41 Results for : hofmusik
-
Hofmusik, Unterbiberger: Dahoam und Retour
Erscheinungsdatum: 13.09.2019, Medium: Audio-CD, Inhalt: 2 Audio-CDs, Titel: Dahoam und Retour, Autor: Hofmusik, Unterbiberger, Verlag: Galileo Music Communicati, Rubrik: Musikstilrichtungen // Rock & Pop, Gewicht: 106 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 20.89 EUR excl. shipping
-
Richter:Die Hofmusik in Köthen
Erscheinungsdatum: 09.09.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Hofmusik in Köthen, Titelzusatz: Von den Anfängen (um 1690) bis zum Tod Fürst Leopolds von Anhalt-Köthen (1728), Autor: Richter, Maik, Verlag: VDM Verlag Dr. Müller e.K., Sprache: Deutsch, Rubrik: Geisteswissenschaften allgemein, Seiten: 120, Informationen: Paperback, Gewicht: 197 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 49.00 EUR excl. shipping
-
-
-
Kammermusik mal anders
So wie die Entstehung der Löwenburg eine Reise in das romantische Mittelalter war, so ist dieses Konzert eine musikalische Reise in die Zeit der Hofmusik und Ritterehre. Das Programm enthält Arrangements von Mittelaltermusik, Hofmusik des 15. und 16. Jahrhunderts und, als Erinnerung an das ?einfache? Volk, bekannte und weniger bekannte deutsche Volkslieder. Dazu erklingt zum Abschluss, ein wie aus einem Märchen überraschendes Ereignis ? Musik von Pop-Phänomen ABBA.Das Konzert wird von einem eigens für dieses Programm zusammengestelltem Ensemble der Musikakademie Kassel »Louis Spohr« unter der Leitung von Boris Tesic, Dozent für Gitarre, vorgetragen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Es war einmal in Bartenstein (#59)
Fürstlich Löwensteinische HofmusicLeitung: Hans-Peter Vogel ?Jeder Fürst dieses Landes hat nun seine eigene Hofmusik; (?) Ordentlicherweise wird von diesen Musiken am Sonntage Konzert bei Hof gegeben. So ist es in Oehringen, in Langenburg, in Kirchberg; (...) Nur in Bartenstein ist die Woche gewöhnlich zweimal Hofmusik; nemlich am Donnerstag und Sonntag. Ueberhaupt kann man sagen, an diesem Hofe herrscht Enthusiasmus für die Tonkunst. (?).? ? Carl Ludwig Junker, 1790. Nicht nur ein repräsentatives Schloss, erbaut vom berühmten Architekten Andrea Gallasini, sondern auch eine glanzvolle Hofhaltung mit Schwerpunkt Musik zeichnet die Residenz Bartenstein aus. Es gab nicht nur festliche Messen, sondern auch zweimal wöchentlich Hofkonzerte, bei denen die fürstliche Familie beteiligt war. Fürst Carl Joseph (1766-1838) war ein guter Sänger und Fagottist. Mit dem Kapellmeister-Triumvirat Franz Christoph Neubauer, Johann Evangelist Brandl und Friedrich Witt erklingen heute Werke an dem Ort, an dem sie geschrieben wurden und vor 200 Jahren erstmalig erklungen sind. Ergänzt werden die Originale durch Harmoniemusiken der in Bartenstein geschätzten Komponisten Mozart und Beethoven. Die perfekte Synthese aus Klang, Raum und Zeit. Selten wird Geschichte so lebendig wie heute: Hohenloher Kultursommer eben!- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.00 EUR excl. shipping
-
Fürstenwalder Musikzyklus - Konzert
Auch im Fürstenwalder Musikzyklus dreht sich 2022 alles irgendwie um Geschichte. Konstantin Manaev lädt uns auf eine musikalische Geschichtsreise ein. Wir haben mit ihm zusammen die Höhepunkte der Fürstenwalder Musikgeschichte recherchiert und wollen sie im Jubiläumsjahr der Stadt präsentieren. Stichworte sind hier: sakrale Musik als Erinnerung an das bischöfliche Fürstenwalde, Hofmusik aus Zeiten des Großen Kurfürsten, Konzerte von Franz Liszt und Xaver Scharwenka in Fürstenwalde, Kaiser-Alexander-Marsch etc.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
-
Altitalienische Hofmusik Zupforchester + Cemb
No description.- Shop: Notenbuch
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-