56 Results for : neumayer
-
Vier Seiten für ein Halleluja
Vier Seiten, mehr lesen Verlagslektoren von unverlangt eingesandten Manuskripten nicht, so die Klage abgelehnter Autoren. Verlagsborniertheit? Nein, Profis können tatsächlich nach den ersten Seiten sehen, woran ein Text krankt. Da wird zu viel erklärt, oder die Personen bleiben blass, oder der Text ist mit Adjektiven überladen oder ...Wenn solche Probleme in einem Text auftauchen, wird der Lektor ihn schnell beiseite legen, und die Autorin oder der Autor erhält einen der beliebten, nichtssagenden Formbriefe. Probleme, die auf den ersten vier Seiten auftreten, setzen sich nämlich in aller Regel im Rest des Manuskripts fort.Wie Sie verhindern können, dass es auch Ihrem Manuskript so ergeht, erfahren Sie in diesem Buch."Eine rundum überzeugende Idee von Hans Peter Roentgen - und ein Glücksfall für angehende AutorInnen." Gabi Neumayer, Chefredakteurin des Autorennewsletters 'The Tempest'"Statt trockener Theorie nimmt Hans Peter Röntgen die ersten vier Seiten von Geschichten und analysiert diese auf eine sehr unterhaltsame Art auf Fehler oder Verbesserungsmöglichkeiten." Bestsellerautor Christoph Hardebusch "Brilliante Idee, großartig umgesetzt." Tom Liehr- Shop: buecher
- Price: 13.10 EUR excl. shipping
-
Hochschullehrer (Lausanne)
Hochschullehrer (Lausanne) ab 18.49 € als Taschenbuch: Hochschullehrer (EPFL) Hochschullehrer (Universität Lausanne) Léon Walras Mario Botta Vilfredo Pareto Otto Riese Conrad Gesner Karl Heinz Neumayer Johann Jakob Herzog Charles Monnard Jacques Waardenburg Théodore de Bèze. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 18.49 EUR excl. shipping
-
Ich hatte mich jünger in Erinnerung
-Der erste Postkarten-Aufsteller mit den besten Zitaten von Monika Bittls und Silke Neumayers Bestsller-Erfolg "Ich hatte mich jünger in Erinnerung"-24 ironische Sprüche zum Älterwerden mit Humor und Würde- mit lustigen Illustrationen von Cindy Fröhlich-Mit praktischer Spiralbindung zum leichten Umblättern-Maße: 14,8 x 12,0 x 7,0 cmNach dem Bestseller-Erfolg von Monika Bittls und Silke Neumayers "Ich hatte mich jünger in Erinnerung" und ihren Nachfolge-Büchern "Ich will so bleiben, wie ich war" und "Ohne meinen Mann wäre ich glücklich verheiratet" folgt nun der Postkarten-Aufsteller im Stil der Bücher. Die Autorinnen Monika Bittl und Silke Neumayer sehen dem Älterwerden mit einem Augenzwinkern entgegen und nehmen die ersten Falten und kleine Anzeichen des Älterwerdens mit einer großen Portion Humor- Genau das sollten Sie auch!"Ich bin nicht alt, ich bin nur schon ein wenig länger jung als andere!"Das Älterwerden ist gar nicht so furchtbar, wie man denkt. Es kommt immer auf die Perspektive an! Das lehren die humorvollen Sprüche der Bestseller-Autorin, illustriert mit der charmanten Henne aus den Büchern. - Tisch-Aufsteller mit Spirale zum einfachen Umblättern- Jede Postkarte ist perforiert und kann einzeln herausgelöst werden- Hochwertiges Postkarten-Papier, stabil und gut beschriftbar- Zum Verschicken und Verschenken einzelner Postkarten oder als Deko-ElementDas ideale Geschenk für Frauen mit Humor, die nicht älter werden, sondern reifen!- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
Arktis und Antarktis. Von schlauen Füchsen und mutigen Forschern (MP3-Download)
Die dritte Staffel der erfolgreichen GEOlino extra Hör-Bibliothek Von den Geheimnissen des ewigen Eis, von den faszinierenden Inuit - die ihre Iglus schon längst verlassen haben - und von Expeditionen zum Nordpol und vom Alltag auf einer Forschungsstation in der Antarktis, wo es manchmal gar nicht Nacht wird, erzählen GEOlino extra und Wigald Boning.Dieses Sach-Hörspiel aus unserer HÖR-BIBLIOTHEK verbindet Wissensvermittlung mit spannender Unterhaltung. Die Texte basieren auf den besten Geschichten aus GEOlino extra "Artkis und Antarktis".Themenübersicht:Narwale – Einhörner des MeeresUnter dem arktischen Eis leben die Narwale – zum Glück sind sie groß und stark – Narwale wiegen bis zu 1600 Kilogramm! - denn um Luft zu holen, müssen sie an die Oberfläche, und mit Wucht rammen sie dann von unten ihre Köpfe gegen die Eisschollen. Entdecker – Die Eroberer der weißen Flecken1909 gelingt es dem Amerikaner Robert Peary als erstem den Nordpol zu erreichen – doch das Wettrennen begann schon früher. Seit 1845 versuchten Expeditionen, zum nördlichsten Punkt der Erde zu gelangen. Inuit – Leben zwischen den ZeitenFrüher hat man das Wort "Eskimo" verwendet, wenn von den Bewohnern der Polarregionen die Rede war. Richtig heißt es aber: Inuit. Die Inuit leben auch nicht mehr in Iglus, sondern in richtigen Häusern – und statt Robbenfellen tragen die meisten heute Fleecepullis.Pelz, pelziger, PolarfuchsPerfekt getarnt in seinem weißen Fell lebt der Polarfuchs im ewigen Eis. Und das ist nicht nur schön, sondern auch warm! Der Polarfuchs ist das Tier mit dem dichtesten Winterfell auf der ganzen Welt.Krill – Kleine Krebse ganz großIm Südpolarmeer leben sie: winzig kleine Garnelen, die man Krill nennt. In großen Schwärmen treiben sie durchs Meer und leuchten dabei sogar – und sie schmecken vor allem den Walen sehr gut. Interview – Telefonat mit der Neumayer-III-StationHeidi Turpeinen hat einen der außergewöhnlichsten Arbeitsplätze! Sie ist Forscherin in der Antarktis. Dort versucht sie Erdbeben vorherzusagen!Politik – Wem gehören die Pole?Im Gegensatz zu den meisten anderen Gegenden in der Welt ist nicht ganz eindeutig, wer die Antarktis besitzt. Gleich mehrere Staaten vermuten hier Bodenschätze und beanspruchen die riesige Fläche für sich! 1959 wurde aber erst einmal festgelegt, dass der Kontinent erstmal gar keinem gehört – zumindest bis zum Jahr 2041.- Shop: buecher
- Price: 5.49 EUR excl. shipping
-
Die Geschichte der Donots
April 1994: Fünf Schulfreunde spielen mit ihrer Band namens Donots in einem Ibbenbürener Jugendzentrum namens Scheune ihr erstes Konzert. Aus Langeweile, weil einem in der westfälischen Provinz kaum etwas anderes übrig bleibt, als eine Band zu gründen. Aus Leidenschaft für die Musik, weil Bad Religion, Nirvana oder The Clash ihnen vorgemacht haben, wie weit man es mit dreieinhalb Akkorden bringen kann. Und weil die Punkrock-Ideale, der politische und ethische Überbau sowie das Do-it-yourself-Credo in den Teenagern etwas entzünden, das nicht so leicht zu löschen ist.Die 1990er sind lange her, die Donots gibt es aber immer noch. Und nicht nur das: Sie begeistern im fünfundzwanzigsten Jahr ihres Bestehens so viele Leute wie nie zuvor. Rappelvolle Shows, heiser gesungene Fans, haufenweise Liebe und Respekt. Wie das geht? Das kann keiner so genau sagen.Wohl aber, wie es dazu gekommen ist. "Heute Pläne, morgen Konfetti" erzählt die Geschichte einer Band, die den Umweg immer attraktiver fand als die gerade Strecke. Und die sich im Laufe der Jahre immer wieder gewandelt, entwickelt, neu erfunden hat. Von den unfreiwilligen Poppunk-Posterboys, deren Videos Ende der 1990er auf MTV und VIVA rauf und runter liefen, hin zur politisch und gesellschaftlich engagierten Band, die den Soundtrack zur Anti-Nazi-Demo liefert.25 Jahre, 11 Platten, über 1.000 Konzerte in 21 Ländern: Die Donots-Geschichte hat Höhen, Tiefen und natürlich jede Menge absurde Momente. So sind sie Anfang des Jahrtausends kurzzeitig Stars in Japan, für die die Polizei in Tokio ganze Straßenzüge absperren musste. Fünf Jahre später hingegen steht die Band kurz vor dem Aus und kann es sich noch nicht einmal leisten, zum eigenen Videodreh zu fahren.Da ist der Übergang der Musikindustrie ins Digitalzeitalter, den sie hautnah miterlebt haben. Der Sprachwechsel von englischen zu deutschen Texten. Die Zwänge eines Major-Labels. Die Freiheit, alles selbst zu machen. Riesige Festivals. Schäbige Clubs. Alles um sie herum hat sich verändert im Laufe der Jahre, nur der Kern des Ganzen nicht: fünf Freunde, die zusammen Musik machen.Ingo Neumayer, der ehemalige Chefredakteur des "Visions"-Magazins, hat für dieses Buch zahlreiche Wegbegleiter der Band ausführlich interviewt und das umfangreiche Archiv der Donots gesichtet. In enger Zusammenarbeit mit der Band wird nicht nur der spektakuläre und steinige Weg der Donots erzählt, sondern auch ein Stück deutsche Popkulturgeschichte aufbereitet.- Shop: buecher
- Price: 30.90 EUR excl. shipping
-
Arktis und Antarktis, Audio-CD
Die dritte Staffel der erfolgreichen GEOlino extra Hör-BibliothekMit sechs spannenden Hörspielen werden die GEOlino extra Hefte hörbar gemacht! Themen, die Kinder fesseln: sportliche Geschichten, wilde Raubtiere, die eisigen Zauberwelten von Arktis und Antarktis, das Leben im alten Rom und die Schönheit der Pferde. Der beliebte Moderator Wigald Boning führt gemeinsam mit weiteren hochkarätigen Sprechern auf bewährt unterhaltsame Weise von Abenteuer zu Abenteuer.Von den Geheimnissen des ewigen Eis, von den faszinierenden Inuit - die ihre Iglus schon längst verlassen haben - und von den langen Reisen des Eisbrechers "Polarstern" erzählen GEOlino extra und Wigald Boning. Die dritte Staffel der erfolgreichen GEOlino extra Hör-BibliothekVon den Geheimnissen des ewigen Eis, von den faszinierenden Inuit - die ihre Iglus schon längst verlassen haben - und von Expeditionen zum Nordpol und vom Alltag auf einer Forschungsstation in der Antarktis, wo es manchmal gar nicht Nacht wird, erzählen GEOlino extra und Wigald Boning.Dieses Sach-Hörspiel aus unserer HÖR-BIBLIOTHEK verbindet Wissensvermittlung mit spannender Unterhaltung. Die Texte basieren auf den besten Geschichten aus GEOlino extra "Artkis und Antarktis".Themenübersicht:Narwale - Einhörner des MeeresUnter dem arktischen Eis leben die Narwale - zum Glück sind sie groß und stark - Narwale wiegen bis zu 1600 Kilogramm! - denn um Luft zu holen, müssen sie an die Oberfläche, und mit Wucht rammen sie dann von unten ihre Köpfe gegen die Eisschollen. Entdecker - Die Eroberer der weißen Flecken1909 gelingt es dem Amerikaner Robert Peary als erstem den Nordpol zuerreichen - doch das Wettrennen begann schon früher. Seit 1845 versuchten Expeditionen, zum nördlichsten Punkt der Erde zu gelangen. Inuit - Leben zwischen den ZeitenFrüher hat man das Wort "Eskimo" verwendet, wenn von den Bewohnern der Polarregionen die Rede war. Richtig heißt es aber: Inuit. Die Inuit leben auch nicht mehr in Iglus, sondern in richtigen Häusern - und statt Robbenfellen tragen die meisten heute Fleecepullis.Pelz, pelziger, PolarfuchsPerfekt getarnt in seinem weißen Fell lebt der Polarfuchs im ewigen Eis. Und das ist nicht nur schön, sondern auch warm! Der Polarfuchs ist das Tier mit dem dichtesten Winterfell auf der ganzen Welt.Krill - Kleine Krebse ganz großIm Südpolarmeer leben sie: winzig kleine Garnelen, die man Krill nennt. In großen Schwärmen treiben sie durchs Meer und leuchten dabei sogar - und sie schmecken vor allem den Walen sehr gut. Interview - Telefonat mit der Neumayer-III-StationHeidi Turpeinen hat einen der außergewöhnlichsten Arbeitsplätze! Sie ist Forscherin in der Antarktis. Dort versucht sie Erdbeben vorherzusagen!Politik - Wem gehören die Pole?Im Gegensatz zu den meisten anderen Gegenden in der Welt ist nicht ganz eindeutig, wer die Antarktis besitzt. Gleich mehrere Staaten vermuten hier Bodenschätze und beanspruchen die riesige Fläche für sich! 1959 wurde aber erst einmal festgelegt, dass der Kontinent erstmal gar keinem gehört - zumindest bis zum Jahr 2041.- Shop: buecher
- Price: 8.95 EUR excl. shipping