91 Results for : zuschnitts

  • Thumbnail
    Die Selbstbetrachtungen des römischen Kaisers Marc Aurel sind die letzte bedeutende Hinterlassenschaft aus der philosophischen Schule der jüngeren Stoa. Sie werden zur Weltliteratur gezählt. Entstanden sind sie am Ende von Marc Aurels Herrschaft in Feldlagern an der Nordgrenze des Römischen Reiches. In einer Vielzahl persönlicher Beobachtungen aphoristischen Zuschnitts entfaltet der Kaiser dabei sein Weltbild im Selbstdialog. Maßgebliche Richtschnur für das eigene Denken und Handeln waren ihm die Einordnung in und die Übereinstimmung mit der "Allnatur". Vernunftleitung und Gemeinwohlorientierung gehören zu den in zahlreichen Wendungen variierten Konstanten der Selbstbetrachtungen, zu denen Mark Aurel auch die Rückwirkungen seines Amtes auf die eigene Person antrieben: "Verkaisere nicht!"
    • Shop: buecher
    • Price: 6.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein kritischer Blick auf Leben und Denken im Zukunftsmodus: Wenn Hegel heute lebte und sich die Frage nach dem Ort des Weltgeists erneut stellte, dann käme er am Denken der Programmierer vom Silicon Valley nicht vorbei. Palo Alto, Cupertino oder Mountain View heissen die unscheinbaren Ortschaften, in denen die radikal optimistischen Denker und Macher ihre technische Zukunft gerade erfinden. Diese jungen Seelen bilden das Intensitätszentrum einer neuen Welt, deren Vermessung und kritische Analyse eben erst begonnen hat. Direkt am Pazifik entsteht eine Denkkultur, die die philosophischen Traditionen alteuropäischen Zuschnitts mit dem amerikanischen Pragmatismus zur Konvergenz bringt. Hans Ulrich Gumbrecht, der fast 30 Jahre an der Stanford University lehrte, macht in seinem Buch diese neue Kultur fass- und erfahrbar.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein kritischer Blick auf Leben und Denken im Zukunftsmodus: Wenn Hegel heute lebte und sich die Frage nach dem Ort des Weltgeists erneut stellte, dann käme er am Denken der Programmierer vom Silicon Valley nicht vorbei. Palo Alto, Cupertino oder Mountain View heissen die unscheinbaren Ortschaften, in denen die radikal optimistischen Denker und Macher ihre technische Zukunft gerade erfinden. Diese jungen Seelen bilden das Intensitätszentrum einer neuen Welt, deren Vermessung und kritische Analyse eben erst begonnen hat. Direkt am Pazifik entsteht eine Denkkultur, die die philosophischen Traditionen alteuropäischen Zuschnitts mit dem amerikanischen Pragmatismus zur Konvergenz bringt. Hans Ulrich Gumbrecht, der fast 30 Jahre an der Stanford University lehrte, macht in seinem Buch diese neue Kultur fass- und erfahrbar.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach dem Erfolg von 'Lebensberatungspraxis Dr. Jaeger': Endlich die 2. Jaeger-Platte! Heino Jaeger - Kultfigur der 70er Jahre und erbarmungslosester Ohrenzeuge unserer Allerweltsgespräche - versammelt in seinen kabarettistischen Geniestreichen herrlich verdrehte Figuren aller Art: Vom tierliebenden Prof. Grzimek über den dilettantischen Dichter Dr. Medius bis zum gewohnheits-faschistischen Major Schade und dem dänischen Alkohol- und Jugendexperten Herrn Sörensen. Dadurch eröffnen sich der Zuhörerschaft allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten ('Wer seinen Bogen überspannt, schießt ins Leere'), bisher ungekannte Weisheiten ('Ein Schlüpfschuh muss schlüpfen, sonst ist es kein Schlüpfschuh') oder wichtige Fragen ('Wie sieht sich der Gesetzgeber spektakulär gegenüber dem Meeresboden?'). Alkoholprobleme in Dänemark versammelt die schönsten Folgen aus dem 'aktuellen Jaeger-Magazin', in dem Heino Jaeger als 'Radio-Reporter eines verschnarchten Zuschnitts' seine Meisterschaft im Vortrag von Dialekten, geradebrechtem Ausländerdeutsch und von 'ca. genau 87 unterschiedlichen Männer- und Frauenstimmen' unter Beweis stellt.
    • Shop: Audible
    • Price: 12.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im März 2012 feierte Martin Walser seinen 85. Geburtstag. Der Schriftsteller ist bereits in den fünfziger Jahren als Mitglied der Gruppe 47 hervorgetreten und hat seither ein umfangreiches Werk vorgelegt, in dem sich die Geschichte der Bundesrepublik spiegelt. Seine Protagonisten sind zumeist kleinbürgerlichen Zuschnitts. Der Begriff des Kleinbürgers ist von Walser dabei keineswegs herabsetzend gemeint, er bezeichnet eine durch diese soziale Mittellage begründete Zerrissenheit, derentwegen Lebensentwürfe selten gelingen. Der Kleinbürger steht zwischen dem Proletarier und dem Bourgeois, auf eine groteske Weise hat er an der Bestimmung beider Anteil: Er beutet sich selbst aus. Er ist Täter und Opfer gleichermaßen und vereinigt auf sich jene schwebende Unentschiedenheit der Gegensätze, die Walser in seinen Poetikvorlesungen, dem Kernstück dieser Sammlung, als das Prinzip der Ironie herausgearbeitet hat: Nichts ist ohne sein Gegenteil wahr. Man wirft Walser immer wieder vor, der ehemals Linke habe die Seiten gewechselt. Ob sich der Standpunkt des Schriftstellers oder nur die Kulisse verändert hat, dies zu überprüfen, bietet die vorliegende Sammlung ausreichend Gelegenheit: Sie umfasst Selbstzeugnisse von 1969 bis heute.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Ich will Geschichten schreiben, die leuchten.« Clemens Meyer »Meyer ist ein absoluter Könner, ein souveräner Stilist.« Ijoma Mangold, Süddeutsche Zeitung »Die klassische Short-Story amerikanischen Zuschnitts beherrscht Meyer perfekt.« Gerrit Bartels, t Er setzt alles auf eine Karte, der Hundebesitzer, der auf der Rennbahn sein Geld verwettet, um eine teure OP zahlen zu können. Sie will es allen zeigen, die junge Frau, und sich vom Flüchtlingsschiff in die erste Liga hochboxen. Sie reden eine Nacht lang, der junge Mann und eine Freundin, haben einander zufällig wiedergetroffen, sie denkt vielleicht an ein gemeinsames Leben, doch er weiß, dass es anders kommen wird. Clemens Meyer erzählt von der Hoffnung, einmal im Leben den großen Gewinn einzustreichen, von dem Willen, etwas aus sich zu machen, und der verpassten Liebe. Seine Geschichten spielen in der stillen Wohnung, in der Lagerhalle und am Fluss. Seine Helden sind dem Leben ausgesetzt, es sind die Heimatlosen und Träumer, die die nächtliche Stadt durchstreifen. Meyer trifft die Töne unserer Zeit: In seinen rauen, präzisen und zarten Sätzen spricht er von verlorenen Illusionen, von Sehnsucht und Einsamkeit.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Berlin, in der Nacht des 9. November 1989: Der Gesandte Igor Maximytschew ist die ranghöchste anwesende Person in der sowjetischen Botschaft - und trifft angesichts der Ereignisse an den Grenzübergangsstellen in der Stadt eine für diese Nacht, mithin für den weiteren Verlauf der deutschen Geschichte kaum zu überschätzende Entscheidung: Aus Sorge über eine Eskalation informiert er weder den Botschafter noch die sowjetische Regierung. Der Rest ist Geschichte. Sein Anteil an den Geschehnissen in jener Nacht wird einem breiten Publikum nochmals im Jahr 2000 vor Augen geführt, als er im Fernsehfilm Deutschlandspiel von keinem Geringeren als Peter Ustinov verkörpert wird.Doch erst jetzt hat der frühere Gesandte in Bonn und Berlin zur Feder gegriffen, um sein Land den Deutschen begreiflicher zu machen. Als Kenner derrussischen Machtzentren mit guten Verbindungen bringt er Licht in das Gewirr eines komplizierten politischen Geflechts. Der Historiker schlägt fundiertaus der Geschichte Russlands einen Bogen zur Machtführung Wladimir Putins. Er stellt dar, unter welchem Erfolgszwang der russische Präsident innen- und außenpolitisch steht - intern wie extern. Er verdeutlicht, warum sich Teile der russischen politischen Elite mental offenbar in einem Kriegszustand mit dem Westen befinden und warum sie Politik als eine Form der Konfliktführung sehen.Warum reibt sich die gegenwärtige Politik Russlands an der NATO heutigen Zuschnitts so dramatisch, und welche Kosten-Nutzen-Kalküle bestimmen das Verhalten des Machtzirkels um Putin?Der Berliner Journalist und Buchautor Marc Kayser hat mit dem Diplomaten viele Male über lange Stunden in Moskau gesprochen. Herausgekommen ist ein brisantes und kluges Buch, das die seltene Chance bietet, auf eine sehr persönliche Weise die Sicht eines Insiders auf das deutsch-russische Verhältnis kennenzulernen.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Berlin, in der Nacht des 9. November 1989: Der Gesandte Igor Maximytschew ist die ranghöchste anwesende Person in der sowjetischen Botschaft - und trifft angesichts der Ereignisse an den Grenzübergangsstellen in der Stadt eine für diese Nacht, mithin für den weiteren Verlauf der deutschen Geschichte kaum zu überschätzende Entscheidung: Aus Sorge über eine Eskalation informiert er weder den Botschafter noch die sowjetische Regierung. Der Rest ist Geschichte. Sein Anteil an den Geschehnissen in jener Nacht wird einem breiten Publikum nochmals im Jahr 2000 vor Augen geführt, als er im Fernsehfilm Deutschlandspiel von keinem Geringeren als Peter Ustinov verkörpert wird. Doch erst jetzt hat der frühere Gesandte in Bonn und Berlin zur Feder gegriffen, um sein Land den Deutschen begreiflicher zu machen. Als Kenner der russischen Machtzentren mit guten Verbindungen bringt er Licht in das Gewirr eines komplizierten politischen Geflechts. Der Historiker schlägt fundiert aus der Geschichte Russlands einen Bogen zur Machtführung Wladimir Putins. Er stellt dar, unter welchem Erfolgszwang der russische Präsident innen- und außenpolitisch steht - intern wie extern. Er verdeutlicht, warum sich Teile der russischen politischen Elite mental offenbar in einem Kriegszustand mit dem Westen befinden und warum sie Politik als eine Form der Konfliktführung sehen. Warum reibt sich die gegenwärtige Politik Russlands an der NATO heutigen Zuschnitts so dramatisch, und welche Kosten-Nutzen-Kalküle bestimmen das Verhalten des Machtzirkels um Putin? Der Berliner Journalist und Buchautor Marc Kayser hat mit dem Diplomaten viele Male über lange Stunden in Moskau gesprochen. Herausgekommen ist ein brisantes und kluges Buch, das die seltene Chance bietet, auf eine sehr persönliche Weise die Sicht eines Insiders auf das deutsch-russische Verhältnis kennenzulernen.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ihr perfekter Begleiter für die Ausbildung - aktuell, zuverlässig und günstig! Die Textausgabe "Wirtschaftsgesetze für Wirtschaftsschulen und die kaufmännische Ausbildung" enthält einen Großteil der im Wirtschaftsleben benötigten Gesetzestexte und IAS-Auszüge. Die seit Jahren bewährte Sammlung orientiert sich an den Vorgaben der Lehrpläne sowie am Inhalt gängiger Schulbücher und ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse eines handlungsorientierten Unterrichts.Dank des genauen inhaltlichen Zuschnitts und des guten Handlings mit Griffleiste, Inhaltsübersichten und einem ausführlichen Stichwortverzeichnis sind alle immer wieder benötigten Gesetze und Rechnungslegungsstandards schnell zur Hand.Inhalte digital in der App nutzbar!Stand: 1. Februar 2022 .Inhaltsverzeichnis: A. Allgemeine rechtliche Grundlagen:I. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union - Auszug.II. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.III. Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten.IV. Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft - Auszug.V. Zivilprozessordnung - Auszug.B. Recht der Privatpersonen:VI. Bürgerliches Gesetzbuch - Auszug.VII. Einführungsgesetz zum BGB - Auszug.VIII. Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I-VO).IX. Verordnung (EG) Nr. 864/2007 des Europäischen Parlaments und des Rates über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom II-VO).X. Scheckgesetz - Auszug.XI. Wohnungsbau-Prämiengesetz.XII. Fünftes Gesetz zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer.C. Das Recht der Kaufleute:XIII. Handelsgesetzbuch. XIV. Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch - Auszug.XV. Aktiengesetz - Auszug.XVI. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung.XVII. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften - Auszug.XVIII. Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe.XIX. Insolvenzordnung - Auszug.XX. Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten.D. Verbraucherschutzrecht:XXI. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - Auszug.XXII. Gesetz über die Preisangaben.XXIII. Preisangabenverordnung.XXIV. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - Auszug.XXV. Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte. XXVI. Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt - Auszug.XXVII. Gesetz zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation.E. Schutz des geistigen Eigentums:XXVIII. Gesetz über den Schutz von Marken und sonstigen Kennzeichen - Auszug.XXIX. Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte - Auszug.XXX. Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie - Auszug.F. Arbeitsrecht:XXXI. Gesetz über die Drittelbeteiligung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat - Auszug (+ § 77 BetrVG 1952).XXXII. Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer - Auszug (+ § 4 MontanMitbestG).XXXIII. Betriebsverfassungsgesetz - Auszug.XXXIV. Tarifvertragsgesetz - Auszug.XXXV. Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) - Arbeitsförderung - Auszug.XXXVI. Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Vorschriften.XXXVII. Kündigungsschutzgesetz - Auszug.XXXVIII. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Auszug.XXXIX. Gesetz zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern - Auszug.XL. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall.XLI. Gesetz über die Pflegezeit.XLII. Gesetz über die Familienpflegezeit.XLIII. Arbeitszeitgesetz.XLIV. Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend - Auszug.XLV. Sozialgesetzbuch Neuntes Buch - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen - Auszug.XLVI. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium - Auszug.XLVII. Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit - Auszug.XLVIII. Mindesturlaubsgesetz
    • Shop: buecher
    • Price: 12.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Reiseführer DänemarkAnders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.Hyggelig - das ist dänisches Lebensgefühl in einem Wort, eine Mischung aus Gemütlichkeit und Gelassenheit. Auf 416 Seiten mit 238 Farbfotos vermittelt Heidi Schmitt in unserem Reiseführer »Dänemark Nordseeküste« einen Eindruck dieser nordischen Lebensart und lädt Sie ein, mit ihr das weite und vielfältige Land zu erkunden.56 Karten und Pläne machen das Land zu Ihrem zweiten Zuhause. Praktisches Extra: eine herausnehmbare Dänemarkkarte im Maßstab 1:350.000. Acht ausführlich beschriebene Wanderungen und Touren lassen Sie das Land hautnah erleben. Ein Ganzjahres-Veranstaltungskalender nennt besonders sehenswerte Festivals und Märkte.Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles hat Heidi Schmitt vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Die Geheimtipps von Heidi Schmitt erschließen Ihnen die Highlights ebenso, wie Sehenswertes abseits ausgetretener Pfade. Erprobte Tipps und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Reiseführer »Dänemark Nordseeküste« ab.Dänemark im ÜberblickDie Wattküste im Südwesten ist als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet. Mit unserem Reiseführer erkunden Sie den Lebensraum zwischen Ebbe und Flut. Grünes Marschland lädt zu Radtouren ein. Die Inseln Rømø und Fanø haben die schönsten Strände. Viel Kultur bieten die hübschen Stadtensembles von Ribe und Tønder. Unser Reiseführer verrät Ihnen die sehenswertesten Orte, die nicht jeder kennt.Der Westen Dänemarks bietet Sandstrand bis zum Horizont. Die idyllisch gelegenen Ferienhäuser in den Dünen bieten Entspannung pur. Insbesondere Familien genießen die Möglichkeiten von Vejers und Henne Strand. Abwechslung bietet ein Besuch im Legoland Billund. Ebenfalls ein Ziel für die ganze Familie ist das Wikingerdorf Bork Vikingehavn. Einmalig das Sandskulpturenfestival in Søndervig. Im Reiseführer »Dänemark« finden Sie zahlreiche weitere Veranstaltungshinweise für das ganze Jahr.Der Nordwesten begeistert Naturliebhaber mit vielfältiger Landschaft zwischen rauer Nordsee und lieblichem Limfjord. Fuß- oder Radwandern empfiehlt sich hier für Naturfreunde entlang einsamer Strände oder durch den Nationalpark Thy. Neue Eindrücke vermitteln das Frilandsmuseet Hjerl Hede oder die mittelalterliche Spøttrup Borg.Ganz im Norden finden sich Naturhighlights wie die Wanderdüne Råbjerg Mile und der Rubjerg Knude Fyr. Strandorte von quirlig bis ruhig bieten für jeden etwas. In der Hafenstadt Hirthals lockt das Nordsøen Oceanarium Groß und Klein. Strandfischer in Aktion kann man in Thorup Strand erleben. Mit unserem Reiseführer »Dänemark Nordseeküste« entdecken Sie neben den Must-Sees des Landes eine Vielfalt an Sehens- und Erlebenswertem, das Sie so in keinem anderen Reiseführer finden. Vertrauen Sie den Geheimtipps von Heidi Schmitt, Sie werden nicht enttäuscht!Praktisch und interaktivKostenlos und registrierungsfrei stehen acht GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion zum Download für Ihren Urlaub in Dänemark bereit.Gut zu wissen: Dieser Reiseführer des Michael Müller Verlags wurde klimaneutral produziert. Drei Fakten über Dänemark, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten: Schwimmen mit Anker: Sich wie heute in mehr oder minder knappem Gewand in die Fluten der offenen See zu stürzen, war Anfang des 20. Jahrhunderts undenkbar. Abgesehen von der damals wohl als moralisch zweifelhaft empfundenen Badekleidung modernen Zuschnitts herrschte seinerzeit auch große An
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping


Similar searches: