336 Results for : lotter
-
Unterschiede (eBook, PDF)
Wolf Lotters Essay ist ein Lob der Unterschiede, die unser Leben um Vielfalt und Freiheit bereichern. Unterschiede anzuerkennen, schafft eine Welt, die gerechter wird, weil sie dem Menschen in seiner Individualität gerecht wird. Es geht deshalb immer auch um Diversität, Divergenz, Unterscheidungsfähigkeit, Multikulturalität, Handlungsoption, Alternative und, so Lotter, »um echte Empathie, nicht nur mit anderen, sondern auch mit sich selbst. Das Mitgefühl differenziert und handelt.«- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Zusammenhänge
In einer immer komplexer werdenden Welt reden wir zwar viel über die Wissensgesellschaft, aber was mit den Netzwerken der Technik, der Ökonomie, der Kultur oder einer zeitgemäßen Bildung wirklich gemeint ist, durchschaut keiner so richtig. Es fehlt uns nicht nur an Durchblick, wir trauen ihn uns auch kaum noch zu.Wolf Lotter ermutigt zu einem neuen Selbstbewusstsein und konsequentem Umdenken. Wir müssen uns vom blinden Glauben an Positionen verabschieden und stattdessen in eigenes Wissen investieren. Wir müssen lernen, Komplexität zu erschließen und Zusammenhänge herzustellen. Was so entsteht, sind keine intellektuellen Konstruktionen, sondern Bausteine sozialer Gemeinschaft.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Strengt euch an!
Engagiert, motiviert und leistungsbewusst: Kernkompetenzen für die Zukunft!Wissen, Ideen, Innovationen, Problemlösungen: Dass das alles ohne Mühe verfügbar sei, ist eine Illusion. Doch allzu oft fehlt der innere Antrieb, sich selbst zu Höchstleistungen anzuspornen - ist es doch viel angenehmer, nach den Vorgaben anderer zu arbeiten.Unsere Gesellschaft scheint gelähmt durch ihren Wohlstand. »Noch nie haben die Menschen so wenig gearbeitet wie heute, und noch nie, so scheint es, waren sie dabei so erschöpft«, schreibt Wolf Lotter. Sein Buch ist ein flammendes Plädoyer dafür, Leistung neu zu denken und die Herausforderungen der Zukunft in Angriff zu nehmen - jetzt!- Komfortzonen, die Feinde der Transformation: Warum ein Umdenken dringend notwendig ist- Selbstverantwortung und Leistungsbereitschaft: Wie wir wieder lernen, uns anzustrengen- »Gib dein Bestes. Tu es für dich!« - So nutzen wir die Schubkraft der intrinsischen Motivation- Arbeiten aus innerem Antrieb statt äußerem Zwang: So gelingt es!Aufruf zur Selbstwirksamkeit: Raus aus der Komfortzone!Wir befinden uns am Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Veraltete Routinen und ein falsch verstandener Leistungsanspruch haben ausgedient. Die Wissensgesellschaft braucht selbstmotivierte Hochleister, für die Engagement und selbstbestimmtes Handeln keine Last, sondern eine Lust bedeuten.Wolf Lotter beleuchtet komplexe geschichtliche und politische Zusammenhänge und skizziert Wege, um den Begriff »Leistung« positiv zu besetzen. Harte Arbeit muss wieder etwas werden, das sich für alle lohnt.Wir haben es umso leichter, je mehr wir uns anstrengen. Wenn wir das verstanden haben, ist der erste Schritt in Richtung einer neuen Leistungsgesellschaft getan. Ein Buch, das den Nerv der Zeit trifft und die Augen öffnet!- Shop: buecher
- Price: 18.00 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Arbeit, Hörbuch, Digital, 243min
brand eins und audible.de präsentieren das brand eins Wirtschaftsmagazin zum Hören.Hören Sie in diesem Audiomagazin die Beiträge zum Schwerpunktthema "Arbeit"."Die Phase, in der wir heute leben, könnte irgendwann unter der Überschrift "Befreiung von der Arbeit" in den Geschichtsbüchern stehen. Historiker werden dann erzählen, wie sich die Menschen damals langsam von jenem jahrhundertealten Dogma befreit haben, demzufolge nur essen darf, wer arbeitet."Aus dem Editorial von Gabriele FischerInhalt:brand eins ArbeitDer Lohn der Angst von Wolf Lotter"Wir haben keine andere Wahl" - Interview mit Professor Thomas Straubhaar, geführt von Gabriele Fischer und Wolf Lotter Mach doch, was du willst von Peter Laudenbach"Schluss mit lustig" - Interview mit Professor Fredmund Malik, geführt von Mathias Irle Die kreative Klasse von Jens BergmannDraußen von Peter LauDas Perpetuum mobile von Steffan HeuerDie Putzerfische von Harald WillenbrockWirtschaftsfaktor Frau von Sylvia MeiseAmbulante Maßarbeit von Thomas RamgeViel Arbeit von Peter KünzelDer Weg der vielen Hände von Gerhard Waldherr deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/bk/brnd/050701/bk_brnd_050701_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Rückbau, Hörbuch, Digital, 151min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Rückbau". Dass wir über unsere Verhältnisse gelebt haben und abspecken müssen, ist inzwischen unbestritten. Und die meisten wissen auch, dass es eher unwahrscheinlich ist, dass sich ein Speckbauch verwächst, also durch Wachstum verschwindet. So könnte "weniger" eigentlich längst zum Motto des Jahrzehnts geworden sein. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt (...) Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer. Inhalt: Dick und Doof von Wolf Lotter. Wolfsburg klotzt von Harald Willenbrock. Gesund schrumpfen von Christian Weymayr. Der Exot von Jens Bergmann. 007 in Oberursel - Interview mit Gerd Bilsing von Anja Jardine. Immer mehr von Wolf Lotter. Was tun mit kalten Platten? von Peter Lau. Bau ab! Bau ab! von Thomas Ramge. Zementierte Hoffnung von Gerhard Waldherr. Lösung in Sicht! von Kerstin Friemel. Klein Geld von Elisabeth C. Gründler. Klein sein, frei sein von Markus Brauck. Toll - endlich Platz! von Thomas Straubhaar . deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/bk/brnd/040601/bk_brnd_040601_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Arbeit, Hörbuch, Digital, 245min
brand eins und audible.de präsentieren das brand eins Wirtschaftsmagazin zum Hören.Hören Sie in diesem Audiomagazin die Beiträge zum Schwerpunktthema "Arbeit"."Die Phase, in der wir heute leben, könnte irgendwann unter der Überschrift 'Befreiung von der Arbeit' in den Geschichtsbüchern stehen. Historiker werden dann erzählen, wie sich die Menschen damals langsam von jenem jahrhundertealten Dogma befreit haben, demzufolge nur essen darf, wer arbeitet."Aus dem Editorial von Gabriele FischerInhalt:brand eins ArbeitDer Lohn der Angst von Wolf Lotter"Wir haben keine andere Wahl" - Interview mit Professor Thomas Straubhaar, geführt von Gabriele Fischer und Wolf Lotter Mach doch, was du willst von Peter Laudenbach"Schluss mit lustig" - Interview mit Professor Fredmund Malik, geführt von Mathias Irle Die kreative Klasse von Jens BergmannDraußen von Peter LauDas Perpetuum mobile von Steffan HeuerDie Putzerfische von Harald WillenbrockWirtschaftsfaktor Frau von Sylvia MeiseAmbulante Maßarbeit von Thomas RamgeViel Arbeit von Peter KünzelDer Weg der vielen Hände von Gerhard Waldherr deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/pe/brnd/050701/pe_brnd_050701_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Wittenberger Bibeldruck der Reformationszeit
Im September 1522 erschien erstmals Luthers Bibelübersetzung bei Melchior Lotter d. J. in Wittenberg im Druck (»Septembertestament«). Ein umfassendes, zeitlich unbefristetes kurfürstliches Druck- und Vertriebsprivileg machte Wittenberg für fast ein Jahrhundert zum wichtigsten Druckort für deutschsprachige Bibeln im Reich. Der Tagungsband anlässlich des 500. Jubiläums der ersten Lutherbibel beleuchtet in zahlreichen teils reich bebilderten Beiträgen namhafter HistorikerInnen und BuchwissenschaftlerInnen wesentliche Aspekte des Drucks, der Illustrierung, der Beigabe von Begleittexten (»Paratexte«) und der fortlaufenden Revision der Lutherbibel. Einen weiteren Schwerpunkt des Bandes bildet die Rezeption der Wittenberger Bibelausgaben an den Höfen sowie deren Gebrauch und Lektüre durch Bürgertum und Niederadel.Mit Beiträgen von Ulrich Bubenheimer, Thomas Fuchs, Stephan Füssel, Mirko Gutjahr, Hans-Peter Hasse, Ricarda Höffler, Hartmut Kühne, Thomas Lang, Tim Lorentzen, Ulrike Ludwig, Matthias Meinhardt, Stefan Michel, Stefan Oehmig, Stefan Rhein, Ruth Slenczka, Heike Stöcklein, Susanne Wegmann, Nikolaus Weichselbaumer und Esther P. Wipfler.[Wittenberg Bible Printing of the Reformation Era]In September 1522, Luther's translation of the Bible was printed for the first time by Melchior Lotter the Younger in Wittenberg (»September Testament«). A comprehensive, unlimited printing and distribution privilege granted by the elector made Wittenberg the most important printing location for German-language Bibles in the empire for almost a century. The conference volume on the occasion of the 500th anniversary of the first Luther Bible highlights essential aspects of printing, illustration, the addition of accompanying texts (»paratexts«) and the ongoing revision of the Luther Bible in numerous, in part richly illustrated, contributions by renowned historians and book scholars. Another focus of the volume is the reception of the Wittenberg Bible editions at the courts aswell as their use and reading by the bourgeoisie and the lower nobility.- Shop: buecher
- Price: 90.50 EUR excl. shipping
-
Scham, Schuld, Verantwortung
Was macht aus Menschen moralische Personen? Wie entstehen die spezifischen Verhältnisse, in denen Phänomene wie Schuld, Scham, Verantwortung und Respekt auftreten? Und warum fühlen wir uns oft so fremd in unserem Selbstverständnis - warum ist es so schwierig, unsere eigenen Verhältnisse mit unseren moralischen Begriffen und philosophischen Theorien zu verstehen? Auf den ersten Blick sind das aussichtslose Fragen, denn das moralische Leben gründet nicht auf moralphilosophischen Argumenten. Es entwickelt sich vielmehr in sozialen Praktiken und kulturellen Lebensformen, die nicht auf Theorien reduziert werden können. Maria-Sibylla Lotter greift auf einschlägige ethnologische Forschungen unterschiedlicher Lebensformen zurück und bringt sie mit dem moralphilosophischen Diskurs ins Gespräch. So eröffnet sich ein innovativer Zugang zu ethischen Fragen.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Verkaufen, Hörbuch, Digital, 219min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Verkaufen". Verraten und verkauft:Es war eines der unerwarteten Schnäppchen. Ein Dampfdruck-Kochtopf, Markenware, genau das, was ich gesucht hatte - und dann auch noch gut 30 Prozent unter dem empfohlenen Verkaufspreis. Zudem von einer freundlichen Verkäuferin sachkundig erklärt. Ein schönes Einkaufserlebnis. Bis zur Kasse. Ob ich eine Kundenkarte habe, fragte der Kassierer, ohne hochzusehen. Mein dezidiertes "Nein!" lenkte seinen Blick auf mich. Das solle ich mir gut überlegen, denn zurzeit gebe es da eine Sonderaktion, die den Topf - mit Karte - noch einmal um 20 Prozent verbilligte. Da war es weg, das gute Gefühl. Der gute Preis war nicht mehr gut. Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele FischerInhalt: Prolog Nasenbären an der Front von Wolf Lotter Lange Rede, großes Geld - Interview mit Cornelia Eggenwirth von Jens Bergmann Wir von der Stichprobe von Ralf Grötker Ehrlichkeit ist auch eine Strategie - Interview mit Simonetta Carbonaro und Christian Votava von Gabriele Fischer und Wolf Lotter Man muss Nein sagen können von Ingo Petz Von Mensch zu Mensch von Christian Sywottek Wenn der Kunde handelt von Mercedes Bunz Einfach gewinnt von Christian Sywottek Verkaufs-Kräfte von Astrid Funck Ungesunde Verhältnisse von Andreas Molitor Vom Industrieprodukt zur Künstlerin von Peter Lau deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/bk/brnd/060401/bk_brnd_060401_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Freiräume, Hörbuch, Digital, 445min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Freiräume". "Es muss gestern gewesen sein. Da bereiteten wir uns beeindruckt, beseelt und wenig besorgt auf den Jahrtausendwechsel vor. Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:Programmierer sind sexy:Für viele Menschen sind Computerfreaks sonderbare Einzelgänger.Von: Slaven Marinovic Mit dem Strom schwimmenViele Gemeinden nehmen ihre Energieversorgung wieder selbst in die Hand. Von: Benno Stieber "Man sollte alle paar Jahre etwas Neues beginnen":Die Zwillinge Thomas und Andreas Strüngmann haben zuerst als erfolgreiche Gründer, dann als Verkäufer ihres Pharmakonzerns Hexal Schlagzeilen gemacht.Von: Patricia Döhle Grenzbereiche:Der Freiraum ist das natürliche Biotop neuer Ideen. Von: Wolf Lotter Die Wolfs-Ökonomie:In der Mongolei gibt es viel Platz, wenige Menschen - und eine boomende Wirtschaft. Interview: Thomas Ramge Ab in die Wüste:Ein Studium muss man gut planen, heißt es. Von: Matthias Hannemann Ein Arzt für alle Fälle :Er ist keiner zum Anfassen. Aber einer, der sich kümmert.Von: Christian Weymayr Der Preis der Freiheit:Warum lassen wir es zu, dass Freiräume eingeschränkt und Freiheiten beschnitten werden? Interview: Wolf Lotter "Mein größter Freiraum ist mein Kopf":Angela Jansen ist Schauspielerin, Malerin, Vorsitzende eines Vereins - und seit zwölf Jahren komplett gelähmt. Interview: Dirk Böttcher "Wir haben faszinierende Optionen. Aber das vergessen die meisten.":Private Weltraumfahrt, selbstreplizierende Nano-Fabriken, Maschinen, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre fischen, und eine individualisierte Supermedizin.Interview: Harald Willenbrock deutsch. Anna Doubek, Michael Bideller. https://samples.audible.de/bk/brnd/110101/bk_brnd_110101_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping