181 Results for : wirkten
-
Das Bauhaus
Das Bauhaus - heute ein Synonym für Architektur und Design der klassischen Moderne - wurde 1919 von Walter Gropius als Reformschule in Weimar gegründet. Zu den Mitgliedern zählten so berühmte Namen wie Wassily Kandinsky, Paul Klee, Marianne Brandt und Ludwig Mies van der Rohe. Sie alle wirkten mit, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, um Kunst und Design, Handwerk und Technik miteinander zu verbinden. Diese kompakte Einführung zeichnet ein lebendiges Bild von einer epochemachenden Institution, die in nur vierzehn Jahren an drei verschiedenen Standorten (Weimar, Dessau, Berlin) Architektur- und Kunstgeschichte schrieb. Mit 34 Abbildungen.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Antike Heilkunst
Die medizinischen Erkenntnisse und Theorien der alten Griechen und Römer - die erste wissenschaftliche Medizin in der Geschichte der Menschheit - wirkten bis in die Neuzeit hinein. Ein Blick in die bald 2000 bis 2500 Jahre alten Texte gerät zu einer faszinierenden und zugleich nachdenklich stimmenden Zeitreise. Wie war das Selbstverständnis des Arztes? Wie erklärte man sich bestimmte Phänomene und Krankheitsbilder? Was wussten die Menschen über ihre Anatomie? Und welche therapeutischen Mittel wandten sie an? Dieser eingeführte Band versammelt Auszüge aus den hippokratischen Schriften sowie aus den Werken berühmter Ärzte bzw. Autoren wie Galen, Celsus oder Scribonius Largus. Mit einer ausführlichen Einleitung sowie reichen Anmerkungen.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Medizintäter
Wie keine andere Berufsgruppe waren Mediziner in die nationalsozialistische Rassen- und Vernichtungspolitik involviert. So beteiligten sich Ärzte als Kliniker, Wissenschaftler und Gutachter an Zwangssterilisationen, Krankenmorden (NS-"Euthanasie") und Menschenversuchen in den Konzentrationslagern. Ärzte wirkten aktiv und fast ausnahmslos freiwillig mit am Holocaust und am Völkermord an Sinti und Roma. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, wie Ärzte und auch Ärztinnen im "Dritten Reich" zu Tätern wurden. Thematisiert wird zudem die bis heute reichende Rezeptionsgeschichte dieser unheilvollen Geschehnisse. Die Autorinnen und Autoren des Bandes verwenden mentalitäts-, kultur- und ideengeschichtliche Ansätze; hinzu kommen sozialpsychologische Deutungsversuche und (gruppen)biografische Analysen.- Shop: buecher
- Price: 62.00 EUR excl. shipping
-
Joachim Ritter und die Ritter-Schule
Aus Joachim Ritters "Collegium Philosophicum" sind bedeutende Vertreter der deutschen Gegenwartsphilosophie hervorgegangen, darunter Hermann Lübbe, Odo Marquard und Robert Spaemann. Einige von ihnen wirkten als Publizisten und Sachverständige, in politischen Ämtern und Gremien, in Rechtswesen oder Kirche weit über die akademische Sphäre hinaus. Diese "Ritter-Schule" hat den wissenschaftlichen Diskurs und das geistige Leben der Bundesrepublik geprägt, etwa in den Auseinandersetzungen um die Grundlagen der freiheitlich-demokratischen Ordnung, die Erneuerung der praktischen Philosophie oder die Aufgabe der Geisteswissenschaften.Heute tritt die Bedeutung des Kreises zunehmend hervor und wird im Horizont aktueller Debatten um Zivilgesellschaft, Geschichtskulturund die Rückkehr der Religion erörtert.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Die Charité
"Spannender als jeder Kriminalroman", so schrieb der Münchner Merkur schon 1963, als die erste Auflage von Gerhard Jaeckels Buch erschien. Für diese Ausgabe neu durchgesehen und bebildert, fesselt die packend erzählte Geschichte der 300-jährigen Charité auch heute noch. Als Pesthaus vor den Toren der Stadt errichtet und später Bürgerspital, wurde das Krankenhaus im Laufe des 19. Jahrhunderts zur weltberühmten Klinik und zum Mekka der Medizin, an der Mediziner wie Dieffenbach, Gräfe, Virchow, Behring, Koch und Sauerbruch wirkten. Sie treffen in den Krankensälen auf die selbst im Elend noch schlagfertigen und witzigen Berliner, woraus das Buch sein typisches Kolorit bezieht.Günter Grau schildert die Geschichte der Charité ab 1945 bis zur Wiedervereinigung.- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Die Weihnachtskrippe
Krippenausstellungen, Krippenvereine, Krippensammlungen in Museen bezeugen das Interesse an diesem besonderen Zugang zum Weihnachtsfest, wenn auch häusliche Weihnachtskrippen - die Gründe sind vielfältig - immer seltener zu finden sind. Klaus Bergdolt erkundet die kulturhistorischen Zusammenhänge der Weihnachtskrippe von den Anfängen bis ins 19. und 20. Jahrhundert. Historische, philosophische, theologische und ästhetische Faktoren wirkten auf ihre Entwicklung ein. Zahlreiche Motive und Details sind heute erklärungsbedürftig, nicht nur die Geburt Jesu in einem Stall, sondern auch der Stern von Bethlehem, das Auftauchen der Magier, Ochs und Esel ... Interessant sind die Entwicklungen und Varianten der europäischen Krippengeschichte, deren Blütezeit zwischen 1650 und 1850 lag. Italien und der südliche deutsche Sprachraum bilden einen besonderen Schwerpunkt.- Shop: buecher
- Price: 17.50 EUR excl. shipping
-
Lexikon der Zahnärzte und Kieferchirurgen im "Dritten Reich" und im Nachkriegsdeutschland
Dieses Lexikon versteht sich als Nachschlagewerk zu Zahnärzten, Dentisten und Kieferchirurgen, die in der Zeit des "Dritten Reiches" sowie in den angrenzenden Zeitphasen (d. h. vor 1933 bzw. nach 1945) im deutschen Sprachraum wirkten bzw. hervortraten. Dabei fokussieren die ersten beiden Bände auf Hochschullehrer und wissenschaftlich tätige Fachvertreter.Obwohl die NS-Zeit den zentralen Betrachtungszeitraum bildet, ist das vorliegende Werk weder als Täterlexikon noch als Gedenkbuch konzipiert. Es versammelt gemäß dem Untertitel vielmehr "Täter, Mitläufer, Oppositionelle, Verfolgte" und politisch "Unbeteiligte", wobei das Verhältnis des Einzelnen zum Nationalsozialismus durchaus einen zentralen Teil ausmacht. Weitere Schwerpunkte bilden die fachlichen Leistungen sowie die persönlichen Netzwerkstrukturen, in welche die einzelnen Fachvertreter eingebunden waren.- Shop: buecher
- Price: 71.00 EUR excl. shipping
-
1121
Seit 900 Jahren thront Kloster Beuerberg über der Loisach, hat über Jahrhunderte Land und Leute geprägt - nicht nur das anliegende Klosterdorf, sondern einen ganzen Kulturraum zwischen Starnberger See und Loisachtal. Das Diözesanmuseum Freising hat dieses große Jubiläum zum Anlass genommen und den Augustiner-Chorherren, die 1121 nach "Puriberg" kamen und hier bis zur Säkularisation 1803 wirkten, eine Sonderausstellung gewidmet. Die Begleitpublikation erschließt in 28 Beiträgen renommierter Autorinnen und Autoren grundlegende Aspekte monastischen Lebens in Beuerberg, die weltlichen Probleme einer bayerischen Klosterhofmark oder das kulturelle Wirken der Chorherren. Reich illustriert und liebevoll gestaltet, veranschaulicht der Band die Bedeutung einer Klostergemeinschaft für Seelsorge und Wirtschaft, Kunst, Erziehung und Wissenschaft einer ganzen Region.- Shop: buecher
- Price: 51.40 EUR excl. shipping
-
Hessinnen
Die Rückbesinnung auf Frauen, die Geschichte gemacht haben, ist glücklicherweise nichts Ungewöhnliches mehr. Umso mehr ist es Zeit, Frauen, die in Hessen ihre ganz unterschiedlichen Spuren hinterlassen haben, zu würdigen. Manche von ihnen waren prominent, andere ganz und gar unbekannt. Die einen konnten ohne öffentliche Aufmerksamkeit nicht leben, manche gerieten ohne ihr Zutun und ohne es zu wollen in die Schlagzeilen. Das Leben dieser Frauen war so unterschiedlich und so vielfältig wie die Orte, in denen sie wohnten und wirkten. 50 von ihnen und ihre Lebenswege, exemplarisch für diesen Band ausgewählt, lässt Stephanie Zibell anschaulich, fundiert und zeitgemäß lebendig werden. Ein lange fälliges Lesebuch für Hessen und darüber hinaus.- Shop: buecher
- Price: 24.00 EUR excl. shipping
-
Reto Camenisch
«Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Transformation meiner Ordnungssysteme, hervorgerufen durch eine vor zweieinhalb Jahren erhaltene Krebsdiagnose. Innerhalb kurzer Zeit veränderten sich die Wegpunkte, die mir über viele Jahre als Orientierung dienten. Meine Wahrnehmungs- und Deutungskonzepte verschwanden mit der Diagnose in einen lichtarmen Raum, mehr schwarz als grau. Über einen Zeit- raum von zwei Jahren entwickelte sich dann aber auf wunderbare Weise eine andere Wirklichkeit und Wahrnehmung nicht nur als Mensch, sondern auch als Fotograf.Bisher hatten Farben in meiner Arbeit kaum eine Bedeutung, und auf einmal wirkten diese mit grosser Kraft auf mich ein, trugen mich förmlich durch den Tag. Um nichts möche ich diese Erfahrung missen». Reto Camenisch- Shop: buecher
- Price: 66.90 EUR excl. shipping