8 Results for : auswahlkonzert
-
Folksongs! (Auswahlkonzert II)
Tiziana Portoghese MezzosopranFrancesco Palazzo AkkordeonDas von einer berühmten Sammlung von Luciano Berio inspirierte Projekt Folksongs! ist das Ergebnis einer intensiven Recherche, die die Mezzosopranistin und der Musiker, deren Wege sich vor fünfzehn Jahren kreuzten, unternommen haben, um sich schließlich in der überraschenden Kombination aus Stimmeund Akkordeon zu finden. Von Spanien bis Brasilien, von Italien bis Russland, von Persien bis Korea - das Programm ist eine Reise zu den Wurzeln der Lieder der Welt, eine kleine Enzyklopädie von Melodien und Rhythmen aus verschiedenen Ländern. Und wie wusste schon Marcel Proust sinngemäß: ?Geringschätze die Volksmusik nicht! Weil man sie leidenschaftlicher singt und spielt als die Kunstmusik und weil sie nach und nach mit den Träumen und Tränen der Menschen befüllt wird?.http://www.dein-lied.com/html/index.html- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
Feinsinnig, Gärtnerhaus (Auswahlkonzert 3)
Rebekka Hartmann Violine / Yannick Raafalimamana KlavierWerke von Enescu, BeethovenZwei Violinsonaten der europäischen Musikgeschichte haben die beiden Akteurinnen für heute herausgesucht. Die Sonate Nr. 3 a-Moll op. 25 von George Enescu trägt die Überschrift ?im rumänischen Volkscharakter?. Entstanden ist sie 1926 in Paris. Enescu konnte zahlreiche Varianten des Portamento und eine Tonwärme in unendlich verschiedenen Schattierungen hervorbringen, was er in seiner 3. Sonate besonders herausstellte. Sie sieht zusätzlich zu den bekannten Dynamikzeichen (pp, p, mf, f usw.) noch acht weitere Symbole vor, um bspw. ?poco sforzando? zu differenzieren. Ferner führte er zusätzlich zu den Halbtonschritten Zeichen für Vierteltöne ein und verwies auf feinste Temposchwankungen. Klassischer geht es da bei Beethoven zu. Seine 10. Sonate G-Dur op. 96 gilt aber als ?poesievollste? und ?musikalisch feinsinnigst gearbeitete? (Paul Bekker).- Shop: Konzertkasse
- Price: 24.00 EUR excl. shipping
-
Vom Volkslied zur Oper (Auswahlkonzert I)
Margarita Vilsone Sopran / Christoph von Weitzel Bariton / Ulrich Pakusch KlavierEs erwartet Sie ein wahrer Melodienreigen, von beliebten Volksliedern über die schönsten Liederder Romantik bis hin zu Arien und Duetten aus Opern und Operetten. Die farbenreiche SopranistinMargarita Vilsone hat bereits die Herzen und Ohren letztes Jahr in Schillingsfürst erobert. Und derdunkle Bariton Christoph von Weitzel ist eine feste Größe beim Kultursommer. Beide sind auf internationalen Bühnen zuhause und reichen Ihnen die schönsten Werke von Franz Schubert, Robert Schumann, Gustav Mahler, Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Giacomo Puccini, Franz Lehar und Richard Wagner dar. Das Ganze wird mit kurzweiligen Moderationen abgerundet.http://www.dein-lied.com/html/index.html- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
European Gypsy, Orangerie links (Auswahlkonzert 4)
Katalin Horváth Gesang / Sebastian Mare Violine / Vladimir Trenin Bajan / Frank Wekenmann Gitarre Veit Hübner Bass In der Bezeichnung ?Zigeuner? schwingt die gesamte Last einer Geschichte mit, die von Ausgrenzung und Hassgefühl geprägt ist. Mit dem Begriff Zigeunermusik verbindet man jedoch eher ein Glücksversprechen. Es klingt so wild und würzig, nach glutvollem Musikantentum, Melodienseligkeit und mitreißender Tanzlust. Gypsy Swing vereint die Sinti und Roma mit ihrer Geschichte in ganz Europa von Frankreich bis Russland im treibenden Gitarrenswing und der Valse Musette. Katalin Horváth singt in sieben Sprachen und mit ihren Mannen unternimmt sie einen Streifzug vom Balkan über die Puszta zu den Karpaten ? und wenn Sie wollen: auch zurück. Die Ensemblemitglieder stammen aus Ungarn, Rumänien, Tschechien, Russland und Deutschland.- Shop: Konzertkasse
- Price: 24.00 EUR excl. shipping
-
Ode an Europa - Rittersaal (Auswahlkonzert 1)
Imme-Jeanne Klett Flöte / Gonzalo Mejía Oboe / Johann-Peter Taferner Klarinette / Jan-Niklas Siebert Horn Christian Elsner FagottDas Quintett begibt sich auf eine Reise zu den damaligen Musikmetropolen von Prag über Wien nach Paris. Was Haydn für das Streichquartett war, war der Böhme Anton Reicha für das Bläserquintett. Sie hören aus seiner Feder op. 88 Nr. 2 in Es-Dur. In Bonn lernt Reicha dann Beethoven kennen, dessen berühmtes Bläseroktett op. 103 Es-Dur Parthia in einer bestechenden Fünfer- fassung präsentiert wird. Ein rares Werk aus der Romantik ist das g-Moll Quintett op. 56 des französischen Flötisten Paul Taffanel, das die typisch romantische Melancholie mit der klassizistischen Spielfreude der Bläser zu verbinden versteht.- Shop: Konzertkasse
- Price: 24.00 EUR excl. shipping
-
Musicall Banquett - Festschmaus europäischer Art, Ev. Stadtkirche (Auswahlkonzert 6)
Maria Skiba Sopran / Irene Klein Viola da Gamba / Frank Pschichholz Laute & künstlerische LeitungZwanzig Lieder und ein Lautensolo ergeben die magische Zahl von einundzwanzig Musikstücken, 1610 zusammengestellt zu einem Menü nach europäischer Art und herausgegeben von Robert Dowland, Sohn des berühmten Komponisten und Lautenisten John Dowland. Dieser war einer der ersten reisenden Virtuosen und seine melan-cholische Musik verbreitete sich in nahezu jeden Winkel Europas. Er selbst war in Florenz, wo er fast in ein Mordkomplott gegen die Queen verwickelt wurde, in Paris oder am Hof von Kopenhagen bestbezahlt tätig, arbeitete später sogar für einen europaweit agierenden Informationsdienst. Seinen ausgedehnten Reisen ist es zu verdanken, dass zu dem musikalischen Bankett auch französische, spanische und italienische Lieder gereicht werden können.- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.00 EUR excl. shipping
-
Cuentos del Sur-Geschichten aus dem Süden, Schlosskapelle (Auswahlkonzert 2)
Ricardo Volkert Gitarre / Horst-H. Hecker Cello?Ricardo Volkert ist Gitarrist, ...Flamencogitarrist, nein: Liedermacher, Sänger, Dichter, Interpret, Komponist, Vater. Und davon erzählt er?, sagt Roland Biswurm von BR2 und BR4 Klassik bescheinigt: ?Bei ihm verschmilzt Poesie mit Musik. Er macht erlebbar was Musik kann.? Hören Sie Geschichten von Poeten und Banditen, Heiligen und Sündern, über Andalusien und seine Bewohner. Streifen Sie durch Tavernen und Gassen von Granada bis Sevilla, mit rassiger Flamencogitarre, virtuosem Cello und spanischem Gesang, vom Traditionellen bis hin zu bezaubernden Vertonungen spanischsprachiger Dichter.- Shop: Konzertkasse
- Price: 24.00 EUR excl. shipping
-
Löwenherz, Vogelweide und der Codex Manesse, Orangerie rechts (Auswahlkonzert 5)
Jule Bauer Nyckelharpa & Gesang / David Mayoral PercussionCapella Antiqua BambergensisWolfgang Spindler / Andreas Spindler / Anke Spindler/ Thomas Spindler diverse historische InstrumenteEuropäischer Geschichtsunterricht der anschaulichen und hörenswerten Art: Der Codex Manesse, auch Große Heidelberger Liederhandschrift genannt, entstand zwischen ca. 1300 und 1340 in Zürich und ist die umfangreichste Sammlung mittelhochdeutscher Lied- und Spruchdichtungen. Die Zeit der Kreuzfahrer, die sagenhaften Geschichten von Richard Löwenherz, dem charismatischen König, waghalsigen Ritter und berühmtesten Gefangenen der Weltgeschichte und Walter von der Vogelweide, den Kaiser und Könige lobten sowie den anderen berühmten Barden des Codex Manesse werden in diesem besonderen Konzert wieder lebendig. Dafür sorgen die beiden namhaften, international gefragten Solisten und mehr als 40 historische Musikinstrumente.- Shop: Konzertkasse
- Price: 24.00 EUR excl. shipping