572 Results for : wirkte

  • Thumbnail
    Toni Ketterle (Kornett, Gesang, Moderation), Achim Bohlender (Klarinette),Erwin Gregg (Posaune), Dr. Tino Rossmann (Klavier, Gesang),Leopold Gmelch (Tuba) und Heye Villechner (Schlagzeug, Gesang)Nach ihrem gefeierten Auftritt in der Weißenburger Schranne im Oktober 2020 geben sich die Mannen von Heye´s Society auf ihrer Abschiedstournee noch einmal die Ehre, in Weißenburg zu spielen ? ein Leckerbissen für die Liebhaber des unverfälschten New Orleans Jazz. Die sechs Musiker von Heye?s Society um den Kopf und Namensgeber der Band, Schlagzeuger Heye Villechner, haben sich dem traditionellen Jazz verschrieben, der Anfang des 20. Jahrhunderts in den Vergnügungsvierteln von New Orleans entwickelt wurde. So gehören Titel von Joe King Oliver, Scott Joplin und Louis Armstrong zum Repertoire, aber auch traditionals wie ?Eh La Bas?.Die Liebe zum Jazz hält jung: Denn die Musiker aus Leidenschaft sind zum Teil über 80 Jahre und bis auf Klarinettist Achim Bohlender alle im Ruhestand. Doch von Ruhe ist bei dieser Truppe nichts zu spüren. Heye?s Society heizen dem Publikum mit unverfälschtem New-Orleans-Jazz kräftig ein. Die Vollblutmusiker leben den Jazz ? und zeigen als Solisten mit virtuosen und mitreißenden Improvisationen allesamt ihr Können. Zwischen den Liedern gibt es von Kornettist Toni Ketterle, der durchs Programm führt, unterhaltsame Kommentare, Anekdoten und Bilder aus der Historie des Jazz. Somit wird das Konzert nicht nur zu einer musikalischen, sondern auch einer informativen Zeitreise.Toni Ketterle ist studierter Trompeter und war langjähriger Chef der Bavaria Tonstudios. Der Posaunist Erwin Gregg hat unter anderem für die Spider Murphy Gang geblasen, für Udo Lindenberg, Hugo Strasser und Giora Feidman, ebenso für Musicalproduktionen beim Staatstheater am Gärtnerplatz. Der Arzt und Klaviermann Tino Rossmann, auch er über 80, hat schon als Gymnasiast bei den Curtis Jazzmen im Jazzkeller an der Münchner Türkenstraße gespielt. Der Bassposaunist Leo Gmelch ist eigentlich musikalischer Produktionsleiter u.a. am Münchner Residenztheater, spielte mit Udo Lindenberg, Konstantin Wecker, Hans Söllner, der Al Porcino Bigband, und wirkte mit Günter Klatt, Bary Guy, Sam Rivers, Olga Neuwirth und George Lewis (!) bei mindestens 20 CD Produktionen. Der jugendliche Mittfünfziger Achim Bohlender, studierter Diplom-Ingenieur für Umweltschutztechnik, ist Mitglied mehrerer süddeutscher Formationen und Leiter eines eigenen Swing-Quintetts. Heye Villechner, Kopf des Ensembles, ist ehemaliger Leistungs-Sportler, Profifußballer, dann Sportcoach und Sportreporter, ferner Leiter zweier Privat-Theater in Hameln und Göttingen und musikalischer strenger Verfechter der reinen ? New Orleans Stilrichtung (early Armstrong, Dodds, Henderson, J.R. Morton, Bechet, Lewis).Um ans Ziel zu kommen, muss man zuweilen dorthin zurückkehren, wo alles seinen Anfang nahm. Dies und die Freude an der Improvisation über die Themen der Musik aus New Orleans und Chicago zwischen 1900 und 1930 sind die Motivation für Heye?s Society.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MARIO PARMISANO ist ein Jazz-Pianist aus Argentinien, der mittlerweile in Argentinien lebt. Auf dem internationalen Pakett ist er vor allem mit seiner Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Al Di Meola und seinen Trio-Interpretationen des Tango-Großmeisters Astor Piazzolla. Im Südbahnhof stellt er sein Solo-Klavieralbum PIAZZOLLA CENTENARIO vor. Wir freuen uns auf ein außergewöhnliches Konzert!VITASeine berufliche Laufbahn begann 1983 als Pianist und musikalischer Leiter an der Seite einiger der wichtigsten argentinischen Künstler wie Estela Raval, Sergio Denis und Silvina Garré. Er schloss sich auch den Bands von David Lebón und Pedro Aznar an und wirkte als Sessionist für Künstler verschiedener Musikrichtungen mit: Sandro, Soledad Pastorutti, und Künstler aus Spanien wie Isabel Pantoja und Julio Iglesias, unter anderem. Im Jahr 1993 zieht Mario nach New York und beginnt eine lange Karriere bis heute mit dem legendären Gitarristen Al Di Meola.7 CDs und 3 DVDs, als Pianist, Arrangeur, Komponist und Mitproduzent, zusammen mit Weltstars des Jazz: Steve Gadd, Peter Erskine, Chick Corea, Herbie Hancock, John Patitucci, Marc Johnson, Manú Katché, Pino Palladino, Toronto Symphony, etc.Zusammen mit Di Meola trat er auf den renommiertesten internationalen Bühnen auf, wie der Wiener Oper, dem Montreux Jazz Festival, dem Montreal Jazz Festival, Konzerten mit dem Moskauer Symphonieorchester, dem Amadeus Chamber Orchestra, dem Kiewer Symphonieorchester und auch im Blue Note Jazz Club in New York, Mailand, Tokio, usw. Insgesamt hat er in all den Jahren rund 2.000 Konzerte gegeben.Mario ist mit seinem Tango Jazz Trio dreimal mit dem Kreml-Kammerorchester in Moskau aufgetreten; in der bulgarischen Symphoniehalle mit dem bulgarischen Symphonieorchester sowie bei Jazzfestivals in Puerto Rico, Venezuela, der Türkei, Brasilien, Chile und in den wichtigsten Städten Argentiniens, darunter das Grand Rex Theater und das sehr renommierte Teatro Colón in Buenos Aires, mit dem Symphonieorchester des Superior Institute of Art unter der Leitung von Maestro Francisco Noya (Direktor des Boston Symphony Orchestra und Professor am Berklee College of Music).Auf der letzten CD ¨Forever Astor¨, die dem großen Meister des neuen Tango gewidmet ist, hat Mario einige der besten Jazzmusiker aus den Vereinigten Staaten wie Abraham Laboriel, Paul Wertico, Bob Franceschini und Mike Pope sowie die Musiker aus seiner Heimat, die Argentinier Lucas Canel und Damián Vernis, aufgenommen.Im Jahr 2016 wurde Mario Parmisano erklärt: Herausragende Persönlichkeit der Kultur von der Legislative der Stadt Buenos Aires2019 verlegt Mario seinen Wohnsitz nach Madrid. Er war bereit, eine neue Europatournee mit Al Di Meola zu starten, aber diese wurde wegen der Pandemie abgesagt. Im Jahr 2020 erscheint eine neue CD YOUR INNER POWER, mit 10 Originalkompositionen, veröffentlicht von Warner Chappell Music. Aufgenommen mit einigen der besten Musikern aus Argentinien. Außerdem trat er in einigen der besten Jazzclubs in Madrid sowie in Genf und Zürich, Schweiz, auf.2021, zur Feier des hundertsten Geburtstags von Maestro ASTOR PIAZZOLLA, veröffentlicht Mario ein Solo-Klavieralbum...PIAZZOLLA CENTENARIO. Die Zeitschrift Diario Folk wählte diese CD zu einer der besten CDs des Jahres in Spanien.Im Mai 2021 wird Mario vom Gitarristen Roman Miroshnichenko zum Guitar World Festival in der Stadt Kaluga - Russland eingeladen, als Special Guest bei der Hommage an Piazzolla, neben dem Moskauer Symphonieorchester. 2022, Aufnahmen für eine neue CD des legendären Gitarristen, Al Di Meola.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 7.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die ?Nacht Der Gitarren? versammelt die weltbesten Gitarristen für eine Festivaltour (jeweils vier Musiker), wo sie ihre neuesten Originalkompositionen sowie Coverversionen zum Besten geben. Zu jeder Tour präsentiert ?Nacht Der Gitarren? eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, um diesen sehr speziellen Abend mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten zu gestalten und die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarrenwelt herauszustellen. Spannend ist das Festival, weil sich hier nicht nur verschiedene Kulturen treffen, sondern auch jüngere Künstler auf erfahrenere Musiker stoßen. Gerade diese Mischung macht das Geniale bei diesen Konzerten aus. Fans der akustischen Gitarre kommen hier immer auf ihre Kosten, sie lernen jedes Mal neue Talente oder interessante etablierte Künstler kennen.Dieses Jahr sind dabei:LULO REINHARDT:Erblickte das Licht der Welt in Koblenz. Er begann im Alter von fünf Jahren Gitarre zu spielen, wobei sein erster Gitarrenlehrer sein Vater war. Er wirkte 20 Jahre in der familieneigenen Band, dem Mike Reinhardt Sextett, mit und außerdem noch in unzähligen anderen Bands/Projekten, die sich verschiedenartigen Stilen widmen.Der Gypsy Swing-Meister Lulo, musikalisch beeinflusst von den Künstlern der berühmten gleichnamigen Reinhardt-Familie (Django und Schnuckenack Reinhardt) entwickelt sich zum Stammgitarristen der Reihe. Dies hier ist bereits sein dritter Gig in Bonn.Thu LeThu Le ist eine international preisgekrönte klassische Gitarristin, die in Hanoi, Vietnam, geboren wurde und derzeit in Bahrain im Nahen Osten lebt.Ihr breit gefächertes Repertoire umfasst Barock, Klassik, Romantik, Moderne und lateinamerikanische Stile sowie Kompositionen, die von lokalen Traditionen und Kulturen aus aller Welt inspiriert sind.Luca StricagnoliMit einer riesigen Online-Fangemeinde (über 200 Millionen Aufrufe seiner Musikvideos) und Auftritten in allen Teilen der Welt wurde Luca Stricagnoli als Phänomen und Gitarren-Wunderkind gefeiert. Luca hat seinen einzigartigen Stil, Rockklassiker für Akustikgitarre neu zu arrangieren und auf selbst erfundenen Instrumenten wie der Reversed Triple Neck Guitar und der Reversed Slide Neck zu spielen, in mehr als 20 Ländern vor bis zu 12.000 Zuhörern vorgestellt. Luca hat sogar die Aufmerksamkeit berühmter Bands wie Red Hot Chili Peppers, Metallica und Walk Off The Earth erregt.Luca Stricagnoli, geboren und aufgewachsen in Italien, ist ein einzigartiger Akustik Gitarrist, bekannt für seine innovativen Spieltechniken.Sein origineller Stil brachte ihm grossen Erfolg, von über 100 Millionen Views seiner Videos, bishin zu weltweiten Performances.Alexandra WhittinghamNach einem siebenjährigen Studium der klassischen Gitarre, des Klaviers, der Jazzgitarre und der Komposition an der weltberühmten Chetham´s School of Music erhielt Alexandra Whittingham ein Stipendium für ein Studium an der Royal Academy of Music in London. Nachdem sie 2019 mit Auszeichnung und dem Timothy Gilson Guitar Prize ausgezeichnet wurde, kehrte sie im darauffolgenden Jahr an die Royal Academy zurück, um ihren Master-Abschluss zu machen. Sie schloss ihr Studium mit Auszeichnung, einem Diploma of the Royal Academy of Music (verliehen für eine herausragende Leistung in einem Abschlusskonzert) und dem Regency Award for distinguished studentship ab.Durch ihre aktive Online-Präsenz hat Alexandra in den letzten fünf Jahren mehr als 200.000 Abonnenten auf YouTube gewonnen, wo die Videos ihrer Auftritte insgesamt mehr als 30 Millionen Mal angesehen wurden. Ihr Online-Publikum hat zu Live-Auftritten in ganz Europa geführt, unter anderem beim Festival Le Temps des Guitares im Südwesten Frankreichs, in der britischen Botschaft in Paris, im Rathaus von Vilnius in Litauen und an Veranstaltungsorten in Italien und Deutschland.© Klefisch Schikowski Fotografie
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 22.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jugend- und Familienkonzert mit dem Landesjugendorchester NRW und Solisten der Musikhochschule Köln unter der Leitung von GMD Sebastian Tewinkel im Rahmen des Projektes ?Klassik im Pausenhof? (mit Unterstützung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und dem Kulturfonds Bayern).Lebendig, frisch, zielstrebig und diszipliniert: das Landesjugendorchester NRW: Es ist ein spannendes Erlebnis, wenn sich rund achtzig junge Musikerinnen und Musiker zwischen vierzehn und 24 Jahren in ihren Schulferien treffen, um große Werke zu erarbeiten und diese in höchster Qualität zur Aufführung zu bringen. Denn die Jugendlichen sind ganz unterschiedliche Typen, haben ihre individuelle Herangehensweise an die Musik. Was sie eint ist ihre unbändige Freude am gemeinsamen Musizieren und der Ehrgeiz, das Beste aus sich herausholen. Ihr Können haben die jungen Musikerinnen und Musiker bereits unter Beweis gestellt: Als Teilnehmer bei Jugend musiziert haben die meisten bereits erste Preise gewonnen. Jedes Aufeinandertreffen ist neu und anders. Das nährt die Lebendigkeit des Orchesters, das nun schon seit über vierzig Jahren besteht. Der Wunsch aller ist groß, miteinander musikalisch zu arbeiten, in der Musik zu leben und dem Klang eine gemeinsame Richtung zu geben - das spürt auch das Publikum. In ihrem Alltag leben die Jugendlichen in ganz NRW verstreut und sind mit ihrem Instrument alleine vor Ort beschäftigt. Und doch erfüllt diese Kraft des gemeinsamen Musizierens das Orchester jedes Mal wie ein Zauber, wenn die Musikerinnen und Musiker auf ihren nun schon über 220 Arbeitsphasen aufeinandertreffen und ihre Leidenschaft ausleben können: gemeinsam musikalisch brillieren.Sebastian Tewinkel (Dirigent): Der aus Unna in Westfalen stammende Sebastian Tewinkel studierte zunächst Schulmusik in Hannover und anschließend Dirigieren bei Thomas Ungar an der Stuttgarter Musikhochschule. Nach seinem Studium gewann Tewinkel gleich zwei wichtige Wettbewerbe: im Jahr 2000 erhielt er den 1. (und einzigen vergebenen) Preis beim Internationalen Dirigierwettbewerb der Stiftung Fundação Oriente in Lissabon und 2001 den Bad Homburger Dirigentenpreis. Sebastian Tewinkel stand als Gast für Konzerte, CD- und Rundfunkproduktionen am Pult zahlreicher Orchester: er leitete u.a. das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Bamberger Symphoniker, die Münchner Philharmoniker, die Radio-Philharmonie Hannover sowie das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart. Im Ausland dirigierte Sebastian Tewinkel das Orquestra Metropolitana Lissabon, das St. Petersburg Academic Symphony Orchestra und das Iceland Symphony Orchestra. In letzter Zeit ist wiederholt zum Christchurch Symphony Orchestra, zum Hamamatsu Philharmonic Orchestra sowie zum Orquestra Ciudad de Granada eingeladen worden. Im Bereich des Musiktheaters leitete Tewinkel u.a. Mozarts ?Le Nozze di Figaro? am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen, die ?Zauberflöte? in Würzburg, eine Neuproduktion der ?Fairy Queen? von Henry Purcell am Landestheater in Bregenz sowie Wagners ?Tannhäuser? am Theater Hagen. Von 2002 bis 2013 wirkte Sebastian Tewinkel als Chefdirigent des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim und von 2009 bis 2015 der Kammerphilharmonie Graubünden in Chur.Seit dem Wintersemester 2010/11 ist er ausserdem Professor für Orchesterleitung an der Musikhochschule Trossingen. 2012 erhielt er den Echo-Klassik für die Sony Classical-Produktion von Cellokonzerten von Dvorak und Saint-Saens mit Maximilian Hornung und den Bamberger Symphonikern. Seine letzten bedeutenden Debuts umfassen das Nationaltheater-Orchester Mannheim, das SWR Symphonieorchester sowie das Orquesta Filharmónica de Bogotá. Seit Saison 2015/16 ist Sebastian Tewinkel GMD und Chefdirigent der Neubrandenburger Philharmonie und übernimmt ab September 2019 zusätzlich die künstlerische Leitung des Bayerischen Kammerorchesters Bad Brückenau. Er engagiert sich außerdem für den künstlerischen Nachwuchs und ist seit 2018 Chefdirigent des Landesjugendorchesters Nordrhein-Westfalen.Das Programm unter Leitung von GMD Sebastian Tewinkel:Carl Maria von Weber: Ouvertüre ?Freischütz?Johannes Schöllhorn: ?skima? (Uraufführung)Robert Schumann: Konzertstück für 4 Hörner, op. 86PauseLudwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-moll, op, 67Horn-Solisten aus der Klasse von Prof. Paul van Zelm der Hochschule für Musik und Tanz, Köln: Karsten Hoffmann, Frank Monster, Simon Mayer,Johanna Bergmann
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 19.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dies ist ein Buch voller Geschichten aus früheren Zeiten. Es ist nicht nur spannend, sondern auch lehrreich und vor allem den Glauben stärkend. Die Geschichten beruhen auf wahren Begebenheiten und sind geeignet für kleine und große Kinder, zum Vorlesen und besonders gut für gemeinsame Familienzeiten und die Familienandacht. Alle Geschichten verweisen auf eine geistliche Wahrheit und auf eine entsprechende Schriftstelle. Außerdem sind am Ende jeder Geschichte Fragen, ein kurzer Schriftabschnitt und Anregungen für das Gebet angegeben. Einige ansprechende Zeichnungen lockern das Lesen auf. Die Kinder werden eine Geschichte nach der anderen lesen oder hören wollen! Deshalb umfasst diese Reihe "Auf Fels gebaut" auch insgesamt 5 Bände. Die Autoren haben einen bibeltreuen, reformatorischen Hintergrund mit puritanischer Prägung. Die Geschichten dieses erstens Bandes widmen sich vor allem der Verdeutlichung der Schwerpunkte "Für Gott leben" und "Der Wert der Heiligen Schrift".
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eleganter Blickfang: Sitzbank aus FSC-zertifiziertem Buchenholz Dieser Holzbank-Klassiker nach einem Design von Brge Mogensen aus den 1950er-Jahren und Relaunch in 2013, setzt mit seinem besonderen Erscheinungsbild einen eleganten Akzent ob alleinstehend oder am Esstisch. Hier entfaltet die Bank vor allem in Kombination mit den J52 Stühlen eine besondere Wirkung. Die Sitzbank von FDB Mbler ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Ein zeitloser Klassiker mit hohem Wohlfühlfaktor für Dein Zuhause. . Brge Mogensen 19141972 war der erste Leiter der Entwurfsabteilung von FDB Mbler, in der er von 1942 bis 1950 wirkte und einer der wichtigsten und einflussreichsten Vertreter des dänischen Möbeldesigns. Nahezu alle Dän:innen haben seine Entwürfe erlebt von den bekannten, modernen FDB-Möbeln der 1940er-Jahre bis zu unzähligen Klassikern, die in dänische Häusern und öffentlichen Räume stehen. Brge Mogensen glaubte, dass Möbel eher zum Menschen passen sollten als umgekehrt, und dass Möbel mit funktionaler Qualität von größter Bedeutung sind. Die gesamte Palette seiner Möbeldesigns Sofas, Esstische und Esszimmerstühle zeichnet sich durch ein wiederkehrendes Thema aus: einfache Linien, massive Holzoberflächen und weiches Cordovanleder. Modernes Design mit einer bemerkenswerten Geschichte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 799.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eleganter Blickfang: Sitzbank aus FSC-zertifiziertem Buchenholz Dieser Holzbank-Klassiker nach einem Design von Brge Mogensen aus den 1950er-Jahren und Relaunch in 2013, setzt mit seinem besonderen Erscheinungsbild einen eleganten Akzent ob alleinstehend oder am Esstisch. Hier entfaltet die Bank vor allem in Kombination mit den J52 Stühlen eine besondere Wirkung. Die Sitzbank von FDB Mbler ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Ein zeitloser Klassiker mit hohem Wohlfühlfaktor für Dein Zuhause. . Brge Mogensen 19141972 war der erste Leiter der Entwurfsabteilung von FDB Mbler, in der er von 1942 bis 1950 wirkte und einer der wichtigsten und einflussreichsten Vertreter des dänischen Möbeldesigns. Nahezu alle Dän:innen haben seine Entwürfe erlebt von den bekannten, modernen FDB-Möbeln der 1940er-Jahre bis zu unzähligen Klassikern, die in dänische Häusern und öffentlichen Räume stehen. Brge Mogensen glaubte, dass Möbel eher zum Menschen passen sollten als umgekehrt, und dass Möbel mit funktionaler Qualität von größter Bedeutung sind. Die gesamte Palette seiner Möbeldesigns Sofas, Esstische und Esszimmerstühle zeichnet sich durch ein wiederkehrendes Thema aus: einfache Linien, massive Holzoberflächen und weiches Cordovanleder. Modernes Design mit einer bemerkenswerten Geschichte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 799.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eleganter Blickfang: Sitzbank aus FSC-zertifiziertem Buchenholz Dieser Holzbank-Klassiker nach einem Design von Brge Mogensen aus den 1950er-Jahren und Relaunch in 2013, setzt mit seinem besonderen Erscheinungsbild einen eleganten Akzent ob alleinstehend oder am Esstisch. Hier entfaltet die Bank vor allem in Kombination mit den J52 Stühlen eine besondere Wirkung. Die Sitzbank von FDB Mbler ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Ein zeitloser Klassiker mit hohem Wohlfühlfaktor für Dein Zuhause. . Brge Mogensen 19141972 war der erste Leiter der Entwurfsabteilung von FDB Mbler, in der er von 1942 bis 1950 wirkte und einer der wichtigsten und einflussreichsten Vertreter des dänischen Möbeldesigns. Nahezu alle Dän:innen haben seine Entwürfe erlebt von den bekannten, modernen FDB-Möbeln der 1940er-Jahre bis zu unzähligen Klassikern, die in dänische Häusern und öffentlichen Räume stehen. Brge Mogensen glaubte, dass Möbel eher zum Menschen passen sollten als umgekehrt, und dass Möbel mit funktionaler Qualität von größter Bedeutung sind. Die gesamte Palette seiner Möbeldesigns Sofas, Esstische und Esszimmerstühle zeichnet sich durch ein wiederkehrendes Thema aus: einfache Linien, massive Holzoberflächen und weiches Cordovanleder. Modernes Design mit einer bemerkenswerten Geschichte.
    • Shop: Geliebtes Zuhause
    • Price: 799.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Mann traute seinen Augen nicht. Der vor ihm hoch aufragende Mann, der in einem schwarzen Umhang vor ihm stand, war nicht mehr derselbe, wie noch wenige Sekunden zuvor. Das Gesicht wirkte fahl und spitz. Die Augen schienen rot zu glühen und zwei lange, weiße Eckzähne ragten drohend aus dem Oberkiefer. DRACULA! Kann X-RAY 3 den König der Vampire stoppen? deutsch. Karin Schulz-Vorbach, David Nathan, Jaron Löwenberg. https://samples.audible.de/bk/russ/000091/bk_russ_000091_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Joachim Bodamer (1910-1985) war Neurologe und Autor zahlreicher Sachbücher. Er wirkte als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Winnental in Winnenden (Baden-Württemberg), heute Zentrum für Psychiatrie Winnenden. Im Zweiten Weltkrieg war er Feldarzt in Russland, Frankreich und Bulgarien. In diesem Vortrag spricht er neben der Langeweile auch über den Alkoholismus von Jugendlichen und einsamen Frauen. Regie: Julius Albert Flach. deutsch. Joachim Bodamer. https://samples.audible.de/bk/swrm/000666/bk_swrm_000666_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: