302 Results for : krach

  • Thumbnail
    Beim Ticketkauf erkennt der Besucher an, dass Veranstaltungen während der Corona-Pandemie eventuell nicht in der gewohnten Form aufgrund der aktuellen, dynamischen Entwicklung stattfinden und es zu kurzfristigen Änderungen der Zutrittsberechtigungen kommen kann. Sollten aus wichtigem Grund, z.B. behördlich vorgegebener Schutz- und Hygienemaßnahmen, bestimmte Anforderungen zu erfüllen sein (z.B. 2G-Regel, Impf- , Genesungs-, oder neg. Testnachweis, Kontaktdatenerhebung), ist der Veranstalter im datenschutzrechtlich zulässigen Rahmen berechtigt, sich diese Nachweise und/oder Erklärungen vom Besucher unmittelbar vor Zutritt zur Veranstaltung vorlegen zu lassen und die Einhaltung vorgegebener Anforderungen zu überprüfen. Es gilt die am Veranstaltungstag gültige niedersächsische Corona-Landesverordnung und die entsprechenden Einlassbestimmungen des Veranstalters. Über alle Änderungen wird umgehend über die Online-Kanäle von Hannover Concerts (Homepage, Facebook, Instagram) informiert.Archive entwickeln zu jedem ihrer Alben ein eigenständiges und komplexes künstlerisches Konzept. Das umfasst das Artwork genauso wie die zugehörigen Videos, die Lightshow auf der Bühne ebenso wie die Filme, die den Schaffensprozess begleiten. Da wird, anstatt eine Vorband auftreten zu lassen, auch schon mal ein 40-minütiger Vorfilm mit einem selbst produzierten Soundtrack aufgeführt. Doch beim Londoner Band-Kollektiv rund um Darius Keeler und Danny Griffiths geht es dabei nicht nur um die reine Kunst, die Platten und die Visuals vermitteln den Inhalt auf verschiedenen Ebenen und erweitern die Musik im besten Sinne. Das trifft natürlich auch auf das kommende Album ?Call To Arms & Angels? zu, das am 8. April erscheinen wird. Schon die ersten vier bereits veröffentlichten Tracks beweisen die musikalische und visuelle Vielfalt von Archive. Da ist das schwarz-weiß flackernde Schattenspiel zum ruhig fließenden ?Shouting Within?. Da sind die menschenleeren, grobkörnigen Architektur-, Landschafts- und Wolkenbilder im Lyrics-Video zum epischen Banger ?Daytime Coma?, ein elektronisches Meisterwerk, das sich über eine Viertelstunde steigert und zurücknimmt und wieder im dystopischen Krach und der folgenden Stille endet. Da ist die surreal gestaltete nächtliche Autofahrt zu ?We Are The Same?, einem Stück, das einem klarmacht, in welcher sozialen Trennung wir gefangen sind, weil wir die Dinge, die wir hassen, immer nur in anderen sehen und nie in uns selbst. Ein Kernstück im Narrativ des Albums, das von den außergewöhnlichen Zeiten (nicht zuletzt der Pandemie) und den erodierenden Freiheiten in unserer Gesellschaft handeln soll. Keine leichte Kost also, die Archive uns hier präsentieren und doch wieder eine üppige Leistungsschau voller Fantasie und Eleganz. Musikalisch gehen Keeler und Griffiths wieder ein Stück zurück in der eigenen Geschichte und verbinden den schweren TripHop mit repetitiven Electronica, klassisch akustischem Klavier, treibendem Schlagzeug und psychedelischem Post-Rock. Wer die Auftritte von Archive kennt, weiß, dass sich die Briten auch für ihre Live-Shows wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen werden, wenn sie im Herbst auf Tour kommen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.35 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beim Ticketkauf erkennt der Besucher an, dass Veranstaltungen während der Corona-Pandemie eventuell nicht in der gewohnten Form aufgrund der aktuellen, dynamischen Entwicklung stattfinden und es zu kurzfristigen Änderungen der Zutrittsberechtigungen kommen kann. Sollten aus wichtigem Grund, z.B. behördlich vorgegebener Schutz- und Hygienemaßnahmen, bestimmte Anforderungen zu erfüllen sein (z.B. 2G-Regel, Impf- , Genesungs-, oder neg. Testnachweis, Kontaktdatenerhebung), ist der Veranstalter im datenschutzrechtlich zulässigen Rahmen berechtigt, sich diese Nachweise und/oder Erklärungen vom Besucher unmittelbar vor Zutritt zur Veranstaltung vorlegen zu lassen und die Einhaltung vorgegebener Anforderungen zu überprüfen. Es gilt die am Veranstaltungstag gültige niedersächsische Corona-Landesverordnung und die entsprechenden Einlassbestimmungen des Veranstalters. Über alle Änderungen wird umgehend über die Online-Kanäle von Hannover Concerts (Homepage, Facebook, Instagram) informiert.Archive entwickeln zu jedem ihrer Alben ein eigenständiges und komplexes künstlerisches Konzept. Das umfasst das Artwork genauso wie die zugehörigen Videos, die Lightshow auf der Bühne ebenso wie die Filme, die den Schaffensprozess begleiten. Da wird, anstatt eine Vorband auftreten zu lassen, auch schon mal ein 40-minütiger Vorfilm mit einem selbst produzierten Soundtrack aufgeführt. Doch beim Londoner Band-Kollektiv rund um Darius Keeler und Danny Griffiths geht es dabei nicht nur um die reine Kunst, die Platten und die Visuals vermitteln den Inhalt auf verschiedenen Ebenen und erweitern die Musik im besten Sinne. Das trifft natürlich auch auf das kommende Album ?Call To Arms & Angels? zu, das am 8. April erscheinen wird. Schon die ersten vier bereits veröffentlichten Tracks beweisen die musikalische und visuelle Vielfalt von Archive. Da ist das schwarz-weiß flackernde Schattenspiel zum ruhig fließenden ?Shouting Within?. Da sind die menschenleeren, grobkörnigen Architektur-, Landschafts- und Wolkenbilder im Lyrics-Video zum epischen Banger ?Daytime Coma?, ein elektronisches Meisterwerk, das sich über eine Viertelstunde steigert und zurücknimmt und wieder im dystopischen Krach und der folgenden Stille endet. Da ist die surreal gestaltete nächtliche Autofahrt zu ?We Are The Same?, einem Stück, das einem klarmacht, in welcher sozialen Trennung wir gefangen sind, weil wir die Dinge, die wir hassen, immer nur in anderen sehen und nie in uns selbst. Ein Kernstück im Narrativ des Albums, das von den außergewöhnlichen Zeiten (nicht zuletzt der Pandemie) und den erodierenden Freiheiten in unserer Gesellschaft handeln soll. Keine leichte Kost also, die Archive uns hier präsentieren und doch wieder eine üppige Leistungsschau voller Fantasie und Eleganz. Musikalisch gehen Keeler und Griffiths wieder ein Stück zurück in der eigenen Geschichte und verbinden den schweren TripHop mit repetitiven Electronica, klassisch akustischem Klavier, treibendem Schlagzeug und psychedelischem Post-Rock. Wer die Auftritte von Archive kennt, weiß, dass sich die Briten auch für ihre Live-Shows wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen werden, wenn sie im Herbst auf Tour kommen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 40.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der große Krach und seine Folgen:Nachdem der Pumuckl beim Meister Eder hinausgeflogen ist, zieht er zu einem Stammtisch-Kollegen von ihm. Doch so richtig glücklich wollen alle damit nicht werden. Schließlich sucht der Eder einen kleinen Kobold, aber der bleibt verschwunden. Tatsächlich droht ihm große Gefahr: Er soll gefangen und in einer Kiste nach Amerika geschickt werden. Kann Meister Eders kleiner Freund noch gerettet werden?Eder bekommt Besuch:Meister Eder freut sich auf den Besuch seiner Schwester und ihrer Tochter Bärbel. Als das Mädchen mit Pumuckls Bettchen und seiner Schaukel spielt, passieren die ungewöhnlichsten Dinge: Sie wird gezwickt, und überall fallen Gegenstände um. Schließlich erzählt Meister Eder ihr von dem Kobold. Bärbel verteilt Bonbons und stellt dem Pumuckl eine Klebe-Falle. Aber so leicht lässt der sich nicht leimen!
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eilmeldung: Sascha Grammel hat einen Vogel.Und eine Schildkröte, einen sprechenden Hamburger, einen Außerirdischen, eine Sternschnuppe, eine glubschäugige Strumpfsocke und jede Menge türkisfarbener Show-Hühner.Aha, fragt man sich da zu recht, und wer bitte hat das nicht?Schnurzpiepe. Denn Spandaus blondeste Bauchrednerversuchung seit es Frisuren gibt, hat sogar noch mehr. Jaha. Einen tatataaaaa: dicken, fetten Rekord.Unser Saschi ist nämlich nicht nur halb Bauchredner, halb Puppenspieler und halb Mathematikgenie, nein, sein wunderbar albernes und mit Ach und Krach, Jubel und Trubel und mit Doppel-Platin ausgezeichnetes DVD-Debüt Hetz Mich Nicht. hält sich inzwischen seit über 260 Wochen(.) in den deutschen Comedy-Charts, davon 27 Wochen auf Platz 1. Wahnsinn. Und lässt damit so ganz nebenbei die gesamte Comedy-Familie mit kollegialem Gruß freundlich, aber bestimmt hinter sich.Ja, wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Und womit feiert ein Sascha G. aus S. bei B. am allerliebsten so einen wunderbaren DVD-Erfolg? Richtig. Mit einer neuen DVD...Was für ein schöner Zufall, dass nach Hetz Mich Nicht., Saschas rundum zutreffender Beschreibung seiner persönlichen Lebensgeschwindigkeit, und dem mit seinem Abschlusszeugnis als Zahntechniker exakt (Ursula.) wortgleichen Titel KEINE ANHUNG, bereits der allerjüngste und damit dritte Premium-Silberling quasi zum Verschicken bereitliegt: Ich Finds Lustig heißt Saschas nächste Frontal-Bespaßung in Doppel-DVD- und Bluray-Format.Bonusmaterial:Ja-Nein-WürfelMaking OfKommentarfunktion von Sascha Grammel
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 22.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eilmeldung: Sascha Grammel hat einen Vogel.Und eine Schildkröte, einen sprechenden Hamburger, einen Außerirdischen, eine Sternschnuppe, eine glubschäugige Strumpfsocke und jede Menge türkisfarbener Show-Hühner.Aha, fragt man sich da zu recht, und wer bitte hat das nicht?Schnurzpiepe. Denn Spandaus blondeste Bauchrednerversuchung seit es Frisuren gibt, hat sogar noch mehr. Jaha. Einen tatataaaaa: dicken, fetten Rekord.Unser Saschi ist nämlich nicht nur halb Bauchredner, halb Puppenspieler und halb Mathematikgenie, nein, sein wunderbar albernes und mit Ach und Krach, Jubel und Trubel und mit Doppel-Platin ausgezeichnetes DVD-Debüt Hetz Mich Nicht. hält sich inzwischen seit über 260 Wochen(.) in den deutschen Comedy-Charts, davon 27 Wochen auf Platz 1. Wahnsinn. Und lässt damit so ganz nebenbei die gesamte Comedy-Familie mit kollegialem Gruß freundlich, aber bestimmt hinter sich.Ja, wenn das mal kein Grund zum Feiern ist. Und womit feiert ein Sascha G. aus S. bei B. am allerliebsten so einen wunderbaren DVD-Erfolg? Richtig. Mit einer neuen DVD...Was für ein schöner Zufall, dass nach Hetz Mich Nicht., Saschas rundum zutreffender Beschreibung seiner persönlichen Lebensgeschwindigkeit, und dem mit seinem Abschlusszeugnis als Zahntechniker exakt (Ursula.) wortgleichen Titel KEINE ANHUNG, bereits der allerjüngste und damit dritte Premium-Silberling quasi zum Verschicken bereitliegt: Ich Finds Lustig heißt Saschas nächste Frontal-Bespaßung in Doppel-DVD- und Bluray-Format.Bonusmaterial:Ja-Nein-WürfelKommentarfunktion von SaschaMaking OfGebärdensprach-Übersetzung
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 23.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwischen Meister Eder und Pumuckl kommt es zum ganz großen Krach: Nicht nur, dass Pumuckl das Kettchen der kleinen Erika in seinem Bett versteckt hat und das Mädchen deswegen ganz furchtbar traurig ist. Der Kobold streitet auch noch frech alles ab und gefährdet so den guten Ruf vom Meister Eder. Der wirft ihn hinaus und will ihn nie wieder sehen!
    • Shop: Audible
    • Price: 6.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Heimatsound aus der Oberpfalz: Net kapitulieren! ?Manchmal bin i a Spießer und dann bin i a Genießer und dann bin i a Sonnenschein und dann bin i wia saurer Wein?. Wenn ?Susi Raith und die Spießer? mehrstimmig und begleitet von locker-flockigen Dur-Akkorden auf Gitarre und Ukulele wie vier Zeiserln davon singen, dann klingt das so leicht, lebensfroh und voller Spielfreude, wie es im Leben vielleicht auch einfach sein kann. Mei, wir sind halt alle so, wie wir sind. Jeder mit Ecken und Kanten und jeder auch mal ein Spießer. Wie einfach. Wie befreiend. Wie sympathisch menschlich und gleichzeitig musikalisch hochkarätig. So sind sie, Susi Raith und ihre Spießer! Beinahe 20 Jahre lang sang sie als die eine Hälfte der Raith Schwestern locker über mehrere Tonlagen, mal kräftig und prägnant, mal zart und leise. Seit 2019 begleiten sie nun drei weitgereiste Multiinstrumentalisten mit vielfältigen Inspirationen aus Klassik, Volksmusik, Pop und Rock. Musiker aus Leidenschaft, wie sie selbst, die auch noch mehrstimmig singen und vielseitig spielen können. Denn neben Keyboard, Gitarren und Bass wird auch immer wieder auf der Ukulele gezupft, die Quetschn geschwungen, das Schlagwerk bedient. Der Sound aus der Heimat, der Oberpfalz, ist deutlich hörbar, aber doch mit ganz eigenem Timbre: mal mit sanften Melodien, aber eben kein Kitsch! Mal poppig, mal treibend rockig und lauter, aber kein Krach! Mal gefühlvoll, aber nicht pathetisch und meist in Mundart. Gitarrist und Bassist Jochen Goricnik, der Rockbeauftrage der Band, den viele aus der Ringlstetter-Band kennen, bringt in seinen Arrangements die rechte Prise Rock?n?Roll mit ein ? auch mit den Füßen auf Cajon und Scheberl. Das alles über dem erdenden und gleichzeitig fliegend-leichten Soundteppich, den Sebastian Stitzinger mit Keyboards und Quetschn auslegt und über den er locker auch eine dritte Stimme singt - und das in den höchsten Tönen. Max Seelos, dessen Namen man auch von Bands wie dem Keller Steff kennt, sorgt als Sohn der Jazzlegende Ambros Seelos immer für den passenden Groove und wenn es ihn packt, gibt er auch einen seiner Songs zum Besten. Alle bringen sich musikalisch und mit kreativem Songwriting ein, schreiben sich ihre Texte auch mal von der Seele, betrauern Liebesschmerz oder ergießen sich in Liebesglück, freuen sich über ein Kinderlächeln in Nepal, kommentieren mit einem Augenzwinkern Alltagssituationen, die jeder kennt und die einfach nerven. Kein Thema in den Songs ist das viel besungene Bayerische Bier. Das trinken die vier lieber mal und schürfen thematisch ein bisschen tiefer. Mit Erfolg, wie man nach den Konzerten sehen kann. Wenn das Publikum bei einem Bier oder Wein glücklich lächelnd den nächsten Konzerttermin googelt.Die Band :Jochen Goricnik // Gitarre, Bass, Gesang, Songwriting (u. a. Sick Sick Sick, Ringlstetter-Band) Max Seelos // Schlagzeug, Gesang (u. a. Keller-Steff-Big-Band, Max-Seelos-Orchester)Stitzi // Gesang, Keyboard, Akkordeon (u. a. Ringlstetter-Band) Susi Raith // Gesang, Ukulele, Gitarre, Bass, Songwriting (u. a. Raith Schwestern & da Blaimer)Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Schlosshof statt, bei schlechtem Wetter im Großen Saal.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Ein furioser Roman über das Erwachsenwerden im toten Winkel der Gesellschaft und eine kalte Dusche für lauwarmes Erzählen.« Arno Frank.Eine Punkband in der Pfälzischen Provinz der Neunzigerjahre - was kann da schon schiefgehen? In seinem unverwechselbaren Ton schreibt Tijan Sila einen humorvoll wilden, zarten Roman über die identitätsstiftende Kraft von Subkulturen. 1998, inmitten der Baseballschlägerjahre, gründet der 18-jährige Gansi mit seinen Freunden in der Kleinstadt Calvusberg die Punkband Pur Jus. Während es seinen Eltern, die vor vielen Jahren aus Bosnien nach Deutschland gekommen sind, lieber wäre, würde er wie sein älterer Bruder Predrag Chirurg werden und in eine Villa am Heidelberger Neckarufer ziehen, veranstaltet er Radau im heimischen Club Fiasko, tourt durch das tief gespaltene Land vom blitzsauberen Jugendzentrum in Freiburg zum besetzten Haus in Heidenau, lässt sich von einem Fascho die Lippe spalten und von der finsteren Gitarristin Ursel das Herzbrechen. Dann trifft er Katja, die in »Texas« lebt, einem Viertel in Calvusberg, das sogar die Punks fürchten. Sie lernt fürs Abi, ist sehr für gewaltfreie Konfliktlösung und hört lieber Madonna statt Buzzcocks. Gansi ist bis zur geföhnten und blondierten Haartolle verliebt in sie. Alles scheint perfekt - doch bald sind es nicht mehr nur die omnipräsenten Nazis, die für Pur Jus zur Gefahr werden. Tijan Sila führt die Leserinnen ins Herz einer Szene, die er sehr gut kennt: Er zog in den Neunzigerjahren selbst mit seiner Punkband Atlas Lanze durch Deutschland und hat gerade mit seiner neuen Band Korrekte Drinks eine Single aufgenommen.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kaum ist Freddy der Esel wieder zu Hause auf dem Bauernhof, gibt es auch schon Krach. Henning, Kriemhild, Sokrates, Eugen und die anderen Tiere streiten sich darum, wer mit Freddy eine Fahrt in dem alten Heißluftballon machen darf. Nur passen nicht alle Tiere auf einmal hinein, und der Ballon muss bald nach England zurück. Eugen Eule ärgert sich besonders. Da bringen ihn die Frösche und die Enten auf eine Idee... Ein Hörspiel über Rücksicht und Großzügigkeit und darüber, den anderen mehr zu lieben als sich selbst. Die Rollen und ihre Sprecher: Erzähler: Martin Mehlitz, Freddy: Annedore Scheytt, Eugen Eule: Mike Bowd, Der Kater: Axel Schulz, Lulu, das Stinktiermädchen: Antje Rietz, Plato: Henning Rietz, Ede Elster: Horst Schaa, Der Bobtail: Olaf Franke, Kriemhild, die weiße Ziege: Gudrun Grundei, Henning Hahn: Olaf Franke, Eichhörnchen: Olaf Franke, Horst Schaa, Axel Schulz, Frösche: Olaf Franke, Henning Rietz, Enten: Antje Rietz, Annedore Scheytt. Regie: Olaf Franke, Musik: Tim Thomas.
    • Shop: Audible
    • Price: 3.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aus dem Inhalt: Der alte Sänger, Krach im Stiegenhaus, Blädergeht’s Nimmer, G’stanzln, Viechereien, Doof bleibt Doof, Lebenskünstler deutsch. div.. https://samples.audible.de/bk/rebe/000288/bk_rebe_000288_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: