54 Results for : nahme
-
Bombastus Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 6 Tabletten
Biochemie 5 Kalium Phosphoricum D 6 Was ist dieses Arzneimittel und wofür wird es angewendet? Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 6 / Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 12 ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden? Nehmen Sie Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 6 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Sie sollten die Tablette eine halbe Stunde vor odernach dem Essen einnehmen und sie vorzugsweise langsam im Mund zergehen lassen. Kinder unter 12 Jahren: Kinder bis 12 Monate sollten, nach Rücksprache mit einem Arzt, ein Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Kinder ab 1 bis unter 6 Jahren sollten die Hälfte und Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren sollten zwei Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten Kinder bis 12 Monate: 2 Teelöffel, ab 1 bis unter 6 Jahren: 3 Teelöffel, ab 6 bis unter 12 Jahren: 4 Teelöffel. Die Einnahme erfolgt bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich (höchstens 6-mal täglich), in chronischen Fällen 1- bis 3-mal täglich eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Ein nahme zu reduzieren. Dauer der Anwendung Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit (ca. 14 Tage) angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 6 zu stark oder zu schwach ist. Was dieses Arzneimittel enthält 1 Tablette (265 mg) Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 6 enthält den Wirkstoff: Kalium phosphoricum Trit. D 6 250 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Kartoffelstärke, Magnesiumstearat. Enthält Lactose.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.71 EUR excl. shipping
-
Biochemie 5 Kalium phosphoricum D12
Was ist dieses Arzneimittel und wofür wird es angewendet? Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 6 / Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 12 ist ein registriertes homöo pathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden? Nehmen Sie Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 6 / Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 12 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen sollten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette einnehmen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Sie sollten die Tablette eine halbe Stunde vor oder langsam im Mund zergehen lassen. Kinder unter 12 Jahren: Kinder bis 12 Monate sollten, nach Rücksprache mit einem Arzt, ein Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Kinder ab 1 bis unter 6 Jahren sollten die Hälfte und Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren sollten zwei Drittel der Erwachsenendosis erhalten. Dazu wird jeweils 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst. Von dieser Lösung erhalten Kinder bis 12 Monate: 2 Teelöffel, ab 1 bis unter 6 Jahren: 3 Teelöffel, ab 6 bis unter 12 Jahren: 4 Teelöffel. Die Einnahme erfolgt bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich (höchstens 6-mal täglich), in chronischen Fällen 1- bis 3-mal täglich eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Ein nahme zu reduzieren. Dauer der Anwendung Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit (ca. 14 Tage) angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 6 / Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 12 zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten und sich aufgrund der höheren Dosis Beschwerden einstellen, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser wird über erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Weitere Informationen Was dieses Arzneimittel enthält 1 Tablette (265 mg) Biochemie 5 Kalium phosphoricum D 6 enthält den Wirkstoff: Kalium phosphoricum Trit. D 6 250 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Kartoffelstärke, Magnesiumstearat.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.59 EUR excl. shipping
-
Kriegsschauplatz THÜRINGER WALD April 1945
Autor: Jürgen Möller, Festeinband, 308 Seiten, 210 Fotos und Abbildungen sowie 2 Karten im Vor- und NachsatzBuchreihe: Kriegsende in Mitteldeutschland 1945 Bd.14. ÜBER DAS BUCH:Am 6. April 1945 hat die Offensive der 3rd US Army unter dem Kommando von General Pat-ton die Haltelinie der 12th Army Group Mühlhausen - Langensalza - Gotha - Oberhof - Suhl erreicht. Damit beginnen die Vorbereitungen für den letzten Stoß zur alliierten Haltelinie an der Elbe und Mulde. Doch erst einmal gilt es, den letzten deutschen Widerstand eingekreister deutscher Verbände im Thüringer Wald zu beseitigen.Hier schließt das Buch unmittelbar an den Band 12 der Buchreihe "Das Kriegsende in Mitte-deutschland 1945" an und setzt dabei die Betrachtung der Kämpfe des VIII. US Corps im Thü-ringer Wald bis zur Eroberung der Linie Friedrichroda - Gräfenroda - Oberhof zwischen dem 7. und 10. April 1945 fort. Danach beschäftigt es sich mit dem weiteren Angriff des Corps im Rahmen der Wiederauf-nahme der Offensiveder 3rd US Army zur alliierten Haltelinie an der Mulde im Abschnitt zwi-schen der Reichsautobahn Gotha - Gera und dem Thüringer Schiefergebirge bis zum Saale-Übergang des Corps. Dabei betrachtet es die Einnahme der Städte Arnstadt, Stadtilm, Ru-dolstadt und Saalfeld, die Entdeckung des Lagers Espenfeld des KZ-Außenlagers Ohrdruf und der Baustelle des Sonderprojekts S III sowie des unterirdischen Rüstungswerks REIMAHG, Deckname "Lachs", im Walpersberg bei Kahla.Damit setzt der nunmehr 14. Band der Dokumentationsreihe "Das Kriegsende in Mittel-deutschland 1945" die Darstellung der Besetzung Mitteldeutschlands fort und bildet den Aus-gangspunkt für vier weitere Bände, die sich mit der Einnahme der Thüringer Waffenschmiede und den Kämpfen im Thüringisch-fränkischen Schiefergebirge, Vogtland und Westerzgebirge beschäftigen.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Mut
In einem war Heinrich Mann den meisten seiner Schicksalsgenossen voraus: Während seiner ersten Exil-Station in Frankreich hatte er keinerlei Sprachprobleme. Er beherrschte das Französische so sicher, daß er manche Texte sofort im Idiom des Gastlandes abfaßte. Kaum aus Ber-lin vertrieben, publizierte er bereits seine ersten Artikel und Essays in der radikal-demokratischen 'Dépêche' (Toulouse), im Herbst desselben Jahres 1933 erschien bei Gallimard ein Sammelband seiner Arbeiten (Der Haß). Sechs Jahre später erschien ein weiterer Band, diesmal in dem Pariser Exil-Verlag 'Editions du 10 Mai' (in Erinnerung an den Tag der Bücherverbrennung), der ebenfalls aus Arbeiten kompiliert war, die überwiegend in der 'Depeche' erstmals veröffentlicht worden waren. In der damaligen Verlagsankündigung hieß es: »'Mut' von Heinrich Mann ist mehr als ein Essay-Band: dieses Buch ist ein historisches Dokument, aufschluß-reich für jeden, der die erregenden Ereignisse des letzten Jahres miterlebt hat, und von bleibendem Wert für kommende Geschlechter. Das dramatische Geschehen unserer Tage wird seiner Mystik entkleidet, und in der wuchtigen Darstellung des großen deutschen Dichters erleben wir mit tiefer Anteil-nahme, mit wacherem Bewußtsein als im Augenblick der einschneidenden Ereignisse, was unsere Welt verändert hat: die deutsche Generalsrevolte, die Annexion Österreichs, die Zerstückelung der Tschechoslowakei, die Konferenz von München, der Kampf um Spanien. [...] Die mächtige Persönlichkeit Heinrich Manns tritt vor uns hin, warnend, anklagend und wegweisend, mit sicherer Hand die scheinbare Verwirrtheit des Völkerlebens entwirrend und in großen, klaren Linien ein geschlossenes Weltbild entwickelnd. Der frü-here Präsident der Deutschen Dichterakademie treibt keine Agitation. Er zeigt Führer und Geführte, wie sie sind, er erklärt die Zusammenhänge und er blickt in die Zukunft, immer gewiß, daß die Vernunft, die Moral eines Tages siegen werden - ein großer Humanist, der uns zuruft: Mut!«Der Essay-Band Mut erscheint mit dieser Ausgabe erstmals in Deutschland.- Shop: buecher
- Price: 9.70 EUR excl. shipping