180 Results for : pflegte

  • Thumbnail
    Guillaume Payen legt in dieser ebenso quellengesättigten wie gut lesbaren Biographie eine scharfsinnige Synthese der Vernetzungen zwischen Heideggers Leben und Werk vor. Kritisch, aber ohne Polemik versucht er, den Menschen und den Denker von innen heraus und in seiner Zeit zu verstehen, und zwar anhand aller verfügbaren Quellen: Vorlesungen, Briefe, Gelegenheitstexte ebenso wie die berüchtigten »Schwarzen Hefte«. Unter dem Leitbegriff »wechselhafte Schicksale« gliedert er Heideggers Leben in unterschiedliche Phasen: Ein kompromissloser Katholizismus machte nach dem Ersten Weltkrieg einem heftigen Streben nach philosophischer Revolution Platz - ein Boden, auf dem der Nationalsozialismus tiefe Wurzeln schlagen konnte. So ergibt sich ein Porträt aus Licht und Schatten: Heidegger war ein großer Philosoph und Lehrer, der Freundschaften und Liebesbeziehungen mit Juden und Jüdinnen pflegte, aber auch ein antisemitischer Nationalist, der die »Verjudung des deutschen Geisteslebens« beklagte.
    • Shop: buecher
    • Price: 51.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Frühjahr 1900 fahren die Schriftstellerin Lou An­dreas-Salomé und Rainer Maria Rilke ge­mein­sam für mehrere Wochen nach Rußland. Sie be­sich­ti­gen Kirchen und Galerien in Moskau, reisen per Schiff auf der Wolga und setzen sich mit der sozialen Frage im Gespräch mit Leo Tolstoi auseinander. Am Ende kehren beide fasziniert aus dem Zarenreich zurück; ihre Liebe zueinander kann diese Reise allerdings nicht überdauern. Lou Andreas-Salomé führt ein ausgesprochen lebendiges Tagebuch. Rainer Maria Rilke legt seine Erlebnisse und Empfindungen in mehreren Briefen nieder: "was verdankt ich Rußland -, es hat mich zu dem gemacht, was ich bin, von dort ging ich innerlich aus, alle Heimat meines Instinkts, all mein innerer Ursprung ist dort!" Die Autoren:Lou Andreas-Salomé, 1863 in St. Petersburg geboren, veröffentlichte ihren ersten, wenig erfolgreichen Roman unter dem Pseudonym Henry Lou. Mit dem deutlich jüngeren Schriftsteller Rainer Maria Rilke verband sie eine Liebesbeziehung. Sie pflegte außerdem engen Kontakt zu Sigmund Freud und Friedrich Nietzsche. 1937 starb Salomé in Göttingen. Rainer Maria Rilke (geb. 1875 in Prag, gest. 1926 bei Montreux) studierte Kunst- und Literaturgeschichte in Prag, München und Berlin. 1897 lernte er Lou Andreas-Salomé kennen. Im Jahr 1900 zog er in die Malerkolonie nach Worpswede und verheiratete sich mit der Bildhauerin Clara Westhoff, von der er sich zwei Jahre später wieder trennte. 1905 arbeitete er zeitweise als Privatsekretär für Rodin in Paris. Es folgten Reisen nach Nordafrika, Ägypten, Spanien. Die Fürstin Marie v. Thurn und Taxis lud ihn 1911/12 auf ihr Schloß Duino (an der Adria) ein. Den 1. Weltkrieg verbrachte Rilke vorwiegend in München, nach Kriegsende lebte er in der Schweiz. deutsch. Herbert Schäfer, Doris Wolters. https://samples.audible.de/bk/aubu/000106/bk_aubu_000106_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die ersten Jahre prägen uns. Aber wie? Elf Menschen, geboren zwischen 1944 und 1998, erzählen von ihrer Kindheit und wie sie wurden, wer sie sind. Zum Beispiel Peter, der mit zwei Müttern aufgewachsen ist. Oder Lilian aus El Salvador, die ihre Eltern im Guerilla-Krieg verlor und mit acht in die Schweiz kam. Katharina, deren Vater Priester ist. Samira, die ihre Mutter bis zu deren Tod pflegte. Cornelia, die an einer seltenen Erbkrankheit leidet. Mit der Auswahl der Lebensgeschichten knüpfen die Journalistinnen Seraina Sattler und Anna Six an aktuelle gesellschaftliche Debatten an - wie jene über Young Carers, fürsorgerische Zwangsmassnahmen oder inklusive Schule. Aspekte des Erzählten werden in einen grösseren Zusammenhang gestellt und zeigen auf, wie sich gesellschaftliche, politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für Kinder verändert haben. Über die individuellen Erfahrungen hinaus wird deutlich: Aufwachsen ist nicht einfach Privatsache
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses eBook: "Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: "Bei einer normalen Hoplitenschlacht pflegte es zu geschehen, daß beide Teile sich etwas rechts zogen und der linke Flügel hing, weil jeder einzelne Mann die rechte, unbeschilderte Seite als die weniger gedeckte empfand und deshalb von rechts an den Feind zu kommen suchte. Leicht überflügelte daher jeder Teil den andern von rechts, gewann ihm diese Flanke ab und siegte infolgedessen an dieser Stelle." Hans Delbrück (1848-1929) war ein deutscher Historiker und Politiker. Als Historiker war sein methodisches Vorgehen wegweisend, vor allem in Bezug auf die Militärgeschichte, wie etwa deren Einbeziehung in den Rahmen der allgemeinen Geschichte oder die Rekonstruktion der Zahlenstärke antiker Armeen, die in den Quellen in der Regel viel zu hoch veranschlagt wurde.
    • Shop: buecher
    • Price: 0.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alexander Kanoldt ist einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit Münchner Prägung. 1925 war er in der wegweisenden Mannheimer Ausstellung »Neue Sachlichkeit - Deutsche Malerei seit dem Expressionismus» mit mehr Werken vertreten als Beckmann, Dix oder Grosz. Erstmals wird Kanoldts malerisches Werk nun umfassend erschlossen.Nach dem Studium in Karlsruhe zog Alexander Kanoldt nach München, wo er vor allem mit Alexej Jawlensky und Adolf Erbslöh einen engen Austausch pflegte und 1909 die Neue Künstlervereinigung mitbegründete. Entscheidend für Kanoldts Entwicklung hin zur Neuen Sachlichkeit wurde seine Auseinandersetzung mit dem französischen Frühkubismus. In den 1920er-Jahren konzentrierte er sich auf das Malen von präzise konstruierten Stillleben in metallisch-kühlen Farben und avancierte zu einem Hauptvertreter dieser Gattung. Kanoldts bedeutende Rolle in der deutschen Malerei der Moderne ist unbestritten. In der akribischen Rekonstruktion seines uvres erfährt sie eine längst überfällige Würdigung.
    • Shop: buecher
    • Price: 59.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neue Vorlesegeschichten für Menschen mit Demenz von der Bestsellerautorin Ulrike Strätling. Ulrike Strätling weiß, wie sie Erinnerungen von Demenzpatienten wachrufen kann. Kleidung und Mahlzeiten, Farben und Gefühle, Natur und Jahreszeiten ... Allerlei Alltagserfahrungen werden in kurze, humorvolle Episoden verpackt, sodass Zuhörer und Betreuer mit Freude bei der Sache sind. Darum "funktionieren" ihre Geschichten, wie immer wieder bestätigt wird.Dieses Buch wendet sich auch an jüngere Demenzpatienten, die heute Sechzig- bis Siebzigjährigen. In vielen Geschichten geht es um typische Freizeitbeschäftigungen, Haushaltsgeräte oder Musik aus den 1960er-Jahren.Zusatz: Geschichten sind mehr als nur Zeitvertreib. Mit ihnen kann man längst verlorene Erinnerungen wecken und somit die Lebensqualität verbessern. Das weiß Ulrike Strätling aus eigener Erfahrung. Die Autorin pflegte zehn Jahre lang ihre demenzkranke Mutter und entdeckte dabei, was Erzählungen sogar bei fortgeschrittener Demenz bewirken können. Seitdem schreibt die gelernte Erzieherin aus Marl Vorlese-Bücher für Menschen mit Demenz und liest regelmäßig selbst in Pflegeheimen vor.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der 3. Band der großen Familien-Saga um das Gut Greifenau von Hanna Caspian voller dramatischer Verwicklungen für alle Leser von Anne Jacobs und alle Fans von Downton-Abbey 1918 ist der Frieden mit Russland in greifbarer Nähe. Nach einem Mordanschlag ist es fraglich, ob Konstantin das noch erleben wird. Immerhin pflegte die Dorflehrerin Rebecca ihn aufopferungsvoll. Graf Adolphis indes ist verzweifelt. Durch den Kauf von Kriegsanleihen ist das Gut hoch verschuldet. Gräfin Feodora drängt Katharina zur Hochzeit mit dem Scheusal Ludwig, einem Neffen des Kaisers. Diese Verbindung wird zur Überlebensfrage für Gut Greifenau. Doch Katharinas Herz schlägt für den Industriellensohn Julius. Kurz vor der Hochzeit flieht sie. In Berlin gerät sie mitten in die Wirren der Novemberrevolution.Der Krieg ist zu Ende und der Kaiser selbst geflohen.Der Nachfolgeband zu "Gut Greifenau. Nachtfeuer".Die Gut-Greifenau-Reihe im Überblick:Band 1: Gut Greifenau - AbendglanzBand 2: Gut Greifenau - NachtfeuerBand 3: Gut Greifenau - Morgenröte
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf mehr als 90 Abbildungen wird in diesem Band das faszinierende malerische Werk des Joachim Ringelnatz wieder verfügbar gemacht. Ringelnatz ist kein "malender Dichter", seine surrealen und oft düsteren Bilder sind existieren unabhängig vom dichterischen Werk. Als Maler pflegte er eine virtuose Vielfalt und stellte schon 1923 bei dem berühmten Galeristen Flechtheim neben Künstlern wie Otto Dix und George Grosz aus. Doch wie ein böser Schatten liegt die »Aktion Entartete Kunst« auf seinen Bildern. Die Säuberungen der 1930er- Jahre richten beim Dichter im Nachhinein keinen Schaden an. Das komplexe malerische Werk dagegen existiert bis auf wenige Ausnahmen heute im Verborgenen der Museumsdepots oder im Privaten. Für diesen Kunstband wurden die vorhandenen Werke neu reproduziert und laden, auch anhand einiger fabelhafter Bildbesprechungen ein, den Maler Ringelnatz neu zu entdecken. Neben den neu reproduzierten Werken werden im Anhang auch, sofern vorhanden, Fotos der verschollenen Bilder gezeigt.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Diese Ausgabe wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Dieses eBook ist mit interaktiven Inhalt und Begleitinformationen versehen, einfach zu navigieren und gut gegliedert. Aus dem Buch: "Bei einer normalen Hoplitenschlacht pflegte es zu geschehen, daß beide Teile sich etwas rechts zogen und der linke Flügel hing, weil jeder einzelne Mann die rechte, unbeschilderte Seite als die weniger gedeckte empfand und deshalb von rechts an den Feind zu kommen suchte. Leicht überflügelte daher jeder Teil den andern von rechts, gewann ihm diese Flanke ab und siegte infolgedessen an dieser Stelle." Hans Delbrück (1848-1929) war ein deutscher Historiker und Politiker. Als Historiker war sein methodisches Vorgehen wegweisend, vor allem in Bezug auf die Militärgeschichte, wie etwa deren Einbeziehung in den Rahmen der allgemeinen Geschichte oder die Rekonstruktion der Zahlenstärke antiker Armeen, die in den Quellen in der Regel viel zu hoch veranschlagt wurde.
    • Shop: buecher
    • Price: 0.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Noch immer gilt die Vergabe der Fußball-WM 2022 durch die FIFA an Katar als Mysterium. Dabei erschien der Zuschlag gerade westeuropäischen Unternehmen derart lukrativ, dass man früh darauf drängte, ins Geschäft zu kommen - Hitze hin, Fußballzwerg her. Es winkten Großaufträge, und das bei profitablen Arbeitsbedingungen. Laut dem einstigen FIFA-Präsidenten Blatter empfahlen auch Regierungschefs, aus wirtschaftlichen Interessen für Katar zu stimmen. Ihrerseits pflegte die aufsteigende Golfmonarchie dank Großinvestitionen beste Kontakte zu Lichtgestalten aus Fußball, Wirtschaft und Politik. Zudem griff man zu bewährten Mitteln der Korruption, Sonderkonditionen beim Erdgas inklusive. Selbst FIFA-Kreise sprachen von einer »gekauften WM«. Was die Verheißung trübt, mit dem Fußballfest in einer krisengeschüttelten Region »die Kulturen verbinden« zu wollen: der Vorwurf, auf diversen Kriegsschauplätzen Dschihadisten zu unterstützen. Das Buch schließt mit Vorschlägen, wie die FIFA an die Leine zu nehmen ist - im Sinne friedenspolitischer und demokratischer Kontrolle sowie eines universellen Spiels jenseits ungehemmter Vermarktungsinteressen.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.40 EUR excl. shipping


Similar searches: