Did you mean:
Notis32 Results for : notwist
-
The Notwist
The Notwist kommen mit ihrem neuen Album ?Vertigo Days? (Release am 29.1.2021) nach Erlangen! Die Band wird am Freitag 26.03.2021 ZWEI Konzerte hintereinander im E-Werk Saal spielen und die neuen Songs des Albums zum ersten Mal live präsentieren. Die Konzerte finden corona-konform bestuhlt und unter Einhaltung der Abstandsregeln statt. Es gibt pro Konzert nur 100 Karten und wir empfehlen umgehend den Vorverkauf zu nutzen.Auf Vertigo Days, dem ersten Album von The Notwist seit sechs Jahren, präsentiert sich eine der wohl wegweisendsten Indie-Bands des Landes ganz im Hier im Jetzt. Neugier und Offenheit waren schon immer treibende Kräfte hinter der Musik von The Notwist, doch selten wurde das deutlich wie auf Vertigo Days. Musikalisch vermittelt diese Offenheit sich im Amalgam aus melancholischem Pop und funkelnder Elektronik, hypnotischem Krautrock und schwebenden Balladen. Konzeptuell zeigt sie sich im Umstand, dass The Notwist ihre Kernbesetzung (bestehend aus den Brüdern Markus und Micha Acher sowie Cico Beck) für dieses Album um Gastmusiker*Innen erweitert haben: ?Wir wollten das gängige Konzept einer Band in Frage stellen, aber auch die Idee von nationalen Identitäten aufweichen?, erklärt Markus Acher. ?Darum haben wir auch anderen Stimmen und Sprachen Raum gegeben.?Sechs Jahre sind seit dem letzten Album (Close To The Glass) vergangen. Jahre, welche die Mitglieder der Band nicht nur ihren anderen Bands gewidmet haben (z.B. Spirit Fest, Hochzeitskapelle, Alien Ensemble, Joasihno), sondern auch dem Betreiben eines eigenen Plattenlabels (Alien Transistor), dem Komponieren mehrerer Filmmusiken sowie dem Kuratieren von Compilations (zuletzt Minna Miteru) und einem jährlich stattfindenden Festival (Alien Disko). All das hinterließ auf dem neuen Album Spuren. Es spiegelt sich vor allem in seiner Struktur, die das Ergebnis eines offenen, kollektivistischen Prozesses ist: Aus Improvisationen wurden Songs, die oft ineinandergreifen.Entstanden ist eine äußerst lebendige Musik, deren cinematische Qualität sich auch im Artwork der japanischen Fotografin Lieko Shiga wiederfindet.The Notwist erlauben der Musik, sich in immer neue, oft unerwartete Richtungen zu entwickeln ? wie sie das auch bei Live-Auftritten tun.Die Vielstimmigkeit aus Ideen, Stilen und Beteiligten wächst auf Vertigo Days zu etwas tatsächlich Kohärentem zusammen. Aus Diversität formiert sich ein Album im besten Sinne, eines, das beim Hören im Ganzen noch dazugewinnt. Auch die Songtexte sind miteinander verwoben: Sie erwecken, wie Markus Acher sagt, ?das Gefühl eines zusammenhängenden Gedichts.??Vielleicht geht es vor allem um einen Lernprozess, und darum, dass man nie wirklich irgendwo ankommt?, sagt Acher. ?Sich dieser Unsicherheit zu stellen, erfordert Mut ? sie erfüllt uns aber zugleich mit einem starken Gefühl der Lebendigkeit.? Vertigo Days ist ein Album, das vor Lebendigkeit nur so strotzt. Open-minded, voller Begeisterung für Musik und für Ideen des Gemeinschaftlichen. Ein Album, das mit offenen Augen zu träumen wagt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 30.00 EUR excl. shipping
-
THE NOTWIST - Vertigo Days
Auf Vertigo Days, dem ersten Album von The Notwist seit sechs Jahren, präsentiert sich eine der wohl wegweisendsten Indie-Bands des Landes ganz im Hier im Jetzt. Neugier und Offenheit waren schon immer treibende Kräfte hinter der Musik von The Notwist, doch selten wurde das deutlich wie auf Vertigo Days. Musikalisch vermittelt diese Offenheit sich im Amalgam aus melancholischem Pop und funkelnder Elektronik, hypnotischem Krautrock und schwebenden Balladen. Konzeptuell zeigt sie sich im Umstand, dass The Notwist ihre Kernbesetzung (bestehend aus den Brüdern Markus und Micha Acher sowie Cico Beck) für dieses Album um Gastmusiker*Innen erweitert haben: ?Wir wollten das gängige Konzept einer Band in Frage stellen, aber auch die Idee von nationalen Identitäten aufweichen?, erklärt Markus Acher. ?Darum haben wir auch anderen Stimmen und Sprachen Raum gegeben.??Die Vielstimmigkeit aus Ideen, Stilen und Beteiligten wächst auf Vertigo Days zu etwas tatsächlich Kohärentem zusammen. Aus Diversität formiert sich ein Album im besten Sinne, eines, das beim Hören im Ganzen noch dazugewinnt. Auch die Songtexte sind miteinander verwoben: Sie erwecken, das Gefühl eines zusammenhängenden Gedichts.- Shop: Konzertkasse
- Price: 35.50 EUR excl. shipping
-
THE NOTWIST - Vertigo Days
Auf Vertigo Days, dem ersten Album von The Notwist seit sechs Jahren, präsentiert sich eine der wohl wegweisendsten Indie-Bands des Landes ganz im Hier im Jetzt. Neugier und Offenheit waren schon immer treibende Kräfte hinter der Musik von The Notwist, doch selten wurde das deutlich wie auf Vertigo Days. Musikalisch vermittelt diese Offenheit sich im Amalgam aus melancholischem Pop und funkelnder Elektronik, hypnotischem Krautrock und schwebenden Balladen. Konzeptuell zeigt sie sich im Umstand, dass The Notwist ihre Kernbesetzung (bestehend aus den Brüdern Markus und Micha Acher sowie Cico Beck) für dieses Album um Gastmusiker*Innen erweitert haben: ?Wir wollten das gängige Konzept einer Band in Frage stellen, aber auch die Idee von nationalen Identitäten aufweichen?, erklärt Markus Acher. ?Darum haben wir auch anderen Stimmen und Sprachen Raum gegeben.??Die Vielstimmigkeit aus Ideen, Stilen und Beteiligten wächst auf Vertigo Days zu etwas tatsächlich Kohärentem zusammen. Aus Diversität formiert sich ein Album im besten Sinne, eines, das beim Hören im Ganzen noch dazugewinnt. Auch die Songtexte sind miteinander verwoben: Sie erwecken, das Gefühl eines zusammenhängenden Gedichts.- Shop: Konzertkasse
- Price: 34.00 EUR excl. shipping
-
Maxi Pongratz - Meine Ängste
Aufgestanden wird nicht, wenn der Wecker klingelt ? sondern dann, wenn der Traum ein Happy End hat. Maxi Pongratz wird auf seinem zweiten Soloalbum zum Regisseur seiner Träume und Dompteur seiner Ängste. »Meine Ängste« ist eine Liebeserklärung an die ureigenen (engsten) Ängste. Es ist aber auch eine Auseinandersetzung mit der selten ordentlichen, häufigen chaotischen Frage danach, wer man eigentlich ist ? oder zumindest sein will. Jeder Mensch kommt ja irgendwo her. Wie ist das aber, wenn das Herkommen ein Dorf am Fuß des Kofels ist, eingepfercht zwischen (Theater-)Leiden(-schaft), Schuhplatteln und Touristenbussen? Erst mit seiner Band Kofelgschroa, zuletzt mit Micha Acher (The Notwist) & Verstärkung, jetzt wieder solo: Maxi Pongratz trägt seine Herkunft mit einem Schifferklavier durch Stadt und Land und geht den großen Fragen an den Kragen: »I bin geboren und ko mi gar ned erinnern, dass mi irgendwer gefragt hat, ob I gern geboren werden dad« ? so ist das mit dem Leben. Wir werden hineingeworfen und müssen dann irgendwie damit klarkommen. Was für ein Glück für uns, dass bei Maxi Pongratz` neuem Programm immer wieder das Leichte und verspielte um die Ecke biegt und dem Schweren ein wenig Platz stiehlt. Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab VeranstaltungsbeginnAbendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 ? / Nmgl: 2,00 ?- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.00 EUR excl. shipping
-
MATIJA - ULTRALIVE TOUR 2022
Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.00 EUR excl. shipping
-
MATIJA - ULTRALIVE TOUR 2022
Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.00 EUR excl. shipping
-
MATIJA - ULTRALIVE TOUR 2022
Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.00 EUR excl. shipping
-
MATIJA - ULTRALIVE TOUR 2022
Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.00 EUR excl. shipping
-
MATIJA - ULTRALIVE TOUR 2022
Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.00 EUR excl. shipping
-
MATIJA - ULTRALIVE TOUR 2022
Matija- Ekstase trifft auf Melancholie, eine Einladung zum Nachdenken und gleichzeitig zum Mitsingen auf der Festivalbühne nach sieben Bier. Matija liefern Soundtracks für besondere Momente.?I did absolutely nothing today/ It was the best day that I ever had?Sie schreiben ihre Musik über persönliche Themen, die eigene Interpretationen zulassen und fordern. Über Gefühle wie Zuhause, über Liebe und Zwischenmenschlichkeit. Aber auch über introspektive Momente wie Einsamkeit und Unsicherheit, immer gepaart mit Einflüssen aus Kunst, Literatur und Film. Das musikalische Zentrum bilden die charakteristischen Vocals des Frontmanns Matt Kovac, untermalt mit Gitarren, Piano und Synthesizern von Jan Salgovic und Beats von Sami Salman. Ergänzt wird diese Basis von den Multiinstrumentalisten mit dem, was jeder einzelne Song benötigt: mal virtuose Flöteneskapaden, mal Omnichords, funky Basslines, Orgeln, atmosphärische Soundscapes oder 808s.?Bye bye skies of yesterday/ I hope we?re gonna meet again?Die drei Münchner machen seit gemeinsamen Schulzeiten miteinander Musik. Sie verfeinern über Jahre hinweg ihr Songwriting, ihren Sound und ihr Profil. Aus der vierköpfigen Schulband wird zunächst The Capitols, sie spielen Festivalauftritte (Oben Ohne, Theatron) und als Vorgruppe von The 1975, Wanda, Catfish & The Bottlemen. Der Hamburger Labelinhaber und Produzent Johann Scheerer entdeckt die inzwischen zu Matija umbenannte Band, produziert und veröffentlicht ihr erstes Album Are We An Electric Generation Falling Apart über sein Label Clouds Hill im Jahr 2017. Die Single White Socks schafft es u.a. in das ARD Morgenmagazin, wird in der Serie Wir sind die Welle gespielt und hilft der Band dabei, auch auf der Bühne zu wachsen. ?Where has all the love gone? The love, the beat and the heart? Are we an electric generation falling apart??In ihrem Selbstverständnis begreifen sich die Münchner sowieso stark als Live-Band. Denn so lässt sich die Welt bereisen, Einblicke in andere Länder und Kulturen gewinnen, mit jedem Auftritt ein Miteinander aller Menschen im Raum erzeugen. Durch den Ausdruck ihrer eigenen Gefühle öffnen sie sich der Welt, geben sich preis. Und mit ihrer Musik und Live-Show bieten sie den Soundtrack, der Menschen verbindet.2019 folgen Auftritte bei Festivals wie dem MS Dockville, Sound of The Forest und dem PULS Open Air, die erste größere Tour mit ausverkauften Konzerten zum Release ihrer Single The Calling, sowie Konzerte im Ausland.?I will let you know/ From time to time/ That this life isn?t really pretty/ And you got sad days in the city?Es kommt das Jahr 2020, nunmehr sind Matija ein Trio ? und die Corona-Pandemie beginnt. Trotz ausbleibender Live-Auftritte nutzen Matija die Zeit und nehmen ihr zweites Album byebyeskiesofyesterday auf, produziert vom Gitarristen/Keyboarder der Band und Willy Löster (The Notwist, Joris). Mit der Single absolutelynothing(today) spielen sie, eingeladen von Joko Winterscheidt, auf dem ProSieben Wohnzimmerfestival neben Dua Lipa und Mando Diao und liefern zufällig den Song zum ersten Lockdown. Im Sommer folgen Auftritte beim Reeperbahnfestival, BR Puls Startrampe Spezial und WDR Rockpalast.?It feels like home/ Ain?t no other place to go?Im Jahr 2021 schreiben Matija neue Musik und arbeiten an ihrem sich stetig weiterentwickelnden Sound. Mit der Single Home (20.08.2021) veröffentlichen sie eine Hommage an das Zuhause, eingepackt in zeitgenössischen Alternative-Pop-Sound mit Referenzen an die 1980er und 2000er-Jahre. Wieder schaffen sie es ihren Sound weiterzuentwickeln, balancieren den schmalen Grad zwischen Melancholie und Ekstase. Wieder liefern sie einen Soundtrack für besondere Momente.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.00 EUR excl. shipping