63 Results for : hausstauballergie

  • Thumbnail
    AllergoPax® Milbenspray AllergoPax® Milbenspray Sprühlösung bekämpft nachweislich Milben - Hilft Hausstauballergikern Hausstauballergie wird durch Milbenkot ausgelöst. Für Allergiker ist es deshalb besonders wichtig, Hausstaubmilben zu meiden. Milben bevorzugen ein feuchtes, warmes Klima und befinden sich daher überwiegend im Bett, vor allem in der Matratze. Um die allergene Belastung zu verringern, müssen die Milben bekämpft werden. Zuverlässige Wirkung gegen Milben, wirkt pflanzlich und effektiv: AllergoPax® Milbenspray Sprühlösung, mit dem rein pflanzlichen Margosa-Extrakt Tajmalin®, sprüht man auf die Matratze und andere textile Oberflächen. Es wirkt nachweislich gegen Hausstaubmilben - mit Langzeitschutz. AllergoPax® Milbenspray macht die Nahrung der Milben (Hautschuppen) ungenießbar und führt so zum Absterben der Milben. Dies verringert die Belastung mit dem Auslöser der Allergie nachweislich für mindestens 6 Monate. Danach sollte man die Anwendung wiederholen. Kontrollierte Qualität aus Deutschland: AllergoPax® Milbenspray enthält den Margosa-Extrakt Tajmalin®. Der pflanzliche Margosa-Extrakt Tajmalin® wird aus den Samen des indischen Niembaumes gewonnen und in Deutschland unter kontrollierten Bedingungen mit einem patentierten Spezialverfahren verarbeitet. Der so gewonnene Extrakt enthält die Wirkstoffe hochgereinigt und steril. Unerwünschte Begleitstoffe werden entfernt, was die Wirksamkeit erhöht. In Studien wurde der Wirkstoff Tajmalin® auf Sicherheit und Verträglichkeit geprüft. Die positive Wirkung nehmen Allergiker schon nach einigen Tagen wahr. AllergoPax® Milbenspray ist frei von Duftstoffen. Vegan. AllergoPax® Milbenspray ist sehr ergiebig: Sprühen Sie Matratze, Decke, Kissen und Polstermöbel mit AllergoPax Milbenspray ein. Mit 100 ml können Sie ca. 5 qm behandeln. Der Schutz hält 6 Monate an. Fragen und Antworten: Wie wende ich AllergoPax® Milbenspray an? Schütteln Sie die Flasche vor der Anwendung gut. Sprühen Sie die Matratze, Decken, Kissen und Polstermöbel mit dem Spray gleichmäßig aus 40 - 50 cm Entfernung ein. Behandeln Sie alle Seiten der Matratze. Bei neuwertigen Matratzen und Textilien genügt bereits eine einmalige Behandlung, um sie sechs Monate lang zu schützen. Wenn Sie die zu behandelnde Matratze und die Textilien bereits längere Zeit nutzen, sollten Sie diese nach vier bis sechs Wochen erneut einsprühen. Wie lange dauert es, bis die Wirkung von AllergoPax® Milbenspray einsetzt? Der pflanzliche Extrakt entwickelt seine volle Wirkung über einen Zeitraum von 8 bis 10 Tagen. Der Effekt hält 6 Monate an. Danach sollte die Behandlung wiederholt werden. Wie wirkt AllergoPax® Milbenspray? Der Inhaltsstoff von AllergoPax® Milbenspray ist der pflanzliche Margosa-Extrakt Tajmalin®. Er wird aus dem indischen Niembaum gewonnen. In Tests reichten bereits 0,9 Prozent davon, um die Nahrung (Hautschuppen) von Hausstaubmilben ungenießbar zu machen. Sie fressen weniger und verhungern innerhalb einiger Tage. Die Anzahl der Milben verringert sich, die allergene Belastung sinkt. Kann ich AllergoPax® auch für Kinderbetten verwenden? Ja, auch für Kindermatratzen kann AllergoPax® eingesetzt werden. Bei kleineren Kinderbetten reduziert sich die Anwendungsmenge proportional der Größe. Ist AllergoPax® auch für Schwangere und Stillende geeignet? Ja, auch die Betten von Schwangeren und Stilllenden dürfen mit AllergoPax® behandelt werden. Aus allgemeinen Erwägungen wegen des Isopropanols empfehlen wir, dass die Schwangeren die Behandlung nicht selbst durchführen. Wie weit reicht eine Flasche AllergoPax®? Zur Behandlung einer 1-Personen-Matratze der Maße 90/100 x 200 cm gegen Hausstaubmilben werden 100 ml des Sprays benötigt. Es müssen alle Seiten der Matratze behandelt werden (Ober- + Unterseite, Fuß- + Kopfseite, rechtes + linkes Seitenteil). Ist AllergoPax® ein Gefahrstoff und wie muss es gelagert werden? Ja, AllergoPax® enthält Isopropanol, ist brennbar und daher ein Gefahrstoff. Aufgrund der Packungsgrößen ist die gleiche Lagerung wie bei normalen alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln sowie unter 30 Grad Celsius vorgeschrieben. Wie lange hält AllergoPax® Milbenspray, wenn es einmal angebrochen ist? AllergoPax® hält bis zum aufgedruckten Ende der Haltbarkeit, wenn Sie die Flasche nach dem Gebrauch sorgfältig verschließen. Wie riecht AllergoPax® Milbenspray? Das Spray ist frei von Duftstoffen. Der rein pflanzliche Margos-Extrakt Tajmalin® hat jedoch einen leichten Eigengeruch. Dieser verfliegt, wenn man den Raum nach der Behandlung 1 bis 2 Stunden lang lüftet. Werde ich Hausstaubmilben nicht einfach durch Putzen los? Leider nein: Die mikroskopisch kleinen Milben finden sich selbst bei guter Hygiene im Staub. Eigentlicher Auslöser der Allergie ist ihr Kot, den man einatmet, wenn der Staub aufgewirbelt wird. Anwendung: Sprühen Sie die Matratze und andere Textilien zweimal jährlich mit AllergoPax® Milbenspray ein. Reinigen Sie vor dem Einsprühen alle Oberflächen, die Sie behandeln wollen, sorgfältig mit dem Staubsauger. Testen Sie empfindliche Textilien an einer unauffälligen Stelle auf Materialverträglichkeit und Farbechtheit, bevor Sie das Spray anwenden. Schütteln Sie die Flasche vor der Anwendung gut. Besprühen Sie die Matratze, Decken, Kissen und Polstermöbel gleichmäßig aus ca. 40-50 cm Entfernung. Behandeln Sie alle Seiten der Matratze, bei einem Doppelbett beide Matratzen. Bei neuwertigen Matratzen und Textilien genügt bereits eine einmalige Behandlung, um sie 6 Monate lang zu schützen. Wenn Sie die zu behandelnde Matratze und die Textilien bereits längere Zeit nutzen, sollten Sie diese nach 4 bis 6 Wochen erneut einsprühen. AllergoPax® Milbenspray enthält zur besseren Verteilung der Wirkstoffe den Alkohol Isopropanol, einen leicht flüchtigen Alkohol. AllergoPax® Milbenspray ist ein Biozidprodukt; nicht direkt an Mensch, Tier oder Pflanze anwenden. Warnhinweise: Bitte beachten Sie folgende Gefahren- und Sicherheitshinweise: Flüssigkeit und Dampf leicht entzündlich. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Nur im Freien und in gut belüfteten Räumen verwenden. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Beim Einatmen: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Lagerhinweise: AllergoPax® enthält Isopropanol und ist brennbar. Aufgrund der Packungsgrößen ist die gleiche Lagerung wie bei normalen alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln vorgeschrieben. Zusammensetzung: Wirkstoff je 100 ml Sprühlösung: 0,9 ml Margosa-Extrakt; > 97 ml Isopropanol.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hilft bei allergischen Reaktionen Stoppt die allergischen Beschwerden bei Heuschnupfen, Hausstauballergie und Tierallergie Wirkt schnell und stark Nur 1x tägliche Einnahme Macht nicht schläfrig (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%) Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Rasche und langanhaltende Besserung der Symptome Aus Daten des Robert-Koch-Instituts geht hervor, dass ca. 28% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland von wenigstens einer Allergie betroffen sind. Bei Kindern und Jugendlichen sind etwa 23% betroffen (Tendenz steigend). Unter der allergischen Rhinitis versteht man eine Entzündung der Nasenschleimhaut. Allerdings sind neben der Nase auch oft die Augen betroffen. Die typischen Symptome sind Niesen, laufende oder juckende Nase, Juckreiz am Gaumen und juckende, gerötete oder tränende Augen. Unter einer Urtikaria versteht man die Bildung von Quaddeln, eine von Rötung umgebene, erhabene und oft juckende Veränderung der Haut. Die Symptome ähneln dem Hautausschlag, der nach Kontakt mit Brennnesseln entsteht. Daher wird eine Urtikaria umgangssprachlich auch Nesselsucht genannt. Lorano®Pro sorgt für eine rasche und langanhaltende Besserung der Symptome. Laut aktuell gültigen Leitlinien gehören Antihistaminika der zweiten Generation und deren Weiterentwicklungen, zu denen auch Lorano®Pro gehört, zu den Mitteln der ersten Wahl bei der symptomatischen Behandlung der allergischen Rhinitis und Urtikaria. Bewährter Wirkstoff Desloratadin Bei allergischen Reaktionen antwortet das menschliche Immunsystem auf körperfremde, eigentlich unschädliche Substanzen. Bei der allergischen Rhinitis und Urtikaria handelt es sich um allergische Reaktionen des Typ-I (Sofort-Typ): Die Symptome treten nur wenige Sekunden bis Minuten nach dem Kontakt mit den Allergie- auslösenden Stoffen (Allergenen) auf. In diesem Fall führt die Bindung des Allergens an sog. lgE-Antikörper zu einer Freisetzung von Botenstoffen, vor allem Histamin. Die allergische Reaktion wird ausgelöst. Desloratadin blockiert die Histaminrezeptoren und reduziert daher die Wirkung von Histamin. Der Wirkstoff Desloratadin ist eine Weiterentwicklung des Wirkstoffs Loratadin und zählt zur neuen Generation der Antihistaminika. Im Vergleich zu älteren Antihistaminika macht Desloratadin nicht schläfrig (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%) und wirkt aufgrund seiner langen Halbwertszeit über 24 Stunden. Anwendung: Lorano®Pro Filmtabletten: Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt 1-mal täglich 1 Filmtablette. Die Filmtablette wird mit Wasser eingenommen, dies kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Lorano®Pro Lösung 0,5 mg/ml Lösung zum Einnehmen, geeignet ab 2 Jahren: Die empfohlene Dosierung für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren beträgt 1x täglich 2,5 ml Lösung. Kinder zwischen 6 und 11 Jahren nehmen 1x täglich 5 ml Lösung ein. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene beträgt die empfohlene Dosierung 1x täglich 10 ml Lösung. Die Dosis soll geschluckt und anschließend etwas Wasser nach getrunken werden. Die Einnahme kann mit oder ohne Nahrung erfolgen. Zur erleichterten Dosierung und Anwendung - vor allem bei Kindern - liegt eine Applikationsspritze bei. Verwenden Sie diese, um die korrekte Dosis einzustellen und anschließend zu verabreichen. Zur korrekten Handhabung beachten Sie die Hinweise in der Gebrauchsinformation. Risikofaktoren Genetische Veranlagung und Umweltfaktoren sind die zwei häufigsten Risikofaktoren zur Entstehung von allergischen Erkrankungen. Das Risiko an einer Allergie zu erkranken, ist für Kinder deren Eltern bereits an einer diagnostizierten Allergie erkrankt sind, deutlich höher. Umwelteinflüsse wie beispielsweise Tabakrauch und Luftschadstoffe erhöhen ebenfalls das Risiko allergischer Erkrankungen. FIT Durch DEN TAG Allergiker kennen das: Zur Allergie-Behandlung gesellt sich häufig Schläfrigkeit. Dank des Wirkstoffs Desloratadin bringt das Antiallergikum Lorano®Pro die Symptome unter Kontrolle und macht, im Vergleich zu anderen Wirkstoffen, nicht schläfrig (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%). Zudem wirkt Desloratadin schnell und stark. Freizeitaktivitäten Eine verstopfte Nase durch Heuschnupfen (auch bekannt als Pollenallergie) zählt in Deutschland schon fast zu einer Volkskrankheit. Für viele Betroffene bedeutet das einen Einschnitt in die Lebensqualität. Viele Freizeitaktivitäten, vor allem in der Natur, können nur sehr eingeschränkt, oder gar nicht ausgelebt werden. Desloratadin wirkt gegen alle Heuschnupfensymptome, auch die verstopfte Nase. Häufige Fragen & Antworten: Um was für einen Wirkstoff handelt es sich bei Desloratadin? Desloratadin ist ein Antihistaminikum der modernen Generation, das schnell, stark und anganhaltend wirkt – und dabei nicht schläfrig macht. (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%) Wie unterscheiden sich Loratadin und Desloratadin? Im Vergleich zu Loratadin wirkt Desloratadin noch schneller und stärker – es entfaltet seine Wirkung bereits nach 30-60 Minuten (Im Vergleich dazu Loratadin: 1-3 Stunden). Desloratadin wirkt auch bei verstopfter Nase und ist gut verträglich. Sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt? Wechselwirkungen von Lorano®Pro mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Es empfiehlt sich allerdings generell den behandelnden Arzt oder Apotheker darüber zu unterrichten, welche Arzneimittel zeitgleich eingenommen werden. Wie schnell wirkt Lorano®Pro? Lorano®Pro wirkt bereits nach 30-60 Minuten. Damit tritt die Wirkung schneller ein als bei Loratadin. Der Grund: Desloratadin ist ein sogenannter aktiver Wirkstoff, der im Gegensatz zum 'Prodrug“ Loratadin nicht mehr in der Leber verstoffwechselt werden muss. Er wirkt also direkt – und somit schneller. Muss Lorano®Pro zum Essen eingenommen werden? Die Tablette kann mit und ohne Nahrung eingenommen werden. Nehmen Sie die Tablette mit Wasser ein. Auch die Lösung kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Schlucken Sie die gesamte Dosis (der Lösung zum Einnehmen) und trinken Sie danach etwas Wasser. Was ist zu beachten, wenn die Einnahme von Lorano®Pro vergessen wurde? Sollte die Einnahme einmal vergessen worden sein, darf nicht die doppelte Menge an Lorano®Pro eingenommen werden. Die verpasste Einnahme sollte so bald wie möglich nachgeholt werden. Die darauffolgende Einnahme richtet sich dann wieder nach dem normalen Behandlungsplan. Hat Lorano®Pro Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit? Bei Einnahme der empfohlenen Dosierung ist nicht damit zu rechnen, dass Lorano®Pro Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. Obwohl es bei den meisten Personen nicht zu Schläfrigkeit kommt, wird empfohlen, von Aktivitäten abzusehen, die mentale Aufmerksamkeit erfordern wie das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, bis sich Ihr persönliches Ansprechen auf Lorano®Pro eingestellt hat. Dürfen Schwangere Lorano®Pro auch einnehmen? Die Einnahme von Lorano®Pro ist während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen. Pflichttext: Lorano ® Pro 0,5 mg/ml Lösung zum Einnehmen Wirkstoff: Desloratadin. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Symptome bei allergischer Rhinitis und Urtikaria bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Warnhinweis: Enthält Sorbitol, Propylenglycol u. Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Mat.-Nr.: 2/51014044 Stand: April 2021 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.16 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hilft bei allergischen Reaktionen Stoppt die allergischen Beschwerden bei Heuschnupfen, Hausstauballergie und Tierallergie Wirkt schnell und stark Nur 1x tägliche Einnahme Macht nicht schläfrig (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%) Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren Rasche und langanhaltende Besserung der Symptome Aus Daten des Robert-Koch-Instituts geht hervor, dass ca. 28% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland von wenigstens einer Allergie betroffen sind. Bei Kindern und Jugendlichen sind etwa 23% betroffen (Tendenz steigend). Unter der allergischen Rhinitis versteht man eine Entzündung der Nasenschleimhaut. Allerdings sind neben der Nase auch oft die Augen betroffen. Die typischen Symptome sind Niesen, laufende oder juckende Nase, Juckreiz am Gaumen und juckende, gerötete oder tränende Augen. Unter einer Urtikaria versteht man die Bildung von Quaddeln, eine von Rötung umgebene, erhabene und oft juckende Veränderung der Haut. Die Symptome ähneln dem Hautausschlag, der nach Kontakt mit Brennnesseln entsteht. Daher wird eine Urtikaria umgangssprachlich auch Nesselsucht genannt. Lorano®Pro sorgt für eine rasche und langanhaltende Besserung der Symptome. Laut aktuell gültigen Leitlinien gehören Antihistaminika der zweiten Generation und deren Weiterentwicklungen, zu denen auch Lorano®Pro gehört, zu den Mitteln der ersten Wahl bei der symptomatischen Behandlung der allergischen Rhinitis und Urtikaria. Bewährter Wirkstoff Desloratadin Bei allergischen Reaktionen antwortet das menschliche Immunsystem auf körperfremde, eigentlich unschädliche Substanzen. Bei der allergischen Rhinitis und Urtikaria handelt es sich um allergische Reaktionen des Typ-I (Sofort-Typ): Die Symptome treten nur wenige Sekunden bis Minuten nach dem Kontakt mit den Allergie- auslösenden Stoffen (Allergenen) auf. In diesem Fall führt die Bindung des Allergens an sog. lgE-Antikörper zu einer Freisetzung von Botenstoffen, vor allem Histamin. Die allergische Reaktion wird ausgelöst. Desloratadin blockiert die Histaminrezeptoren und reduziert daher die Wirkung von Histamin. Der Wirkstoff Desloratadin ist eine Weiterentwicklung des Wirkstoffs Loratadin und zählt zur neuen Generation der Antihistaminika. Im Vergleich zu älteren Antihistaminika macht Desloratadin nicht schläfrig (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%) und wirkt aufgrund seiner langen Halbwertszeit über 24 Stunden. Anwendung: Lorano®Pro Filmtabletten: Die empfohlene Dosierung für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt 1-mal täglich 1 Filmtablette. Die Filmtablette wird mit Wasser eingenommen, dies kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Lorano®Pro Lösung 0,5 mg/ml Lösung zum Einnehmen, geeignet ab 2 Jahren: Die empfohlene Dosierung für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren beträgt 1x täglich 2,5 ml Lösung. Kinder zwischen 6 und 11 Jahren nehmen 1x täglich 5 ml Lösung ein. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene beträgt die empfohlene Dosierung 1x täglich 10 ml Lösung. Die Dosis soll geschluckt und anschließend etwas Wasser nach getrunken werden. Die Einnahme kann mit oder ohne Nahrung erfolgen. Zur erleichterten Dosierung und Anwendung - vor allem bei Kindern - liegt eine Applikationsspritze bei. Verwenden Sie diese, um die korrekte Dosis einzustellen und anschließend zu verabreichen. Zur korrekten Handhabung beachten Sie die Hinweise in der Gebrauchsinformation. Risikofaktoren Genetische Veranlagung und Umweltfaktoren sind die zwei häufigsten Risikofaktoren zur Entstehung von allergischen Erkrankungen. Das Risiko an einer Allergie zu erkranken, ist für Kinder deren Eltern bereits an einer diagnostizierten Allergie erkrankt sind, deutlich höher. Umwelteinflüsse wie beispielsweise Tabakrauch und Luftschadstoffe erhöhen ebenfalls das Risiko allergischer Erkrankungen. FIT Durch DEN TAG Allergiker kennen das: Zur Allergie-Behandlung gesellt sich häufig Schläfrigkeit. Dank des Wirkstoffs Desloratadin bringt das Antiallergikum Lorano®Pro die Symptome unter Kontrolle und macht, im Vergleich zu anderen Wirkstoffen, nicht schläfrig (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%). Zudem wirkt Desloratadin schnell und stark. Freizeitaktivitäten Eine verstopfte Nase durch Heuschnupfen (auch bekannt als Pollenallergie) zählt in Deutschland schon fast zu einer Volkskrankheit. Für viele Betroffene bedeutet das einen Einschnitt in die Lebensqualität. Viele Freizeitaktivitäten, vor allem in der Natur, können nur sehr eingeschränkt, oder gar nicht ausgelebt werden. Desloratadin wirkt gegen alle Heuschnupfensymptome, auch die verstopfte Nase. Häufige Fragen & Antworten: Um was für einen Wirkstoff handelt es sich bei Desloratadin? Desloratadin ist ein Antihistaminikum der modernen Generation, das schnell, stark und anganhaltend wirkt – und dabei nicht schläfrig macht. (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%) Wie unterscheiden sich Loratadin und Desloratadin? Im Vergleich zu Loratadin wirkt Desloratadin noch schneller und stärker – es entfaltet seine Wirkung bereits nach 30-60 Minuten (Im Vergleich dazu Loratadin: 1-3 Stunden). Desloratadin wirkt auch bei verstopfter Nase und ist gut verträglich. Sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt? Wechselwirkungen von Lorano®Pro mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Es empfiehlt sich allerdings generell den behandelnden Arzt oder Apotheker darüber zu unterrichten, welche Arzneimittel zeitgleich eingenommen werden. Wie schnell wirkt Lorano®Pro? Lorano®Pro wirkt bereits nach 30-60 Minuten. Damit tritt die Wirkung schneller ein als bei Loratadin. Der Grund: Desloratadin ist ein sogenannter aktiver Wirkstoff, der im Gegensatz zum 'Prodrug“ Loratadin nicht mehr in der Leber verstoffwechselt werden muss. Er wirkt also direkt – und somit schneller. Muss Lorano®Pro zum Essen eingenommen werden? Die Tablette kann mit und ohne Nahrung eingenommen werden. Nehmen Sie die Tablette mit Wasser ein. Auch die Lösung kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden. Schlucken Sie die gesamte Dosis (der Lösung zum Einnehmen) und trinken Sie danach etwas Wasser. Was ist zu beachten, wenn die Einnahme von Lorano®Pro vergessen wurde? Sollte die Einnahme einmal vergessen worden sein, darf nicht die doppelte Menge an Lorano®Pro eingenommen werden. Die verpasste Einnahme sollte so bald wie möglich nachgeholt werden. Die darauffolgende Einnahme richtet sich dann wieder nach dem normalen Behandlungsplan. Hat Lorano®Pro Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit? Bei Einnahme der empfohlenen Dosierung ist nicht damit zu rechnen, dass Lorano®Pro Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. Obwohl es bei den meisten Personen nicht zu Schläfrigkeit kommt, wird empfohlen, von Aktivitäten abzusehen, die mentale Aufmerksamkeit erfordern wie das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, bis sich Ihr persönliches Ansprechen auf Lorano®Pro eingestellt hat. Dürfen Schwangere Lorano®Pro auch einnehmen? Die Einnahme von Lorano®Pro ist während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen. Pflichttext: Lorano ® Pro 0,5 mg/ml Lösung zum Einnehmen Wirkstoff: Desloratadin. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Symptome bei allergischer Rhinitis und Urtikaria bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Warnhinweis: Enthält Sorbitol, Propylenglycol u. Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Mat.-Nr.: 2/51014044 Stand: April 2021 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 20.08 EUR excl. shipping


Similar searches: