traditionen vom russischen Ballett fortsetzt. In der Truppe sind 50 Professionelle Tänzer, Absolventen der Akademie des russischen Balletts namens A.J. Waganowa und der berühmtesten Ballettschulen von Russland und Ukraine, die von den bekanntesten Choreografen und verdienten Künstler geleitet sind. Um das Publikum mit den Meisterwerken russischer Ballettklassiker während der Weihnachtszeit in Europa zu begeistern, geht das St. Petersburger klassisches Ballett jährlich auf Tournee. Das großartige Bühnenbild und die herrlichen Kostüme, aber vor allem die Perfektion, Anmut und Leidenschaft der Tänzer sind beindrücklich. Im Repertoire vom Sankt-Petersburger Klassischen Ballett sind Meisterwerke der Weltchoreografie, solchen wie Schwanensee, Nussknacker, Dornröschen von Tschaikowski, Chopiniane, Giselle von A.Adam, Don Quichotte, Paquita von L. Minkus. Andrey Batalov ist der erste Solist beim Mariinsky Theater in Sankt Petersburg und der künstlerischer Leiter vom Sankt Petersburger klassischen Ballett. Andrey Batalov absolvierte 1992 die Akademie des Russischen Balletts namens A. Waganowa. Er gehört zu einer seltenen Art virtuoser Tänzer. Seine außergewöhnliche Technik erlaubte es ihm, den legendären Balletttänzern der Vergangenheit und Gegenwart von Vestris und Nijinsky bis zu Baryshnikov und Julio Bocca gleichzusetzen. Er besitzt eine einzigartige Sammlung von Auszeichnungen von verschiedenen internationalen Ballettwettbewerben. Er war Goldmedaillengewinner beim Internationalen Ballettwettbewerb in Nagoya (Japan, 1996) und in Paris (1997). Er gewann den 2. Preis beim Internationalen Rudolf Nureyev-Ballettwettbewerb in Budapest (1996), den 1. Preis und den Mikhail Baryshnikov-Preis beim Arabesque-96-Open-Ballettwettbewerb in Perm (1996) und den Grand Prix beim Internationalen Ballettwettbewerb in Moskau (1997). In seiner Rolle als künstlerischer Leiter von St. Petersburger klassischen Ballett will Andrei Batalov den großen Traditionen des russischen Balletts folgen, die von großen Meistern der Vergangenheit hinterlassen wurden ? Marius Petipa, Lev Ivanov, Alexander Gorsky, Mikhail Fokin.- Shop: Konzertkasse
- Price: 28.00 EUR excl. shipping
-
Die Tagesordnung, Hörbuch, Digital, 177min
Mit virtuoser Eindringlichkeit und satirischem Biss seziert Vuillard die Mechanismen des Aufstiegs der Nationalsozialisten und macht deutlich, dass inszenierte Aufnahmen aus deren Propagandaministerium noch heute die Grundlage für unser Verständnis von dieser Zeit darstellen. Indem er diese Bilder zerlegt und sie virtuos neu zusammenfügt, erzählt Vuillard eine andere Geschichte, als die uns bekannte - und erhielt dafür den wichtigsten französischen Literaturpreis. deutsch. Michael Rotschopf. https://samples.audible.de/bk/slow/000002/bk_slow_000002_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Jaspar Libuda Trio - Klanglandschaften. Spielfreude. Poesie.
Das aktuelle Album des Berliner JASPAR LIBUDA TRIOS heißt JAHRTAUSENDGÄNGER. Es wurde produziert von KULTURRADIO VOM RBB und vorgestellt von Ulf Drechsel in der Sendung LATE NIGHT JAZZ. Die Musik der Band wurde unter anderem im ARD RADIOFESTIVAL und bei DEUTSCHLANDRADIO KULTUR gespielt. Die Musiker wurden zu Festivals eingeladen, wie dem JAZZUNITS FESTIVAL, JAZZ IN DEN MINISTERGÄRTEN, RUDOLSTADT FESTVIAL, SIEBENKLANG FESTIVAL und den MAGDEBURGER SONGTAGEN. Die Printmedien haben über sie geschrieben, wie der BERLINER TAGESSPIEGEL und die FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG. Filmmusik des Komponisten Jaspar Libuda ist unter anderem vom RBB und dem BR gesendet worden und läuft in der ARD MEDIATHEK. Die Kompositionen des Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie hervorzurufen vermag. Unter Verwendung eines speziell für ihn gebauten fünfsaitigen Kontrabasses mit hoher C-Saite erschafft Jaspar Libuda Klangfarben, die an Cello, Perkussion, Gitarre und Oud erinnern. Zusammen mit Gitarrist Florian Segelke und Schlagzeuger Sven Tappert schichtet er Flächen und Rhythmen übereinander. Verwebt Melodien und Stille zu einer dichten Klangwelt. Gleichzeitig melancholisch und voller Lebenslust. Ein Schwebezustand zwischen Stilen und Genres. Ein Grenzgang zwischen zwischen Klassik, Minimal Music, Jazz, Pop und Soundscapes Eine Verbindung von virtuoser Instrumentalkunst und elektroakustischer Musik. Der Soundtrack zu einem imaginären Film mit leuchtenden und dunklen Themen. Das erste Album des Jaspar Libuda Trios, Aquarius, erhält 2009 von Ulf Drechsel (kulturradio vom rbb) die Bewertung großartig. Das aktuelle Album Jahrtausendgänger wird von Dezember 2012 bis Juni 2013 von kulturradio vom rbb produziert und erscheint im Juni 2013 beim Berliner Label cinematic bass music. Vorgestellt wird Jahrtausendgänger unter anderem auf Deutschlandradio Kultur, im ARD Radiofestival, kulturradio vom rbb, MDR FIGARO, WDR3, SWR2, SR2, KulturRadio, NDR Kultur, Bayern 2 plus, Nordwestradio, hr2-kultur. Live präsentiert wird das Album unter anderem bei den JAZZ UNITS. Der Live Mitschnitt wird von kulturradio vom rbb im Februar 2014 bei Late Night Jazz mit Ulf Drechsel gesendet. Ebenfalls live vorgestellt wird Jahrtausendgänger beim Folk- und Weltmusikfestival TFF Rudolstadt sowie beim Festival Jazz in den Ministergärten. Nachdem sich Jaspar Libuda in den letzten Jahren sowohl national als auch international vor allem seinem Kontrabass Solo Projekt und Auftragskompositionen widmete, arbeiten die drei Musiker derzeit an ihrem neuen Album, dessen Erscheinen für 2022 geplant ist.Musik, die ganz eigene, fantastische Filme in unsere Köpfe zaubert.Marion Brasch, radioeinsLibudas Stücke entwickeln einen Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann. Olga Hochweis, Deutschlandradio KulturLibuda beweist als Komponist und Bassist ein bemerkenswertes Gespür für Melodie, Songstruktur und Klang.Ulf Drechsel, kulturradio vom rbbLibuda entwickelt einen Klangsog, der kongenial die Gefühle, den Schmerz und die Liebe, die Idealwelten und Realzwänge begleitet und weiterführt.Eva-Maria Magel, Frankfurter Allgemeine ZeitungLine-up: Jaspar Libuda: Komposition, fünfsaitiger Kontrabass, Live-Elektronik, Loopstation, Florian Segelke: Gitarre, Live-Elektronik,Sven Tappert: Schlagzeug, Perkussion, KlangstäbeWenn ihr der Kofferfabrik und den Künstlern was Gutes tun wollt, könnt ihr im Vorverkauf gerne den Kulturpreis 1 oder Kulturpreis 2 wählen. Die Mehreinnahmen gehen an die Künstler und den den Verein. Danke :- ))- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.50 EUR excl. shipping
-
Night Fever - The very Best of Bee Gees
Die Veranstaltung wurde wegen Corona auf den 26.03.20200 verlegt.Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit!DER MYTHOS BEE GEES - Eine Legende ? unzählige Nummer Eins-Hits und weit uber100 Millionen weltweit verkaufter Tonträger dokumentieren den Erfolg diesereinzigartigen Band. Kaum ein anderer Act in der Geschichte der Popmusik kann eine sogroße Fangemeinde innerhalb einer mittlerweile 40-jährigen Karriere vorweisen. Nurwenige Fans haben die Gibb Bruder live erlebt?und nach dem Tod von Maurice Gibb2003 und Robin Gibb 2012 wird es leider nie mehr Konzerte der Gibb Bruder geben.?NIGHT FEVER - The Very Best Of The BEE GEES? gilt als eine der erfolgreichstenund authentischsten BEE GEES-Tribute-Shows weltweit. Keine andere Band kommt demOriginal so nah. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Hits der Bee Gees soauthentisch und perfekt wie möglich zu interpretieren und dabei trotzdem der Show ihrepersönliche Note zu verleihen.Basierend auf dem legendären Konzert aus 1997 ?ONE NIGHT ONLY? in Las Vegas wurdeeine Show inszeniert, die Ihresgleichen sucht. Seit 2007 sind sie live auf der Buhne sowiein zahlreichen Fernseh-Shows zu sehen. Die Resonanz ihrer Fans ist uberwältigend.Erleben sie die Band LIVE ? schließen sie die Augen und beurteilen sie selbst,wie nah sie am Original sind.Gehen sie auf ihre eigene Zeitreise ? und geniessen sie Klassiker wie :MASSACHUSETTS - STAYIN? ALIVE - TRAGEDY - WORDS - YOU WIN AGAIN ?TOO MUCH HEAVEN - HOW DEEP IS YOUR LOVE - JIVE TALKING - NIGHTS ONBROADWAY - I STARTED A JOKE - GREASE ...... ein absolutes MUSS fur jeden Fan dieser legendären Band !!!NIGHT FEVER sind :Michael Zai (Barry Gibb)In Punkto ?authentische Interpretation von Pop Legenden? zählt er schon seit Jahren zuden Top Adressen weit uber die Landesgrenzen hinaus. Über 100 Funk- und TV-Einsätze(z.B. ARD-Sportgala, Menschen 99, ZDF-Fernsehgarten) sowie internationale Top Eventszieren eine Pressemappe, wie sie nur wenige in der Branche vorweisen können. Auch alsKomponist und Songschreiber ist er schon seit vielen Jahren erfolgreich. Als bekennenderBee Gees-Fan rief ER das Projekt NIGHT FEVER ins Leben und verkörpert Barry Gibb involler Perfektion !!!Franco Leon (Robin Gibb)Mit 3 ½ Oktaven Stimmumfang und seiner enormen Flexibilität zählt er mittlerweile zuden besten Stimmen Deutschlands. Bei vielen Stars aus den Charts (z.B. Helene Fischer,Milli Vanilli, Weather Girls, Bobby Kimball, Thomas Anders ... etc.) hat er sich alsBackgroundsänger einen Namen gemacht. Auch aus zahlreichen Werbejingles kennt manseine Stimme. Von 2007 - 2009 gehörte er zum festen Stamm der HELENE FISCHER ?Band und ist als Backgroundsänger auf all ihren Alben zu finden. Als Solist bei derVOGTLAND PHILHARMONIE ist er jedes Jahr mit Crossover-Programmen auf den OpenAir- Buhnen in Deutschland zu sehen und war auch als Duett-Partner mit Musical-StarANNA MARIA KAUFMANN auf Tournee.Er komplettiert die Gruppe NIGHT FEVER in der Rolle des Robin Gibb.Uwe Haselsteiner (Maurice Gibb)Erfolgreicher Musikproduzent und Songschreiber von bekannten Interpreten wie z.B.Michael Morgan, Uta Bresan, Roland Kaiser, Ireen Sheer, Beatrice Egli ? um nur einigezu nennen. Ein Mann der aus dem Musikgeschäft schon lange nicht mehr wegzudenkenist. Er ist nicht nur ?Maurice Gibb? sondern auch ein virtuoser Keyboarder und Pianist.- Shop: Konzertkasse
- Price: 34.50 EUR excl. shipping