114 Results for : augengel
-
Thilo-Tears® Gel
Anwendungsgebiet: Ersatz der Tränenersatzflüssigkeit bei mangelnder oder mangelhafter Befeuchtung der Augenoberfläche. Hohe Viskosität (= hohe Zähigkeit), verflüssigt sich zu einem 'künstlichen Verband“ nach Kontakt mit der salzhaltigen Tränenflüssigkeit somit entsteht keine Sichtbeeinträchtigung. Anwendung: Soweit nicht anders verodnet, 4mal täglich oder je nach Bedarf einen Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Zur Daueranwendung geeignet. Zusammensetzung: 1g Augentropfen enthält 3mg Carbomer. Weitere Bestandteile: Benzalkoniumchlorid, Sorbitol,Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser. Indikation: Trockenes Auge: Ersatz der Tränenflüssigkeit bei mangelnder oder mangelhafter Befeuchtung der Augenoberfläche. Das Augengel ist nach Anbruch 4 Wochen haltbar.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.52 EUR excl. shipping
-
Thilo-Tears® Gel
Anwendungsgebiet: Ersatz der Tränenersatzflüssigkeit bei mangelnder oder mangelhafter Befeuchtung der Augenoberfläche. Hohe Viskosität (= hohe Zähigkeit), verflüssigt sich zu einem 'künstlichen Verband“ nach Kontakt mit der salzhaltigen Tränenflüssigkeit somit entsteht keine Sichtbeeinträchtigung. Anwendung: Soweit nicht anders verodnet, 4mal täglich oder je nach Bedarf einen Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Zur Daueranwendung geeignet. Zusammensetzung: 1g Augentropfen enthält 3mg Carbomer. Weitere Bestandteile: Benzalkoniumchlorid, Sorbitol,Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser. Indikation: Trockenes Auge: Ersatz der Tränenflüssigkeit bei mangelnder oder mangelhafter Befeuchtung der Augenoberfläche. Das Augengel ist nach Anbruch 4 Wochen haltbar.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 6.71 EUR excl. shipping
-
Lierac Hydragenist Hydratisierendes Augengel
Hydragenist Yeux Das hydratisierende Gel für die Augenpartie Für alle Frauen ab 30 mit trockener Augenpartie, die sich eine hydratisierende und glättende Pflege am Morgen und den ganzen Tag über wünschen. Der sofortige Frische-Effekt wird unterstützt durch den Applikator aus einer kryothermischen Zamak-Legierung (aus Zink, Aluminium, Magnesium und Kupfer), die die Mikrodurchblutung in der Augenpartie anregt und eine entschlackende Wirkung hat. Die Experten der Laboratoires Lierac haben ein transparentes Gel entwickelt, das sich durch seinen sofortigen Frische-Effekt auszeichnet – dank einer Umkehremulsion, die bei der Anwendung aktiviert wird und eine wässrige Phase freisetzt. Zudem spendet das aus Raps- und Kokosöl gewonnene pflanzliche Glycerin aufgrund seiner hygroskopischen (wasserbindenden) Eigenschaften sofort Feuchtigkeit. Diese Verbindung bietet einen sofort entknitternden Effekt. Wirkstoffe: Biomimetischer Sauerstoff Mithilfe des biomimetischen Sauerstoffs lernen die Zellen wieder zu atmen und Atp, also die Energie zu produzieren, die für die Synthese der Feuchtigkeitsfaktoren (Gag und Nmf) benötigt wird. Die von den Laboratoires Lierac ausgewählten Mineralstoffe Magnesiumaspartat, Kupfergluconat und Zinkgluconat wurden mit organischen Vektoren verbunden, sodass sie besser absorbiert werden können, und regen den Stoffwechsel der Haut an. Die Gewebeoxygenierung schnellt in die Höhe: +43 % in 50 Minuten! Hyaluronsäure Hyaluronsäure wird von Natur aus von den Fibroblasten gebildet und ist ein Hauptbestandteil der Grundsubstanz der Dermis. Sie kann das bis zu Tausendfache ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen, wodurch sich ihr Volumen erhöht und sie einen stark glättenden und hydratisierenden Effekt hat. Da sie extrem hygroskopisch ist, kann sie das Wasser an der Hautoberfläche binden und dient somit als Wasserreservoir. Energiespendender Vitamincocktail Vitamin C aus Blutorange, pflanzliches Vitamin E, Provitamin B5 und ein Derivat von Vitamin B6 kurbeln den Zellstoffwechsel ordentlich an. Diese 4 Vitamine sind für ihre antioxidativen, feuchtigkeitspendenden Eigenschaften und ihre Anti-Age-Wirkung bekannt. Entschlackender Mikroplankton-Extrakt – Speziell FÜR DIE Augen Die Laboratoires Lierac haben einen entschlackenden Mikroplankton-Extrakt ausgewählt, der zu 100 % natürlichen Ursprungs ist und in einem biotechnologischen Verfahren gewonnen wird. Das aus den Ökosystemen der Küstengewässer von Teneriffa stammende Mikroplankton E. Crustaceum wurde aufgrund seiner Fähigkeit ausgewählt, eine Vielzahl von Sekundärmetaboliten wie Terpenoide und Alkaloide zu bilden. Der entschlackende Extrakt bekämpft wirksam Tränensäcke und Augenringe. Anwendung Anwendungstechnik IN 3 Schritten Das Produkt auftragen und mit den Fingerspitzen einmassieren Die Haut mit dem kryothermischen Applikator glätten Mit dem kryothermischen Applikator leichten Druck ausüben, sodass eine entschlackende Wirkung erzielt wird- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 27.55 EUR excl. shipping
-
Vidisic®
Vidisic® Bei starken Beschwerden trockener Augen Das Vidisic® Augengel für die Behandlung starker und dauerhafter Beschwerden durch trockene Augen ist das meistverkaufte Tränenersatzmittel mit Carbomer in Deutschland. Der hochwirksame Inhaltsstoff versorgt die Hornhaut und Bindehaut lang anhaltend mit Feuchtigkeit. Durch seine gelartige Konsistenz ziehen es viele Anwender vor, das Produkt über Nacht zu verwenden Produkt auf einen Blick Bewährt bei starken und dauerhaften Beschwerden Lange Verweildauer auf dem Auge Auch für die Anwendung über Nacht Wirkstoff: 2 mg / g Carbomer Konservierungsmittel: Cetrimid Der Tränenfilm Täglich blinzeln wir rund 14.000 mal mit den Augen. Mit jedem Lidschlag wird ein hauchdünner Tränenfilm über das Auge verteilt, der die Augenoberfläche glatt, sauber und feucht hält und das Auge vor Schadstoffen schützt. Sind Menge oder Zusammensetzung des Tränenfilms gestört, kann es zu Austrocknungserscheinungen der Hornhaut und Bindehaut und damit zu Brennen, Trockenheit, Druck- und Fremdkörpergefühl sowie Lichtempfindlichkeit kommen. Anwendungsempfehlung: Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tube senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung von Vidisic® Augengel entnommen und erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden. Nach der Anwendung von Vidisic® Augengel kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In dieser Zeitspanne sollten Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen, keine Maschinen bedienen und nicht ohne sicheren Halt arbeiten. Alter Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künstliche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Diabetes Diabetes ist eine systemische Erkrankung, die am Auge zu einem Sicca-Syndrom führen kann. Erkrankungen Verschiedenste Erkrankungen haben trockene Augen als Begleiterscheinung. Insbesondere Rheuma oder Schilddrüsenerkrankungen sind mögliche Auslöser. Häufige Fragen & Antworten Wie ist Vidisic® zu dosieren? Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3 - bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Wie lange soll Vidisic® angewendet werden? Bei der Behandlung des trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden. Vidisic® ist zur Dauertherapie geeignet. Wie lange kann ich die angefangene Tube nach der ersten Anwendung noch verwenden? Das Augengel darf nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen verwendet werden. Welche Nebenwirkungen sind unter anderem möglich? Sehr selten kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion gegen einen der Inhaltsstoffe kommen. Vidisic® enthält das Konservierungsmittel Cetrimid, das insbesondere bei häufigerer und langfristiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann. Sollten diese Symptome bei Ihnen auftreten, so sollten Sie zur Behandlung der chronischen Keratoconjunctivitis sicca (Trockenes Auge) Präparate ohne Konservierungsmittel bevorzugen. Pflichttext: Vidisic® Wirkstoff: Carbomer. Anwendungsgebiete: Vidisic® ist ein Tränenersatzmittel bei Trockenem Auge (synthetische Tränenflüssigkeit). Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüs- sigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin (Stand: November 2016)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.81 EUR excl. shipping
-
Vidisic®
Vidisic® Bei starken Beschwerden trockener Augen Das Vidisic® Augengel für die Behandlung starker und dauerhafter Beschwerden durch trockene Augen ist das meistverkaufte Tränenersatzmittel mit Carbomer in Deutschland. Der hochwirksame Inhaltsstoff versorgt die Hornhaut und Bindehaut lang anhaltend mit Feuchtigkeit. Durch seine gelartige Konsistenz ziehen es viele Anwender vor, das Produkt über Nacht zu verwenden Produkt auf einen Blick Bewährt bei starken und dauerhaften Beschwerden Lange Verweildauer auf dem Auge Auch für die Anwendung über Nacht Wirkstoff: 2 mg / g Carbomer Konservierungsmittel: Cetrimid Der Tränenfilm Täglich blinzeln wir rund 14.000 mal mit den Augen. Mit jedem Lidschlag wird ein hauchdünner Tränenfilm über das Auge verteilt, der die Augenoberfläche glatt, sauber und feucht hält und das Auge vor Schadstoffen schützt. Sind Menge oder Zusammensetzung des Tränenfilms gestört, kann es zu Austrocknungserscheinungen der Hornhaut und Bindehaut und damit zu Brennen, Trockenheit, Druck- und Fremdkörpergefühl sowie Lichtempfindlichkeit kommen. Anwendungsempfehlung: Kopf nach hinten neigen. Mit dem Zeigefinger einer Hand das Unterlid des Auges nach unten ziehen. Mit der anderen Hand die Tube senkrecht über das Auge halten ohne das Auge zu berühren und 1 Tropfen in den heruntergezogenen Bindehautsack eintropfen. Schließen Sie das Auge langsam und bewegen Sie es hin und her, damit sich der Tropfen gut verteilt. Kontaktlinsen sollten vor der Anwendung von Vidisic® Augengel entnommen und erst 15 Minuten nach der Anwendung wieder eingesetzt werden. Nach der Anwendung von Vidisic® Augengel kann es kurzfristig durch Schlierenbildung zu einer Verminderung von Sehleistung und Reaktionsvermögen kommen. In dieser Zeitspanne sollten Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen, keine Maschinen bedienen und nicht ohne sicheren Halt arbeiten. Alter Durch Hormonumstellungen und mit zunehmendem Alter leiden besonders Frauen an einer nachlassenden Tränenproduktion, deren Symptome durch eine künstliche Befeuchtung des Auges gelindert werden. Diabetes Diabetes ist eine systemische Erkrankung, die am Auge zu einem Sicca-Syndrom führen kann. Erkrankungen Verschiedenste Erkrankungen haben trockene Augen als Begleiterscheinung. Insbesondere Rheuma oder Schilddrüsenerkrankungen sind mögliche Auslöser. Häufige Fragen & Antworten Wie ist Vidisic® zu dosieren? Je nach Schwere und Ausprägung der Beschwerden 3 - bis 5-mal täglich oder häufiger und ca. 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Wie lange soll Vidisic® angewendet werden? Bei der Behandlung des trockenen Auges, die in der Regel als Langzeit- oder Dauertherapie erfolgt, sollte ein Augenarzt konsultiert werden. Vidisic® ist zur Dauertherapie geeignet. Wie lange kann ich die angefangene Tube nach der ersten Anwendung noch verwenden? Das Augengel darf nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen verwendet werden. Welche Nebenwirkungen sind unter anderem möglich? Sehr selten kann es zu einer Unverträglichkeitsreaktion gegen einen der Inhaltsstoffe kommen. Vidisic® enthält das Konservierungsmittel Cetrimid, das insbesondere bei häufigerer und langfristiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann. Sollten diese Symptome bei Ihnen auftreten, so sollten Sie zur Behandlung der chronischen Keratoconjunctivitis sicca (Trockenes Auge) Präparate ohne Konservierungsmittel bevorzugen. Pflichttext: Vidisic® Wirkstoff: Carbomer. Anwendungsgebiete: Vidisic® ist ein Tränenersatzmittel bei Trockenem Auge (synthetische Tränenflüssigkeit). Es wird angewendet als Ersatz der Tränenflüs- sigkeit bei gestörter Tränenproduktion und zur symptomatischen Behandlung des Trockenen Auges. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH, Brunsbütteler Damm 165-173, 13581 Berlin (Stand: November 2016)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.97 EUR excl. shipping
-
Pan-Ophtal®
Pan-Ophtal® enthält neben einer befeuchtenden Komponente den Wirkstoff Dexpanthenol, der die Wundheilung der Augenoberfläche fördert. Pan-Ophtal® Augengel ist nach Anbruch 6 Wochen anwendbar. Pan-Ophtal® Gel ist ein Mittel zur Förderung der Wundheilung. Anwendungsgebiete Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkrankungen des Auges (Keratopathien), z. B. Hornhautdystrophien (Ernährungsstörungen), Hornhautdegenerationen (Rückbildungen), wiederkehrende Hornhauterosionen (Abschilferungen) und Hornhautläsionen (Verletzungen) bei Kontaktlinsenträgern. Zusätzliche Medikation zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Hornhaut- und Bindehautschädigung, Verätzung und Verbrennung. Zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie infektiöser Hornhautprozesse bakteriellen, viralen oder mykogenen (durch Pilze bedingten) Ursprungs. Hinweis: Pan-Ophtal® Gel ist nicht geeignet zur Heilung infektiöser Hornhautprozesse bakterieller, viraler oder mykotischer Genese, sondern nur als zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie dieser Hornhauterkrankungen. Wann dürfen Sie Pan-Ophtal® Gel nicht anwenden? Sie dürfen Pan-Ophtal® Gel nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise Was sollten Kontaktlinsenträger bei der Anwendung von Pan-Ophtal® Gel beachten? Als Kontaktlinsenträger sollten Sie Pan-Ophtal® Gel nicht während des Tragens der Linsen benutzen, da dies zur Verschmierung der Kontaktlinse sowie zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte. Wie und wie lange sollten Sie Pan-Ophtal® Gel anwenden ? Je nach Schwere und Ausprägung der Erkrankung 4-mal täglich und vor dem Schlafengehen einen Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Die Anwendungsdauer ist nicht limitiert. Die Anwendung soll bis zur subjektiven Besserung der Beschwerden erfolgen. Wirkstoff: 1 g Augengel enthält 50 mg Dexpanthenol. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid; Carbomer (Viskosität 40.000-60.000 mPa·s); Natriumedetat (Ph.Eur.); Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung); Wasser für Injektionszwecke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 11.78 EUR excl. shipping
-
Pan-Ophtal®
Pan-Ophtal® enthält neben einer befeuchtenden Komponente den Wirkstoff Dexpanthenol, der die Wundheilung der Augenoberfläche fördert. Pan-Ophtal® Augengel ist nach Anbruch 6 Wochen anwendbar. Pan-Ophtal® Gel ist ein Mittel zur Förderung der Wundheilung. Anwendungsgebiete Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkrankungen des Auges (Keratopathien), z. B. Hornhautdystrophien (Ernährungsstörungen), Hornhautdegenerationen (Rückbildungen), wiederkehrende Hornhauterosionen (Abschilferungen) und Hornhautläsionen (Verletzungen) bei Kontaktlinsenträgern. Zusätzliche Medikation zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Hornhaut- und Bindehautschädigung, Verätzung und Verbrennung. Zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie infektiöser Hornhautprozesse bakteriellen, viralen oder mykogenen (durch Pilze bedingten) Ursprungs. Hinweis: Pan-Ophtal® Gel ist nicht geeignet zur Heilung infektiöser Hornhautprozesse bakterieller, viraler oder mykotischer Genese, sondern nur als zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie dieser Hornhauterkrankungen. Wann dürfen Sie Pan-Ophtal® Gel nicht anwenden? Sie dürfen Pan-Ophtal® Gel nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise Was sollten Kontaktlinsenträger bei der Anwendung von Pan-Ophtal® Gel beachten? Als Kontaktlinsenträger sollten Sie Pan-Ophtal® Gel nicht während des Tragens der Linsen benutzen, da dies zur Verschmierung der Kontaktlinse sowie zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte. Wie und wie lange sollten Sie Pan-Ophtal® Gel anwenden ? Je nach Schwere und Ausprägung der Erkrankung 4-mal täglich und vor dem Schlafengehen einen Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Die Anwendungsdauer ist nicht limitiert. Die Anwendung soll bis zur subjektiven Besserung der Beschwerden erfolgen. Wirkstoff: 1 g Augengel enthält 50 mg Dexpanthenol. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid; Carbomer (Viskosität 40.000-60.000 mPa·s); Natriumedetat (Ph.Eur.); Natriumhydroxid (zur pH-Wert-Einstellung); Wasser für Injektionszwecke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.10 EUR excl. shipping
-
-
-
Corneregel EDO Augengel
Anwendung & Indikation Behandlung nicht entzündlicher Hornhautveränderungen und -schädigungen bei Kontaktlinsenträgern Zur unterstützenden Behandlung bei: Hornhaut- und Bindehautschädigungen Verätzungen und Verbrennungen Das Arzneimittel ist nicht geeignet zur Heilung von Hornhautschädigungen durch Infektionen, sondern nur zur ergänzenden Behandlung zu einem für diese Erkrankungen geeigneten Arzneimittel.- Shop: SANICARE
- Price: 11.82 EUR excl. shipping