6 Results for : infludoron®
-
Infludoron® Streukügelchen
Infludoron® Streukügelchen Bei Erkältung und grippalem Infekt Lindert typische Erkältungssymptome Für die ganze Familie ab dem Säuglingsalter Stärkt die Selbstheilungskräfte Wirkt bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung Wirksam bei den ersten Anzeichen und in allen Phasen einer Erkältung. Das Arzneimittel Infludoron® aus dem Traditionsunternehmen Weleda dient der Anwendung bei grippalen Infekten und fieberhaften Erkältungskrankheiten. Das Weleda 6-fach Kombinationspräparat enthält Auszüge aus fünf Heilpflanzen und Ferrum phosphoricum. Die Zusammensetzung ist so gewählt, dass die typischen Erkältungssymptome vom Schnupfen bis zum Husten sowie Fieber wirksam behandelt werden können. Infludoron® Streukügelchen eignen sich für die ganze Familie ab dem Säuglingsalter. Wenn Sie Infludoron® bei den ersten Erkältungsbeschwerden einnehmen, können Sie den Ausbruch der Erkrankung häufig noch verhindern oder abmildern. Ist die Erkältung da, unterstützt die Weleda-6-fach-Kombination aus Eisenhut, Zaunrübe, Eucalyptus, Wasserdost, Sabadilla und Eisenphosphat die Selbstheilungskräfte und mindert die Symptome. 6-fach Wirkstoffkombination für jede Phase einer Erkältung Eisenhut (Aconitum): Bewirkt Linderung bei Fieber und erkältungsbedingten Kopf- und Gliederschmerzen Eukalyptus: Wirkt sich entspannend auf die Atemwege aus und erleichtert die Nasenatmung bei Schnupfen Wasserdost (Eupatorium): Löst festsitzenden Schleim bei Schnupfen und Husten. Zaunrübe (Bryonia): Wirkt schleimhautabschwellend in den Atemwegen. Läusesamen (Sabadilla): Mindert Fließschnupfen und tonisiert die Gefäße. Eisenphosphat (Ferrum phosphoricum): Unterstützt die Selbstheilungskräfte und reguliert den Wärmeorganismus. Wie verläuft eine Erkältung? Bei ersten Anzeichen, wie Kratzen oder Schmerzen im Hals, verstopfter oder laufender Nase, Müdigkeit und begleitenden Kopf- und Gliederschmerzen ist Aufmerksamkeit geboten. Diese Symptome deuten zumeist auf eine beginnende Erkältung hin. Dauer und Verlauf einer Erkältung sind sehr individuell. Auch die Beschwerden im Rahmen einer Erkältung variieren. Oft sind die oberen Atemwege durch die meist von Viren ausgelöste Erkrankung betroffen: Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder Heiserkeit sind die Folge, aber auch erkältungsbedingte Kopf- und Gliederschmerzen können auftreten. Zudem kann eine Erkältung mit bzw. ohne Fieber verlaufen. In der Regel sollten die Beschwerden nach einer Woche besser und nach gut zwei Wochen praktisch verschwunden sein. Kommt es zu Komplikationen, verlängert sich die Genesungsphase deutlich und eine ärztliche Abklärung ist erforderlich. Infludoron® Streukügelchen können in jeder Phase einer Erkältung verwendet werden. Erkältet – So unterstützen Sie ihren Körper bei der Genesung 1. Ausreichend trinken: Wer fiebert, schwitzt oft auch vermehrt. Ihr Körper benötigt jetzt vermehrt Flüssigkeit. Darüber hinaus erleichtert die Flüssigkeitszufuhr das Verflüssigen von Sekreten und somit ihren Auswurf. 2. Warme Füße: Bei einer Erkältung ist unser Wärmehaushalt aus dem Rhythmus gekommen. Warme Socken oder ein warmes Fußbad tuen uns jetzt besonders gut. 3. Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus: Regelmässiges Lüften oder auch ein Luftbefeuchter sorgen für ein angenehmes Raumklima. Auch eine Dampfinhalation hilft beim Befeuchten gereizter Schleimhäute. 4. Essen Sie jetzt vor allem leicht verdauliche und bekömmliche Kost wie Obst, Gemüse und Kohlenhydrate. 5. Bei Fieber sollte Bettruhe eingehalten werden. Dauert das Fieber länger als 3 Tage an und übersteigt es 39 °C, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Weleda Pflanzenkunde: Der blaue Eisenhut Der Blaue Eisenhut gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Er wächst vor allem in den Bergregionen West- und Mitteleuropas. Am schönsten entwickeln sich die Blütenstauden in der vollen und intensiven Sonne höherer Lagen. Aber Achtung: Sein liebliches Äußeres lässt nicht unbedingt darauf schließen, dass er hochgiftig ist. Aber pharmazeutisch richtig verarbeitet wird er eine wirksame Heilpflanze für die Weleda® Arzneimittel. Eine ihrer wichtigsten Indikationen hat der blaue Eisenhut bei Erkältungskrankheiten. In potenzierter Form wirkt er bei fieberhaften Erkältungskrankheiten und lindert dabei auftretende Kopf- und Gliederschmerzen. Hinweis: Bei Fieber, das länger als 3 Tage besteht oder über 39 °C ansteigt, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Anwendung und Dosierung Soweit nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierung: • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle 1-2 Stunden 15 Streukügelchen, • Kinder von 6-11 Jahren alle 1-2 Stunden 8-10 Streukügelchen, • Kinder von 1-5 Jahren 3-4-mal täglich 5-10 Streukügelchen, • Säuglinge im 1. Lebensjahr 3-4-mal täglich 3-5 Streukügelchen. Die Streukügelchen im Mund zergehen lassen. Bei Säuglingen können Sie die Streukügelchen vorher in etwas Wasser auflösen. Dauer der Anwendung Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wenn Sie die Einnahme von Infludoron® vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind. Aufbewahrungsbedingungen Nicht über 30°C lagern Schwangerschaft & Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln während der Schwangerschaft und in der Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat Warnhinweis Enthält Sucrose (Saccharose), bitte Packungsbeilage beachten. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Grippale Infekte und fieberhafte Erkältungskrankheiten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung In 10 g Streukügelchen sind verarbeitet: Wirkstoffe: Aconitum napellus Dil. D1 0,01 g / Bryonia Dil. D1 0,06 g / Eucalyptus Ø 0,05 g / Eupatorium perfoliatum Dil. D1 0,04 g / Ferrum phosphoricum Dil. D6 0,1 g / Sabadilla Ø 0,01 g.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.49 EUR excl. shipping
-
Infludoron® Streukügelchen
Infludoron® Streukügelchen Bei Erkältung und grippalem Infekt Lindert typische Erkältungssymptome Für die ganze Familie ab dem Säuglingsalter Stärkt die Selbstheilungskräfte Wirkt bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung Wirksam bei den ersten Anzeichen und in allen Phasen einer Erkältung. Das Arzneimittel Infludoron® aus dem Traditionsunternehmen Weleda dient der Anwendung bei grippalen Infekten und fieberhaften Erkältungskrankheiten. Das Weleda 6-fach Kombinationspräparat enthält Auszüge aus fünf Heilpflanzen und Ferrum phosphoricum. Die Zusammensetzung ist so gewählt, dass die typischen Erkältungssymptome vom Schnupfen bis zum Husten sowie Fieber wirksam behandelt werden können. Infludoron® Streukügelchen eignen sich für die ganze Familie ab dem Säuglingsalter. Wenn Sie Infludoron® bei den ersten Erkältungsbeschwerden einnehmen, können Sie den Ausbruch der Erkrankung häufig noch verhindern oder abmildern. Ist die Erkältung da, unterstützt die Weleda-6-fach-Kombination aus Eisenhut, Zaunrübe, Eucalyptus, Wasserdost, Sabadilla und Eisenphosphat die Selbstheilungskräfte und mindert die Symptome. 6-fach Wirkstoffkombination für jede Phase einer Erkältung Eisenhut (Aconitum): Bewirkt Linderung bei Fieber und erkältungsbedingten Kopf- und Gliederschmerzen Eukalyptus: Wirkt sich entspannend auf die Atemwege aus und erleichtert die Nasenatmung bei Schnupfen Wasserdost (Eupatorium): Löst festsitzenden Schleim bei Schnupfen und Husten. Zaunrübe (Bryonia): Wirkt schleimhautabschwellend in den Atemwegen. Läusesamen (Sabadilla): Mindert Fließschnupfen und tonisiert die Gefäße. Eisenphosphat (Ferrum phosphoricum): Unterstützt die Selbstheilungskräfte und reguliert den Wärmeorganismus. Wie verläuft eine Erkältung? Bei ersten Anzeichen, wie Kratzen oder Schmerzen im Hals, verstopfter oder laufender Nase, Müdigkeit und begleitenden Kopf- und Gliederschmerzen ist Aufmerksamkeit geboten. Diese Symptome deuten zumeist auf eine beginnende Erkältung hin. Dauer und Verlauf einer Erkältung sind sehr individuell. Auch die Beschwerden im Rahmen einer Erkältung variieren. Oft sind die oberen Atemwege durch die meist von Viren ausgelöste Erkrankung betroffen: Husten, Schnupfen, Halsschmerzen oder Heiserkeit sind die Folge, aber auch erkältungsbedingte Kopf- und Gliederschmerzen können auftreten. Zudem kann eine Erkältung mit bzw. ohne Fieber verlaufen. In der Regel sollten die Beschwerden nach einer Woche besser und nach gut zwei Wochen praktisch verschwunden sein. Kommt es zu Komplikationen, verlängert sich die Genesungsphase deutlich und eine ärztliche Abklärung ist erforderlich. Infludoron® Streukügelchen können in jeder Phase einer Erkältung verwendet werden. Erkältet – So unterstützen Sie ihren Körper bei der Genesung 1. Ausreichend trinken: Wer fiebert, schwitzt oft auch vermehrt. Ihr Körper benötigt jetzt vermehrt Flüssigkeit. Darüber hinaus erleichtert die Flüssigkeitszufuhr das Verflüssigen von Sekreten und somit ihren Auswurf. 2. Warme Füße: Bei einer Erkältung ist unser Wärmehaushalt aus dem Rhythmus gekommen. Warme Socken oder ein warmes Fußbad tuen uns jetzt besonders gut. 3. Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus: Regelmässiges Lüften oder auch ein Luftbefeuchter sorgen für ein angenehmes Raumklima. Auch eine Dampfinhalation hilft beim Befeuchten gereizter Schleimhäute. 4. Essen Sie jetzt vor allem leicht verdauliche und bekömmliche Kost wie Obst, Gemüse und Kohlenhydrate. 5. Bei Fieber sollte Bettruhe eingehalten werden. Dauert das Fieber länger als 3 Tage an und übersteigt es 39 °C, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Weleda Pflanzenkunde: Der blaue Eisenhut Der Blaue Eisenhut gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Er wächst vor allem in den Bergregionen West- und Mitteleuropas. Am schönsten entwickeln sich die Blütenstauden in der vollen und intensiven Sonne höherer Lagen. Aber Achtung: Sein liebliches Äußeres lässt nicht unbedingt darauf schließen, dass er hochgiftig ist. Aber pharmazeutisch richtig verarbeitet wird er eine wirksame Heilpflanze für die Weleda® Arzneimittel. Eine ihrer wichtigsten Indikationen hat der blaue Eisenhut bei Erkältungskrankheiten. In potenzierter Form wirkt er bei fieberhaften Erkältungskrankheiten und lindert dabei auftretende Kopf- und Gliederschmerzen. Hinweis: Bei Fieber, das länger als 3 Tage besteht oder über 39 °C ansteigt, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Anwendung und Dosierung Soweit nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierung: • Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle 1-2 Stunden 15 Streukügelchen, • Kinder von 6-11 Jahren alle 1-2 Stunden 8-10 Streukügelchen, • Kinder von 1-5 Jahren 3-4-mal täglich 5-10 Streukügelchen, • Säuglinge im 1. Lebensjahr 3-4-mal täglich 3-5 Streukügelchen. Die Streukügelchen im Mund zergehen lassen. Bei Säuglingen können Sie die Streukügelchen vorher in etwas Wasser auflösen. Dauer der Anwendung Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wenn Sie die Einnahme von Infludoron® vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind. Aufbewahrungsbedingungen Nicht über 30°C lagern Schwangerschaft & Stillzeit Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln während der Schwangerschaft und in der Stillzeit Ihren Arzt oder Apotheker um Rat Warnhinweis Enthält Sucrose (Saccharose), bitte Packungsbeilage beachten. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Grippale Infekte und fieberhafte Erkältungskrankheiten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Zusammensetzung In 10 g Streukügelchen sind verarbeitet: Wirkstoffe: Aconitum napellus Dil. D1 0,01 g / Bryonia Dil. D1 0,06 g / Eucalyptus Ø 0,05 g / Eupatorium perfoliatum Dil. D1 0,04 g / Ferrum phosphoricum Dil. D6 0,1 g / Sabadilla Ø 0,01 g.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 22.78 EUR excl. shipping
-
Erkältungsset Homöopathie Meditonsin® + Infludoron®
Set besteht aus: Meditonsin® Globuli 8 g Weleda: Infludoron® 10 g Meditonsin® Globuli 8 g Die Erkältungs-Medizin. Schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung Aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers Sehr gut verträglich und daher für die ganze Familie geeignet Meditonsin® enthält drei sich ergänzende, natürliche Wirkstoffe, die den einzigartigen homöopathischen Tri-Komplex® bilden. Durch diesen erhält der Organismus gezielt Impulse zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Schon bei den ersten Anzeichen eingenommen kann Meditonsin® dafür sorgen, dass die typischen, unangenehmen Erkältungsbeschwerden gar nicht erst richtig zum Ausbruch kommen. Halsschmerzen, Husten und Schnupfen werden spürbar gelindert – die Erkrankung verläuft weniger unangenehm. Die Erkrankungsdauer wird verkürzt: Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen, erhöhte Temperatur und Müdigkeit gehen schneller vorbei. Weil Meditonsin® besonders gut verträglich ist und den Organismus schont, ist es sowohl für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr in der Selbstmedikation und nach Rücksprache mit dem Arzt sogar bereits für Säuglinge ab 7 Monaten geeignet – eine Familien-Medizin im besten Sinne. Den bewährten Tri-Komplex® gibt es jetzt erstmals in fester Form als Erkältungs- Globuli. Die neuen Meditonsin® Globuli zur Behandlung von Erkältungskrankheiten sind ebenfalls für Kinder ab 1 Jahr in der Selbstmedikation und für Säuglinge ab 7 Monaten nach Rücksprache mit dem Arzt zugelassen und frei von Lactose und Gluten. Gut zu wissen: Für alle Erkältungspatienten geeignet – auch für Diabetiker und Allergiker1 Grundsätzlich kombinierbar mit Antibiotika, Schmerz- und Fiebermitteln sowie anderen Erkältungsprodukten - daher auch geeignet für Polymedikationspatienten2 Meditonsin® hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Dosierung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 5 Globuli Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6mal täglich, je 5 Globuli ein Kinder von 6 bis 12 Jahren (max. 11 Globuli pro Tag): 1-2 Globuli Kleinkinder ab 1 Jahr: 1 Globulus Säuglinge von 7 Monaten bis 1 Jahr* (max. 4x täglich): 1 Globulus Pflichttext: Meditonsin® Globuli. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Akute Entzündungen des Hals-, Nasen- und Rachenraumes. Enthält Sucrose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 04/2016. Medice Arzneimittel, 58638 Iserlohn. Weleda: Infludoron® 10 g Was ist Infludoron® und wofür wird es angewendet? Infludoron® ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten. Anwendungsgebiete Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis gehören zu den Anwendungsgebieten grippale Infekte und fieberhafte Erkältungskrankheiten. Wie ist Infludoron® einzunehmen? Nehmen Sie Infludoron® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Einzeldosis Häufigkeit der Einnahme Erwachsene und Jugenldiche ab 12 Jahren 15 Streukügelchen Alle 1-2 Stunden Kinder von 6 -11 Jahren 8-10 Streukügelchen Alle 1-2 Stunden Kinder von 1-5 Jahren 5-10 Streukügelchen 3-4 ml täglich Säuglinge im 1. Lebensjahr 3-5 Streukügelchen 3-4 ml täglich Lassen Sie die Streukügelchen im Mund zergehen. Dauer der Anwendung Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zusammensetzung: Wirkstoffe Pro 10 g Aconitum napellus Dil. D1 0,01 g Bryonia Dil. D1 0,06 g Eucalyptus 0,05 g Euparitorium perfoliatum Dil. D1 0,04 g Ferrum phosphoricum Dil. D6 0,1 g Sabadilla 0,01 g- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 15.32 EUR excl. shipping
-
Infludo® Mischung
Lindert erkältungsbedingte Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen Reguliert das Fieber, ohne es zu unterdrücken Stärkt die Abwehrkräfte Weleda Infludo®: Natürlich wirksam bei grippalen Infekten und fieberhaften Erkältungen Produktbeschreibung Infludo® Mischung: Starke Lösung bei Erkältungen In der kalten, feuchten und dunklen Jahreszeit treten Erkältungen und grippale Infekte, mit Symptomen wie Fieber, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen, vermehrt auf. Ist die Erkältung schon da, hilft Infludo® Mischung. Die Tropfen lindern wirkungsvoll die Beschwerden und stärken die Abwehrkräfte. Im akuten Stadium des grippalen Infektes wirkt Infludo® den Entzündungsprozessen entgegen und lindert die Beschwerden. Die vermehrte Schleimbildung wird harmonisiert, Gliederschmerzen gelindert und das Fieber reguliert, ohne es zu unterdrücken. So können die körpereigenen Selbstheilungskräfte angeregt werden und der Genesungsprozess wird gefördert. Die Inhaltsstoffe sind so ausgewählt, dass sie sich sinnvoll ergänzen und allen typischen Symptomen einer Erkältung entgegenwirken. Potenzierter weißer Phosphor reguliert den Wärmehaushalt bei Fieber und aktiviert bei Abgeschlagenheit. Erkältungsbedingte Kopf- und Gliederschmerzen werden durch Eisenhut gelindert. Eukalyptus wirkt sich entspannend auf die Atemwege aus. Eine vermehrte Schleimbildung bei Husten und Schnupfen werden durch Zaunrübe und Wasserdost reguliert. Läusesamen mindert Fließschnupfen. Hinweis: Der potenzierte Phosphor in Infludo® hat eine belebende Wirkung. Bei empfindlichen Patienten können, insbesondere nach Abklingen des Fiebers, Kopfschmerzen, Unruhezustände und Schlaflosigkeit auftreten. Das Präparat sollte dann in der zweiten Tageshälfte geringer dosiert oder ausgesetzt werden. Eine Alternative für empflindliche Personen und Kinder unter 6 Jahren können Infludoron® Streukügelchen sein. Anwendung und Dosierung Nehmen Sie Infludo® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Im aktuen Stadium nehmen Erwachsene und Jugendliche alle 1 - 2 Stunden 5 - 8 Tropfen ein oder man gibt 60 - 80 Tropfen auf 1 Glas Wasser und trinkt dieses schluckweise im Laufe des Tages. Wenn kein Fieber mehr besteht, nimmt man 2 - 4 mal täglich 5 - 8 Tropfen bis zur vollständigen Genesung ein. Schulkinder erhalten als Einzeldosis 3 - 5 Tropfen, oder es werden 35 - 50 Tropfen auf 1 Glas Wasser gegeben und schluckweise im Laufe des Tages verabreicht. Wenn Sie eine größere Menge Infludo® eingenommen haben, als Sie sollten: Bei versehentlicher Einnahme größerer Mengen von Infludo® sind aufgrund des Bestandteils Aconitum und des darin enthaltenen Aconitins Vergiftungserscheinungen wie Hautkribbeln, Schweißausbrüche, Gefühl des Pelzigseins und Eiseskälte möglich, weshalb ein Arzt aufgesucht werden soll, der über eventuell einzuleitende Maßnahmen entscheidet. Wenn Sie die Einnahme von Infludo® vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind. Aufbewahrungsbedingungen Nicht über 25°C lagern. Schwangerschaft & Stillzeit Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte Infludo® nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes. Kinder Bei Kleinkindern unter 6 Jahren soll Infludo® nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes. Warnhinweis Enthält 65 Vol.-% Alkohol. Zusammensetzung 10 g (= 11,1 ml) enthalten: Wirkstoffe: Aconitum napellus Dil. D3 1 g / Bryonia Dil. D2 0,6 g / Eucalyptus Dil. D2 0,5 g / Eupatorium perfoliatum Dil. D2 0,4 g / Phosphorus Dil. D4 [D4 mit Ethanol 94 % (m/m)] 1 g / Sabadilla Dil. D3 1 g. Sonstige Bestandteile: Ethanol 94 % (m/m), Gereinigtes Wasser. 1 ml entspricht ca. 27 Tropfen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.96 EUR excl. shipping
-
Infludo® Mischung
Lindert erkältungsbedingte Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen Reguliert das Fieber, ohne es zu unterdrücken Stärkt die Abwehrkräfte Weleda Infludo®: Natürlich wirksam bei grippalen Infekten und fieberhaften Erkältungen Produktbeschreibung Infludo® Mischung: Starke Lösung bei Erkältungen In der kalten, feuchten und dunklen Jahreszeit treten Erkältungen und grippale Infekte, mit Symptomen wie Fieber, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen, vermehrt auf. Ist die Erkältung schon da, hilft Infludo® Mischung. Die Tropfen lindern wirkungsvoll die Beschwerden und stärken die Abwehrkräfte. Im akuten Stadium des grippalen Infektes wirkt Infludo® den Entzündungsprozessen entgegen und lindert die Beschwerden. Die vermehrte Schleimbildung wird harmonisiert, Gliederschmerzen gelindert und das Fieber reguliert, ohne es zu unterdrücken. So können die körpereigenen Selbstheilungskräfte angeregt werden und der Genesungsprozess wird gefördert. Die Inhaltsstoffe sind so ausgewählt, dass sie sich sinnvoll ergänzen und allen typischen Symptomen einer Erkältung entgegenwirken. Potenzierter weißer Phosphor reguliert den Wärmehaushalt bei Fieber und aktiviert bei Abgeschlagenheit. Erkältungsbedingte Kopf- und Gliederschmerzen werden durch Eisenhut gelindert. Eukalyptus wirkt sich entspannend auf die Atemwege aus. Eine vermehrte Schleimbildung bei Husten und Schnupfen werden durch Zaunrübe und Wasserdost reguliert. Läusesamen mindert Fließschnupfen. Hinweis: Der potenzierte Phosphor in Infludo® hat eine belebende Wirkung. Bei empfindlichen Patienten können, insbesondere nach Abklingen des Fiebers, Kopfschmerzen, Unruhezustände und Schlaflosigkeit auftreten. Das Präparat sollte dann in der zweiten Tageshälfte geringer dosiert oder ausgesetzt werden. Eine Alternative für empflindliche Personen und Kinder unter 6 Jahren können Infludoron® Streukügelchen sein. Anwendung und Dosierung Nehmen Sie Infludo® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Im aktuen Stadium nehmen Erwachsene und Jugendliche alle 1 - 2 Stunden 5 - 8 Tropfen ein oder man gibt 60 - 80 Tropfen auf 1 Glas Wasser und trinkt dieses schluckweise im Laufe des Tages. Wenn kein Fieber mehr besteht, nimmt man 2 - 4 mal täglich 5 - 8 Tropfen bis zur vollständigen Genesung ein. Schulkinder erhalten als Einzeldosis 3 - 5 Tropfen, oder es werden 35 - 50 Tropfen auf 1 Glas Wasser gegeben und schluckweise im Laufe des Tages verabreicht. Wenn Sie eine größere Menge Infludo® eingenommen haben, als Sie sollten: Bei versehentlicher Einnahme größerer Mengen von Infludo® sind aufgrund des Bestandteils Aconitum und des darin enthaltenen Aconitins Vergiftungserscheinungen wie Hautkribbeln, Schweißausbrüche, Gefühl des Pelzigseins und Eiseskälte möglich, weshalb ein Arzt aufgesucht werden soll, der über eventuell einzuleitende Maßnahmen entscheidet. Wenn Sie die Einnahme von Infludo® vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind. Aufbewahrungsbedingungen Nicht über 25°C lagern. Schwangerschaft & Stillzeit Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte Infludo® nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes. Kinder Bei Kleinkindern unter 6 Jahren soll Infludo® nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes. Warnhinweis Enthält 65 Vol.-% Alkohol. Zusammensetzung 10 g (= 11,1 ml) enthalten: Wirkstoffe: Aconitum napellus Dil. D3 1 g / Bryonia Dil. D2 0,6 g / Eucalyptus Dil. D2 0,5 g / Eupatorium perfoliatum Dil. D2 0,4 g / Phosphorus Dil. D4 [D4 mit Ethanol 94 % (m/m)] 1 g / Sabadilla Dil. D3 1 g. Sonstige Bestandteile: Ethanol 94 % (m/m), Gereinigtes Wasser. 1 ml entspricht ca. 27 Tropfen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.98 EUR excl. shipping
-
Bio Sanddorn Elixir + Infludo® Mischung
Bio Sanddorn Elixir + Infludo® Dieses Set besteht aus: Bio Sanddorn Elixir Infludo® Mischung Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Zutaten: Sanddornsaft (aus zertifizierter Wildsammlung, ausbiodynamischen oder biologsichem Anbau), Honig (aus biologischem Anbau), Roh-Rohrzucker (aus biologischem Anbau). Nährwerte: Nährwerte pro 100 g Energie 1360 kJ / 321 kcal Fett 1,6 g -davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g Kohlenhydrate 75 g -davon Zucker 67 g Ballaststoffe 2,8 g Eiweiß 0,4 g Salz 0,25 g Vitamin C 80 mg Verzehrempfehlung: 3 Mal täglich 2 - 3 Teelöffel Weleda Sanddorn Elixier einnehmen. Mit Wasser oder Tee verdünnt erhält man ein anregendes Getränk mit unverwechselbarem Geschmack. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 200 ml Elixier Herstellerdaten: Weleda AG, Schwäbisch Gmünd Möhlerstraße 3 73525 Schwäbisch Gmünd Infludo® Lindert erkältungsbedingte Beschwerden wie Kopf- und Gliederschmerzen Reguliert das Fieber, ohne es zu unterdrücken Stärkt die Abwehrkräfte Weleda Infludo®: Natürlich wirksam bei grippalen Infekten und fieberhaften Erkältungen Produktbeschreibung Infludo® Mischung: Starke Lösung bei Erkältungen In der kalten, feuchten und dunklen Jahreszeit treten Erkältungen und grippale Infekte, mit Symptomen wie Fieber, Abgeschlagenheit und Gliederschmerzen, vermehrt auf. Ist die Erkältung schon da, hilft Infludo® Mischung. Die Tropfen lindern wirkungsvoll die Beschwerden und stärken die Abwehrkräfte. Im akuten Stadium des grippalen Infektes wirkt Infludo® den Entzündungsprozessen entgegen und lindert die Beschwerden. Die vermehrte Schleimbildung wird harmonisiert, Gliederschmerzen gelindert und das Fieber reguliert, ohne es zu unterdrücken. So können die körpereigenen Selbstheilungskräfte angeregt werden und der Genesungsprozess wird gefördert. Die Inhaltsstoffe sind so ausgewählt, dass sie sich sinnvoll ergänzen und allen typischen Symptomen einer Erkältung entgegenwirken. Potenzierter weißer Phosphor reguliert den Wärmehaushalt bei Fieber und aktiviert bei Abgeschlagenheit. Erkältungsbedingte Kopf- und Gliederschmerzen werden durch Eisenhut gelindert. Eukalyptus wirkt sich entspannend auf die Atemwege aus. Eine vermehrte Schleimbildung bei Husten und Schnupfen werden durch Zaunrübe und Wasserdost reguliert. Läusesamen mindert Fließschnupfen. Hinweis: Der potenzierte Phosphor in Infludo® hat eine belebende Wirkung. Bei empfindlichen Patienten können, insbesondere nach Abklingen des Fiebers, Kopfschmerzen, Unruhezustände und Schlaflosigkeit auftreten. Das Präparat sollte dann in der zweiten Tageshälfte geringer dosiert oder ausgesetzt werden. Eine Alternative für empflindliche Personen und Kinder unter 6 Jahren können Infludoron® Streukügelchen sein. Anwendung und Dosierung Nehmen Sie Infludo® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Im aktuen Stadium nehmen Erwachsene und Jugendliche alle 1 - 2 Stunden 5 - 8 Tropfen ein oder man gibt 60 - 80 Tropfen auf 1 Glas Wasser und trinkt dieses schluckweise im Laufe des Tages. Wenn kein Fieber mehr besteht, nimmt man 2 - 4 mal täglich 5 - 8 Tropfen bis zur vollständigen Genesung ein. Schulkinder erhalten als Einzeldosis 3 - 5 Tropfen, oder es werden 35 - 50 Tropfen auf 1 Glas Wasser gegeben und schluckweise im Laufe des Tages verabreicht. Wenn Sie eine größere Menge Infludo® eingenommen haben, als Sie sollten: Bei versehentlicher Einnahme größerer Mengen von Infludo® sind aufgrund des Bestandteils Aconitum und des darin enthaltenen Aconitins Vergiftungserscheinungen wie Hautkribbeln, Schweißausbrüche, Gefühl des Pelzigseins und Eiseskälte möglich, weshalb ein Arzt aufgesucht werden soll, der über eventuell einzuleitende Maßnahmen entscheidet. Wenn Sie die Einnahme von Infludo® vergessen haben: Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind. Aufbewahrungsbedingungen Nicht über 25°C lagern. Schwangerschaft & Stillzeit Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollte Infludo® nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes. Kinder Bei Kleinkindern unter 6 Jahren soll Infludo® nicht angewendet werden, da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen und wegen des Alkoholgehaltes. Warnhinweis Enthält 65 Vol.-% Alkohol. Zusammensetzung 10 g (= 11,1 ml) enthalten: Wirkstoffe: Aconitum napellus Dil. D3 1 g / Bryonia Dil. D2 0,6 g / Eucalyptus Dil. D2 0,5 g / Eupatorium perfoliatum Dil. D2 0,4 g / Phosphorus Dil. D4 [D4 mit Ethanol 94 % (m/m)] 1 g / Sabadilla Dil. D3 1 g. Sonstige Bestandteile: Ethanol 94 % (m/m), Gereinigtes Wasser. 1 ml entspricht ca. 27 Tropfen.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 29.07 EUR excl. shipping